Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 12:10
von Turborider
Mag ja sein das die Blase so besser geschützt ist, aber es sieht richtig doof aus
edit:
upps jetzt erst gesehen das es ne 80er ist
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 12:13
von ZiD!
sespri hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:
Dieser Kupplungsdeckel ist aber Aerodynamisch so geformt, das der Hobel doppelt so schnell fährt! AU?SERDEM ist er aus einer geheimen Legierung (Piererium) welche im Periodensystem der Elemente noch nicht zu finden ist. Der Vorteil besteht darin das es wie ein schwarzes Loch wirkt, nur anders herum! Richtig! Es wird leichter....Das Leistungsgewicht wird dadurch so drastisch gesenkt das man mit diesem güldenen Kupplungsdeckel ALLEN anderen davon fährt....
Das übrige übernimmt dann das neue Blau/Weiße Dekor.....
in dem Sinne....
Auf das muss auch erst kommen....
Hab ich mir bei dem schwarzen faulen Zahn auch gedacht
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 12:48
von Husky-Rider95
Leute habt ihr die Bilder schon gesehn, mit den Werksfahrern ??? Der HELM Das einzig geile an der neuen Modellreihe is der helm *______*
Wenn ich wüsst wie man bilder einfügt det ich des machen
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 13:19
von nixwie
Husky-Rider95 hat geschrieben:Wenn ich wüsst wie man bilder einfügt det ich des machen
Kopiere das Bild auf dein PC und dann in deiner Antwort hier im Forum unten auf Dateianhang klicken, Bild vom PC einfügen hochladen ferddsch
Oder kopier den Link von dem Bild hier rein
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 14:34
von KingSize
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 15:00
von Wedafelda*
passend zum Thema, hier mein Vorschlag:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 16:20
von FR4GGL3
Huskytuller hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:Der Kupplungsdeckel muss ´n echtes mega hyper, superduper High End Teil sein... wenn die komplette Entwicklung der 2014er Husqvarna in den letzten Monaten sich auf dieses eine Teil konzentriert
Mach' dich nicht lustig !
Hat doch ein kompetenter User, ich glaube, sogar in diesem Fred, gepostet, daß es ein untrügliches Zeichen des phänomenalen Engagements der Pierer-Truppe wäre, eben diese -Deckel in solch kurzer Zeit überhaupt produzieren zu können.
Das Verhältnis der Symbiose von Husqvarna : Husaberg beträgt so immerhin 1 : 1000 !
Du begibst dich auf ganz dünnes Eis - gemessen daran, dass du es nichtmal schaffst ein Bild über ne HDMI Verbindung auf den Monitor zu kriegen. Vielleicht hatte KTM auch damit Probleme. Da ist ein halbes Jahr mal ganz schnell rum.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 16:44
von nixwie
FR4GGL3 hat geschrieben:Du begibst dich auf ganz dünnes Eis - gemessen daran, dass du es nichtmal schaffst ein Bild über ne HDMI Verbindung auf den Monitor zu kriegen. Vielleicht hatte KTM auch damit Probleme. Da ist ein halbes Jahr mal ganz schnell rum.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 18:24
von 3Takter
Wedafelda* hat geschrieben:passend zum Thema, hier mein Vorschlag:
Apropos, wo wir schon bei der neuen Farbkombination sind (Würg, wie IKEA): Was sagen unsere hierzu eigentlich, wenn sie jetzt ihren Laden/Fahrzeuge umpinseln sollen?
.... Oder ist mein womöglich jetzt gar nicht mehr für mich zuständig?
Gibts diese neuen IKEA-KTM's jetzt womöglich nur noch beim Husaberg-Dealer?
Was macht mein denn dann jetzt?
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 18:31
von spinner
Das sind die Farben aus den 80 er mir gefälts schlimmer als bei BMW kann es nicht kommen
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 18:45
von sinisalo
Als die roten Huskys kamen, haben alle geschrien das nur Blau -gelb echte husqvarnas sind.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 19:03
von Remushund
Das Design kann ja keiner mit ansehen!!!
Nun werden auch noch die letzten überzeugten Husky Fahrer vergrault !!!! Da kann man ja gleich so einen Orangenen Sch... Haufen kaufen !!!
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 06.10.13 - 22:05
von ZiD!
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 07.10.13 - 06:55
von Stefan7
Mag ja sein das die Mopeds (v.a. Motor-) Technisch schon eine Verbesserung sind (da war ja meiner Meinung nach nur die 250/310 4T wirklich gut und BMW hat nicht erkannt, dass Verkäufe nur über Neuentwicklungen kommen), man hätte die Ganze "Umlabelungsaktion" aber wesentlich eleganter lösen können. Ich hab das Gefühl hier hat irgendein Marketingfuzzi versucht, nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig zu ändern, um scheinbar die Husaberg-Fans nicht zu vergraulen. Sprich Logos austauschen, ein paar andere Farben und sonst bleibt alles wie es ist. Die Frage ist nur, ob das klappt oder nicht viel eher nach hinten losgeht (sprich die Husaberg-Leute sind wegen der Marke angepisst und Husky-Fans kotzen ab, weil die nicht mal die Modellbezeichnungen mitgenommen haben).
Meiner Meinung nach also nicht ideal gelöst, wenigstens ein paar neue Plastikteile hätte man mal designen können, die so hinzustellen ist schon ziemlich einfallslos. Das dies in einem halben Jahr nicht drin ist halte ich für Quatsch, wirklich neu an dem Moped ist doch nur das Dekor, das ist für eine Grafiker Arbeit für max. 1-2 Tage (die Formen sind ja sogar schon da ). Die Motordeckel werden die Entwicklungsabteilung auch keine 6 Monate beschäftigen und die Umlenkung ist aus den SX-Modellen. Außerdem wollen die Husqvarna v.a. im US-Markt wieder stärker etablieren, da wäre es m.E. konsequenter die Huskys rot-weiß zu lassen (die sind ja dort v.a. in der Farbkombination von früher bekannt).
MfG Stefan
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 07.10.13 - 07:35
von FR4GGL3
Mal schauen wie die Verkaufszahlen aussehen. Merke: wer verkauft hat recht. Wer danach dann nochmal verkauft hat einiges richtig gemacht.
Nicht falsch verstehen: ich fand die italienischen Husqvarnas auch schöner. ABER: es gab Gründe für den Verkauf. Wäre alles so toll gewesen und hätten sie sich gut verkauft, wäre die Marke noch italienisch.
Die Schuld am Aussehen hat auch kein "Marketingfuzzi". Da wurde nur ein Zielsystem verfolgt: einen neuen (altbekannten) Markennamen so schnell und so zuverlässig wie möglich auf dem Markt platzieren - wenns dazu noch wenig kostet machts auch nix. Erstmal muss sich der Kauf der Namensrechte amortisieren. Parallel kann man dann mutige Projekte starten. Aber auch die müssen dann sitzen wenn sie auf den Markt kommen. Weil wenn nicht, gibts keine fünfte Chance für die Marke.
Und genau deshalb bete ich darum, dass die das in Österreich nicht versemmeln. Was viele hier nicht verstehen wollen ist die Tatsache, dass es nicht so sehr um Emotionen und Stammtischgerede geht, sondern dass einzig und allein die Gewinnspanne am Schluss das ist, was die Marke am Leben hält. Es wird nichts gefertigt und verkauft, was keinen Gewinn abwirft. Wenn sich die Moppeds brav verkaufen, dann gibts auch ein Sondermodell fürn Emotionskäufer - der muss dann aber finanziell auch das Beinchen heben können.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 07.10.13 - 08:53
von sespri
@FR4GGL3
Eine Firma muss Geld verdienen, sonst ist es Augenwischerei - das steht ausserhalb jeder Diskussion.
Damit sie aber ein Produkt - und mit einem Motorrad eines im normalen Alltag völlig Sinnloses dazu - verkaufen kann, müssen Emotionen angesprochen werden. Diese Aussage mag jetzt wie ein alter Hut daherkommen, zieht aber nach wie vor, auch wenn jeder weiss wie`s abläuft. Harley-Davidson - um jetzt bei Motorrädern zu bleiben - hat den Kultstatus zur Perfektion entwickelt. Jeder spöttelt darüber und auch der Banker selber weiss, dass er am Wochenende der Gleiche ist wie sonst, aber trotzdem zieht die Lonesome-Cowboy-Masche. Und wenn die Aussenbedingungen nicht dem absolut Perfekten entsprechen, kann er immer noch in die HD-Unterwäsche schlüpfen und sich vorstellen, auf dem Hobel zu sitzen. DAS ist Marketing in Reinkultur!
Ich habe bei Mercedes im Kundendienst gearbeitet, als die mit Chrysler fusionierten - kannst gar nicht glauben, was ich alles zu hören bekam! Als wäre ICH persönlich dafür verantwortlich. Das "angepisst sein", welches @Stefan7 angesprochen hat, war offensichtlich. Angepisst waren die Kunden auch, als Mercedes die kleinen Modelle rausbrachte - die Elite wollte nicht unbedingt, dass der Pöbel mit dem 190er in der gleichen (Marken) Liga spielte. Aber auch hier hatte sich der Sturm der Entrüstung mit der Zeit gelegt - zum Glück für Mercedes.
Alles in allem eine Gradwanderung für Husqvarna - allen recht getan ist ohnehin unmöglich - allein die Reaktionen in diesem Thread beweisen es. Die Zukunft - bzw. der Kunde wird entscheiden...
Sespri
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 07.10.13 - 08:56
von maze
Stefan7 hat geschrieben:Mag ja sein das die Mopeds (v.a. Motor-) Technisch schon eine Verbesserung sind (da war ja meiner Meinung nach nur die 250/310 4T wirklich gut und BMW hat nicht erkannt, dass Verkäufe nur über Neuentwicklungen kommen), man hätte die Ganze "Umlabelungsaktion" aber wesentlich eleganter lösen können. Ich hab das Gefühl hier hat irgendein Marketingfuzzi versucht, nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig zu ändern, um scheinbar die Husaberg-Fans nicht zu vergraulen. Sprich Logos austauschen, ein paar andere Farben und sonst bleibt alles wie es ist. Die Frage ist nur, ob das klappt oder nicht viel eher nach hinten losgeht (sprich die Husaberg-Leute sind wegen der Marke angepisst und Husky-Fans kotzen ab, weil die nicht mal die Modellbezeichnungen mitgenommen haben).
Meiner Meinung nach also nicht ideal gelöst, wenigstens ein paar neue Plastikteile hätte man mal designen können, die so hinzustellen ist schon ziemlich einfallslos. Das dies in einem halben Jahr nicht drin ist halte ich für Quatsch, wirklich neu an dem Moped ist doch nur das Dekor, das ist für eine Grafiker Arbeit für max. 1-2 Tage (die Formen sind ja sogar schon da ). Die Motordeckel werden die Entwicklungsabteilung auch keine 6 Monate beschäftigen und die Umlenkung ist aus den SX-Modellen. Außerdem wollen die Husqvarna v.a. im US-Markt wieder stärker etablieren, da wäre es m.E. konsequenter die Huskys rot-weiß zu lassen (die sind ja dort v.a. in der Farbkombination von früher bekannt).
MfG Stefan
Auch wenn es komisch klingt, aber die Art zu Verkaufen/ zu vermarkten wird der ganzen Nummer wahrscheinlich recht geben ... KTM ist seit Jahren viel aggressiver und aktiver am Markt überall liest man KTM ... neben den technischen Pros und Kontras - hier weiß man wie man wie man etwas vermarktet ... und es fühlt sich - von außen betrachtet- authentischer an ... ich persönlich geh lieber in die Garage oder zu meinem Händler als zu "BMW Motorrad" ...
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 07.10.13 - 10:36
von franzl
Abartig diese Preisentwicklung. Ich hatte ja bis zur Vorstellung der 2014er Modelle gehofft, dass das was wird aber so nicht (mit mir). Da weiß man ja schon, wie die angekündigte 690er SuMo aussieht (man nehme eine KTM und klebe Husky Logos drauf Jedem das seine aber ich werd mich dann woanders umschauen. Sherco, Beta und Co. bauen auch schöne Bikes.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"