Husqvarna TC 449

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Kannst ja die NW trotzdem richtig rum drehen lassen. Musst du eigentlich sogar, außer du baust noch ne weitere Achse ins Getriebe, sonst läuft der Bock verkehrt rum :)
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Hä eine welle weniger ?

Kraftverlauf der Yamsel Von der Kurbelwelle auf die Hauptwelle wo bei der Yamsel die Kupl.Ist auf die Vorgelegewelle wo das Ritzel drauf ist

Kraftverlauf bei der Husky Von der Kurbelwelle wo die Kupl. drauf ist auf die Hauptwelle -auf die Vorgelege wo das Ritzel ist .

Das heist 2 Getriebewellen und eine Kurbelwelle bei beiden daher bin ich nicht sicher ob die Husky Rückwerts dreht.

Habe gehört das der Motor normal dreht :?:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wie soll eine Welle weniger realisierbar sein? 3 Wellen sind Minimum.
1. Kurbelwelle
2. Getriebwelle 1
3. Gebtriebewelle 2

Weniger geht net! :gruebel:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

jop das meine ich und wie Dreht die Kurbelwelle der Husky Vorw. oder Rückw. :?:
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Kurbelwelle dreht in die selbe Richtung wie die Räder: ungerade Anzahl an Wellen bei Kraftübertragung durch Zahnräder.

Kurbelwelle dreht gegen die selbe Richtung der Räder: gerade Anzahl an Wellen.

Ist doch logisch oder nicht?
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

ja für mich schon hat jetzt die neu 449 4 :?: oder 3 wellen
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Don hat geschrieben:Wie soll eine Welle weniger realisierbar sein? 3 Wellen sind Minimum.
1. Kurbelwelle
2. Getriebwelle 1
3. Gebtriebewelle 2

Weniger geht net! :gruebel:
Hi,
und mehr auch net. Wenn dann ist zwischen der kurbelwelle und der Getriebeeingangswelle noch ein Zwischenrad, das zur Richtungsänderung führt. Siehe Auto Rückwärtsgang.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Und worauf läuft dieses Zwischenrad? Richtig, auf einer Welle.

Du brauchst also ne Drehebene mehr. Weniger geht einfach nicht.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskyschrauber hat geschrieben:Und worauf läuft dieses Zwischenrad? Richtig, auf einer Welle.

Du brauchst also ne Drehebene mehr. Weniger geht einfach nicht.

Hi,
so ein Zwischenrad habe ich auch zwischen meinem Kickerrad und der Kupplung/ Getriebeeingangswelle. Würde diesen Stumpf am Motor nicht als Welle bezeichnen.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Motorradonline Vergleichstest hat geschrieben:...Das hochfrequente Singen der Zwischenwelle erinnert daran, dass die Kurbelwelle des Motors der BMW und Husky rückwärts dreht....
Link zur Quelle
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
Lurchi
HVA-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: 02.10.07 - 11:39

Beitrag von Lurchi »

Die Kurbelwelle der Q. überträgt die Kraft über ein Zwischenrad auf die 1. Getriebewelle. Ich bezweifele auch das BMW in dem Motor der Husqvarna außer den Motordeckeln und Verdopplung der E-Teilpreise an den Huskies viel geändert hat. Das 6-Gang Getriebe gabs ja auch schon bei Speedbrain für die Q.
:hupf: :hupf: :hupf: :hupf: :hupf: :hupf: :hupf: :hupf: :hupf: [/img]
BMW TXC510-Heimer
"nach 30 Jahren endlich ausgekickt"
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

ROL4ND hat geschrieben:
Motorradonline Vergleichstest hat geschrieben:...Das hochfrequente Singen der Zwischenwelle erinnert daran, dass die Kurbelwelle des Motors der BMW und Husky rückwärts dreht....
Link zur Quelle
Top-Artikel: Wir testen heute Enduros, aber gewinnen tun die Maschinen, die im Motocrossbereich die Nase vorne haben und sich mit viel Können optimal fahren lassen. Ich entlese dem Artikel soviel, dass die TE eine Enduro ist und sich von Jedermann steuern lässt, also eigentlich genau das, was man sich von einem Geländemotorad wünscht.
HuskyTE410-1999
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.10 - 20:50
Wohnort: Deubach
Kontaktdaten:

Beitrag von HuskyTE410-1999 »

War gestern bei meinem Husky Händler und hab en paar Dichtungen abgeholt, zufällig stand da auch die neue TE449.

Auf den Bildern sieht se ja noch fast gut aus, aber wenn man die von oben sieht..... katastrophal, alles breit und bollig, die verkleidung besonders die Kotflügel sind der letzte Krampf..

Was hat BMW euch nur angetan.
mal sehen ob zumindest die technik überzeugt.
Wir rasen nicht - Wir fliegen tief!
Benutzeravatar
Huski CH
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 03.01.11 - 16:09

TE 449 mit Dekor

Beitrag von Huski CH »

Schaut mal mit Dekor. Sieht doch geilll aus. Ich finde die neuen Huskis modern. Viele Marken sehen seit Jahren gleich aus. Macht dann nächstens ein paar Live Bilder und stelle diese dann rein.

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... .php?pic_i d=4026&user_id=9155
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: TE 449 mit Dekor

Beitrag von Rookie79 »

Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

lecker :gelage:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Mit diesem Dekor sieht die TC gleich einigermaßen erträglich aus. Schonmal besser als die Japaner. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

den fetten arsch kannste mit dem schönstem kleid nicht kaschieren :D
Benutzeravatar
Huski CH
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 03.01.11 - 16:09

Dekor TE 449

Beitrag von Huski CH »

Ich will meine so machen. Dies ist nur ein Fake Bild.
Der fette Arsch hat übrigens mit dem Tank zu tun. Schaut euch mal den Rahmenbau an. Es wurde wirklich alles rumgedreht. Es ist dann schwierig ein klassisches Design aufrecht zu halten.

Hier ein Bild nackt (ohne Verkleidungen):

nach unten scrollen:
[url]http://www.ultimatemotorcycling.com/201 ... 49-preview[/url]

[url]http://endurojunkie.de/forum/showthread.php?p=190900[/url]

[url]http://www.moto.it/moto-nuove/husqvarna ... sg=2872558[/url]
Zuletzt geändert von Huski CH am 06.01.11 - 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

egal wie mans dreht...oder welche dekore man draufpappt oder was man sonst noch macht...wenn ich den bock sehe, echt oder ein bild davon sehe ich die g450x und das wird sich glaube ich leider nicht so schnell ändern...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Antworten