Seite 3 von 4
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 13.01.20 - 17:59
von FreaKquenZy
Besten Dank!
Jaa, hab' die Dichtmasse auch noch um die Wasserpumpe gestrichen :)
Habe mich nun allerdings noch entschlossen die Schläuche am Vergaser zu wechseln, diese (die blauen) scheinen einen Tick zu groß zu sein und sind geklebt, zufällig aufgefallen, dass da was komisch ist, da ein Schlauch einen bösen Knick hatte.
Ein kleines Reststück hatte ich noch da, muss erst noch neuen kaufen, dann wirds ordentlich gemacht.

Vorher:

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 13.01.20 - 21:02
von wgary
das sieht ja lustig aus.

Bei unserer 450er mit Keihin FCR Vergaser sind alle Schläuche einzeln übern Vergaser (somit ohne Knick) und dann nach unten geführt.
mfg Wolfgang
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 01.02.20 - 22:08
von FreaKquenZy
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 14.03.20 - 19:37
von FreaKquenZy
So, und wieder ist viel Zeit vergangen, aber ich denke morgen gibts den ersten Startversuch nach Nockenwellenwechsel etc.
Hier mal neue Bilder:
Vergaser mit neuen Schläuchen, welchen, die passen und nicht irgendwie dran geklebt waren.
Und wieder weiter zusammen gebaut, Flüssigkeiten, Tank, Luftfilter noch ausstehend :)
Hier noch mein verzweifelter Gang in den Baumarkt für eine neue Schlauchschelle um den Gummi Flansch vom Vergaser an den Luftfilterkasten zu finden.... wurde bei den Dunstabzugshauben dann fündig

War allerdings wirklich schwierig, die 80-130er Schelle drauf zu bekommen... 120-140 wäre perfekt gewesen, gab es aber nicht. Aber nach nur einer Stunde und dezenter Frustration konnte Erfolg verbucht werden

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 15.03.20 - 16:48
von FreaKquenZy
So, die Kleine läuft.
Direkt beim ersten E-Start Versuch angesprungen und angeblieben. 2-3 bisschen fehlgezündet, nach 10 Sekunden hatte es sich dann eingependelt und lief ruhig. Bester Tag soweit, jetzt nur noch die Löcher am Heck zuspachteln, neu lackieren, restliche Verkleidung dran und das nächste Bild ist dann hoffentlich auf der ersten richtigen Ausfahrt :)

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 15.03.20 - 18:50
von rätsch
Super

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 15.03.20 - 20:26
von oldstyle
Sehr gut das die gleich so angesprungen ist
Dann sollte der Rest ja auch klappen.
Gruß André
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 24.03.20 - 21:39
von FreaKquenZy
Joar, leider sind in meinem Kreis aufgrund des Corona Virus keine Zulassungen von Motorrädern möglich.
Somit, Batterie wieder ausgebaut, die Gute muss nun warten. Daher leider kein Abschlussbild für den Thread hier von der ersten richtigen Ausfahrt, daber das kann ich dann hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. (Btw. der weiße Deckel kommt noch im Dual Look, entweder finde ich einen oder ich finde Zeit, das als Grafik zu erstellen und dann gibts ne Folie)
Gegen die Langeweile gibts auch ein neues Projekt, ihr müsst keine Angst haben, es ist keine Husqvarna

Entlacken ist übrigens voll die Scheißarbeit, leider war nur noch an einem Deckel Original Farbe, das kleine etwas an Motor ist schon zerlegt, es sind ganze 5 mini Lager drinnen. Beim Anblick des Kolbens bin ich fast in Tränen ausgebrochen, so süß ist der
--> Ich gehe mir dann mal ein Simson Forum suchen, bis bald

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 26.03.20 - 22:47
von Heretic
gibts bei euch einen Zulassungsservice? die dürfen glaub ich noch in die Zulassungsstelle. ist bei uns in SH möglich.
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 30.03.20 - 20:56
von FreaKquenZy
Ja, Zulassungsservice gibt es, schlappe 120€ und 4 Wochen Wartezeit. Ich bin geduldig, ich kann warten :)
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 05.05.20 - 19:12
von FreaKquenZy
Brööööpbrööööp! Die Kiste hat TÜV und eine Zulassung
Heute dann mal 40km vorsichtig um die umliegenden Dörfer gefahren (blos nicht zu weit weg von zu Hause, für alle Fälle) --> mir ist nix um die Ohren geflogen, läuft sehr gut, zieht sauber durch, mit dem E-Start nach 2 Sekunden an - Einfahren kann also starten
Bin nur noch nicht ganz so schlau aus dem Ölschauglas geworden. Im kalten Zustand sieht man nix, im warmen sieht man nix und 10 min nach dem abstellen war es in der Mitte - passt das dann so? Fast 2L sind jetzt drinnen. Oder sind 10min warten schon zu lange?

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 05.05.20 - 19:45
von oldstyle

die Vorgehensweise mit den Nicht zu weit weg fahren kommt mir bekannt vor.
Thema Ölstand: ich schau immer mit ner Taschenlampe drauf da sieht man es gut.
Das Motorrad muss dazu gerade stehen bei kalten Öl kann es bissle dauern bis man was im schauglaß sieht weil ja alles auf der linken Motorseite ist wegen den Seitenständer und der Schräglage. Ich schau das bei Warmen Motor noch etwas Luft oben im schauglaß zu sehen ist kalt ist es dann ca in der Mitte.
Beim letzen Ölwechsel hab ich so 1,6 bis 1,7 Liter rein bekommen dann wars voll.
Gruß André
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 05.05.20 - 19:53
von FreaKquenZy
Jaaa, sicher ist sicher

Darf einfach keine Probleme machen^^
Okay, ja, die Gute steht eigentlich zu 99% auf dem Bock, ist also Kalt auch gerade. Muss ich mir die Tage nochmal Zeit nehmen, Taschenlampe klingt gut, das probiere ich. Dann habe ich evlt. etwas zu viel drinnen, es müssten so 1900ml sein, Strich ist vor der 2L Angabe. Ich werde das beobachten, Danke Dir :)
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 30.06.20 - 19:05
von FreaKquenZy
Hello, wollte mich auch mal wieder melden - der Hobel rennt immer noch und ich bin sehr zufrieden :)
1000km sind nun voll, einfahren abgeschlossen :)
Hier mal 2 Bilder von meinen Ausfahrten, was gibt es interessantes zu berichten?
- Benzinverbrauch die ersten 500km: 4,5L/100km
- Benzinverbrauch die letzten 500km: 5L/100km (ich wurde dann doch mutiger

)
Allerdings bin ich mit meinem Hinterreifen, dem Michelin Power Pilot hart unzufrieden, der Reifen war neu, hat also jetzt auch 1000km drauf und selbst im warmgefahrenden Zustand gibt es z.B. im Kreisverkehr bei langsamer Geschwindigkeit voll das Heck sliden/rutschen

Auf meiner Aprilia fahre ich den Bridgestone S20R Evo, der ist schneller warm gefahren und hat deutlich besseren Grip. Klar, bisschen sliden macht vllt. Spaß, aber ganz so geil isses im Kreisel einfach nicht. Sonst, sobald der Reifen warm ist geht auch durchschnittliches Kurvenlegen bei 70-80-90 oder in die Kurve drücken mit 50 oder 60 km/h, das ist super. Aber so bei 20 km/h (was hat man im Kreisel? 10-20 km/h ca.) gibts einfach dieses sliden. Möchte eigentlich auch nicht in Fahrschulmanier stock steif durch den Kreisel, hab da eher das Gefühl ich breche mir die Arme beim gerade halten

:(
Könnt ihr irgend einen Reifen empfehlen? Vorne ist auch ein Power Pilot drauf, der ist auch eigentlich fertig gefahren. Ich freue mich auf Empfehlungen :)
Auch ist mir aufgefallen, dass sie beim freihändig fahren nach 2-3 Sekunden leicht nach links kippt, irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Möchte am WE mal die Gabel entspannen. Beim fahren mit Händen am Lenker ist keine Falltendenz oder ein ziehen zu spüren, lenkt direkt und leichtgängig.
Das mit dem Öl hat sich auch geklärt, mit den 1900ml drinnen ist es perfekt im Schauglas, Taschenlampe war ein guter Tipp :)
Und zu guter letzt, ich glaub ich muss mal ein Gesuch für die fehlende Heckverkleidung im Dual Look aufgeben. Bis jetzt noch nicht fündig geworden, aber Kunststoffprimer und Schwarzer Lack ist zumindest schonmal da, damit es nicht mehr weiß ist :) ToDo fürs WE.
Bis dann

Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 07.09.20 - 20:23
von FreaKquenZy
Sodele, es gibt News. Wir hatten leider einen Unfall, im Kreisverkehr bei ca. 20/25 km/h auf Split/Schotter dezent abgelegt
Fragt nicht, warum da Split lag, als ich es gesehen hab' lag ich quasi schon
Hier mal ein paar Bilder:
Joar, also es hat die 8.8er Inbus-Schraube ordentlich gedehnt, nachdem ich die Lenkeraufnahme ab hatte konnte ich die Schraube mit einem Durchschlag rausdrücken und um die Hülse zu bekommen, habe ich diese dann abgeflext.
Weiß jemand zufällig, ob es die Hülsen noch zu kaufen gibt? Ist nicht gerissen oder dergleichen, ich hab' diese quasi eingespannt und gerichtet soweit möglich. Auch natürlich direkt 2 neue 8.8er Inbus im Eisenwarengeschäft gekauft, jedoch ist der Lenker immer noch um ca. 2/3mm schief, siehe folgendes Foto:

DIe Lenkeraufnahme selbst sah jetzt nicht verzogen aus, hab' links und rechts miteinander verglichen und Abstände gemessen.
Ich freue mich über Ideen, was ich noch tun könnte, so schief will ich das nicht haben und bin kein Freund davon, dass jetzt mit Gummihammer oder dergleichen anzupassen. Die Gabelbrücke hat keine optischen Schäden aufgewiesen, auch die "Bohrung" mit den Gummi Puffern bei den 8.8er Inbus ist meines Erachtens in Takt.
Ah und vergessen, bis auf nen dicken blauen Fleck am Schienbein ist mir nix passiert :)
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 12.01.24 - 21:03
von FreaKquenZy
Lang lang ists her, die Husqvarna läuft immer noch :) Hier mal ein Bild von letztem Sommer:

Was ist in der Zwischenzeit passiert?
- Unfallschaden repariert
- neuer Vorderreifen
Was steht an?
- Federbein ist undicht, letztes Jahr zum Saisonende war sie plötzlich tiefergelegt. Muss mich aber noch schlau machen, ob es einen Reparatursatz für das Federbein gibt - freue mich über Tipps.
Es gab auch Zuwachs:

Eine 125 WRE von 1999 ist eingezogen 2021. Theoretisch würde sie den Tüv bestehen, da ich aber nur auf Privatgelände gefahren bin, war Tüv bis jetzt nicht notwendig. Gekauft habe ich sie in einem etwas rumpeligen Zustand, gemacht worden ist Motor (Zylinder gehont, neuer Kolben, neue Lager etc.) und durch Zufall habe ich noch die Tankflügel in Kleinanzeigen erworben.
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 03.11.24 - 20:58
von FreaKquenZy
Hi,
ich brauche mal Eure Hilfe :)
Das Jahr ist quasi rum und ich bin keinen einzigen KM gefahren - ich finde niemanden, der das original Sachs Federbein warten kann. Ich habe Deutschlandweit Werkstätten angeschrieben und antelefoniert, Rückmeldung immer: Da gibt es keine Ersatzteile mehr und was manuell fertigen machen wir nicht.
"Neu" scheint es nur das hier zu geben:
https://alphatechnik.de/wilbers-federbe ... 42-0044-00 - Ich habe den Händler angeschrieben und "vermutlich ist jedoch das Vorschaubild falsch" - ich hatte angemerkt, dass die Aufnahme sicher nicht bei der TE610 passen wird. 950€ für ein Federbein, dessen Moped-Restwert um die 2500€ beträgt... Das kann ich nicht verargumentieren.
Somit, ich sehe folgende Optionen:
1) Ein anderes Sachs TE610 Federbein aus Kleinanzeigen kaufen und hoffen, dass es nicht in einem Jahr auch undicht und irreparabel ist?
2) Ein altes Öhlins für die TE610 kaufen - sind die noch wartungsfähig?
3) Sparen und das Wilbers kaufen?
4) Gibt es noch eine andere Idee?
Danke und viele Grüße,
eine traurige Husqvarna Fahrerin.
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 06.11.24 - 21:15
von Jungle
Gebrauchte Federbeine gibt's doch schon für um die 150 Euro - ich würd erstmal n gebrauchtes, welches noch gut ausschaut verbauen um erstma wieder fahren zu können und in Zukunft dann evtl. was neues anschaffen..
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 07.11.24 - 19:31
von Dual-Sport
Kannst auch ein Showa oder Sachs der Dinos TE350/410/610 (ohne E-Start) nehmen.
Passt auch in die Dual, kommt dann etwas höher hinten.
Re: TE 610 Ankicken - Autodeko - Steuerkette
Verfasst: 07.11.24 - 22:44
von FreaKquenZy
Danke für Eure Antworten :)
Wie viel höher wäre das? Ich bin 175cm und komme aktuell gut auf den Boden, 2/3 des Fußes kann ich ablegen, so viel mehr nach oben geht da allerdings nicht mehr.
Ja, das mit den gebrauchten Federbeinen ist halt so ne Sache. Wenns gut läuft, passts noch länger, wenns schlecht läuft, brauche ich in einem Jahr wieder ein neues. Bin da echt unsicher. Ausbauen war jetzt nicht sonderlich schwer, aber mir machen zusammen bauen und fahren deutlich mehr Spaß.