Seite 24 von 25
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 08:39
von HVA tom
Das ist keine blöde vikinger erfindung !!! Und der zug wird nicht geknickt dadurch , jeder kann die kupplung bei meine WR ziehen die gehen leicht mit 2 finger , der gaszug geht auch sehr leicht.Selbst bei den 90er jahre husqvarnas war das so verlegt.
Der kupplungszug wird so verlegt weil die WR das lenkschloß auf der rechten seite hat , da ist der schacht an den lenkkopf angeschweißt , damit sich der zug da nicht verfängt , CR und XC haben das nicht da kann man den zug so verlegen , also wenn schon der hersteller husqvarna sowas rausbringt mit der zug verlegung dann sollte sowas eingehalten werden . Die 500er enduro war schon selten das stimmt , die waren mehr von den amis gefahren auch als AE 500 ´84 , paris - dakar 1984 waren auch ein paar 500er ´84 dabei.
In der ISDE 1982 ist das TEAM USA mit 83er modelle gefahren , was isn der DM ´82 war ist wieder eine geschichte für sich.

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 10:21
von husky430cr
ISDE 1982 sagte ich doch Tom--da war ich sogar da--war superklasse.
Zugverlegung ist halt ne Ansichtssache--ich und vielleicht andere gefällt halt so besser und ich hatte noch nie Probleme, auch nicht wegen Lenkschloss--jeder halt nach seinen Gusto.
GJ
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 13:37
von HVA tom
ich denke bei dem zug verlegen wollte husqvarna auf sicher gehen , stell dir vor ein händler baut das so zusammen wie er grad lust hat , gibt das moped an den kunden und der gaszug oder kupplungszug verfängt sich

, macht was ihr wollt

ich gebe auf

wollte nur das orginale verlegen als beispiel zeigen , diese ganzen orginalen montageinstruktionen hab ich da.
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 15:01
von husky430cr
Habe auch so Orginalunterlagen--und da ist auch manches beschrieben, wie man das im wirklichen Leben dann anders macht--ist ja wie bei jeder Beschreibung der FALL--> wurscht---> passen muss es.
Sei halt nicht immer gleich knatschich

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 19:07
von tc500
ja ich bin Motocrosser .. da hatte ich doch glatt das Lenkerschloss vergessen ... da kann sich der Gaszug wirklich drann verfangen ..
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.03.16 - 19:25
von husky430cr
habe es schon oben geschrieben--meine persönliche Erfahrung--noch nichts hängengeblieben in den 8 Jahren, wo ich jetzt Klassik-Huskys-WR habe--aber irgendwie müssen die ja ne Vorgabe, wie Tom schon schrieb, machen--wahrscheinlich wegen Haftungsgrundlage oder so nen Zeuchs.
GJ
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 13.03.16 - 20:56
von Rallychamp97
Hab heute nach dem langen Winter wieder das Renngerät abgestaubt und angelassen...
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 13.03.16 - 22:28
von husky430cr
Toll wie die Strecke da in der Landschaft liegt und jetzt wird es wirklich Zeit zum ankicken--hoffe die Woche auch
GJ
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 16.03.16 - 12:37
von twinshocker
tc500 hat geschrieben:der große viereckige Freiraum vor der Traverse der Schwinge ist doch zu verführerisch, um sich mit kreativen Endschalldämpferlösungen auszutoben! ... gell Oli?
Du meinst wohl das hier :

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 10.04.16 - 21:17
von Rallychamp97
Endlich gibt's ein paar Fotos des Vintage MX Austria Saisonauftakts in Pulkau!
Mit Comeback von Paul #54 und Neuling Hansi #111
Die verschlammten Fotos von gestern in Langenlois folgen in Kürze!
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 03.05.16 - 21:42
von Rallychamp97
Motocross ist zwar ein Outdoor Sport aber der Vintage MX Austria Lauf in Launsdorf war schon hart am Limit! Anbei der Link zum Video mit leichtem Slapstick Charakter wobei sich alle ins Ziel gekämpft haben!
https://youtu.be/onD9kMUApzQ
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 05.05.16 - 10:53
von husky430cr
ooooh---das war eine Schlammschlacht vom feinsten

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 24.05.16 - 22:51
von Rallychamp97
Ein paar Fotos vom endlich mal sonnigen Vintage MX Austria Lauf in Loibes.
Die Huskys werden bei uns immer mehr!

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 25.05.16 - 10:28
von husky430cr
tolle Bilder

#1 ne 500er oder?
GJ
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 25.05.16 - 16:14
von CR 430
wie haste das denn mit der Hinterradbremse geschafft? Nicht ganz ungefährlich, oder...
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 25.05.16 - 20:25
von Rallychamp97
#1 ist Michael Hirschmugl, dem ich in Holland eine CR500 gefunden habe die er selbst rennfertig gemacht hat. Er ist nach ein paar Jahren auf Maico sehr zufrieden mit seinem neuen Gerät...
Wir haben immer tolle Duelle auch wenn er in der 50+ Klasse fährt und ich bis 50.
Ab dem nächsten Lauf sollte noch eine perfekte CR500 dabei sein!
Bezüglich Bremse hat sich das Gestänge der schwimmenden Bremse losvibriert und dann das Bremsgestänge abgerissen. Da hatte ich kurz große Augen aber ich konnte es ins Ziel des ersten Laufes retten und dann hat mir Husky Fahrer #111 Hansi die Bremse wieder gerichtet.

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 27.05.16 - 14:17
von Chefkoch
tolle Pilders

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 31.05.16 - 19:51
von Rallychamp97
Impressionen vom Erzberg!
Beim ersten Prolog war ich 219. von 1700 Modernen!
Bis auf die kaum vorhandene Bremse war die Husky problemlos...
Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 31.05.16 - 21:03
von husky430cr
super--Glückwusch--auch mit alt geht einiges

Re: Husqvarna Vintage Racing
Verfasst: 12.06.16 - 16:20
von Rallychamp97
Noch ein Erzberg Foto!
Die alte Husky scheint wasserdicht zu sein...
