Seite 3 von 3

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 25.08.12 - 08:26
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben:Deine Überlegung ist falsch.

Nicht Drehmoment fehlt. Maximales und hohes Drehmoment kann auch bei hohen Drehzahlen anliegen.

Es fehlt DRUCK !

Das nennt mann Drehmoment. Oben rum erhöht sich die Leistung, da die Drehzahl dem Drehmoment entgegen wirkt.

Also ein großer Hubraum, der bei niedrigen Drehzahlen beim Gasaufziehen vehement loslegt.

Ist auch Drehmoment nicht Leistung.

Stehst Du kurz vor einem perversen Hang und hast wenig Anlauf, dann mußt Du z.B. im 3. Gang mit wenig Drehzahl anrollen und voll aufreißen.

Ist Drehmoment keine Leistung.

Eine 450er verhungert dann. Nimmst Du den 2. dann wird sie nicht schnell genug oder dreht so hoch, das sie mit schlingerndem Hinterrad nicht raufkommt.

Da der Hubraum und somit das Drehmoment fehlt. Wenn mann versucht mit Leistung das Drehmoment auszugleichen, wird das bei den Dinger bei hoher Drehzahl mit Hinterradschlingern belohnt.

Bestes Beispiel ist bei uns zuhause der Subaru Hang oder der Eulenhang. Leider kennen die hier nur einige Leute.

Aber den Subaruhang hat bisher nur die 610er geschafft.
Auch meine 510er hat nicht genug Dampf ( Drehmoment) im Anlauf.
Beim Eulenhang wirst Du mittendrin langsam und mußt dann heftig losbeschleunigen um hoch zu kommen.
Dann ist keine Zeit zum Schalten.

Also meine 360er ist an der Schlüsselstelle im 3. Gang bis fast auf Leerlaufdrehzahl abgefallen und hat dann beim Gasaufreißen abgezogen um das letzte steile Stück raufzuknallen.
Keine 250er oder auch keine 300er GASGAS hat das geschafft.
Auch keine 450er Viertakt.
Einfach keinen Druck wenn die Drehzahl abfällt um dann kurz und heftig zu beschleunigen.

Motor lebt vom dem Drehmoment.

Schaltet man runter ist man im kleinen Gang nämlich nicht schnell genug um es hoch zu schaffen...

Um es mit Leistung auszugleichen.

Für diese extremen Dinger, die hier haufenweise vorhanden sind ist man mit einer 360er oder eine guten alten 610er am besten ausgerüstet.
Die neuen Dinger sind nur effektiv für Rundstrecken aber nicht für sowas.

Daher wollte ich mindistens die 510er weil sie den Dingern am nächsten kommt.
So wie sie jetzt läuft kommt sie auch relativ nah an die Dinos ran.

Was glaubt Du warum die Isländer mit ihren kranken Offroad Kisten auf fette V8 Motoren setzen und nicht auf 4 Zylinder Turbos mit der gleichen Leistung ?

Da sie die Kraft aus dem Drehmoment schöpfen.

Die brauchen auch Durchzug am Hang.
Sorry Brenner, da muß ich dir in dem Punkt wieder sprechen, aber Grundsätzlich Recht geben.


MfG

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 26.08.12 - 18:10
von Huskybrenner
Moin Jockel,

auch ich muß Dir widersprechen.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Die Aussage "Viel Drehmoment" wird heute falsch benutzt und heißt bei den meisten eigentlich nur, das man viel Leistung bei niedriger Drehzahl will.
Das ist aber sachlich falsch.

Du kannst auch das höchste Drehmoment bei 9000 rpm haben. Aber wenn das nur minimal höher ist als bei einem Motor der seins bei 2000 hat, dann wird jeder behaupten das der zweite mehr Drehmoment hat. Das wäre aber nicht richtig.

Drehmoment mal Drehzahl ergibt Leistung. Somit ist auch bei vorhanden sein von Leistung und Drehzahl das Drehmoment festgelegt. Sogar unabhängig von der Zylinderzahl oder Hubraum.

Ein Motor mit einem hohen Drehmoment muß nicht zwangsläufig einen guten Druchzug oder viel Kraft bei niedrigen Drehzahlen haben.

Es kann somit durchaus sein, das meine 510er ein höheres Drehmoment abliefert als meine alte 610er.
Aber das vielleicht 2000 rpm später.
Somit hätte also die 610er mehr Druck von unten.

Hat vielleicht einer die Kurven der beiden Modelle parat ?

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 26.08.12 - 18:48
von sespri
"Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen," dass ist üblicherweise der Journalistenjargon, wenn von einem antrittsstarken, bulligen Motor die Rede ist.

Ihr meint das Gleiche und redet aneinander vorbei.... :cool2:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 26.08.12 - 22:25
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben:Moin Jockel,

auch ich muß Dir widersprechen.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Rischisch. Habe ja auch geschrieben, die Drehzahl wirkt dem Drehmoment entgegen. Umso höher die Drehzahl nach erreichen des höchsten Drehmomentes, steigt die Leistung und das Drehmoment fällt.

Die Aussage "Viel Drehmoment" wird heute falsch benutzt und heißt bei den meisten eigentlich nur, das man viel Leistung bei niedriger Drehzahl will.
Das ist aber sachlich falsch.

Das ist auch falsch. Leistung schöpft mann aus der drehzahl und Drehmoment aus dem Keller. Wobei der Keller auch recht hoch gebaut sein kann. Dazu fürhren viele Faktoren. Größe des Ein- und Auslaß, Länge des Ansaugkanals u.s.w. Es kommt auf die Auslegung des Motors an. Ein kleinerer Hubraum mit gleicher Leistung bewirkt meist ein Drehmoment bei höherer Drehzahl und kleineren gefühlten Druck aus dem Keller.

Du kannst auch das höchste Drehmoment bei 9000 rpm haben. Aber wenn das nur minimal höher ist als bei einem Motor der seins bei 2000 hat, dann wird jeder behaupten das der zweite mehr Drehmoment hat. Das wäre aber nicht richtig.

Da gebe ich dir vollens Recht. Nur wenn das gleiche Drehmoment bei 9.000U/min. bei nicht aus dem Keller schöpfen. Und wirst immer am Hang bei kleiner Drehzahl ein kleines Problem bekommen, da dir die Kiste unter dem Ar... abstirbt. Deshalb wirst Du mit den alten 610ner immer leichten den Subaruhang raufkrakseln, als mit kleineren Hubraum und gleicher Leistung.

Drehmoment mal Drehzahl ergibt Leistung. Somit ist auch bei vorhanden sein von Leistung und Drehzahl das Drehmoment festgelegt. Sogar unabhängig von der Zylinderzahl oder Hubraum.

Drehzahl wirkt dem Drehmioment entgegen.

Ein Motor mit einem hohen Drehmoment muß nicht zwangsläufig einen guten Druchzug oder viel Kraft bei niedrigen Drehzahlen haben.

Doch wenn er es aus den unteren Drehzahlen schöpft und nicht aus hohen.

Es kann somit durchaus sein, das meine 510er ein höheres Drehmoment abliefert als meine alte 610er.
Aber das vielleicht 2000 rpm später.
Somit hätte also die 610er mehr Druck von unten.

Somit macht sich das Konzept Doppelnocker und höhere Drehzahl aus kleineren Hubraum bei gleicher Leistung bemerkbar.

Hat vielleicht einer die Kurven der beiden Modelle parat ?
Ich verstehe ganz gut was Du meinst. Drehmoment ensteht besonders gut bei einem Langhuber und besten Füllungsgrad im unteren Drehzahlbereich. Solch ein Motor dreht nicht so hoch (Kolbengeschwindigkeit verhindert hohe Drehzahlen), deshalb werden die Motoren auf Drehmoment ausgelegt. Siehe Diesel. Hohe Drezahlen wegen Zündverzug nicht möglich. Ist nur ein Beispiel das Motoren je nach dem ausgelegt werden.

sespri hat geschrieben:"Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen," dass ist üblicherweise der Journalistenjargon, wenn von einem antrittsstarken, bulligen Motor die Rede ist.

Ihr meint das Gleiche und redet aneinander vorbei.... :cool2:
Danke.

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 26.08.12 - 23:55
von DusK
der brenner hat schon recht, der ausdruck "drehmoment" wird oft etwas falsch verwendet.

ich meinte natürlich: "viel drehmoment bei niedriger drehzahl".

...hier würde ich aber gerne bemerken, dass "druck" wohl auch nicht grade fachsprache ist :P

however, wir wissen wohl alle, wovon wir reden.

@ brenner: kannste nicht (zumindest in grenzen) mit kupplungseinsatz dem fehlenden drehmoment bzw der zu niedrigen drehzahl entgegenwirken? wheelspin und guten anzug sollte die 510er dann doch wohl auch im dritten schaffen. man kann sich den agileren motor (lustig, bei 510ccm von sowas zu sprechen) ja auch zum vorteil machen.

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 28.08.12 - 16:26
von Huskybrenner
Schön, das wir uns alle einig sind. :Top:

Leider kann ich an der beschrieben Stelle nicht mit der Kupplung arbeiten.
Dann bricht das Hinterrad aus und das wars dann mit dem Hang.
Aber ich werde, wenn ich die Kiste mit eingestellten Ventilen wiederbekomme, nochmal in die Höllenauffahrt Subaruhang reindreschen.

Eventuell wird sogar das größte Problem der 510er ihr zu kurzer Radstand sein.
Die 610er ist einfach raufgeballert, die 450er TE´s hatten neben zuwenig Dampf bei niedrigen Drehzahlen, in der Hauptsache nämlich mit einem steigenden Vorderrad zu kämpfen.
Genau wie meine 360er. Der fehlten immer die letzten 4 Meter, weil man leider kurz Gas wegnehmen mußte um nicht 60 Meter abwärts zu krachen.
Die 510er hat ja auch den relativ kurzen Radstand.

Ich bin seeeehr gespannt. :hva:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 28.08.12 - 21:34
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben:Schön, das wir uns alle einig sind. :Top:
Hätte mich auch gewundert, wenn bei dem Thema was föllig anderes raus käme. Als ein Kopp und ein Arsch. :mrgreen:

MfG

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 29.08.12 - 17:07
von witti
Mach doch mal bitte ein Bild von der Höllenauffahrt! :gigs:

Gruß
witti

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 31.08.12 - 14:00
von Huskybrenner
http://www.youtube.com/watch?v=YFLRreDrEhA

http://www.youtube.com/watch?v=dkEP8UXOUNg

http://www.youtube.com/watch?v=f36dNumMOu0

http://www.youtube.com/watch?v=Xmxi0Pt9b9o

Kommt in echt aber deftiger rüber.
Ist außer meiner 610er noch kein Ding hochgekommen. Auch keine 450er/300 mit amtierenden Enduromeistern im Sattel u.a.
Seit mittlerweile fast 8 Jahren. Versuche gab es hunderte.

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 31.08.12 - 14:04
von Huskybrenner
Das ist ein kleiner Teil vom Rest hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3o9q1_P3 ... re=related

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 31.08.12 - 20:05
von dr.-hasenbein
Wenn deine Kumpels rufen "der ist bescheuert" klingt das in deinem Kopf wie ein Kompliment ? :lol:

Und die Videos sind ja älter... Mach mal eins mit dir und 510 am Subaruhang :sabber:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 01.09.12 - 19:50
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben:Das ist ein kleiner Teil vom Rest hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3o9q1_P3 ... re=related
War ja mal beim Brenner und habe es mir angeschaut. Der Subaruhang ist nach der Kante (wo der 2-takter abgebrochen hat) brutal steil. Vorallen liegen tausent Runde Steine da. Das ist wie auf Kugellager fahren. Würde da noch nicht mal zu Fuß rauf oder runter gehen.
Der kleine obere Hügel in der Halde (letztes Vidoe) ist an den Stellen an den die hochfahren echt steil. Fast senkrecht. Die Auffahrt an dem die Jungs das Moped ober ablegen ist senkrecht, ca 3-4 Meter. Sind echt bekloppt.

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 05.09.12 - 09:46
von Huskybrenner
Heute hole ich die 510er vom Ventile Einstellen ab.
Dann am Wochenende mal kurz eingewöhnen und nächste Woche ab nach Winkel in der Eifel zum Team Enduro.

Wenn ich wieder da bin, dann geht es in den Subaru Hang rein. Volles Brett im 3. Gang.
Mal sehen ob das neue Video dann was hergibt. :biker:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 07.09.12 - 01:28
von fueffi
Bin nach Winkel auch wieder mit dabei! Natürlich auch wieder auf Husky. 8-)
Kann mir dich garnicht auf so neumodischem Gelump vorstellen. :mrgreen:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 14.09.12 - 17:29
von Huskybrenner
Also morgen in aller Frühe gehts los nach Winkel mit folgenden überflüssigen Dingen im Gepäck:

2 Ventile zuviel, eine Hydraulische Kraftübertragung am linken Hebel zuviel, eine Batterie zuviel und etwas zuviel Profil am Hinterrad und eine völlig überflüssige Ölpumpe !

Folgende Dinge fehlen, konnten aber nicht mehr besorgt werden:

100 ccm, Polrad mit 500 g mehr Material, Kühlrippen, Trockensumpfschmierung.

Mal gucken wie es läuft. Hab mich diesmal überhaupt nicht vorbereitet. Das wird wohl bestraft werden. :klopp:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 14.09.12 - 20:01
von dr.-hasenbein
2 Ventile zuviel ? :gruebel:

Re: Meine neue, alte TE 510 2005

Verfasst: 19.09.12 - 20:34
von Huskybrenner
Zweiventiler sind sparsamer, durchzugsstärker und wären ausreichend stark für´s Gelände.

Also das Rennen in Winkel ist gut gelaufen, bis auf einen Unfall eines Fahrers, der sich doch recht derb verletzte und leider war mein Teamkamerad der erste an der Unfallstelle und hatte somit eine Runde Nachteil gegenüber den meisten Konkurrenten. Das Rennen wurde danach längere Zeit unterbrochen.

Ergebnis war leider nur Platz 7 und wieder mal einen Platz am Pokal vorbei.
Die 510er ist wie die Hölle gerannt und im Wettbewerb so geil wie sie im Wald eigentlich sein müßte.

An den Steilauffahrten konnte ich teilweise voll aufgerissene 300er Zweitakter einfach verblasen. Wo die hin und her ruderten und wie wild torkelten, ist die 510er mit Urgewalt einfach gerade raufgeknödelt.
Einfach nur geil.

Nun freu ich mich noch mehr auf Rommersheim.
Da knallts dann aber mal richtig. Nu wo ich mit der Dicken halbwegs zurande komme und weiß wieviel Laune die Leistung macht.

Es rockt also wirklich.

Ach, außerdem konnte ich den Subaruhang doch wirklich FAST bezwingen mit der 510er.
Es fehlten nur gute 2-3 Meter !!!!!

Die Kiste bringt das noch, wetten ? :hva: