Seite 17 von 17

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 26.02.16 - 16:23
von dr.-hasenbein
Weißt du ob der vor dir schon mal neu beschichtet wurde ? Der sieht ja fast aus wie Freitag ins Entschichtungsbad gelegt und dann vergessen... Montag wieder rausgeholt :lol:

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 26.02.16 - 20:51
von Schmalzi
Den hatte ich erst neu beschichten lassen. Und dann ist das Malheur mit den Spänen passiert.
Sieht auf den Fotos aber schlimmer aus als im Original.

Übrigens war der Zylinder bei nem bekannten Instandsetzer. Im Set mit passendem Kolben, also zum sofortigen Einbau bestimmt. Ich bin mir sicher, dass das so ok ist.

Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 26.02.16 - 21:02
von Assi
Huskyschrauber hat geschrieben:Wieso?

... weil es nicht nur maßliche Toleranzen gibt, sondern auch für die Güte von Oberflächen und da ist diese Dichtfläche weit außerhalb jeglicher Toleranz. Wenn du beginnst, wie ich mal so eine Oberfläche auf der Fräsmaschine zu planen, dann erschrecke nicht, wenn sich dieser Entschichtungsfraß etwas 0,5 mm ins Alu gefressen hat. Das sind Kanäle, über welche hinweg Kompression, Kühlwasser und Öl flöten gehen können. Dieser Zylinder hatte das gleiche Problem, hier musst aber sowieso 0,5mm runter, für eine zweite Zylinderfußdichtung an der Spacerplatte. Glaub mir, ich hab die wenigsten Probleme mit diesem Zylinder, würde ich meinen so zurück bekommen, dann würde ich von denen aber mal richtig die Hammelbeine lang ziehen. Genau genommen ist so ein Zylinder Schrott.

@Hasi
Das hat nichts mit von Montag auf Freitag im Entschichtungsbad vergessen, das ist vor dem Vesper ins Bad gehangen und erst nach dem Vesper wieder raus geholt. Je nach Beschichtung, ist das Entschichten ein Vorgang von nur wenigen Minuten, da kannst du zusehen wie die Beschichtung runter gefressen wird aber eben auch das Alu Angefressen wird. Sieht ein Zylinder so aus, dann ist das schlicht und ergreifend eine Schlamperei.

Aber wenn alle zufrieden sind, dann bin ich das auch, wieder mal ein toller Zylinder von dieser Firma :prost:


9481

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 26.02.16 - 21:40
von dr.-hasenbein
I wois ;-) Habs ja auch nur extra überspitzt darstellen wollen ;)

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 26.02.16 - 21:52
von Assi
dr.-hasenbein hat geschrieben:I wois ;-) Habs ja auch nur extra überspitzt darstellen wollen ;)

... hatte ich vermutet :Top:

Dein Zylinder hingegen war endgeil :Top: Sei froh, dass ich dir den wieder zurück geschickt hab :mrgreen:

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 06.03.16 - 11:51
von Schmalzi
Bild

Dann mal auf die Straße mit dem Mädchen.
Sprit drauf und mal gucken......

Kommen aber noch neue Reifen drunter.


Grüße

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 29.04.16 - 19:09
von Schmalzi
Neue Reifen sind drunter.
Heute gings das erste Mal auf die Straße:

https://youtu.be/zhPxC1v_uBs

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 29.04.16 - 19:24
von Etze
:hva: :Top:

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 14.08.16 - 17:52
von Schmalzi
Nochmal ein kurzer abschließender Bericht....

Das Moped stand nach dem ersten Fahrversuch mehrere Wochen draußen ohne das ich was dran gemacht habe.

Am 22.07. hatte ich sie trotz Operation und riesiger Wunde im Allerwertesten zur HU bringen lassen.
Ging ohne Mängel durch und wurde noch am selben Tag zugelassen.

Jungfernfahrt den selben Abend gleich nen Unfall gehabt. In einer Kurve in einer Einbahnstraße kam mir doch glatt ein Auto entgegen....falsch gebremst und platsch... :kadw:
Aber mir und Moped ist nix passiert, dank fetter Lederklamotten.

Jetzt hab ich mit ihr 130 km abgespult. Bislang ohne irgendwas. Vorhin hab ich es mit Ach und Krach zu nem Kumpel geschafft. Übles Geballer aus dem Auspuff und vor der Tür verreckt. Und nicht wieder zum starten zu überreden.

Ich machs kurz: links am Gaser der choke haben sich alle drei Schrauben gelöst.....Jetzt geht's wieder.... :mrgreen:


Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 14.08.16 - 18:34
von Dual-Sport
Ha, ha, wenn's mehr nicht ist...

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 17.05.17 - 17:23
von Schmalzi
Ich habe mit dem Moped jetzt runde 450 km abgespult.
Heute dann der erste Ölwechsel. Hab bei der Gelegenheit den Leerweg des Kupplungshebels größer gemacht. Bei warmen Motor hatte ich leichtes Kupplungsrutschen. Mit Motul 300v und neuwertigen Kupplungsscheiben ist nichts anderes als Ursache zu erwarten.

Bild
der übliche Abrieb.

Bild
ich bin immer wieder erschrocken wie dunkel innerhalb kurzer Zeit das Öl wird.

Bild

Jetzt muss nur noch frisches Öl drauf und ne Proberunde.

Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 17.05.17 - 20:00
von rätsch
Schmalzi hat geschrieben: ich bin immer wieder erschrocken wie dunkel innerhalb kurzer Zeit das Öl wird.
Das denke ich auch jedes Mal...

MfG Räätsch

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 18.05.17 - 15:07
von Jockel
Agip Öl verwenden. Das ist in meinen Augen das Beste für die Kupplung und ich wundere mich bei einer Motorrevision (ca. alle 15.000- 20.000km) immer wieder, wie gut die Lager noch sind. Aber da scheiden sich hier die Geister. Öl kostet im Internett ca. 10eur./ Liter. Die Ölmenge ist nun mal 1,2l bei einem Ölservice. Wie soll das Öl nach ca. 500km auch aussehen ??? Die geringe Ölmenge ist thermisch und mechanisch so belastet, das sie tot ist.... Ab über 500km frist das Teil Öl wie sau. Für mich ein Zeichen dafür, dass das Öl absolut tot ist...... !!!!!

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 19.05.17 - 19:39
von Heretic
Das Öl wird halt auch dunkel weil es den Dreck aufnimmt und auch behält und nicht so schnell wieder abgibt. Öl was noch lange Zeit sauber aussieht taugt mMn nix oder man fährt eine Honda 8-)

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 20.05.17 - 17:42
von Jockel
Heretic hat geschrieben:Das Öl wird halt auch dunkel weil es den Dreck aufnimmt und auch behält und nicht so schnell wieder abgibt. Öl was noch lange Zeit sauber aussieht taugt mMn nix oder man fährt eine Honda 8-)
Und weil kein Ölfilter vorhanden ist, nur ein Sieb.....
;-) ;-)