ich brauch mehrere motorräder^^
ich find son indianerfahrad auch ganz geil :)
aber roadrunner! bei deinem komment musste ich gerade mal laut lachen! der war gut^^
Teuersten Huskys
Moderator: Moderatoren
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Teuersten Huskys
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Teuersten Huskys
- Was für'n Indianerfahrrad... ? 

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 335
- Registriert: 19.07.12 - 17:49
- Wohnort: Sauerland
Re: Teuersten Huskys
Genial...Roadrunner hat geschrieben:
Yop - deswegen hat man ja in weiser Voraussicht das Tankvolumen dagegen gesetzt, welches einen rechtzeitig daran erinnert... is wie beim Saufen - du mußt breit sein, bevor du pissen mußt... sonst kannste dem Python alle paar Minuten in 'n Nacken greifen und kommst kaum mehr zum sitzen... !
Und dann macht die Süpperei auch kein so richtigen Spaß mehr...


- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Teuersten Huskys
2 zylinder für wenig geld und hohe laufleistung?
yamaha trx 850
fährt sich gut. bisschen schlapp und zu langer 6. gang aber sonst recht annehmbar


unklar
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Re: Teuersten Huskys
Also mal ganz ehrlich... bevor ich mir so eine Schwuchtel-Tourenkarre kaufe, nehme ich es lieber in Kauf, dass die Husky nicht das perfekte Langstreckenmotorrad ist.
Ich bin doch noch keine 65, damit ich mir so ein Teil kaufen muss
(sorry, ich weiß dass der Kommentar jetzt etwas arrogant rüber kommt, aber für mich muss ein Motorrad auch eine gewisse Optik haben. Und die ganzen Karren, die WIRKLICH komfortabel sind, zählen da für mich absolut nicht dazu).
Sespri hat es in seinem vorherigen Post absolut auf den Punkt gebracht. Aber 100%ig.
Das ist auch der Grund, wieso ich mit der 360 immer nur meine übliche Runde durch die umliegenden Dörfer drehe (sind wohl so 20 - 30 KM).
Weiter weg fahren ist mir irgendwie zu stressig mit dem Hobel. Und genau deshalb hätte ich halt gerne noch ein zweites Motorrad, mit dem man auch mal ne längere Tour machen kann (versteht mich nicht falsch... das geht mit der WR360 auch. Damals aufm Husky-Frankentreffen hab ich auch 150 KM an einem Nachmittag runtergespult. Funktioniert alles. Nur wie halt
).
Ich bin doch noch keine 65, damit ich mir so ein Teil kaufen muss

Sespri hat es in seinem vorherigen Post absolut auf den Punkt gebracht. Aber 100%ig.
Das ist auch der Grund, wieso ich mit der 360 immer nur meine übliche Runde durch die umliegenden Dörfer drehe (sind wohl so 20 - 30 KM).
Weiter weg fahren ist mir irgendwie zu stressig mit dem Hobel. Und genau deshalb hätte ich halt gerne noch ein zweites Motorrad, mit dem man auch mal ne längere Tour machen kann (versteht mich nicht falsch... das geht mit der WR360 auch. Damals aufm Husky-Frankentreffen hab ich auch 150 KM an einem Nachmittag runtergespult. Funktioniert alles. Nur wie halt

[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]