passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch dennoch

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

na guck, da bin ich ja beruhigt :heba:

viel kann man den zylinder eh nicht bearbeiten, is ja nich von ner 50er...der is schon so ausgereizt, dass man eigentlich nur kleine verbesserungen vornehmen kann. zum glück, denn mit steuerzeiten beim 2t muss ich gestehen, kenne ich mich noch nicht aus, als dass ich mich da ran trauen würde. (zumindest in dem maß, dass man es nich mehr als mofatuning ansieht :mrgreen: )

ja, an den zwei kleinen kann man noch ne menge verrunden, da is alles ziemlich grobschlächtig. ob ich da jetzt noch viel material wegnehmen würde - eher nicht. hab angst dass ich iwo in nen wasserkanal stoße, oder dass ein riss zum wasserkanal während des betriebs ensteht.

mir gehts nich um das megaheizgerät, viel mehr um was selbst gebaut zu haben, was A. kaum jemand hat und B. mir viel spass bereitet :heba: zum richtig angasen werd ich wohl weiter die gixx benutzen :freak:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Jockel »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
Ach komm Jockel, das ist einfach ein dummes Geschmarre.

Dass ein 2-Takter nicht optimal auf der Straße ist, weiß ja wohl so ziemlich jeder (und das wird wohl auch der Grund sein, wieso nicht viele damit professionell SuMo fahren). Nur wenn man halt ein 2-Takt-Liebhaber ist, macht so ein Teil Laune ohne Ende.
Als allererstens möchte ich mit meiner Meinung niehmand zu nahe tretten. So aollte es nicht sein. Stehe halt auf dem Standpunkt das mann mit einem 2-takter im Gelände fahren kann und im Strassentrimm bei entsprechender Auslegung. Aber die Crosser oder 2-takt Enduros sind auf Asphalt nicht so gelungen. Möchte aber damit nicht sagen das es föllig unmöglich auf Asphalt zu fahren geht. Nur Sinn macht es auch nicht. Das es auch genug gibt die da ein Fabel für haben ist auch klar, aber mein Ding ist es überhaupt nicht. Aus den genannten Gründen.
Master_of_Rolex hat geschrieben:Und falls du wegen dem Verkauf auf mich anspielst: Ich würde auch verkaufen, wenn ich ne 510er hätte. Ich will einfach ne Karre, die HALTBAR ist (und damit meine ich, dass der Motor hält, so lange ich lebe. Das wird bei nem 4Zyl. wohl sein. Wenn so ein Motor 80.000 KM mitmacht, hab ich mein Ziel erreicht. Weil das schaffe ich nicht mal annähernd zu fahren, da akuter Zeitmangel).
Die Dinger sind halt einfach unkompliziert, haben Leistung und sind bequemer. Machen zwar nicht so viel Spaß wie ein Einzylinder, aber irgendwo muss man halt Abstriche machen.
Mit dem Verkauf habe ich auch einwenig auf dich gezieht, aber nicht nur. Da es halt genauso ein Musterbeispiel war, wie ich es angesprochen habe.
Das es Gründe gibt, bei entsprechender Benutzung was anderes zu fahren, ist föllig legietiem.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
CM
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.07.06 - 22:21
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von CM »

@Rick: Deine 500er ist kein modernes Fahrzeug, der Ofen hat ja noch nicht mal eine Auslasssteuerung und sollte irgendwo in den 80ern entwickelt worden sein ;-)

Etwas moderner, von Leuten die sonst Kartmotoren bauen :D :

Bild

Wenn man sich mit dem Thema 2 Takt ein wenig befasst ist da sehr viel Erfahrung und Wissen im Spiel, die man nur durch ausprobieren erhält - Berechnungen funktionieren in 9 von 10 Fällen nicht ;-)

Die Steuerzeit kannst du mit verschieden dicken Fußdichtungen anpassen, rumfräsen an den Kanälen selbst brauchst du m.M.n. nicht, die Komponenten haben genug Potenzial. Dann wieder die Quetschkante und Verdichtung wegen dem angehobenen Zylinder anpassen und der Hobel passt schon ganz gut.

@Jockel: Du musst den 2 Takter nur passend abstimmen. Fahre mal eine aktuelle 300er Husaberg, das fährt sich schon ziemlich human und spaßig :-) Mögen muss man es dennoch und der otto normalo lulli Fahrer wird mit einem 4 Takter auf Anhieb fast immer schneller sein ;) Es hat schon seinen Grund, warum Doug Henry und co anno dazumal auf der YZ400f sofort schneller waren als auf den spitzen YZ250 Crossern.

Throttlejockige Grüße
CM
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Jockel »

CM hat geschrieben: @Jockel: Du musst den 2 Takter nur passend abstimmen. Fahre mal eine aktuelle 300er Husaberg, das fährt sich schon ziemlich human und spaßig :-) Mögen muss man es dennoch und der otto normalo lulli Fahrer wird mit einem 4 Takter auf Anhieb fast immer schneller sein ;) Es hat schon seinen Grund, warum Doug Henry und co anno dazumal auf der YZ400f sofort schneller waren als auf den spitzen YZ250 Crossern.
Das sie richtig abgestimmt seinen müßen, ist schon klar. Und vor allen zum Zweck passend sein. Das mann ein großvolumigen 2-takter auch unten rum fahrbar bekommt ist auch klar. Macht aber auf der Strasse trotzdem kein großen Sinn. Im Gelände ist zu viel oft und das schon eher wie auf der Strasse. Aber das Hacken kann mann einem 2-takter aus engen Kurven einfach nicht so abgewöhnen, wenn sie auf Asphalt noch mit Spitzleistung gehen soll. Das ist bei den 4-taktern einfacher.
CM hat geschrieben:Throttlejockige Grüße
CM
Karlo, Karlo, Karlo. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

Moin cm,
bis auf die auslasssteuerung, sehen die kanaele dem der cr aber sehr ähnlich. ich vermute auch mal dass der Motor keine auslasssteuerung hat, weil er sie schlichtweg einfach nicht braucht. die dient ja eig nur für ein bisschen mehr dunst von untenrum. wer schon mal ne cr 500 gefahren is, weiß dass mehr untenrum gar nicht nötig ist, weil das teil ab standgas bis in 4. Gang kaum am Boden zu halten ist. ist ja nich so, dass es zu der Zeit noch keine ALS gab.

das mit der fussdichtung u den steuerzeiten wusste ich, war mehr aufs grösser machen bezogen.
trotzdem danke für deine Tipps! :-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von sespri »

rick-the-big hat geschrieben: das mit der fussdichtung u den steuerzeiten wusste ich, war mehr aufs grösser machen bezogen.
trotzdem danke für deine Tipps! :-)
Mit Öffnungsveränderungen wäre ich auch mehr als vorsichtig. In Tuningliteratur sieht man oft Zylinderabwicklungen und da bewegen sich die Vorher/Nachher Masse manchmal nur im kleinen Zehntelmillimeter Bereich. Kanäle im Eingangsbereich und im Verlauf zu glätten finde ich hingegen sinnvoll. Das bringt sicher was. Und den Spass was Eigenes auf die Beine zu stellen kann ich zu 100% nachvollziehen, die Befriedigung ist ungleich höher.

Beim "Mofatuning" kannst Du viel weniger falsch machen, da ohnehin alles gedrosselt ist, das sagst ja selber...

Sespri
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von emti »

Also für die Kartbahn würde ich mir auch einen 2 Takter holen. Die sind für mich einfach wartungsärmer. Auf der Straße nur 4 Takt und niemals 4 Zylinder. Was emotionsloseres gibt's echt nicht. Die 1000er BMW bin ich auch mal gefahren. Geht natürlich schon gut ab, aber alles idiotensicher - BMW eben. Wenn einem der Bums fehlt, dann sollte man halt eine 2 Zylinder nehmen. Da kriegst du auch bei 100 PS nen Tritt in den Hintern und das Fahren ist irgendwie ursprünglicher.

Zu der Honda:

Bin auf das Ergebnis gespannt...natürlich auch mal auf einen Prüfstandbericht :mrgreen:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

Hm geschmaecker sind verschieden, Nen v2 zb. würde mir nie ins haus kommen. untenrum nur geruettel und obenrum zäh wie schuhsohle. Fährt sich dazu vonner leistungsentfaltung wie ein Diesel....

pruefstand kommt auf jeden Fall. alles was über 55ps am Rad geht, wäre ich zufrieden mit. mal sehen
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Huskyschrauber »

Noch nie ne Shiver oder ne 1200er Dorsoduro gefahren. Da ist nix mit Schuhsohle...
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

Nee bin ich noch nicht. aber z.b. rsv mille und vtr sp2 und die waren beide nich mein Fall. muss man halt mögen. steheher auf drehzahl und gekreische :-)
sorry, falls rechtschreibschwaeche, schreib vom Handy
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Huskyschrauber »

Also ich war sogar von Guzzi positiv überrascht....

Was die Mille angeht...kommt aufs Modell an. Richtig abgestimmt gehen die letzten Modelle wohl wirklich gut.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Roadrunner »

Huskyschrauber hat geschrieben:Noch nie ne Shiver oder ne 1200er Dorsoduro gefahren. Da ist nix mit Schuhsohle...
Das will ich aber auch meinen - die Dorso12 hat bei abgeschalteter Traktionskontrolle in etwa ähnlichen Punch wie die 12er Morini Corsaro... und der is oberbrontal !!
Das Zauberwort für die Laufkultur der Dorso heißt übrigens 'Doppelzündung' und läßt das Teil sogar ab 2000 rpm im 6. gnadenlos den Asphalt pflügen.
So 'n geiles Teil hätte ich eigentlich von Husqvarna erwartet.
Dagegen kann man die Nuda getrost inne Tonne kloppen... :evil1:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Huskyschrauber »

Sei es wie es will...btt :)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DHX_77 »

please....Bild
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

so, der zylinder ist grob soweit fertig. wird jetzt noch einmal feingeschliffen und verrundet und zum schluss ganz fein gestrahlt. denke man sieht mittlerweile ganz gut die unterschiede vorher/nachher...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von sespri »

Nimmt erfreuliche Formen an... :Top:

Belässt Du es beim zuspitzen der Stege oder verschleifst Du den Rest der Kanäle auch noch? Und ich meine damit nicht ein sinnloses Hochglanzpolieren, sondern ein Glätten der Wandstruktur. Auch ein Anfasen der Kanäle von Hand mit Schleifpapier lässt den Kolbenring besser an den Öffnungen vorbeigleiten...

Wie genau sind die Übergänge unten ins Kurbelgehäuse? Habe schon erlebt, dass das Kurbelgehäuse grösser war und die Kanäle des draufgesetzten Zylinders eine richtige Stufe bildeten. Da nützt dann die ganze schöne Zyl.arbeit nichts. Nur muss ich sagen, dass es 08/15 Motoren waren, bei denen es nur darum ging, dass sie liefen...

BTW. So wie der Zylinder aussieht, hast Du einen Membraneinlass. Kannst Du auch mal ein Bild davon reinstellen. Interessiert mich, ob noch ein Verjüngungsstück zwischengeschaltet wird.

Sespri
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Hi, mach die Verbindungskanäle zum 3. und 4. noch am Übergang richtig rund. Und wie weit hast'n du den Mittelsteg vom DA abgeschliffen? Wenn quasi der "Rücken" zu dünn gestaltet ist, dehnt sich das Alu mehr aus und leider auch in den Brennraum, wodurch dort die Kolbenringe und auch die Beschichtung mehr beansprucht werden.

Gibts für die nicht auch ne V-Force membran? (oder zumindest nen Nachbau)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von sespri »

Feldwegheizer hat geschrieben:...Wenn quasi der "Rücken" zu dünn gestaltet ist, dehnt sich das Alu mehr aus und leider auch in den Brennraum, wodurch dort die Kolbenringe und auch die Beschichtung mehr beansprucht werden.
Kann ich mir so nicht recht vorstellen. Normalerweise ist es ja so, dass die grösste Materialanhäufung auf am meisten wächst, siehe Aufnahme Kolbenbolzen, dort ist ja der Kolben schmaler weil er sich auch mehr ausdehnt. Was ich schon mal gelesen habe ist, dass man den Auslass-Mittelsteg, der ja im Dauerfeuer ist, in der Büchse etwas "hinterschleift" damit er bei Betriebstemperatur dann passt. Nur geht das wohl kaum ohne professionelles Gerät und die Beschichtung muss ja nachher auch noch drauf.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von dr.-hasenbein »

Pfleg mal das "Jekyll" in bisl ! kann man sich ja gar nicht mit ansehen :tztztz: :cool2:
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

sespri hat geschrieben:Nimmt erfreuliche Formen an... :Top:

Belässt Du es beim zuspitzen der Stege oder verschleifst Du den Rest der Kanäle auch noch? Und ich meine damit nicht ein sinnloses Hochglanzpolieren, sondern ein Glätten der Wandstruktur. Auch ein Anfasen der Kanäle von Hand mit Schleifpapier lässt den Kolbenring besser an den Öffnungen vorbeigleiten...

Wie genau sind die Übergänge unten ins Kurbelgehäuse? Habe schon erlebt, dass das Kurbelgehäuse grösser war und die Kanäle des draufgesetzten Zylinders eine richtige Stufe bildeten. Da nützt dann die ganze schöne Zyl.arbeit nichts. Nur muss ich sagen, dass es 08/15 Motoren waren, bei denen es nur darum ging, dass sie liefen...

BTW. So wie der Zylinder aussieht, hast Du einen Membraneinlass. Kannst Du auch mal ein Bild davon reinstellen. Interessiert mich, ob noch ein Verjüngungsstück zwischengeschaltet wird.

Sespri
hi sespri, ich verschleife den rest noch so gut ich dran komme mit nem kleinem fächerschleifer.
das anfasen macht später der typ, wo ich den zylinder zum honen hingebe, ist übrigens grauguss und nicht beschichtet ;)
das mit den übergängen ins KWG ist ein guter tip, schau ich mir noch an. is nur bei zusammengebautem rumpfmotor schlecht zu sehen, vllt gehts mit tuschierfarbe.
jau, hab ne membran drin. hab grad kein bild zur hand. was meinst du mit verjüngungsstück? sieht eig dem meiner wr 250 sehr ähnlich, also standart würde ich sagen.

edit: hier mal die membrane einer cr 500

http://www.ebay.de/itm/Honda-CR-500-89- ... 3a7bd70229

btw, ich habe von den stegen in richtung laufbuchse gar nix weg genommen, das war schon alles sehr dünn und meiner meinung nach bringts mehr nach- als vorteile. an der überströmkanälen is das nicht so wild wenn man die dünne macht, da is genug fleisch.
habe bis auf an den kleinen zusatzüberströmern im einlass, eigentlich nur grat entfernt und angespitzt. mehr traue ich mir nicht zu, bzw. wüsste ich auch nicht was man noch machen kann, ohne den zylinder zu versauen.

ansonsten muss ich sagen, dass es ein zylinder mit rel. viel grat war, fand ich. wenn man mal die vorher nachher bilder vergleicht, sieht man das schon ganz gut.

@dr hasenbein
da hat aber einer adleraugen was das jekyll angeht :guit: :evil1:
is meine alltagshure, die brauch ich nicht sauber machen :heba: was hast du für eins?

@huskyheizer

was meinst du genau mit DA? hab am mittelsteg gar nix weg genommen in richtung laufbuchse, siehe oben.
was bringt meiner meinung nach ne v-force membrane? hab mir jetzt einfach, damit ich ne neue hab, bei ebay eine aus carbon bestellt, hab ich inna wr schon gute erfahrungen mit gemacht.
denke auch nicht, dass ne v-force noch viel bringt, oder?
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Antworten