Seite 3 von 3

Verfasst: 11.01.08 - 18:34
von Eberhard
( 580 zu 650 ccm )
Frechheit ;-) :lol: Habe mich vom ABP belehren lassen, dass der KTM Motor untenrum viel mehr Druck hat als es einem subjektiv vorkommt, da er sehr gleichmässig und weit dreht, das Fahrgefühl trügt eben manchmal ohne direkten Vergleich......naja, in Villars hätt ichs deiner BMW natürlich gern eingeschenkt :lol: aber dieses Jahr habe ich meinen Spielkameraden für deren Dolotour den Vorzug gegeben - wird also nix aus dem Event :cry:.....mußt mit Thomas Vorlieb nehmen.

Die KTM ist natürlich optisch Schei... aber die SMC Version würd ich da mal von ausnehmen.

Grüßle,
Eberhard

Verfasst: 11.01.08 - 20:28
von Molle
Auf der Ami-Seite http://www.husqvarnausa.com/2008/DS_TE610E.html habe ich bei der TE610 Modell 2008 etwas von 39kW (54PS) lesen können. Entweder eine Korrektur der Leistungsdaten zum wirklichen Output (die 2007er sind nur mit 36kW angegeben), oder die beschriebene neue Nockenwelle ist dran schuld...

Verfasst: 11.01.08 - 20:59
von Eberhard
Mal nur so zum Vergleich :lol: :lol:

Bild

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 11.01.08 - 22:05
von sespri
Mir fällt auf, dass hier keiner die 690 SMC von KTM erwähnt.

Laut Presseberichten hat KTM reagiert und als Alternative zur unsäglichen Entenschnabel-und-Auspuff-hoch-Version, die bei der Kundschaft aus verständlichen Gründen keine wirkliche Begeisterung ausgelöst hat, die obenerwähnte Maschine hingestellt.

Ich habe sie noch nie live gesehen, doch die Bilder sprechen für sie und....

Offene Leistung von etwa 64 Pferden.... ;-)

Und da sie ja gleich sein soll wie die Entenschnabel-Basis, die ich mal gefahren bin, muss sie ähnlich sein leise sein mit eben recht viel Leistung.
Wahrscheinlich hat KTM eine stärker Lobby um solche Leistungen durchzubringen oder sie haben es wirklich im Griff.

Mit BMW sollten unsere schon auch mehr Möglichkeiten haben, mal schauen was es bringt.....

Ich muss zugeben, obwohl weiss Gott nicht mehr 18, fehlten mir bei der Entenschnabelversion die Emotion schon ein wenig. Leistung und Fahrverhalten fast zu glattbebügelt. Ein säuselnder Auspuff, er muss ja nicht grad Krach machen, dass die Ohren flattern, aber so..Naja :roll:

Vielleicht ist die SMC ja knackiger ausgelegt, ich weiss es nicht...

Ich weiss nur, dass ich manchmal über unsere Beiträge schmunzeln muss. ;-)

Auf der einen Seite die manchmal trotzig vorgebracht wirkenden Selbstbeweihräucherungsversuche um mit Nockenwellen, 12.5:1 Kolben, Kanalbearbeitungen, Auspuffen, Sespri-Editions ;-) :lol: und dergl. die 60er Grenze zu überschreiten und dafür Gefahr zu laufen, dass es halt früher knack macht..... :roll:

Auf der anderen Seite der KTM`ler der in den Laden geht, bezahlt und mit 64, sicher standfesten Pferden aus dem Laden läuft und ein schönes Motorrad besitzt, dass von der Marketingabteilung von KTM blitzschnell an die ursprünglichen Kundenwünsche angepasst wurde....

Und wir reden in der Zwischenzeit über vergangene Zeiten, wo sich ja laut Drift die Pferde irgendwo im Abgas/Lärmdschungel verkrochen haben und man ja früher auch mal 60PS und jetzt nur noch 53 aber gut im Futter und ja sowieso besser und schöner und schneller blablabla.....

Verfasst: 12.01.08 - 08:41
von mco
Eberhard hat geschrieben:
da kannste mit dem Laptop tunen
Dann poste doch mal ein paar von deinen Mappings :rofl1:

Gruß,
Eberhard
Was willst du damit ?
Hast doch nur die veraltete Vorkriegs-Vergaserversion !:bratz:

Gruß Uli

Verfasst: 12.01.08 - 08:54
von Huskytuller
Mir fällt auf, dass hier keiner die 690 SMC von KTM erwähnt.
Gemach, gemach !
Der "Konzern" arbeitet mit 'Hochdruck' an einer adäquaten 'Antwort' ... :twisted:

Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 12.01.08 - 13:48
von crusty
schon klar, sespri, und eigentlich einleuchtend. denn wenn man sich nun für eine variante entschieden hat (vergaser / einspritzer), versucht man sein gewissen zu beruhigen... und das leistungsdiagramm ist meiner meinung nach nicht repräsentativ, da allein schon die serienstreuung die rangliste durcheinanderbringen könnte. also ich weiß ja nicht, wies euch geht, aber ich bin mit meiner zufrieden. vielleicht noch etwas mehr bums unten raus (auspuff), aber das ist ja nicht das problem...

Verfasst: 12.01.08 - 15:39
von Molle
Von mir aus kann die KTM 100PS haben, der ganze Rest ließ mich die Husky kaufen! Der Motor fährt sich angenehm und geschmeidig, der Sound ist unwiederstehlich, bei der Optik hat keine Kanten-KTM bei mir ne Chance. KTMs sind schon wie die Japaner, sowas fährt Jedermann.

Auch ich saß auf ein X von BMW. Von der Fahrbarkeit top, nur die Flüstertüte zeugte keinerlei Emotionen in mir.

Sollen sie doch alle an PS haben was sie wollen. Ich bin jedesmal glücklich, wenn ich aufs Knöpfchen drücke und mein Ohrenschmalz beginnt zu schmelzen... :mrgreen:

Verfasst: 12.01.08 - 15:50
von DeanSMR
Auf der anderen Seite der KTM`ler der in den Laden geht, bezahlt und mit 64, sicher standfesten Pferden aus dem Laden läuft und ein schönes Motorrad besitzt, dass von der Marketingabteilung von KTM blitzschnell an die ursprünglichen Kundenwünsche angepasst wurde....
Und selbst wenn dieser Kunde dann nach ner Saison merkt, daß es doch nicht das richtige war, findet sich entweder was anderes beim gleichen Händler (wenns sein muß auch was mit richtig Leistung), oder man vetickt den Bock privat und kommt relativ ungeschoren aus der Affäre davon...... ganz im Gegensatz zu unserer lieben Marke......

Aber damit müssen wir leben, oder die Fronten wechseln.....

Gruß Dean

Verfasst: 12.01.08 - 19:38
von Husky_SM
mco hat geschrieben:
Eberhard hat geschrieben:
da kannste mit dem Laptop tunen
Dann poste doch mal ein paar von deinen Mappings :rofl1:

Gruß,
Eberhard
Was willst du damit ?
Hast doch nur die veraltete Vorkriegs-Vergaserversion !:bratz:

Gruß Uli


:shrek: :shrek: :shrek: :Top: :Top: :Top: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 12.01.08 - 21:41
von Eberhard
Auf der anderen Seite der KTM`ler der in den Laden geht, bezahlt und mit 64, sicher standfesten Pferden aus dem Laden läuft
Ob der Motor standfest ist, muss er erst noch beweisen ;-). Ich habe gehört, dass sich die Kundschaft bei der 690er sehr zurückhält und immer noch deutlich mehr von den alten LC4 verkauft werden - jeder Sumo Treiber kennt halt das Dilemma mit der Haltbarkeit von Einzylindern und möchte nicht für KTM den Tester spielen.

Gruß,
Eberhard

@Husky_sm und Uli: Ihr seid doof, mit euch spiele ich nicht mehr :fizz:

Verfasst: 12.01.08 - 22:29
von sespri
Ich habe gehört, dass sich die Kundschaft bei der 690er sehr zurückhält und immer noch deutlich mehr von den alten LC4 verkauft werden


Auf alle Fälle weil sie Sch...... aussieht, da sind wir uns glaub ich alle einig und wegen der, ich sag mal untypischen Einzylinder-Performance.

Die Leistung wir über die Drehzahl gewonnen, technisch nachvollziehbar und logisch, aber das Einzylinderfeeling fehlt eindeutig. Hat mich auf der Probefahrt auch enttäuscht.

Mein Empfinden wurde auch von einigen Händlern bestätigt. Aussehen und nicht zuletzt eben die Leistungsentfaltung enttäuschen.

Sespri

Verfasst: 13.01.08 - 14:20
von Husky_SM
Eberhard hat geschrieben:
@Husky_sm und Uli: Ihr seid doof, mit euch spiele ich nicht mehr :fizz:

:trost: :trost: :trost: :gfreu:



also bisher habe ich von allen testfahrern der ktm gehört, sie sei sehr schwach im drehzahlkeller für einen einzylinder, biete aber auch wiederum recht viel power. wenn ma sie tritt.

über das design brauchen wir ja nicht mehr diskutieren. :tztztz:


bin mal gespannt was die :h: - jungs mit unserer guten (alten) dual anstellen, vll wird ihr ja noch etwas in den arsch getreten. :tricky: so wie angeblich der TE.



gruß :wink: