Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teilehaufen

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von tc500 »

na wenn das der Tank aus dem Speißbottich ist ...hast Du ihn aber wieder gut hin bekommen ... so wie der Kickstarter steht mußt Du die Rückholfeder eine Runde vorspannen ...dann liegt er auch wieder am Anschlag an
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von husky430cr »

Hallo Ralf
Gute Idee--mich nervt das auch immer--->Suchen, wo lehne ich se hin--meine hat auch keine Seitenständeraufnahme an der Schwinge--kannst mit mal ein paar Detailbilder schicken oder noch machen. Die 85-86er sind für mich die schönsten Monoshocker wegen des kpl. weissen Tank. Was ist das für ein Stab der rechte Seute unterhalb der Fussraste rausragt??ß

Apropos Fussraste--die nachgemachten FR-die ich druff habe--sind super.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

tank ist perlen weiß :massa: :D
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

husky430cr hat geschrieben:Hallo Ralf
Gute Idee--mich nervt das auch immer--->Suchen, wo lehne ich se hin--meine hat auch keine Seitenständeraufnahme an der Schwinge--kannst mit mal ein paar Detailbilder schicken oder noch machen. Die 85-86er sind für mich die schönsten Monoshocker wegen des kpl. weissen Tank. Was ist das für ein Stab der rechte Seute unterhalb der Fussraste rausragt??ß

Apropos Fussraste--die nachgemachten FR-die ich druff habe--sind super.

Gruß
Jürgen
Der Stab ist eine 8er Gewindestange, ich hatte heute keine passend lange Schraube, das bleibt nicht so mein freundlicher LMH hat da sicher was passendes für mich, aber dem wollte ich heute nicht auf den "Sack" gehen.
Der Halter für den Ständer ist sogar authentisch, das Blech stammt von einem Rübenroder der Marke Thyregod aus Dänemark :D :D :D

Jürgen reicht Dir das Bild?

Bild
Zuletzt geändert von RalfG am 13.10.13 - 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

@TC 500. Jens der Kickstarter ist nur lose aufgesteckt, da muss ich mir noch was einfallen lassen irgendein Esel hat die Welle und den Kickstarter durchbohrt und den Kickstarter dann mit einem Splint gesichert

@HVA Tom, Richtig weiss ist der noch nicht, ich werde mal die Clohr Methode probieren. mal sehen was dann passiert

viele Grüße
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

der kickstarter mechanismus bei husqvarna ist das einfachste auf der welt , und praktisch :Top: nur viele verstehen das ganze nicht wie man das zusammen baut , nur zum thema ich schweiße immer einen kleinen punkt auf den halbmond auf dem der keil anschlägt , das verhindert das der kickstarter gegen den deckel knallt wenn schon kein gummi außen dran ist , und der kickstarter steht gerade nachher , ich mach ein bild , habe heute das so gemacht bei meiner 510 TE ´86 , und bei den anderen auch .Man kann den anschlag schonen in dem man nicht so den kickstarter zurück schnalzen lässt , ist alles gefühl sache :hva:

habe letztens den kickstarter in einer ktm gesehen die feder nur halb so stark wie bei hva , und wenn sie bricht muss der motor halbiert werden :keks:
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von tc500 »

Tom ..
meinste die kleine Sperrklinke die federbelastet in das Kickstarterrad eingreift ... nen Halbmond kenn ich nur vom Polrad auf der KW
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

die sperrklinke läuft doch oben an dem halbmond das sie nicht rausspringt , manchmal ist das halbrunde blech , das teil der (halbmond) ausgeschlagen von der sperrklinke so das der kickstarter nach vorne gegen den kupplungsdeckel schlägt bei den meisten ist kein gummi mehr dran das der kickstarter anschlagen kann , und wenn man schnell den kickstarter zurück lässt dann knallt er gegen den deckel , da hilft ein kleiner schweißpunkt , und wenn man beim ankicken den kickstarter langsam zurück lässt dann hat man keine probleme mehr ;-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von husky430cr »

Hallo Tom Hast du schon mal bei ner 500er-2-Takt langsam den Kickstarter zurückgeführt--da brennt dir die Sohle :guit: :guit: :guit: :autsch: :autsch: ---->430er-Erfahrung
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

ist schon anders Jürgen hast schon recht , ich gehe immer von der schonenden behandlung aus , wenn die nicht geht dann die normale :heba: und wenn was verschleißt wirds gemacht fertig ;-)
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

Gestern ist ein Paket aus Leipzig gekommen:

Inhalt:

Bremszug vorne
Bremszug hinten
Gaszug
Kupplungszug

Bild

Ich bin hoch erfreut über die Qualität und die Geschwindigkeit der Lieferung, der Preis war auch mehr als o.k

Bestellt habe ich die hier:

http://www.taflexa.de/Frame.htm

Ich kann den Lieferanten uneingeschränkt empfehlen
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

So, der Tank liegt jetzt wieder im Maurerkübel in einer 13% Clohrlösung

Mal sehen was dabei rauskommt.

Ich bin gespannt
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

:heba: das sind wir alle ;-)
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von tc500 »

Ralf ...
was haste denn für die Züge gelatzt ?
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

nur so zur info züge bekommt man schon bei venhill.uk , die kann euch jeroen vmx service besorgen :prost:
http://www.venhill.co.uk/Home/Search_Re ... =husqvarna
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

@HVA Tom: Danke für den Link, Du kannst mir aber glauben, die Bestellung bei Taflexa geht sehr schnell, die Züge sind preiswert und die können den hinteren Bremszug auch anfertigen. Kann das dein Lieferant auch?

Zum Tank, der liegt jetzt eine Woche im Chlorbad, was entschiedenes hat sich nicht getan, der ist vielleicht ein bisschen weißer geworden aber der Brüller ist das noch nicht.
Was sich scheinbar verändert hat ist die Oberflächenenergie, jedenfalls benetzt die Chlorlösung die Kunststoffoberfläche jetzt richtig
Das würde bedeuten das die Chlorlösung Sauerstoffatome in der Kunstoffoberfläche eingelagert hat.....................sehr seltsam das ganze...............
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von HVA tom »

falls du den tank nicht mehr hinbekommst ich habe einen , der ist leicht gelb , den bremszug für die hintere bremse kann der venhill nicht machen , ist aber der einzige zug ;-)
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

HVA tom hat geschrieben:falls du den tank nicht mehr hinbekommst ich habe einen , der ist leicht gelb , den bremszug für die hintere bremse kann der venhill nicht machen , ist aber der einzige zug ;-)
Wenn ich den hintern Bremszug bei einem andern Lieferanten hätte kaufen müssen hätte ich das sehr schlecht und umständlich gefunden.
Also war "venhill" (kannte ich schon vor deinem Link, trotzdem danke) kein Thema für mich.

Zum Tank: So schnell gebe ich nicht auf, da ist noch lange nicht die letzte Messe gesungen
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von RalfG »

So, heute habe ich den Versuch den Tank in 13 % Tiger Chorlösung „weißer“ zu machen abgebrochen. Der Tank war jetzt nicht ganz drei Wochen in dem Bad und es hat überhaupt nichts gebracht.
Bild
Das Bild täuscht, die mit dem Hochdruckreiniger entlackten Tankseitenflächen der Gartenleiche sind richtig weiß, der Husqvarnatank ist immer noch gelblich.
Also vergesst die Nummer mit Tank in Schwimmbad versenken und weiß wieder raus holen, ich werde wohl wenn Zeit ist weiter schleifen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration

Beitrag von tc500 »

kuck mal ...
hab auch so nen italienischen Teppichklopfer aus den siebzigern :-):-) ...
lang leben die Guzzis ... und die Huskys natürlich auch ;-)
Dateianhänge
rps20131115_121748.jpg
rps20131115_121748.jpg (123.89 KiB) 1955 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Antworten