wieder da vom Weihnachtsurlaub schreib ich auch mal was zu dem Test, der so schlecht garnicht ist. Jeder kann sich ja rauslesen, was ihm wichtig ist.
viel interessanter als den Vergleich zu Rivale oder auch zur Hyper ist der Vergleich zur KTM 1290 SD und da mal einen Blick auf die Durchzugswerte werfen

da kommen dem Huskytreiber die Tränen, aber vom lachen.
Die nigelnagelneue KTM, satte 15 große Scheine teuer, schafft den Durchzug von 60-140 gerade mal in 0,2 Sek schneller und auch in der Beschleunigung auf 140 grade mal ne halbe Sekunde. Die hat aber 1300ccm und gemessene 172 PS.
Das allein zeigt, was für ein Wurf der Huskytriebling (der übrigens eine BMW-Entwicklung ist, die auf dem 800er Rotax basiert, auch wenn das einige auch nicht gerne lesen)
Noch dazu braucht die Husky beim lebensbejahenden Landstraßensurfen gute 1,5 Liter weniger als der KTM Schlegel und wiegt 15kg weniger.
wie die Punktevergabe zu werten ist, sehe ich immer beim Kapitel Fahrwerk. Da wird die Husky als vorne weich und hinten straff bezeichnet, was mir nur müdes Arschrunzeln abringt. Meine Nuda ohne R ist vorne bretthart, nutzt selbst bei engagierter Fahrweise nur knapp 70mm des Federweges und hat hinten wohl einfach ne Stahlstrebe drin. Da seh ich dringend Bedarf. Bei knapp 75kg Kampfgewicht ist den Federelementen kein nennenswertes Arbeiten abzuringen. Der sportliche, ich scheiß auf meinen Führerschein, Fahrer mag das anders sehen.
Vom Reifen hab ich da noch garnicht geredet.......