Seite 3 von 3

Verfasst: 03.01.11 - 02:11
von Bieler_92
habe das "zersetzn" so versandn... wenns sich zeretzt ises ja futsch warum trennts dnan nemme?!?

Verfasst: 31.01.11 - 19:51
von I and Husky
wieviel muss da rein ??? weil mein schaufenster is futsch

Verfasst: 31.01.11 - 20:08
von Bieler_92
futsch?? dann läuft das ja aus?!?

Verfasst: 31.01.11 - 20:32
von I and Husky
futsch im dem sinne von beschlagen, oder nicht erkennbar. wer könnt ,wenn er nächstes mal öl wechselt schauen, wiviel er reinschüttet?

Verfasst: 31.01.11 - 20:45
von DusK
das kann man so nicht sagen.
650 ml kommen rein, aber du has ja immernoch einige reste drin.
mach das glas von außen so gut es geht sauber und kipp deine maschine, während du daneben hockst und aufs schauglas guckst.
teilweise siehstes erst, wenn das öl mal ganz vom schauglas weg war und dann wieder dahin fließt.

Verfasst: 01.02.11 - 13:27
von WeLdE
Kupplungen benötigen ! Mineralische ÖLE ! alles andere KANN und WIRD zum verhängnis mit der kupplung und ihren lamellen !!!

und zudem ist mineralisches öl auch billiger ;)

gruß welde

Verfasst: 01.02.11 - 15:24
von DusK
bitte nicht schon wieder die öl-diskussion :-?

Re: husqvarna wr 125 getriebe/kupplungsöl

Verfasst: 28.02.15 - 01:53
von BV7
Hallo
ich benutze seit Jahren (CRF450.CR125)und neuerdings wr360 spezialöl HD 4c 30 TO-4 aus der maschienensparte (Wandlergetriebe mit Kupplungen) funktioniert tadellos und nimmt lt.Datenblatt hohe Drücke auf.