Seite 3 von 17

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 02.09.15 - 10:00
von Schmalzi
Moin :hva:

Das Spiel an den Lagern der Schwinge und Umlenkung war bereits grenzwertig. Also neu. Federbeinlager scheinen noch gut, aber ich glaub ich mach die auch gleich mit.
Das Lenkkopflager der alten Brücke (Magnum) rastet mittig ein. Das Lager der neuen Brücke (Shiver) scheint zu funktionieren, wird aber trotzdem neu gemacht. Wer weiß wie lange das schon drin ist. Früher oder später verschleißt auch das. Und der Rahmen ist zur Zeit ohnehin naggisch ;-)

Die Lager im Motor sind ALLE hinüber. An jedem Lager deutliches Rattern beim Drehen. Bei dem Gedöns was ich an Metallsplittern usw aus dem Block geholt habe auch kein Wunder. Foto von den "Brocken" folgt noch.

Der Motor wird also komplett überholt.
Zwei Spender hab ich da. Der aus Berlin lief bis zuletzt und startete einwandfrei. Hatte nur das "Pleuellagergeräusch"
Der andere hatte nen Steuerkettenriss. Das ist auch der Motor, an dem ich zur Zeit arbeite. An dem Treibsatz aus Berlin bekomme ich gerade die Kupplungsnabe nicht ab. Da muss ich mal bei mit Nabenhalter und Schlagschrauber.
Eine gebrauchte Kurbelwelle hab ich bereits gekauft. Von einem Enduro Laden aus Lübeck. Der Verkäufer macht nen vertrauenserweckenden Eindruck. Aber, der Kolben muss neu, Zylinder lass ich honen. Ventile werd ich ausbauen um das Spiel der Führungen zu prüfen. Ventile werden danach neu eingeschliffen.
Steuerkette kommt neu, Kettenspanner neu, Kipphebelbuchsen und Rollenlager, alles wird neu.
Nun plagt mich die Frage, ob es nicht besser ist eine neu gemachte Kurbelwelle statt der gebrauchten zu verbauen. :help:

Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 02.09.15 - 10:26
von Patar
Zwecks Ventilführungen: Angeblich gibt's die nichtmehr fertig zu kaufen. Ich bin da anderer Meinung, habs aber noch nicht probiert. Solltest du welche anfertigen (lassen), dann stell mal ein Angebot hier rein ;-)

Bei Husky-Shop24 stehen die teile auf grün (Lieferbar). Weiß nicht wer hier unrecht hat...


Edit: Nachdem du schon so viel Geld investierst sollte das Pleuel das Kraut nicht fett machen ;-)

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 02.09.15 - 10:32
von Huskyschrauber
Klar ist das besser ne neue KW zu nehmen..oder kennst du den Zustand der gebrauchten? Lass ein neues Pleuel verbauen und fertig. Kostet zwar, aber du hast dann deine Ruhe.....

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 02.09.15 - 20:58
von Schmalzi
Hier mal ein Foto von dem Gedöns aus dem Block. Ist nur das gröbste ;-)
Bild


Eben die Lager weiter zerlegt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt Teile bestellen...

Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 03.09.15 - 21:54
von Schmalzi
Teile sind bestellt. Dank Normlagerkäfigen in der schwinge und Umlenkung sogar bezahlrbar. Für alles runde 35 Euro.
Die Bolzen sind noch gut. Sogar der eine rostbraune aus der Umlenkung ist nach kurzer Schleifpapierbehandlung durchaus wieder tauglich.

Bei der Gelegenheit gleich die Motorlager mit geordert. Leider nicht alles aus einer Hand. Die NR Lager in C3 musste ich einzeln kaufen. Alles von SKF/FAG, eins von NTN. Sollte funzen. Morgen dürfte die Post kommen.

Der Rahmen ist weggebracht zum strahlen und beschichten. Wird wegen Urlaubszeit in der Firma 10 Tage dauern, aber ist auf Nähe. Spar ich mir das einpacken, wegschicken und 2* Porto.

Hab dann heute mit der Schwinge weiter gemacht. Die sah übel aus. Vorbehandlung mit dem Hochdruckreiniger. Dann mit Motorreiniger und Drahtbürste, zum Schluss mit Elsterglanz und nem Schwamm. Morgen geh ich da noch mal bei. Aber es wird....
Bild
Bild
Bild
Bild

....


Grüße

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 04.09.15 - 00:54
von Schmalzi
Die Nacht ist lang. Und weiter gehts. :hva:
Hab den Motor weiter zerlegt.
Linken Deckel gestrippt. Klinke vom Kicker ist gebrochen. Alles sehr zuwendungsbedürftig ;-)

Bild
Bild
Bild


Bei der Betrachtung der beiden Ventildeckel fiel mir auf, dass die unterschiedlich sind.
Beides ölpumpenlose Dinos aus 95 bis 98. Definitiv 610, da Zylinder 296A. Aber die Deckel sind unterschiedlich. Das Innenleben absolut identisch. So ab Werk, oder hat da bereits einer gewerkelt ? :help:

Bild
Bild


Grüße

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 04.09.15 - 06:53
von Heretic
ventilführung gibts beim guten alten enduroversand. sind von kibblewhite und ich hab die auch schon verbaut.

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 04.09.15 - 08:18
von rätsch
Deckel wurde mal geändert hat aber nichts zu sagen.
Wichtig ist dabei dass der Deckel zum Zylinderkopf passen muss wegen dem Lagersitz.
Die wurden immer angepasst - somit nicht einfach tauschen...
Ich tausche immer die Buchsen von den Kipphebeln, sind sehr schnell verschlissen.
Musste mal die Wellen anschauen ob die auch verschlissen sind...

MfG Rääätsch

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 04.09.15 - 23:39
von Schmalzi
Kopf und Deckel lass ich immer zusammen. Ich weiß um die Paarung. :Top:
Kipphebelbuchsen und Lager mach ich natürlich neu. Ventilführungen (lass ich) nur im Falle des Bedarfs (machen).
Ventile einschleifen mach ich dagegen selbst.


Hab mich heute um die frisch gelieferten Lager gekümmert.
Alles gesäubert. Die Schmiernippel raus und auch die Gänge gesäubert.
Lager mit dem Schraubstock bündig zum Rand eingepresst. Dann mit einer passenden Nuss die Lager etwas versenkt damit der Simmering passt.
Großzügig eingefettet. Simmeringe rein und die Bolzen. Fertig :prost:

Ich lass einfach mal nur Bilder sprechen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Grüße

--

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 05.09.15 - 09:32
von Huskyschrauber
Mach doch mal ne liste welche Lager du verwendet hast...

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 05.09.15 - 09:37
von Schmalzi
Bild

4 * Nadelhülse HK 2020
4 * Nadelhülse HK 2212
2 * Nadelhülse HK 1816
4 * Simmering 20/26/4
4 * Simmering 22/28/4
2 * Simmering 18/24/3

Zusammen mit Porto bei ibay 31,10 Euro.

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 05.09.15 - 10:00
von bruce700
Sehr gut :Top: ,

nur das Bild lädt nicht komplett :ka:

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 05.09.15 - 16:51
von rätsch
Ich würde das Pleuellager auf jeden Fall neu machen, weil das eh das erste Teil ist was an dem Motor kaputt geht...

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 05.09.15 - 22:18
von Huskyschrauber
Hast du auch ne Quelle für die filzscheiben gefunden....

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 06.09.15 - 06:58
von HVA tom
motor komplett aufmachen und durchschauen , manchmal nach dem auseinanderpressen der kurbelwelle schaut der untere pleuelbolzen noch gut aus , man muß nur nach einem lager suchen die kosten um die 25 euro versilberter käfig ;-) die kaufe ich beim MEC Racing. Die filzringe an der umlenkung wären interessant ;-) man könnte auch eine moosgummi platte nehmen 5 mm stark , und mit zwei locheisen rausstanzen außendurchmesser und innendurchmesser.

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 06.09.15 - 20:02
von Schmalzi
Die Filzscheiben an den Geleklagern waren noch ok. Hab auch noch ein kleinen Fundus an Guten gebrauchten.
Die Idee mit dem Moosgummi ist gut.

Lager einzeln für den Bolzen? Wer verpresst das und wuchtet? Was kostet das in Gänze?


Ich hab heute den Motor aus Berlin auseinander gebaut. Am Magnet zwei unbeschädigte Nadeln vom unteren Pleuellager.
Bild

Grüße

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 06.09.15 - 21:58
von HVA tom
nur das untere pleuellager zu bekommen ist kein problem , du brauchst noch jemand der sich mit dem motoren überholen beschäftigt , ist aber bei den meisten nicht der fall.

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 07.09.15 - 14:44
von Schmalzi
Ich bin gerade dabei die restlichen Lager zu bestellen.
Beim Lenkkopflager bin ich auf ein Problem gestoßen.

Original hat die 95iger TE eine Marzocchi Magnum 45 verbaut.
Ich baue um auf eine Marzicchi Shiver 45. Aus welchem Moped die jetzt ist weiß ich nicht.
Ic habe den alten Lenkkopf der Shiver (mit Lagern) in meinen Rahmen gebaut. Passt haargenau. Rastet auch nix usw. Ich wills aber neu.

Bei der Teilesuche im Netz fiel mir auf, das bei den Lenkkopflagern gerne mit den Baujahren unterschieden wird. Sollten doch aber dieselben sein. Jedenfalls sollten doch die Rahmen von 91 bis 02 identisch sein (mal abgesehen von der Zündungsaufnahme). Es wird aber ab 1998 unterschieden. Bei der Te 610. Die Te 610E ist extra aufgeführt. :help:

Das Lager vom Lenkkopf ist ein L44643 , mit Dichtscheibe. Absolut handelsüblich und bezahlbar. Wieso werden da teilweise 60 Euro für verlangt?

Ich bestell jetzt erst mal 2 L44643/610.....

Grüße
Carsten

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 07.09.15 - 15:51
von Huskyschrauber
Die Uniball-Lager im Federbein und Umlenkung wechselst du nicht?

Re: TE610, Neuaufbau

Verfasst: 07.09.15 - 15:54
von Schmalzi
Huskyschrauber hat geschrieben:Die Uniball-Lager im Federbein und Umlenkung wechselst du nicht?
Die haben null Spiel und da rastet auch nix. Aber die mach ich konsequenterweise auch neu.... ;-)