Seite 16 von 25

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 07:15
von Firebeast
@ twinshocker
Die Schwinge gefällt mir verdammt gut! :Top:
Trotzdem, gestatte mir bitte eine bzw. zwei Fragen: Willst Du die echt verschrauben? Wäre schweißen nicht besser?

@ Rallychamp
Geile Fotos! :Top:

Sagt mal, redet Ihr von Kleinhau in der Eifel, Nähe Düren? Das ist ja mitten in meinem Revier!
Da käme ich auf jeden Fall mal vorbei, falls an diesem Termin noch nix Anderes ist ...

:prost:
Gruß Beast

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 14:23
von Rallychamp97
twinshocker hat geschrieben:Warum hast du die ATK eigentlich auf Trommelbremse und ältere Gabel umgebaut ?
Daß ich Twinshock fahren kann... :mrgreen:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 14:29
von twinshocker
@ Firebeast:

Schweissen von hochfesten Alulegierungen ist immer so eine Sache.
Die Schwinge wird verschraubt und zusätzlich mit einem Kleber aus der Luftfahrt verklebt.
Auf der Innenseite befinden sich natürlich formschlüssige Elemente , genauer gesagt eine Rippe und im Gegenstück eine Nut, beide haben einen leichten Winkel damit es spilefrei wird. Das wird dann mit 2 M12er Feingewindeschrauben zusammengeknallt, Gewinde nicht im Alu sondern mit Muttern.
Wenn das nicht hält weiss ich auch nicht.

Suzuki DR350 Schwingen sind auch geklebt und geschraubt.

Das gelbe Teil wo die Dämpfer durchgeschraubt werden ist übrigens zum auswechseln, Bohrung ist nicht in der Mitte , also wenn man rechts und links vertauscht hat man schon mal zwei Anlenkpukte für die Dämpfer. Dann gibts evtl. noch andere mit anderer Bohrunhggsposition.

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 14:30
von twinshocker
Rallychamp97 hat geschrieben:
twinshocker hat geschrieben:Warum hast du die ATK eigentlich auf Trommelbremse und ältere Gabel umgebaut ?
Daß ich Twinshock fahren kann... :mrgreen:
Eigenwillige Auslegung des Reglements :mrgreen: aber was solls :2w:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 15:19
von Firebeast
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :Top:


Formschluss mit schrägen Passflächen zur Spielfreiheit plus Klebung und Durchsteck-
verschraubung mit riesiger Klemmlänge sollten für die Ewigkeit sein. :Top: :Top: :Top:
... und dann noch auswechselbare Aufnahmen für´s Federbein, die obendrein noch
verschiedene Hebellängen ermöglichen ... Donnerwetter!!! ... An alles gedacht!!!

Dann sage ich mal: Perfekte Konstruktion!!! :massa: :massa: :massa:

:prost:
Gruß Beast

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 16:25
von Rallychamp97
twinshocker hat geschrieben:
Rallychamp97 hat geschrieben:
twinshocker hat geschrieben:Warum hast du die ATK eigentlich auf Trommelbremse und ältere Gabel umgebaut ?
Daß ich Twinshock fahren kann... :mrgreen:
Eigenwillige Auslegung des Reglements :mrgreen: aber was solls :2w:
Die Monoshock Yamahas ohne Umlenkung dürfen ja auch fahren und die ersten ATKs hatten 1983/84 weder Upsidedown Gabeln noch Scheibenbremsen.
Aber egal, da mir die Husky eh besser gefällt wird die ATK wieder auf original zurückgebaut und die Räder nehm ich gleich für die nächste Husky. :hva:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 18:44
von husky430cr
Hallo Kris

Sag mal, wie ist das mit der Klassikszene bei euch in Austria :ka: --bin vorletzte Woche mehr aus Zufall auf die Offroadseite.at gestossen--da ist ja nichts in Klassik--habe mal da nachgefragt und der MOD da sagte<:"... wenn Interesse dann kann man das machen, eine Klassikseite"--viel hat sich aber nicht geregt in Offroadaustria in Sachen Klassik MC oder GS.

Gruß
Jürgen

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 19:48
von tc500
wow ... bad Brad ist ATK gefahren??!! .. wußte ich gar nicht ...
mir haben bei ATK immer die innovativen Detaillösungen in Kombination mit genialer Einfachheit gefallen ... aber irgendwie alles sehr für den amerikanischen XC Markt gestrickt und für meine Bedürfnisse hat die Husky besser gepasst.
Ein Freund und Crosskollege hatte mal beim Leitner in USA ein paar Jahre gearbeitet und kam dann Ende 90 mit so nem Ding wieder nach hause .. hab irgendwie vernickelten, sauber geschweißten Rahmen, tonnenschweren Rotax mit Kettenumlenkung und eine klitzekleine Grimeca Scheibenbremse am Antriebsritzel in Erinnerung ... ach ja ... und...E-Starter !! damals schon

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 19:53
von tc500
Ja und Kris ...
die Räder Deiner ATK gleich für Deine nächste Husky??!!! was hast Du da denn schon wieder vor? ☺

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 09.03.15 - 19:54
von HVA tom
ATK mit honda XR 600 motor haben wir früher gefahren mit ein paar kumpels , eigentlich hätte ich sie damals kaufen sollen , das gerät hat sich ganz anders fahren lassen als die XR 600 , mir hat das motorrad spaß gemacht :heba: :Top:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 10.03.15 - 20:56
von Rallychamp97
Bad Brad hat seinem Namen alle Ehre gemacht als er vor dem USGP die ATK getestet hat und eigentlich alles unter Dach und Fach war und er sich dann doch in letzter Minute entschieden hat eine Yamaha zu fahren! :klopp:
Die goldenen Husky Räder kommen in eine 6-Gang Version für den Erzberg Prolog... :2w:
Bezüglich Klassikszene in Ö gibt es MX:

http://www.vintagemx-austria.at

Und neuerdings auch Enduro:

http://www.endurosenioren.at

Und bezüglich der Diskussionen bezüglich Husky/KTM neu sagt ein Foto mehr als 1000 Worte bezüglich meiner Einstellung! Na ja, bin ja auch Ösi... :heba:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 10.03.15 - 22:02
von husky430cr
Sind trotzdem schön die neuen Huskys--na ja seitdem Husqvarna KTM gekauft hat :evil1: sind "wir alte Schweden" :Top: ja nicht so :guit: :cool2: :hva: :prost: :prost:

Ich habe einen Schweden auf Arbeit, den Mikael, den schicke ich immer Bilder von meinen Husky-Einsätzen--er bekommt immer glänzende Augen-also nicht wegen meines Fahrstil, sondern wegen Pflege des Kulturgutes aus Schweden.
Letzte Woche habe ich in ein Bild vom Eingang HVA-Musueum geschickt--seine Antwort-->Heiliger Boden.


Das mit den ESD-Austria kenne ich schon-habe einige in Zschopau von den ESD-lern kennengelernt-aber auf der grossen Plattform Offroadforum.at -wie unser Offroadforum.de--gibt es nichts was in Klassik etwas einläutet--eigentlich schade-den Verbindungen, Hinweise, Unterstützung, berichte etc. wäre auch beidseitig super über die Landesgrenzen.

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 00:04
von Rallychamp97
Hab mich länger nicht gemeldet aber jetzt kann ich etwas vom ersten Klassik Enduro Lauf in Stang bei Kirchschlag Österreich berichten.
Lange Rede, kurzer Sinn, da muß jeder mal hin!
Reimt sich sogar... :mrgreen:
Ich bin schon relativ viele Veranstaltungen gefahren aber wer Enduro im klassischen Sinn mag(Etappen mit einzelnen Spezialprüfungen) wird nicht viel Besseres finden.
Eine 70km Runde mit ca.80% Schotteranteil(hauptsächlich Wald), dreimal zu befahren... :Top:
Drei Schwierigkeitsgrade mit Umfahrungen:
Klassik
Hobby
Profi(Staatsmeisterschaft für Moderne)
Im Prinzip hat man freie Linienwahl, ich hab mich ein paar mal auf die Profistrecke verirrt und dort meine Kupplung gekillt aber mich dann noch ins Ziel gerettet.
Tolle Waldpassagen und Zuschauerzonen, die auch behilflich sind wenns mal schwierig wird mit dem alten Zeug.
Ich war die einzige Husky bei den Youngtimern(bis 1993) im Heer von KTMs also brauche ich Verstärkung. Ein paar deutsche Kollegen waren auch da.
Findet leider nur alle zwei Jahre statt und ist auf 350 Fahrer limitiert und gleich mal voll.
http://www.msckirchschlag.at/joomla/

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 00:42
von Idefix
Rallychamp97 hat geschrieben:Hab mich länger nicht gemeldet aber jetzt kann ich etwas vom ersten Klassik Enduro Lauf in Stang bei Kirchschlag Österreich berichten.
Lange Rede, kurzer Sinn, da muß jeder mal hin!
.............
Findet leider nur alle zwei Jahre statt und ist auf 350 Fahrer limitiert und gleich mal voll.
http://www.msckirchschlag.at/joomla/
Hi Rallychamp
sag mal weswegen fahrt Ihr eigentlich alle die großen Kuchenbleche bei der Veranstaltung ?
Ist doch nix Internationales und man könnte da doch mit Sportkennzeichen fahren. Oder
gibt es da was im Österreichischen Sportgesetz das die großen Bleche vorschreibt ?

Zu Kirchschlag gibt es auch im ORF einen langen Fred dazu.
Kannst hier sehen: http://www.offroadforen.de/index.php/Th ... /?pageNo=9

Hier hast auch noch ein paar Bilder, bist auch mit dabei ;-) .... http://www.1000ps.at/motorrad-bilder-de ... ldId=1#pic

Gruss, Bernd

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 11:26
von Rallychamp97
Hey Bernd!

Du kennst die ja besser aus als wir Einheimischen! :D
Bezüglich Blech gibt es in Ö nur eine Motorradgröße, alles andere ist Dokumentenfälschung!
War schon mal vor dem Richter deswegen.
Da teilweise auf der Straße gefahren wird waren Zulassung, Pickerl(TÜV) und Kennzeichen Pflicht.
Dafür gab es am Abend im Zelt immer eine Kennzeichnlotterie von allen verlorenen und eingesammelten Kennzeichen! Es waren eine Menge!
Wenn du bei meiner Husky schaust war ich eh schon recht erfinderisch! :evil1:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 11:48
von husky430cr
Die blaue Klassik-KTM neben deiner--ist das Alfreds S. seine--die KTM kenn ich aus Zschopau.

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 16:54
von Rallychamp97
Alfred S, 2. bei den Alten(Classic) siehe Ergebnisliste...
Aber mit der Blauen ist Vollmann Karl aus Wien gefahren!

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 18:31
von husky430cr
Danke--ohh AH ist ausgefallen--schade. Falls du AS vor Zschopau siehst sagst nen schönen Gruß---schade, das keine klassische Husky dabei war--für uns ist das halt sehr weit.

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 14.04.15 - 21:48
von Idefix
Rallychamp97 hat geschrieben:Hey Bernd!
Du kennst die ja besser aus als wir Einheimischen! :D
Bezüglich Blech gibt es in Ö nur eine Motorradgröße, alles andere ist Dokumentenfälschung!
War schon mal vor dem Richter deswegen.
Da teilweise auf der Straße gefahren wird waren Zulassung, Pickerl(TÜV) und Kennzeichen Pflicht.
Dafür gab es am Abend im Zelt immer eine Kennzeichnlotterie von allen verlorenen und eingesammelten Kennzeichen! Es waren eine Menge!
Wenn du bei meiner Husky schaust war ich eh schon recht erfinderisch! :evil1:
Servus Kris,
ich guck Ab und An mal über die Bayrischen Alpenkämme rüber zu Euch ... ;-)
Sauber, das Ihr die Kuchenbleche fahren müßt, bei uns geht´s während des Wettbewerbs Gott sei Dank noch mit den Sportkennzeichen.
Die haben zwar hier in D die offiziellen Kennzeichen etwas kleiner gemacht und mit der richtigen Buchstaben/Zahlenkombination wird´s
auch schon recht klein, aber für meinen Geschmack zum Geländefahren immer noch zu groß.
Ja ich habe deine "Kreation" an der Husky schon gesehen :mrgreen: .... Irgendwie muss man sich ja helfen :Top:
Grüße, Bernd

Re: Husqvarna Vintage Racing

Verfasst: 20.04.15 - 19:31
von Rallychamp97
Saisonstart der Vintage Motocross Austria Serie in Langenlois.
Leider sind Gopros jetzt verboten somit gibt es nur ein paar Fotos...
Paul ist ehrenhaft in Führung liegend gestürzt und hat den schnellsten Konkurrenten damit aufgehalten somit konnte ich flüchten! :hva:
Leider hat er sich den Hebel abgebrochen und doch die Rippen ziemlich geprellt und konnte den zweiten Lauf nicht mehr fahren.