
Klassikbilder
Moderator: Moderatoren
Re: Klassikbilder
Classic-Transporter :



[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
- nixwie
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2351
- Registriert: 25.12.09 - 13:33
- Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd
Re: Klassikbilder
- Husqvarna Forumszentrale Süd - is closedRe: Klassikbilder
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. Ähh ein Weg.HVA tom hat geschrieben:er ist einfach cool und wollte seine husky auf dem dach![]()
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Klassikbilder
Was aktuelles vom Winter-Moto-Cross in Frankenbach mit Twinshockklasse
EINFACH NUR GEIL
Hier mal ein paar Eindrücke

















Gruß
Jürgen
EINFACH NUR GEIL
Hier mal ein paar Eindrücke

















Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
HVA tom
Re: Klassikbilder
sehr schöne bilder
die gelbe yamaha mit der 46
und die anderen auch sehr schöne mopeds 
Re: Klassikbilder
die ist auch....HVA tom hat geschrieben:...die gelbe yamaha mit der 46...
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Klassikbilder
HVA-TOM: ja die Yamahas waren alle ein Augenweide
DHX: Ne HL500 wäre neben der CCM auch super grwesen--der Kollege hat die CCM ordenlichst über den Kurs gejagt
Leider nur 1 HVA dabei--die hatte schon erheblich mit den wenigen an Federweg zu kämpfen--motorisch ist det Dingsche schon.....
Freu mich schon auf ein reines Klassik-Moto-Cross in diesen Jahr(nur zum gucke und anfasse)
DHX: Ne HL500 wäre neben der CCM auch super grwesen--der Kollege hat die CCM ordenlichst über den Kurs gejagt
Leider nur 1 HVA dabei--die hatte schon erheblich mit den wenigen an Federweg zu kämpfen--motorisch ist det Dingsche schon.....
Freu mich schon auf ein reines Klassik-Moto-Cross in diesen Jahr(nur zum gucke und anfasse)
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Klassikbilder
Aufgabe: finde das Klassische Motorrad ! ...aufgeben zählt nicht


Re: Klassikbilder
[quote="husky430cr"]
Dieses Bj. als 4-takter. Müßte eine der ersten sein oder war das ab Bj.84. Ich kann mich auf genaue Jahr nicht mehr errinnern.
Einfach geil die Kiste. Wäre nochmal was.

Dieses Bj. als 4-takter. Müßte eine der ersten sein oder war das ab Bj.84. Ich kann mich auf genaue Jahr nicht mehr errinnern.
Einfach geil die Kiste. Wäre nochmal was.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
Chefkoch
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Klassikbilder
Die ersten 510er waren mitte 83 erhältlich mit einem runden Kunsttofftank.
84 hatten die schon den eckigen Tank wie drei Bilder weiter oben...
Der Prototyp lief 82:http://www.altmuehlnet.de/~picassouwe/p ... e_1982.htm
Gruss Löru
84 hatten die schon den eckigen Tank wie drei Bilder weiter oben...
Der Prototyp lief 82:http://www.altmuehlnet.de/~picassouwe/p ... e_1982.htm
Gruss Löru
Re: Klassikbilder
Löru weißt Du ob auf die 90ziger Rumpfmotoren (mit der Steigleitung/ großer Kupplung u.s.w.) die alten Luftgekühlten Zylinder und Köpfe passen. Meine auch das das Bohr- Hubverhältnis anders war. Oder irre ich mich.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
Chefkoch
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Klassikbilder
Hey Jockel, planst du ein lufgekühlte zu basteln?
Eigentlich passt es rsp. kann passend gemacht werden.
Bei den 510er Motoren (bis Bj.90) gehts 1:1, da ist auch noch das Pleuel für den 20mm Kolbenbolzen.
Bei den 610er Motoren ist halt das Pleuel für 22mm Kolbenbolzen, da muss eine 20er Lagerbuchse rein, ist sonst aber passen vom Hub her. OK die KW wird etwas anders gewuchtet sein und das Gehäuse ist halt für die grösseren 610er Zylinder gemacht aber der Stehbolzenabstand ist gleich geblieben.
Hab auch schon Bilder von luftgekühlten mit Ölpumpenrümpfen gesehen, muss also auch gehen z.B. unter:
http://www.leguidevert.com/_V6/viewtopic.php?pid=162708
Eigentlich passt es rsp. kann passend gemacht werden.
Bei den 510er Motoren (bis Bj.90) gehts 1:1, da ist auch noch das Pleuel für den 20mm Kolbenbolzen.
Bei den 610er Motoren ist halt das Pleuel für 22mm Kolbenbolzen, da muss eine 20er Lagerbuchse rein, ist sonst aber passen vom Hub her. OK die KW wird etwas anders gewuchtet sein und das Gehäuse ist halt für die grösseren 610er Zylinder gemacht aber der Stehbolzenabstand ist gleich geblieben.
Hab auch schon Bilder von luftgekühlten mit Ölpumpenrümpfen gesehen, muss also auch gehen z.B. unter:
http://www.leguidevert.com/_V6/viewtopic.php?pid=162708
Re: Klassikbilder
Planen würde ich nicht sagen. Interessieren schon eher. Finde die im Link als Sumo nicht schlecht, wobei das mit dem schwarz gar nicht geht. So in weiß wie sie original ist finde ich sie am schönsten und mit dem Blechtank. Was mir allerdings einwenig Kopfzerbrechen macht, wäre die Trommelbramse. Hat er ja auch zumindest vorn gelöst. Denke im Gelände sollte es langen nur mit Strassenreifen ist des da einwenig schwierig. Wenn dann eine Alte mit neuer Technik ohne den Stiel zu zerstören. Mit einem Wassergekühlten Motor wäre es ein totaler Stielbruch, ausserdem wohin mit den Kühlern.Chefkoch hat geschrieben:Hey Jockel, planst du ein lufgekühlte zu basteln?
Eigentlich passt es rsp. kann passend gemacht werden.
Bei den 510er Motoren (bis Bj.90) gehts 1:1, da ist auch noch das Pleuel für den 20mm Kolbenbolzen.
Bei den 610er Motoren ist halt das Pleuel für 22mm Kolbenbolzen, da muss eine 20er Lagerbuchse rein, ist sonst aber passen vom Hub her. OK die KW wird etwas anders gewuchtet sein und das Gehäuse ist halt für die grösseren 610er Zylinder gemacht aber der Stehbolzenabstand ist gleich geblieben.
Hab auch schon Bilder von luftgekühlten mit Ölpumpenrümpfen gesehen, muss also auch gehen z.B. unter:
http://www.leguidevert.com/_V6/viewtopic.php?pid=162708
Aber mal sehen, zumindest im Moment nicht. Habe rund um noch genug zu tuhen.
Aber danke für die Info.
Noch eine Frage. Weißt Du was das für eine Gabel in der Sumo ist ??? Also mit Bremssattelhalter. Meine das erst ab der WP Gabel 88/89 die Bremsscheibe das erste mal verbaut war.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
Chefkoch
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Klassikbilder
Die schwarze ist übrigens meine 
Da hatte ich eine 86er Gabel drin, die hat schon Aufnahmen für die kleine Brembo Zweikolbenzange. Ab 87 ode 88 haben die Husqvarnagabeln Aufnahmen für die schwimmende Brembozange.
Ich hab die sogar mal nach Villars mitgenommen als Sumo-Testfahrt
Die hintere Trommelbremse funktioniert übrigens tadellos auch für Strassenbetrieb aber die vordere ist natürlich nicht zu gebrauchen.
Deshalb hatte meine 510er auch eine 41.7mm Marzochi Gabel mit Cagiva Vorderrad mit Scheibenbremse drauf als ich sie gekauft hatte...
Mittlerweile sieht sie so aus: http://www.leguidevert.com/_lgv/img_for ... 2755_1.jpg
Gruss Löru
Da hatte ich eine 86er Gabel drin, die hat schon Aufnahmen für die kleine Brembo Zweikolbenzange. Ab 87 ode 88 haben die Husqvarnagabeln Aufnahmen für die schwimmende Brembozange.
Ich hab die sogar mal nach Villars mitgenommen als Sumo-Testfahrt
Die hintere Trommelbremse funktioniert übrigens tadellos auch für Strassenbetrieb aber die vordere ist natürlich nicht zu gebrauchen.
Deshalb hatte meine 510er auch eine 41.7mm Marzochi Gabel mit Cagiva Vorderrad mit Scheibenbremse drauf als ich sie gekauft hatte...
Mittlerweile sieht sie so aus: http://www.leguidevert.com/_lgv/img_for ... 2755_1.jpg
Gruss Löru
-
husky430cr
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Klassikbilder
Hallo LöruChefkoch hat geschrieben:Die ersten 510er waren mitte 83 erhältlich mit einem runden Kunsttofftank.
84 hatten die schon den eckigen Tank wie drei Bilder weiter oben...
Der Prototyp lief 82:http://www.altmuehlnet.de/~picassouwe/p ... e_1982.htm
Gruss Löru
Die 83er hatten den wunderschönen Alutank weiss wie die 2-Takter-ab 1984 erst Kunststofftank-bei mobile.de aktuell drin für "wenig" Öken--der ist schon weit weg vom Planeten
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 1_TILL_750
Der Tank ist nicht Orchinol--dürfte AMI-Tank mit mehr Liter sein-->Baja-Version oder so
Gruß
jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
HVA tom
Re: Klassikbilder
ja genau die bei mobile hat einen usa tank drauf mit mehr litern , aber mit selbst wäre das egal , hauptsache eine aircooled 4 stroke
aber zu der husky bei mobile jetzt mal zu dem preis , ich denke das man jetzt unrestauriert für so einen 4 takter von 2000 euro schlechter zustand bis 5000 euro guter zustand zum aufbauen ok, bezahlen muss.




















