Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.
karl anal hat geschrieben:"veraltet" muss aber auch nicht unbedingt schlecht oder schlechter heissen
hobbyschrauber werden sich warscheinlich viel einfacher und schneller mit der materie anfeunden als mit den neuen "hightech" supermotos
Wobei sich die Frage stellt, was an einem Doppelnocker soviel "hightechiger" ist als an einem Dino. Das andere Aussehen und die zusätzliche Nockenwelle können`s ja kaum sein.
Das sage ich jetzt nicht einfach aus Trotz, sondern aus der Sichtweise eines gelernten Schraubers - auch wenn`s schon etwas länger her ist.
Ich bleib dabei, das meiste ist Gelaber, aber das habe ich vor kurzem in einem anderen Fred schon kundgetan.
dachte jetzt mehr an die sxv
desdo mehr elektronischer schnick-schnack desdo weniger kann man daran selber machen
als beispiel, ich erinnere mich noch an zeiten als mann noch alles am auto selber machen konnte, und man sehe sich jetzt heutige autos an
nur mal so eine kleine paralele
gruss
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
wie stehts um die ersatzteilpreise bei husqvarna? die preise für die sxv hab ich schon bekommen :)
was kostet kolben und zylinder und was sonst noch fällig wird? 510er kann man offen fahren oder? wenn nicht was kostet die drossel und aufwieviel ps wird die karre dadurch beschränkt?
die auswahl besteht jetzt nurnoch aus husky und aprilia.
Das habe ich geschrieben als ich die Teile für die Motorrevision zusammenstellte. Mittlerweile musste ich feststellen, dass sich die verschiedenen Hersteller Preismässig nichts gross schenken.
Der Wunsch Motorrad zu fahren ist in den meisten Fälle eine emotionale
Entscheidung, das wissen die Hersteller auch auszunützen...
Eben - wartungstechnisch dürfte die Husqvarna gegenüber der Aprilia deutlich günstiger ausfallen, allein schon weil du bei der Aprilia nen Zweizyl. hast. Im Verhältnis zu Japsen sind aber beide vergleichsweise kostenintensiv... Emozione hat halt seinen Preis...
Die 510 wird man bald legal offen fahren können.
Hetzer hat geschrieben:Eben - wartungstechnisch dürfte die Husqvarna gegenüber der Aprilia deutlich günstiger ausfallen, allein schon weil du bei der Aprilia nen Zweizyl. hast. Im Verhältnis zu Japsen sind aber beide vergleichsweise kostenintensiv... Emozione hat halt seinen Preis...
Die 510 wird man bald legal offen fahren können.
naja die preise von aprilia find ich garnichtmal so schlimm, wenn sich husqvarna ungefähr auf dem selben niveau befindet passt die sache :)
wenn du sagst bald offe, wieviel darf man momentan?
Hetzer hat geschrieben:
Die 510 wird man bald legal offen fahren können.
Wer sagt das?
Das hat dich nicht zu interessieren. In deinem Alter brauchste dir darum erstmal noch keine Gedanken machen, denn für dich sind erst nochmal gut 1-2 Jahre Zwiebacksägen angesagt...
Zuletzt geändert von Hetzer am 20.12.09 - 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
SilverSkunk hat geschrieben:
wenn du sagst bald offe, wieviel darf man momentan?
"Offiziell" 22 kW/30 PS bei den späten ( 08er/09er ) Baujahren - es gibt für die 05er und 06er aber offene Eintragungen ... kenne aber keinen, der ne 510 gedrosselt fährt.
SilverSkunk hat geschrieben:........zweizylinder maschienen auf der strecke?
mfg
??? auf welcher Strecke denn Nordschleife ???
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]