Seite 28 von 34

Re: Endtöpfe

Verfasst: 27.06.15 - 08:57
von Roumoro
Salü !

Das eigentliche Problem liegt m.M. nach in der Verschraubung am Krümmer.
Die Abstände variieren dadurch das jeder Hersteller seinen eigenen Schellenkram verbaut,
....ODER ?

Ich kann jetzt nur über die orig. R-Lösung sprechen: Das Laminat ist hochwertig :Top: , doch die "Schellung mit den Clipmuttern" lässt nur eine eingeschränkte Ausrichtung zu. :-|
Hätte das gerne DORT enger am Krümmer ausgerichtet.
Ergibt dann auch etwas mehr an "Fersenfreiheit".
Ist aber mit der durchaus gut durchdachten Serien-Lösung, nicht möglich !

Einen anderen Hitzeschutz zu formen, wäre natürlich PROTOTYPING vom Feinsten 8-) ,
doch ich sehe da eher die Krux bei der Art der Verschraubung & den unterschiedlichen Krümmern/Verläufen. :autsch: :ka: :help:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 27.06.15 - 09:04
von Foxi
:mrgreen: :Top: Fatman :Top: :mrgreen:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 27.06.15 - 09:51
von Wolle2
@ Jörg: Sach mal, was für nen Kaffee trinkst Du denn am frühen Morgen, den will ich auch haben. :mrgreen: :rofl: :gagg: :hva:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 27.06.15 - 10:47
von SchraubNix
Fatman hat geschrieben: Noch Fragen :ka:
Kann ich die Messprotokolle sehen? :aarg:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 27.06.15 - 23:17
von Fatman
.... Besser so, Wolle?

Re: Endtöpfe

Verfasst: 28.06.15 - 11:23
von Wolle2
Was eine andere Perspektive doch bewirken kann ! :mrgreen: :Top: :heba:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 28.06.15 - 17:35
von Fatman
:-)

Hab ich ja bereits zu erklären versucht :-)

Re: Endtöpfe

Verfasst: 29.06.15 - 20:46
von Khallos
Hallo liebe Husky Gemeinschaft,

ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Nuda R und habe mal eine Frage an euch fachkundige Veteranen :)

Ich habe auf meiner R den Leo Vince Endtopf aus dem Original Tuning Zubehör von Husqvarna. Hört sich mal BRUTAL an ... :D aber ich denke das ist zu brutal :(

Nun zu meiner Frage ... Da fehlt doch was ? Oder ? Was wenn du Rennleitung mich anhält? Der Zollstock geht bis zum Krümmer :B

Die Schraube vom BD-Killer ist festgeschweißt ... ist das auch normal ?

Re: Endtöpfe

Verfasst: 29.06.15 - 21:06
von F0117375
Hi Khallos,
:hva: :hva: Willkommen im NudelRudel Forum :hva: :hva:

Hast schon Recht, sieht echt durchsichtig aus :ka:
Der :h:-Leo hat ein echt leckeres Hinterherfachrgezischelbisgeboller :yes:
Der Toschi hat so ein Teil, er sollte da was tu sagen können.

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 00:33
von Huskinu
@fredo

Moin....meinereiner hat auch so'n leckeres Hinterfahrgewzischergeboller :roll2: ... :mrgreen:

...und wir beide fahren einen Arrow dazwischegefummeltdingsdran!!! :guit:


Noisy hatte ich noch nie draußen, war iwie noch nicht nötig!!! 8-) :Top:


....da ist halt nicht so viel drinnen, daher wahrscheinlich auch das leckere Hinterfahrgewzischergeboller.... :cool2:

Grüsle vom Jung vom Rhing

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 05:18
von Faritan
...das mit dem Schweißpunkt an der Schraube kenne ich von anderen Herstellern auch. Normal bekommt man die Schraube aber trotzdem auf, wobei es ohne Killer schon grenzwertig laut werden wird.

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 09:35
von Andy
Ich hab auch den Leo dran. Der ist durchaus angenehm laut :mrgreen: Ich war erst diesen Monat damit beim TÜV und es waren direkt mehrere liebe TÜV-Menschen von der Lautstärke "begeistert" :rofl1: Also war man so freundlich und hat die Lautstärke gemessen. Die gemessenen db waren noch unter dem eingetragenen Wert. Laut Aussage vom TÜV ist es auch so, dass die Nuda wohl schon mit einer sehr hohen db-Zahl eingetragen ist. Es ist also alles im grünen Bereich… Ohne db-Killer wird es dann aber echt schon kräftig bumsmäßig laut :hva:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 13:46
von S McHusky
Khallos hat geschrieben:Die Schraube vom BD-Killer ist festgeschweißt ... ist das auch normal ?
An meinem ladenneuen Leo sieht es auch so aus.
Leo Nuda.JPG
Leo Nuda.JPG (157.52 KiB) 4899 mal betrachtet
Die 2 unterschiedlichen Schweißhefter (wo einer aussieht, als wäre er nachträglich gesetzt und noch nicht mal Edelstahlgeschweißt) kann ich mir auch nicht erklären. Der Leo war neu und originalverpackt vom :h: Händler.
Andy hat geschrieben:Ich hab auch den Leo dran. ... Die gemessenen db waren noch unter dem eingetragenen Wert.
Da wäre der Leo, zu mindest bei der Standgeräuschmessung, sogar leiser als der Serien-ESD.
Exakt die eingetragenen 98dB wurden mal an meinem Serien- (Nicht R) ESD gemessen (Dekra-Standgeräuschmessung).

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 14:23
von Andy
Da wäre der Leo, zu mindest bei der Standgeräuschmessung, sogar leiser als der Serien-ESD.
Exakt die eingetragenen 98dB wurden mal an meinem Serien- (Nicht R) ESD gemessen (Dekra-Standgeräuschmessung).
Was der tüv da mit dem Mikrofon gezaubert hat, sah auch nicht sonderlich professionell aus. Die haben aber auch nicht das Standgeräusch gemessen. Man sagte mir, dass die Messung bei einer bestimmten Drehzahl erfolgt und wenn ich mich nicht täusche, lag die bei ca. 3000 - 3500 Umdrehungen. Man kann die Messungen also nicht miteinander vergleichen. Die Entfernung vom Mikrofon zum Pott war auch nur Pi mal Daumen. Eine genormte Messung sieht wohl anders aus…

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 15:33
von Khallos
S McHusky hat geschrieben: Die 2 unterschiedlichen Schweißhefter (wo einer aussieht, als wäre er nachträglich gesetzt und noch nicht mal Edelstahlgeschweißt) kann ich mir auch nicht erklären. Der Leo war neu und originalverpackt vom :h: Händler.
Da mach dir mal keine Sorgen :mrgreen: Der wurde mal ebend "gewiggt" aber wenn das Schweißgerät Sch**** eingestellt ist dann schaut des halt so aus... Hätte der nette Herr einfach mal die Gas Vor- und Nachlaufzeit höher gedreht wäre es ein schöner Schweisspunkt in Härtefarben :D


Aber nochmal zurück zu meinem Foto ... ist da nix drin keine Platte ?

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 18:05
von S McHusky
Andy hat geschrieben:Die haben aber auch nicht das Standgeräusch gemessen.
Was dann? Es gibt wohl noch eine "Vorbeifahrgeräuschmessung".
Andy hat geschrieben:Man sagte mir, dass die Messung bei einer bestimmten Drehzahl erfolgt
Die Standgeräuschmessung erfolgt bei der Nuda, mit halber Nenndrehzahl. Konkret bei bei 4250 U/min wurden 98dB an meinem Serien ESD gemessen.
Andy hat geschrieben:wenn ich mich nicht täusche, lag die bei ca. 3000 - 3500 Umdrehungen. Man kann die Messungen also nicht miteinander vergleichen. Die Entfernung vom Mikrofon zum Pott war auch nur Pi mal Daumen. Eine genormte Messung sieht wohl anders aus…
Egal. Hauptsache bestanden und es klingt schön. :prost:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 30.06.15 - 21:24
von Toschi
@Khallos
... der Originalzustand des Topfes ist genau so, wie von Dir abgebildet! Da die Schraube noch gesichert :Top: ist wird das innere Rohr auch nicht gekürzt sein und Du kannst Dich glücklich schätzen einen solchen schönen (ich weiß einigen ist er zu lang) und auch hochwertig verarbeiteten :hva: Dämpfer zu besitzen!

Bollergruß
Tosc :h: i

Re: Endtöpfe

Verfasst: 01.07.15 - 08:43
von Andy
Die haben aber auch nicht das Standgeräusch gemessen.
Was dann? Es gibt wohl noch eine "Vorbeifahrgeräuschmessung".
Da hast du absolut recht :roll: Demnach war es natürlich eine Standgeräuschmessung. Ich meinte mit Standgeräuschmessung wohl eine Messung im Standgas. Lag ich wohl daneben. Macht aber nix, Hauptsache der Sound passt und der tüv ist auch zufrieden :prost:

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.07.15 - 08:14
von MiBu
Hei Jungs,
ich war am Montag auch das erste mal mit meiner Nuda beim TüV..nein DeKra...
Mit meinem Arrows, ohne Kat, ohne Klappe.....und mit orig. Endtopf.
Es wurde nix bemägelt, und die Abgaswerte lagen bei o,18 % CO2 bei einer max. Toleranzgrenze die bei 0,3% liegt....
Alles bestens.

Re: Endtöpfe

Verfasst: 02.07.15 - 08:19
von S McHusky
MiBu hat geschrieben:ohne Kat ... Es wurde nix bemägelt
Glück gehabt. :Top: