Seite 3 von 5

Verfasst: 01.01.11 - 22:53
von Lucas154
fahre kein gcc, wenn dann als gaststarter und dann wahrscheinlich nicht in deiner klasse;)

Verfasst: 01.01.11 - 22:56
von Huskytuller
Aber wo trainierst du - oder vielleicht trifft man sich im Frühjahr mal in Italien ! Auf fremden, schnellen Strecken, ja - dann kommt's zum Show-Down ... :-x

Verfasst: 01.01.11 - 22:56
von Wille
Huskytuller hat geschrieben:P.S.: Sandige Strecken sind unser Lieblingsterrain ... :-P
Zum fahren nicht so mein Ding. Aber zum Stürzen einfach super... Merkst fast gar nichts... ! 8-)

Verfasst: 01.01.11 - 22:58
von Jockel
Hi,
es stellt sich nicht die Frage, wer, wo, wie schnell mit dem einem oder anderm Moped ist. Es geht um das Fahrkönnen/ Spaß in Verbindung mit Fahrwerk, Leistung und deren Entfaltung:
Nur weil die Rundenzeiten in der Moto GP in den größen Klassen am schnellsten sind. Heißt das nicht das mann auf den kleineren nicht entspannter/ lockerer und mit mehr Freude fahren kann. Mehr mehr mehr ist ja ganz schön. Nur braucht mann das besonders am Anfang??? Auch so ich vergaß, einige fangen gleich in der WM an. Und selbst da gibt es kleine Klassen. Warum wohl???


Gruß Jockel

Verfasst: 01.01.11 - 22:59
von Huskytuller
Mit unser meine ich mich und TC 510 - im Sand geht (fast) nix über Power !
Nur braucht mann das besonders am Anfang???
Die These war, daß es nur mit wenig Leistung/kleinem Hubraum Sinn macht !
Das ist absoluter Käse ! Es geht leichter, stimmt, aber man wird damit nicht automatisch ein besserer Fahrer. Ich meine, eher im Gegenteil !
Die Hubräume in den Kinder- und Jugendklassen sind alle Reglementiert !
Und es wird ab einem bestimmten Level/Können/Ehrgeiz überall alles aus den Motörchen 'rausgequetscht ...

Verfasst: 01.01.11 - 23:03
von Lucas154
welche klasse fährst du denn im gcc und auf welchem platz liegst du da?;D

Verfasst: 01.01.11 - 23:07
von Huskytuller
Ich fahre Sport B und, äh, das erste Rennen ist Anfang Mai ...

Eine Saison is' lang, es kann viel passieren - aber ich möchte heuer unbedingt unter die ersten 10 fahren. Mindestens ...
Heute habe 3 Stunden trainiert, morgen Vormittag zwei Stunden Ausdauer, Nachmittag vielleicht ein bißchen Langlauf.
Bis Mai möchte ich noch so 60-70 Trainingseinheiten absolvieren - ohne Mopped ...

Verfasst: 01.01.11 - 23:09
von Lucas154
ich dachte letztes jahr hättest du dich schon nach jedem rennen wie der sieger gefühlt? :roll:

Verfasst: 01.01.11 - 23:13
von Huskytuller
Lucas154 hat geschrieben:ich dachte letztes jahr hättest du dich schon nach jedem rennen wie der sieger gefühlt? :roll:
Wen interessiert, was du denkst ? :gruebel: :lol:

Verfasst: 01.01.11 - 23:16
von Lucas154
hast du doch eben gepostet, was für wahnsinsgefühl das sein muss, mit ner 510er nen gcc rennen zu beenden;)

Verfasst: 01.01.11 - 23:16
von Wille
Huskytuller hat geschrieben:Es geht leichter, stimmt, aber man wird damit kein besserer Fahrer. Ich meine, eher im Gegenteil !
Bei mir ist's ehr so. Meine WR360 hat mir auf der Crosspiste zu viel Leistung. Darum fahre ich offt nur im unteren Drehzahlbereich.
Das funktioniert nicht so richtig gut.
Klar liegt das nicht an der Leistung, sondern an meiner mangelnden Fittness und vor allem an meinem mangelnden Können.
Darum will ich ja auch keinen seinen Großen Hubraum ausreden.
Wer mit umgehen kann, dem sei es auch gegönnt.

Da es hier um einen Anfänger geht, empfehle ich für den halt ganz klar die kleine Leistungsklasse.

Verfasst: 01.01.11 - 23:18
von Huskytuller
Wille hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:Es geht leichter, stimmt, aber man wird damit kein besserer Fahrer. Ich meine, eher im Gegenteil !
Bei mir ist's ehr so. Meine WR360 hat mir auf der Crosspiste zu viel Leistung. Darum fahre ich offt nur im unteren Drehzahlbereich.
Das funktioniert nicht so richtig gut.
Klar liegt das nicht an der Leistung, sondern an meiner mangelnden Fittness und vor allem an meinem mangelnden Können.
Darum will ich ja auch keinen seinen Großen Hubraum ausreden.
Wer mit umgehen kann, dem sei es auch gegönnt.

Da es hier um einen Anfänger geht, empfehle ich für den halt ganz klar die kleine Leistungsklasse.
Wie ist die Sekundär-Übersetzung deiner 360er ?

Verfasst: 01.01.11 - 23:22
von Huskytuller
Lucas154 hat geschrieben:hast du doch eben gepostet, was für wahnsinsgefühl das sein muss, mit ner 510er nen gcc rennen zu beenden;)
Is' so - und klar: Je besser das Resultat, desto größer der Rausch !!! Bild

P.S.: Es ist jeder ein Sieger nach einem zu Ende gefahrenen GCC-Rennen ! 8-)

Verfasst: 01.01.11 - 23:24
von Wille
Huskytuller hat geschrieben:Wie ist die Sekundär-Übersetzung deiner 360er ?
Ha, da fragste was. Zum rausgehen is mir jetzt nicht mehr :roll:

Vorne ist z.Zt. das 14er Ritzel drauf meine ich. Hinten ?

Verfasst: 01.01.11 - 23:28
von Huskytuller
Mach' mal vorne 'n 13er drauf und hinten 48, 49 Zähne. Dann fährst du alles mindestens einen Gang höher und du fängst an, das Potential deines Traktors zu nutzen ... ;-)

Verfasst: 01.01.11 - 23:29
von Lucas154
Huskytuller hat geschrieben:
Lucas154 hat geschrieben:hast du doch eben gepostet, was für wahnsinsgefühl das sein muss, mit ner 510er nen gcc rennen zu beenden;)
Is' so - und klar: Je besser das Resultat, desto größer der Rausch !!! Bild

P.S.: Es ist jeder ein Sieger nach einem zu Ende gefahrenen GCC-Rennen ! 8-)
naja, bin auch schon einige motocrossrennen, oder 3 stunden enduros zu ende gefahren, nur weil ich durchs ziel bin, fühl ich mich noch lange nicht als sieger;)

Verfasst: 01.01.11 - 23:33
von Huskytuller
Das bedeutet, daß du vom persönlichen Limit noch Lichtjahre entfernt bist !
Und wer nicht an's Limit (und darüber hinaus) geht, kann auch gleich zu Hause bleiben.
Und seinen Gang-Fuzzies Stories vom MX-fahren verzapfen ... :oops:

Verfasst: 01.01.11 - 23:38
von Lucas154
ich fahre immer am limit, nur solange ich nicht als sieger durchs ziel bin, bin ich auch nicht der sieger oder fühle mich wie der sieger;D;D

Verfasst: 01.01.11 - 23:39
von Wille
Huskytuller hat geschrieben:Mach' mal vorne 'n 13er drauf und hinten 48, 49 Zähne. Dann fährst du alles mindestens einen Gang höher und du fängst an, das Potential deines Traktors zu nutzen ... ;-)
Hatte ich mal. Hat mir nicht so gut gefallen.
Wenn ich drüber nach denke, dass war noch zu Enduro- Steinbruch- Sandkuhle Zeiten.

Vielleicht probiere ich's nochmal. Aber werd sie wohl vor der nächsten Saison verkaufen.
Müsste das Fahrwerk sonst auch noch ändern.
Ausserdem will ich jetzt auch mal ne 250er 4T für mich probieren.
Kann ja nicht immer nur vom hörensagen leben und es hier dann auch noch empfehlen... ;-)

Aber danke für'n Tipp.

Verfasst: 01.01.11 - 23:42
von Huskytuller
Ich wollte damit nur ausdrücken, daß es ganz wichtig ist, wie Kraft individuell & effektiv umgesetzt werden kann ! ;-)

P.S.: Ach ja - Simo Kirssi is' ja letzte Saison GCC-Europameister geworden. Auf 'ner Werks-G450X - mit 480er-Kit, Akrapovic und was weiß ich noch. Nächstes Jahr soll er mit 'ner Husqvarna WR 300 die Amis aufmischen - bei der GNCC. Die fahren 3 h - nur mal so wg. Leistung und Ausdauer und so ...