TC 610 Motorüberholung
Moderator: Moderatoren
- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: TC 610 Motorüberholung
Es lohnt sich die KW feinwuchten zu lassen!
Beim ausdistanzieren ist es wichtig, das bis zum Außenring gemessen wird. Ansonsten bekommt das Lager seitlichen Druck. Damit kommt das Lager nicht klar und nimmt schaden. KW-Simmeringe nicht bis aufs Lager eintreiben!
Frag uns lieber Löcher in den Bauch..... bevor es wieder heißt der "Dinomotor " taucht nix!
Beim ausdistanzieren ist es wichtig, das bis zum Außenring gemessen wird. Ansonsten bekommt das Lager seitlichen Druck. Damit kommt das Lager nicht klar und nimmt schaden. KW-Simmeringe nicht bis aufs Lager eintreiben!
Frag uns lieber Löcher in den Bauch..... bevor es wieder heißt der "Dinomotor " taucht nix!
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Re: TC 610 Motorüberholung
Sofern was nicht klar iss frage ich- das mit den Siris ist doch die normale vorgehensweise- bündig mit dem Gehäuse und nicht am Lager anliegend.huskydoctor66 hat geschrieben:Es lohnt sich die KW feinwuchten zu lassen!
Beim ausdistanzieren ist es wichtig, das bis zum Außenring gemessen wird. Ansonsten bekommt das Lager seitlichen Druck. Damit kommt das Lager nicht klar und nimmt schaden. KW-Simmeringe nicht bis aufs Lager eintreiben!
Frag uns lieber Löcher in den Bauch..... bevor es wieder heißt der "Dinomotor " taucht nix!
Mit dem Aussenring meinst Du den vom Lagersitz am KW Stumpf oder der aussen an der KW Wange?
- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: TC 610 Motorüberholung
Außenring vom Lager!
Bei der KW gibt es ein Mini Anschlag im Durchmesser des Lager Innenring s. Dort messen, Nicht die Wangen!
Bei der KW gibt es ein Mini Anschlag im Durchmesser des Lager Innenring s. Dort messen, Nicht die Wangen!
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TC 610 Motorüberholung
Si Mini ist der Anschlag doch gar nicht...
Re: TC 610 Motorüberholung
Sooooo- habe nun mal die Kurbelwelle zerlegt (der Bolzen auf dem das Lager sitzt ist extrem fest gewesen- eine 20T Presse hat nicht ausgereicht) und siehe da- Das Pleul und der Bolzen sind eingelaufen.
Keine Fresserspuren- sondern einfach nur alt und verschlissen- hat man wirklich nicht auf anhieb gespürt.
Habe mich für das Wössner Pleulkit entschieden- das liegt schon im Eisfach und wartet darauf die nächsten Tage eingepresst zu werden- je nachdem wie ich Zeit habe.
Jetzt warte ich noch auf die Kurbelwellenlager und dann kanns ans zusammenbauen gehen- nur den Zylinderkopf habe ich immernoch nicht zerlegt- das spare ich mir als "Überraschung" bis zum Schluss auf.
Keine Fresserspuren- sondern einfach nur alt und verschlissen- hat man wirklich nicht auf anhieb gespürt.
Habe mich für das Wössner Pleulkit entschieden- das liegt schon im Eisfach und wartet darauf die nächsten Tage eingepresst zu werden- je nachdem wie ich Zeit habe.
Jetzt warte ich noch auf die Kurbelwellenlager und dann kanns ans zusammenbauen gehen- nur den Zylinderkopf habe ich immernoch nicht zerlegt- das spare ich mir als "Überraschung" bis zum Schluss auf.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TC 610 Motorüberholung
huskydoctor66 hat geschrieben:Frag uns lieber Löcher in den Bauch..... bevor es wieder heißt der "Dinomotor " taucht nix!



Re: TC 610 Motorüberholung
Hallo,
nicht das jemand denkt ich schlafe...
Habe das Wössner Pleulkit da, aber meine Kurbelwellenwangen haben nach dem Bolzen auspressen extreme Spuren von diesem...
Habe mir nun einen 2. Rumpfmotor besorgt und werd dort auch mal das Pleul demontieren und dann entscheiden welche Wangen besser sind.
Ausserdem ist der neue Rumpfmotor schon die Variante mit der neuerem Steuerkette und ich überlege ob ich nicht auf die Variante umbaue...
nicht das jemand denkt ich schlafe...
Habe das Wössner Pleulkit da, aber meine Kurbelwellenwangen haben nach dem Bolzen auspressen extreme Spuren von diesem...
Habe mir nun einen 2. Rumpfmotor besorgt und werd dort auch mal das Pleul demontieren und dann entscheiden welche Wangen besser sind.
Ausserdem ist der neue Rumpfmotor schon die Variante mit der neuerem Steuerkette und ich überlege ob ich nicht auf die Variante umbaue...
Re: TC 610 Motorüberholung
Hallo,
habe alles soweit beisammen- eine Frage stellt sich mir aber- das Ritzel für die Steuerkette wird erwärmt und dann auf die KW gesteckt- wie ist das mit dem Primärzahnrad- dies auch erwärmen oder einfach nur richtigrum raufstecken und festschrauben?
habe alles soweit beisammen- eine Frage stellt sich mir aber- das Ritzel für die Steuerkette wird erwärmt und dann auf die KW gesteckt- wie ist das mit dem Primärzahnrad- dies auch erwärmen oder einfach nur richtigrum raufstecken und festschrauben?
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TC 610 Motorüberholung
Einfach so montieren. KW und Zahnrad müssen aber absolut fettfrei sein (wegen Konus)
Re: TC 610 Motorüberholung
mit 90 NM festziehen?Huskyschrauber hat geschrieben:Einfach so montieren. KW und Zahnrad müssen aber absolut fettfrei sein (wegen Konus)
Hab gestern 2mal gekickt und nun einen "Freilauf"... war wohl nicht ganz Fettfrei...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TC 610 Motorüberholung
Wohl nicht ganz :)
Wenns selbst dann noch nicht gehen sollte kannste es ja immernoch warm machen.
Aber ich hätte da etwas bedenken das es das Zahnrad zerlegt (ist aus Guss)
Wenns selbst dann noch nicht gehen sollte kannste es ja immernoch warm machen.
Aber ich hätte da etwas bedenken das es das Zahnrad zerlegt (ist aus Guss)
Re: TC 610 Motorüberholung
Motor läuft...
zwar nur kurz- ist dann nach einem wohl zu Xtremen Gasstoss abgesoffen- muss nun erstmal ne Grundeinstellung finden.
Vielen dank an alle für die Tipps und Hilfe!
zwar nur kurz- ist dann nach einem wohl zu Xtremen Gasstoss abgesoffen- muss nun erstmal ne Grundeinstellung finden.
Vielen dank an alle für die Tipps und Hilfe!
Re: TC 610 Motorüberholung
Wohl eher den Keil vergessen...Miezie666 hat geschrieben:mit 90 NM festziehen?Huskyschrauber hat geschrieben:Einfach so montieren. KW und Zahnrad müssen aber absolut fettfrei sein (wegen Konus)
Hab gestern 2mal gekickt und nun einen "Freilauf"... war wohl nicht ganz Fettfrei...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TC 610 Motorüberholung
Kaum... der Keil ist nur fürs Steuerkettenrad unten. Das Antriebszahnrad sitzt ohne Keil auf dem Konus
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TC 610 Motorüberholung
Jup.
Außerdem hält so ein Keil mal gar nix. Den scherts ratz-fatz ab (sieht man ja immer wieder beim Polrad)
Außerdem hält so ein Keil mal gar nix. Den scherts ratz-fatz ab (sieht man ja immer wieder beim Polrad)
Re: TC 610 Motorüberholung
DEN meinte ich, habe es verwechselt...dr.-hasenbein hat geschrieben:...der Keil ist nur fürs Steuerkettenrad unten.
Re: TC 610 Motorüberholung
Motor läuft gut- kein üebermässiges Klappern etc. - einmal Vergaser saubermachen und die HD von 160 auf 170 ändern hat viel gebracht!
Die Kupplung konnte aber bei der ersten Testfahrt die Leistung nicht ans Hinterrad durchstellen- also ausgebaut, festgestellt das alle angebotenen Kupplungsteile nur für die "grosse" Kupplung sind- ich habe aber die alte und kleine Version- also was tun?
Habe dann etwas gesucht und meine 125er Suzuki RM von 1982 hat(te) dieselben Metallreibscheiben- nur ebend deutlich stärker- seitdem hat man Kraftschluss ohne Ende (Ohweia- der schöne Rasen... ).
Wo bekomme ich denn die Passenden Reibscheiben her- die muss es ja im Zubehör noch geben oder?
Ach ja- da war noch eine klitzekleinigkeit... ich hab einen Leerlauf - und das nicht zwischen dem 1 und 2 sondern zwischen 2-3 Gang- kann die Rastenmechanik versetzt montiert werden oder ist mein Getriebe schrott? Augenscheinlich war alles okay...
Die Kupplung konnte aber bei der ersten Testfahrt die Leistung nicht ans Hinterrad durchstellen- also ausgebaut, festgestellt das alle angebotenen Kupplungsteile nur für die "grosse" Kupplung sind- ich habe aber die alte und kleine Version- also was tun?
Habe dann etwas gesucht und meine 125er Suzuki RM von 1982 hat(te) dieselben Metallreibscheiben- nur ebend deutlich stärker- seitdem hat man Kraftschluss ohne Ende (Ohweia- der schöne Rasen... ).
Wo bekomme ich denn die Passenden Reibscheiben her- die muss es ja im Zubehör noch geben oder?
Ach ja- da war noch eine klitzekleinigkeit... ich hab einen Leerlauf - und das nicht zwischen dem 1 und 2 sondern zwischen 2-3 Gang- kann die Rastenmechanik versetzt montiert werden oder ist mein Getriebe schrott? Augenscheinlich war alles okay...
Re: TC 610 Motorüberholung
ein paar der Baustellen...
Eigentlich war ja "nur die Kopfdichtung defekt", habe aber rein interessehalber mal den Kupplungsdeckel entfernt und siehe da...

Alles voller Späne weil sich eine der Schrauben für die Federn der Kupplung gelöst hatten.

Zwischendurch mal die Schwinge neu Lagern- glücklicherweise war das kein grosser Akt und auch nicht teuer.

Dann gings richtig los- Kurbelwelle mit neuem Pleul verpressen- also erstmal auseinander das Ding.

Alles schick sauber gemacht und neu verpresst- leider hab ich dabei einen Hubzapfen gekillt

Also fluxx einen neuen Hubzapfen besorgt- stammt aus einem Mercedes Benz CDI Motor- musste die Länge über alles etwas reduzieren.


Und fertig!

Eigentlich war ja "nur die Kopfdichtung defekt", habe aber rein interessehalber mal den Kupplungsdeckel entfernt und siehe da...

Alles voller Späne weil sich eine der Schrauben für die Federn der Kupplung gelöst hatten.

Zwischendurch mal die Schwinge neu Lagern- glücklicherweise war das kein grosser Akt und auch nicht teuer.

Dann gings richtig los- Kurbelwelle mit neuem Pleul verpressen- also erstmal auseinander das Ding.

Alles schick sauber gemacht und neu verpresst- leider hab ich dabei einen Hubzapfen gekillt


Also fluxx einen neuen Hubzapfen besorgt- stammt aus einem Mercedes Benz CDI Motor- musste die Länge über alles etwas reduzieren.


Und fertig!

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TC 610 Motorüberholung
Ob der Hubzapfen hält ? 
