Ich hab die letzten Tage genutzt um den seitlichen KZH und die Blinker zu montieren. Mit der Optik bin ich insgesamt sehr zufrieden, auch wenns sicher nicht jedermanns Geschmack ist. Und da gerade ein wenig Sonne ins Wohnzimmer gestrahlt hat, hab ich ein paar Schnappschüsse gemacht:

- 1644839249960.jpg (2.81 MiB) 4156 mal betrachtet

- 1644839249940.jpg (2.25 MiB) 4156 mal betrachtet

- 1644839249921.jpg (2.89 MiB) 4156 mal betrachtet

- 1644839249897.jpg (1.78 MiB) 4156 mal betrachtet

- 1644839249874.jpg (2.15 MiB) 4156 mal betrachtet

- 1644839249854.jpg (2.11 MiB) 4156 mal betrachtet
Was mir dabei so auf gefallen ist:
- Bei den blinkerhalterungen sind zwar Hohlschrauben dabei, um das Kabel sauber ins Heck zu bekommen, allerdings endet das Gewinde direkt im Rahmen und ich konnte keine Öffnung erkennen, durch die man das Kabel dann hindurchfädeln hätte können. So hab ich die dünnen Käbelchen eben mit einer schwarzen Kabelhülle und Schrumpfschlauch versehen und neben den Abdeckkappen der Soziushalterung ins Heck geführt. Ist nicht ganz so elegant, aber man muss schon genau hinsehen um zu erkennen, dass es eine Notlösung ist.
- Die Schraube, welche den Ketenschutz mit dem originalen Kennzeichenhalter verbindet, ist nach Demontage des KZH zu lange. Ich wollte sie daher erst absägen, habe dann aber festgestellt, dass die Schrauben, mit denen das originale Blinkergehäuse am KZH befestigt ist, genau die richtige Größe haben.
Die anderen Schraubenlöcher an der Schwinge werde ich noch mit kurzen Schrauben verschließen. Ist zwar nicht nötig, aber so offene Gewinde gefallen meinem inneren Monk gar nicht.
- Die Blinker benötigen ein Relais, um wieder im richtigen Takt zu blinken. Ich habe dieses von Amazon genommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B092W4 ... UTF8&psc=1
Damit es richtig funktioniert, müssen aber die Pins im Stecker versetzt werden. Rot vom Relais muss auf Braun und schwarz auf orange von der Vitpilen sein. Gelb/schwarz in der Mitte bleibt dagegen frei.
- Das originale Kabel habe ich nicht aus dem Kettenschutz gefädelt, sondern nur die Stecker am Ende entfernt. An der Verbindung unter dem Tank auf der Rechten Seite hab ich ein 3-poliges Kabel mit den Blinkerleitungen verbunden und bis zum Rücklicht verlegt. Ich fand das wesentlich einfacher als den oft gelesenen Tipp, das Originalkabel nach oben zu verlegen und dann für die Kennzeichenbeleuchtung wiederum ein neues Kabel nach unten zu bringen. Mit Lötverbindern und Schrumpfschlauch sieht das auch ansehnlich aus und fällt nicht auf.
Eine Frage hab ich noch an euch:
Da der seitliche KZH die Platte ersetzt, welche der Kettenspannschraube als Anschlag dient, passte die Spannung natürlich nicht mehr so ganz.
Also hab ich in der Bedienungsanleitung nachgelesen und dort steht ein Wert von
5-7mm. Das ist ja schon ziemlich wenig und ich meine, dass sie vorher auch deutlich mehr Spiel hatte (habs natürlich vergessen zu messen).
Gefühlt hat die Kette gar kein Spiel mehr, wenn ich mich mit meinen 95Kg auf die Vitpilen setze. Kann das mit dem 5-7mm wirklich stimmen? Bei anderen Motorrädern habe ich Werte von 2-2,5cm gelesen...
Viele Grüße
Oli
