Seite 22 von 31
Verfasst: 12.01.11 - 21:54
von Legolas
Hab ne WRE 125 Bj 09. Kannst mir dazu was sagen? ^^
Verfasst: 12.01.11 - 21:59
von Bieler_92
öhm ja... du musst in der suche nach dem fred suchen in dem ich beschrieben habe wie man eine WRE ab Bj 07 entdrosselt ;)
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 46&start=0
Verfasst: 12.01.11 - 22:12
von Legolas
Konnte rauslesen, dass die Ölpumpe bei den neuen nicht eingestellt werden kann/muss. Lieg ich da richtig?
Wär schön das zu wissen.

Verfasst: 12.01.11 - 22:35
von Assasine
Da liegst du richtig.[/b]
Verfasst: 13.01.11 - 17:29
von Legolas
Gibt es einen Fred zu der Spes Auspuffanlage und was man alles verändern muss damit sie richtig läuft? (Düse usw.)
mfg
Edit: Oder hat vllt schon wer die Spes auf ner 125er drauf, und könnte mir per PN n Statement geben?
Verfasst: 13.01.11 - 19:04
von DusK
vom abstimmen her kannste dich an den allgemeinen werten orientieren.
die angaben stimmen in etwa für alle "offenen" anlagen, die unterschiede im setup sind da eher gering.
Verfasst: 13.01.11 - 19:57
von Legolas
War das jetzt auf die Ölpumpe oder auf die Spes-Anlage bezogen?
mfg
Verfasst: 13.01.11 - 20:00
von Don
Beides.
Verfasst: 13.01.11 - 20:00
von Bieler_92
-,- auf die spes anlage... is doch schon gesagt worden das man die ölpumpe nicht ändern muss...
mit dem racing kit hab ich ne 172er HD verbaut gehabt bei ner DOMA...
Verfasst: 13.01.11 - 20:52
von DusK
naja don meinte es anders:
die angegebenen werte zum vergasersetup, als auch zur ölpumpe stimmen in etwa für alle "offenen" anlagen.
natürlich braucht die eine anlage die hd eine nummer größer oder die nadel 1 fetter, die andere etwas weniger...
diese kleinen unterschiede hat man ja aber auch z.b. schon alleine durch unterschiedliche temperaturen und höhen. wir wohnen ja nicht alle am gleichen punkt.
man tastet sich ja sowieso von ner sehr fetten einstellung so lange runter, bis man was gutes erreicht hat.
was vllt noch wichtig zu sagen ist: man darf nicht mit den modellen durcheinander kommen, da die alten nunmal viel viel kleinere düsen brauchen. wer also ne "neue" hatte muss sehr darauf achten, dass er sich nicht nach ner angabe von ner "alten" richtet.
Verfasst: 13.01.11 - 20:54
von Bieler_92
... he dusk... er hat eine 09er... hat er oben geschrieben...
da is nix mit ölpumpe ;)
Verfasst: 13.01.11 - 20:56
von DusK
ja, weiß ich.
nur für die allgemeinheit in bezug auf verschiedene anlagen.
Verfasst: 14.01.11 - 21:33
von Legolas
Wie genau erkenne ich ob sie zu fett oder zu trocken käuft? Wie äußert sich das? Leistungsmäßig??
mfg
Verfasst: 15.01.11 - 13:27
von Don
Legolas hat geschrieben:Leistungsmäßig??
Deutlich.
Verfasst: 15.01.11 - 14:28
von DusK
du solltest mal bei google nach tutorials zum vergaserabstimmen suchen, da gibts einige sehr gute.
generell macht mans so, dass man ein vermutlich zu fettes setup probiert. deine maschine wird dann vermutlich stottern und ganz mies laufen. dann tastet man sich immer weiter runter, bis das stottern aufhört.
so in etwa die light-version um den vergaser wenigstens einigermaßen hin zu bekommen. aber wie gesagt: tutorial lesen.
Verfasst: 15.01.11 - 23:00
von Legolas
Ok werd ich machen. Also stottern tut sie schon mal nicht, und leistungsmäßig könnt ich jetzt auch nichts sagen. Wie immer halt...
Aber wie äußert es sich wenn se zu trocken läuft?
mfg
Verfasst: 16.01.11 - 00:10
von DusK
trocken nennt man mager ;)
das gefährliche ist, dass sich leicht zu mageres gemisch fast garnicht äußert.
so kann es passieren, dass die maschine sogar mehr leistung als bei optimalem gemisch hat, aber trotzdem iwann n klemmer/fresser hat.
das auffälligste indiz ist schlechtes kaltstartverhalten. der motor wird auch sehr heiß, allerdings wird das nem "anfänger" nicht auffallen.
deswegen von nem fetten setup "runtertasten".
Verfasst: 16.01.11 - 00:44
von Ziggi1990
Hallo Leute.
Habe mal ein Paar fragen...
Da meine Husky gerade nicht einsatztbereit ist wegen Kolbenfresser, bin ich gerade dabei mir das passende Material zur abstimmung der Dellorto Vergasers raus zu Suchen...
Habe eine Husqvarna SM 125 BJ. 03
Und die Husky soll mit einen Doma Krümmer und ori. ESD werkeln...
Düsenset von 120-147 habe ich mir bereits bestellt...
Nun benötige ich ja noch einen Düsenstock ( Zerstäuber )
Und einen anderen Schieber?! Einen 45er??
Zerstäuber??
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... 5a0b303755
Schieber??
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... 5a0b303755
Würde das so passen? Oder sind das die falschen ''Zutaten''
Mfg Ziggi
Verfasst: 16.01.11 - 09:48
von DusK
hi,
erstmal mein beileid zum fresser.
der schieber passt.
der düsenstock av 268 ist für die "alten" totaler müll
nimm den bn 268, z.b.
hier hier zu bekommen. zwar unverschämt teuer, aber ne andere adresse weiß ich grade nicht. der ist sehr selten.
Verfasst: 16.01.11 - 11:14
von Ziggi1990
Kolbenfresser war nicht mein Verschulden

Habe die Husky gebraucht gekauft mit Motorschaden...
Habe hier noch einen Zerstäuber gefunden...
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... d1f96ad723
Kann deinen Link irgendwie nicht öffnen...
Der sollte passen oder?
Achso.... Benötige ich dadurch noch einen andere Nadel???
Mfg