Seite 20 von 21

Verfasst: 18.11.11 - 16:59
von Roadrunner
Vermutet man zumindest...

Also, man bescheinigt der Fuhre ja immerhin ziemlich krasse Fahrleistungen und das schon ab 2000 Touren - angeblich - ein Grund mehr also, noch unbedingt auf die Möhre zu warten und mir selbst ein Bild davon zu machen.

Wenn, dann würd ich allerdings die normale Basis nehmen und mir da selbst ne "R" draus machen - Übersetzung kürzen kost' nur 'n Ritzel, die Vorteile des voll einstellbaren Sachs/Öhlins Fahrwerks können die meisten hier sowieso nicht nutzen, bzw. wird wohl kaum einer den Unterschied bemerken... gleiches gilt wohl auch für die Bremse, die den meisten Testern übrigens in der R-Version viel zu rabiat erschienen.

Dann mal gucken, was im Zubehör so an Sportanlagen angeboten wird und noch abchecken, in wie weit die Kiste noch weiter frisierbar is, denn mit Bohrung und Verdichtung wird HVA wohl die Grenzen des Möglichen markiert haben, denk ich mal...

Zum Schluß bleibt aber immer noch die Frage offen, warum man der nich zumindest 20-30 PS mehr spendiert hat um wenigstens diesbezüglich den Orantschenen ordentlich Paroli zu bieten... :-?

Verfasst: 19.11.11 - 15:52
von Ufo
Roadrunner hat geschrieben:Vermutet man zumindest...

Also, man bescheinigt der Fuhre ja immerhin ziemlich krasse Fahrleistungen und das schon ab 2000 Touren - angeblich - ein Grund mehr also, noch unbedingt auf die Möhre zu warten und mir selbst ein Bild davon zu machen.

Wenn, dann würd ich allerdings die normale Basis nehmen und mir da selbst ne "R" draus machen - Übersetzung kürzen kost' nur 'n Ritzel, die Vorteile des voll einstellbaren Sachs/Öhlins Fahrwerks können die meisten hier sowieso nicht nutzen, bzw. wird wohl kaum einer den Unterschied bemerken... gleiches gilt wohl auch für die Bremse, die den meisten Testern übrigens in der R-Version viel zu rabiat erschienen.

Dann mal gucken, was im Zubehör so an Sportanlagen angeboten wird und noch abchecken, in wie weit die Kiste noch weiter frisierbar is, denn mit Bohrung und Verdichtung wird HVA wohl die Grenzen des Möglichen markiert haben, denk ich mal...

Zum Schluß bleibt aber immer noch die Frage offen, warum man der nich zumindest 20-30 PS mehr spendiert hat um wenigstens diesbezüglich den Orantschenen ordentlich Paroli zu bieten... :-?
Da geb ich dir recht ne normale 900 tuts genau so, sind auf mobile ca 1600€ billiger, nur ich befürchte sie gibts nich in rot/weiß und das schwarz/weiß gefällt mir gar net

Verfasst: 19.11.11 - 17:28
von Roadrunner
Ich find se in schwarz/weiss besser... nur die Sitzbank würd ich von der R nehmen... und Deko-mäßig würd ich se eh aufpeppen mit ein paar rot-Applikationen - 'n rot gepulverter Rahmen z.B. würde der bestimmt gut stehen... 8-)

Verfasst: 19.11.11 - 21:15
von hqv610
Hab heute beim einkaufen mal in ner Moppedzeitschrift geblättert ... da stand allerdings was von

9990€ für die Basis und
11590€ für die R

ich denk mal wenn die ersten zugelassenen unterwegs sind purzeln die Preise auch nochmal nen bisschen, Bonus hier, Aktion da ...

Außerdem stand drin das der Motor doch von Rotax gebaut wird, weiß aber nicht ob das schonmal hier im Fred drin stand ...

MfG
Chris

Verfasst: 19.11.11 - 21:28
von Handyman
In allen 3 Zeitschriften ist etwas drin. Man schreibt eigentlich nur gutes. :lol:
hqv610 hat geschrieben:Hab heute beim einkaufen mal in ner Moppedzeitschrift geblättert ... da stand allerdings was von

9990€ für die Basis und
11590€ für die R

ich denk mal wenn die ersten zugelassenen unterwegs sind purzeln die Preise auch nochmal nen bisschen, Bonus hier, Aktion da ...

Außerdem stand drin das der Motor doch von Rotax gebaut wird, weiß aber nicht ob das schonmal hier im Fred drin stand ...

MfG
Chris

Verfasst: 20.11.11 - 06:47
von Roadrunner
Ja, hab schon mitgekriegt, daß die Preise nach unten fallen - ich hatte die UVP aus einem der ersten Tests zugrunde gelegt.
Erfahrungsgemäß wird sich bis zur offiziellen Markteinführung je nach Händler wohl auch noch einiges bewegen, denke ich...

Allerdings würd ich den Testberichten nicht so ohne weiteres alles abnehmen, denn wenn große Konzerne als Werbeträger dahinterstehen, ist die Bericherstattung immer sehr optimistisch - genau wie bei KTM z.B. 8-)

Kommt auch immer drauf an, was man will. Die Nuda soll jedenfalls sehr kultiviert und vibrationsarm sein... und ohne jegliche Allüren. Aber das sind bis auf weiteres erstmal die Meinungen anderer Leute, bevor ich den Ofen nicht selbst gefahren bin, halte ich mich mit allzu viel Lob erstmal zurück.

Ich kann mir aber jetzt schon denken, das mir die gebotene Leistung nich unbedingt ausreichen wird, nachdem ich bisher durchweg stärkere bikes ausprobiert habe und eigentlich mehr naked bikes mit Renngenen bevorzuge - die neue Tuono z.B. is auch noch ne Möglichkeit und gefällt mir sehr gut. Bin sie nur noch nicht gefahren. Aber so in diese Richtung geht das bei mir eben... :-|

Verfasst: 20.11.11 - 08:36
von Don
Mittlerweile sind's auch schon 195kg vollgetankt, und zwar für die R Version. Sooo dolle ist das aber jetzt auch nicht, wenn man das ultraleichte Handlingwunder verspricht. Eine 750er Dorsoduro wiegt vollgetankt 211kg, mit Zubehörauspuff 203kg (original mit gigantischem Stahl-Underseatauspuff). Da muss man sich auf der Landstraße erstmal vorbei drücken.

Verfasst: 20.11.11 - 08:59
von Roadrunner
Mittlerweile sind's auch schon 195kg vollgetankt, und zwar für die R Version. Sooo dolle ist das aber jetzt auch nicht, wenn man das ultraleichte Handlingwunder verspricht.
Jup, das is mir auch aufgefallen. Dabei war anfangs die Rede von unter 175 kg... :lol:

Verfasst: 27.11.11 - 13:49
von Handyman
:lol: das heist wieder abnehmen. :D
Roadrunner hat geschrieben:
Mittlerweile sind's auch schon 195kg vollgetankt, und zwar für die R Version. Sooo dolle ist das aber jetzt auch nicht, wenn man das ultraleichte Handlingwunder verspricht.
Jup, das is mir auch aufgefallen. Dabei war anfangs die Rede von unter 175 kg... :lol:

Verfasst: 28.11.11 - 04:40
von Roadrunner
Nö, is immer noch handlich genug - besser mehr Leistung rein in die Mühle. Gewichte um 200 kg sind für 1 Liter Sport-/Funbikes schon i.O., die 990 Duke R als direkter Konkurrent z.B. hat ja auch "schon" 203 kg vollgetankt, aber eben im Gegensatz zur Husky 132 PS. Dazu kommt noch, daß KTM für die '11er Modelle den Preis um glatte 1000 € auf jetzt 12995,- gekürzt hat.

Solange das Gewichstsverhältnis des Jockeys zu seinem Bike nicht so oder ähnlich aussieht, wie auf diesen beiden pics, is ja soweit alles im grünen Bereich. ;-)

Bild

Bild

:lol: ;-)

Verfasst: 28.11.11 - 07:06
von Schorschi88
Die Mühlen sind ja schon kopflastig :lol:

Verfasst: 28.11.11 - 08:39
von Jockel
Schorschi88 hat geschrieben:Die Mühlen sind ja schon kopflastig :lol:

Beim ersten Bild nicht. Solange kann er nicht die Luft anhalten. :lol:

Verfasst: 03.12.11 - 13:56
von waesche
also war heut auf der niederlassung. da stand die feine.
probehörn und -sitzen war angesagt. klingt schon edel teilweise a weng böse :twisted: . ham se gut hinbekommen. gut an nen schönen einzylinder kommt se net nan. un der esd is halt arg groß.
der preis der r kommt net nur durch ritzel, federbein un carbonblenden.
die vorderen bremsen sin laut aussage des verkäufers die monoblocks von brembo (für gute 2k €).

Verfasst: 03.12.11 - 14:02
von Raddimann
Zu den Bildern?

Das sind doch Amis, oder? Echt übel, da braucht man auch ca 170Pesen, um voran zu kommen.

Verfasst: 03.12.11 - 15:11
von Handyman
Na dann muß ich mir jetzt noch einen Händler in KA, suchen ausser EISELE & BOHLENDER :evil: gibt es noch einen anderen :?:
waesche hat geschrieben:also war heut auf der niederlassung. da stand die feine.
probehörn und -sitzen war angesagt. klingt schon edel teilweise a weng böse :twisted: . ham se gut hinbekommen. gut an nen schönen einzylinder kommt se net nan. un der esd is halt arg groß.
der preis der r kommt net nur durch ritzel, federbein un carbonblenden.
die vorderen bremsen sin laut aussage des verkäufers die monoblocks von brembo (für gute 2k €).

Verfasst: 03.12.11 - 15:50
von Don
Na klar, 2000€ Euro. Vielleicht wenn Du sie bei Husqvarna direkt kaufst. Monobloc-Bremsen von Brembo sind aber schon was feines. Hat meine Shiver übrigens auch.

Verfasst: 04.12.11 - 11:31
von benji-n
@ handyman

nein gibt es nicht. bohling und eisele sind die einzigsten in karlsruhe.

Verfasst: 04.12.11 - 12:16
von Handyman
:-? OK, Danke dann muß ich wie bei Kawa weiter fahren. Ein (sehr) guter Service ist mir wichtig. :D
benji-n hat geschrieben:@ handyman

nein gibt es nicht. bohling und eisele sind die einzigsten in karlsruhe.

Verfasst: 04.12.11 - 12:22
von benji-n
zum glück hab ich diese probleme nicht

Verfasst: 04.12.11 - 13:03
von Handyman
benji-n hat geschrieben:zum glück hab ich diese probleme nicht
:shock: und warum schraubst du selbst. :?: