@ waesche Ventilüberschneidung hatten wir schon. ätsch
Was noch fehlt und garnich so unbedeutend ist, ist die Abgastemperatur.
Gase bewegen sich(sofern sie dürfen) mit Schallgeschwindigkeit. Diese ist aber abhängig von der Dichte/Druck. Ergoham wir mehr Spaß an der Sache, wenn die Gase schön heiß bleiben.
- Jetzt könnte einer kommen, oh, dann kühlts aber den Auslass zu wenig runter. Is aber irrelevant weil wir ja versuchen diesen komplett von warmen Altgasen zu befreien. Ventil wird dann ja durch ein hoffentlich schön fettes Kraftstoff/Luft-Gemisch zu genüge runtergekühlt. Wenn das immernoch nicht reicht, sollte man sich gedanken machen Über die Kühlung über Ventilschaft. Da könnte es helfen die Temperatur im Kopf zu senken. Somit könnten auch die Ventile mehr Wärme abgeben. Aber ich hab hier noch nicht gelesen, dass es da mal Probleme gab mit den Dualmodellen.-
Wichtig ist also auch welche Rohrstärke und welches Material man verwendet.
Da wir keine Kats oder Turbolader haben ists also schnuppe wenn der Auspuff auch noch schön heiß ist nach dem Krümmer.
Ich denk nur grad an die alten Dualmodelle wo eh schon das Plaste am Koti schmilzt
Bei den Zweitaktern hat nen sehr etablierter Simsontuner vor nem Jahr ma nen schönes Experiment gemacht mit unterschiedlichen Materialien.
Auspuff aus Stahlblech, Edelstahl und Titan. Rausgekommen ist, soweit ich mich richtig errinere, ein breiteres Band bei höheren Drehzahlen(waren oh jetzt müsst ich lügen-glaub ca. 500upm)
Und das nur aufgrund der Wärmeabgabefähigkeit der unterschiedlichen Materialien.
Forteil also Titan bei dünnerem Blech gleichzeitig bessere Isolierung-weniger Gewicht mehr Leistung.
geil wa
Als ich das las viels mir wie Schatten von de Ochen: Daher kommt das, dass ich mit meinem 0,5mm Blech und Messing verlötet bei 700upm weniger raus komme als berrechnet. Verrückt
