wie lang hält ein kolben bei ner 360 husky

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

ich hatte selber bisher ne 360er und 2 wr250 (´07 und ´08er bj.). die 360er hatte untenrum mehr druck, ließ aber nach oben hin recht schnell nach (trotz spes-anlage, boyesen-membran, schmiedekolben, höherer verdichtung, passende bedüsung). die 250er sind um einiges agiler, drehfreudiger, spontaner am gas. allerdings sind sie dadurch auch anstrengender zu fahren auf dauer. die 360er kann man oft einfach mal nen gang höher fahren, wo bei der 250er einfach das drehmoment fehlt.
meines erachtens sind beides gute bikes, ich persönlich würde aber die 250er wegen der spritzigkeit immer bevorzugen.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Ich glaube das ist nicht das Tema dieses Trades aber da wir nun mal dabei sind.
@schenze
Ich meinte ja auch ne Kartbahn,also keine (fast keine) Geraden.
Dann noch zum Endurofahren:
Also ich kann mich erinnern, daß bei extrem schwierigen und steilen Auffahrten genau diese Charakteristik ( untenrum wenig Leistung)
sehr hilfreich war. Man ist mit sehr wenig Drehzahl noch so steile Auffahrten hochgekommen, ohne daß das Hinterad durchdreht. Jeder 4 Takter hätte mit einem "Plopp" den Dienst aufgegeben.
Richtig ist, wenn man Beschleunigung will, war Sie dann schon ganz schön mau "Untenrum". Da ist es besser man fährt in Drehzahlbereichen wo die ASS offen ist.
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

... auf der Kartbahn ist das dann genau richtig, denk ich mal.
Das mit dem Endurofahren geb ich dir recht, aber jeder braucht seine Leistung-Charakteristik anders.
Ich persoenlich komm mit viel Drehmonment untenrum am besten zurecht.
Mit meiner 500er Honda CR 500 bin ich beim Endurofahren ueberall hochgekommen, die hatte ein Riesendrehzahlband.
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Ich würde das gerne mal im Vergleich zu einer "Normalen" fahren.
Klingt auf jeden Fall interessant.
Erreichst Du mit dieser Anlage auch die Drehzahlen und die Leistung einer Normalen?
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

das kann ich dir gar nicht beantworten, als ich die 360er 2002 gekauft hatte war ein Spes-Auspuff dran, ich fand sie eher nur im oberen Bereich zufriedenstellend.
Bin vorher 6 Jahre 610er gefahren, habe den Drehmoment vermisst und dann die 360er modifiziert.
Ich glaub auch du kannst das 2000er Modell nicht mit den Vorgaengerinnen vergleichen.
Mikuni-Vergaser, Spes-Auspuff, andere Ergonomie
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

@fat Toni
Um zum Tema zurückzukommen
Ich musste bei meiner ca. alle 2 Jahre den Kolben wechseln.
Aber aus anderen Gründen als Verschleiss.
1. Sturz und dabei hat der Krümmer irgendwie den Wasserschlauch von der WaPu geschoben. Irgendwann bin ich dann mit festem Motor liegengeblieben.
Beim 2ten Mal hats das Pleullager zerlegt. Die "Spähne" haben dann den "Rest" erledigt.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

@schenze
Die Frage war nur aus technischem Interesse.
Leistung hatte die für mich ausreichend
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
@ Lexa
Du schreibst:

@schenze und jockel
Hab mal ne Frage zu Eurem Leistungsvergleich zwischen 360iger und 610er:
"Hatte eine 360iger nicht 68 PS? und wennja kann ich ja kaum glauben, daß so eine alte 610er mehr haben sollte.
Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ging bei mir nicht um ein Leistungsvergleich, sondern wenn Schenze schreibt Er hätte die Maßnahmen ergriffen damit die 360 so geht wie eine 610, habe ich gefragt warum nicht gleich eine 610 ??

@schenze
Das die 610 60PS hat achätze ich auch ins Reich der Fabeln. Laut Zeitschrift Motorrad ca.58PS. Stehe auf dem Standpunkt, Die haben ein gut gehendes/ mit ausgesuchten Teilen Exemplar bekommen. Siehe 2 Antworten zuvor von mir. Dort habe ich die Serienstreuung beschrieben. 610 des Bj. hatten z.B. Zylinder von neu ab verbaut die in 2 Richtungen oval gehohnt waren und über der angegebenen Verschleißgrenze. Zylinder der Firma Azalin z.B. nicht. Wie soll so ein Moped mit so einem Zylinder richtig Leistung haben bestimmt keine 60PS.
Mit der Leistung/ Gewicht einer 610 im Gelände hat mann alle Hände voll zu tuhen besonders bei Buckelpisten auf dem beim drüberbratten dann noch angebremst werden soll. Herr der dicken Unterarme läst grüßen.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

Hi Jockel,

ich denk auch der Unterschied zwischen TC und TE ist ausschlaggebend.
Vergaser mit Pumpe und ohne, TC-Nocke ist auch mit schaerferen Steuerzeiten.
Meine WXC / US-Version TC hat bestimmt 60 PS (mit Arrow-Auspuff offen) , die normale TE bezweifle ich, ob die wirklich auf 58 kommt, ich wuerde eher auf max 55 tippen.
Mit der Doppel-Anlage sind 55 schon super.
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Huskyhoazer hat geschrieben:ich hatte selber bisher ne 360er und 2 wr250 (´07 und ´08er bj.). die 360er hatte untenrum mehr druck, ließ aber nach oben hin recht schnell nach (trotz spes-anlage, boyesen-membran, schmiedekolben, höherer verdichtung, passende bedüsung). die 250er sind um einiges agiler, drehfreudiger, spontaner am gas. allerdings sind sie dadurch auch anstrengender zu fahren auf dauer. die 360er kann man oft einfach mal nen gang höher fahren, wo bei der 250er einfach das drehmoment fehlt.
meines erachtens sind beides gute bikes, ich persönlich würde aber die 250er wegen der spritzigkeit immer bevorzugen.
Danke sehr, so eine Aussage habe ich immer gesucht !!!!


Zur TC/360er:

Ich hatte eine 99er TC 610 mit 6-Gang und 18 Zoll hinten. Zugelassen !
Die ging wie die Hölle.
Garantiert gleichauf mit einer 360er.

Die 360er ist aber Offroad für mich das bessere Mopped.
Und nun möchte ich mir eine WR 250 zulegen (zusätzlich zur 360er natürlich)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

also ihr schießt hier mit ps -unterschieden von 3-5 rum. merkt das einer von euch ob das ding 55 oder 58 ps hat wenn ihr durch den wald oder auf der piste fahrt :?:
meiner meinung nach macht eh der fahrer den unterschied in diesem metier. wir sind ja schließlich nicht in der formel 1.
klar ist natürlich auch ,daß modifikationen , die die fahrbarkeit verbessern natürlich was bringen. das hat aber nix mit mehrleistung zu tun.
ein guter fahrer fährt auch mit einer "kleinen" maschine gute zeiten, wenn sie optimal auf ihn abgestimmt ist. in der enduro wm werden häufig die schnellsten zeiten in der e1 gefahren.

bevor jemand wochenlange experimente macht um irgendwo noch ein paar ps rauszuholen sollte er lieber die zeit zum intensiven training nutzen, daß bringt mehr zehntel.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

@sinisalo: :Top:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

Huskybrenner hat geschrieben: Und nun möchte ich mir eine WR 250 zulegen (zusätzlich zur 360er natürlich)
zufällig hätte ich da eine im angebot... ;-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Aber nicht in meiner Preisklasse. :-(



Wen interessiert ob in der E1 die schnellsten Zeiten gefahren werden ?

Völlig irrelevant wenn man mit der Enduro im Wald offroad fährt und Hänge raufkraxelt.
Enduro hat für mich nix mit Zeiten zu tun, sondern mit ankommen.
Und ich komme mit der ollen XR 600 weiter als mit einer 250 4T und mit der 360er weiter als mit einer 125er.
Habs ausprobiert, mehrfach.

Heute im Wald mußten wir immer auf eine Maschine warten, eine Yamaha WR 250 4T.
450er, 600er und 300er 2T waren oben.
Den selben Fahrer natürlich vorrausgesetzt.

Da wir hier in "Motocross" sind:
Auf einer Rundstrecke ist das was anderes, das wissen wir wohl alle.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Wille
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.06 - 19:31
Wohnort: Extertal

Beitrag von Wille »

Bin hier im Forum nicht oft unterwegs. Deswegen mal ne Frage:

Ist das hier alles ernst gemeint?

Das hört sich irgendwie alles nen bischen komisch an...

Mal ist die rede von offener Auslasssteuerung führ mehr Leistung,
mal für mehr Drehmoment. Ich hab nicht die Ahnung, aber das wiederspricht sich doch selber.

Genauso gilt doch als Faustformel, dass ne 4T bei doppeltem Hubraum in etwa die selbe Leistung wie ne 2T hat.
Hatte noch nie ne 4T aber es fahren doch auch 125 2T mit 250 4T und 250 2T mit 450 4T in einer Klasse.

Warum ist es dann so besonders, mit ner 360er ne 610ner oder 250er 4T zu versägen?


Das mit der Diskusion über die Leistung kann ich noch verstehen.
Würd mich auch mal interessieren, was meine 360er wirklich leistet.
Aber in Test liest man doch eh immer wieder, dass gemessene und gefühlte Leistung unterschiedliche Welten sind...

Und dann ganz am Anfang.
Warum haben alle über den Bengel geschimpft?

Dafür das er erst 14 ist, war das doch gar nicht soooooo blöd was er gefragt hat. Oder?


Puh, so viele Fragen auf einmal.
Hoffe man kann noch verstehen wovon ich Schreibe.

Musste das aber noch los werden. Auch wenn das alles hier schon ein paar Tage alt ist.

Gruss Wille...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wille hat geschrieben:Genauso gilt doch als Faustformel, dass ne 4T bei doppeltem Hubraum in etwa die selbe Leistung wie ne 2T hat.
Hatte noch nie ne 4T aber es fahren doch auch 125 2T mit 250 4T und 250 2T mit 450 4T in einer Klasse.
Ja und nein, denn mit zunehmendem (Einzel-)Hubraum nimmt die Effektivität des Zweitakters stärker ab, d.h. je größer die Hubraumklasse ist, desto weniger größer muss der Viertakter sein, um die gleiche Leistung zu erreichen.

d.h. vereinfacht gesagt:
125 2T ~ 250 4T
250 2T ~ 450 4T
300 2T ~ 500-550 4T

Bitte nehme diesen Vergleich nicht zu wörtlich, es soll nur grob zeigen was ich meine.
Wille hat geschrieben:Warum ist es dann so besonders, mit ner 360er ne [...] 250er 4T zu versägen?
Es kommt immer auf Fahrer und Strecke an, mit welchem Motorrad man schneller unterwegs ist: Auf einem sehr engen, handlichen Kurs kannst du vielleicht auch mit einer Hufo (= 125er) bei den großen 300ern mithalten. Es ist also nicht gesagt, dass mehr Leistung auch unbedingt schneller macht. ;-) Und da spreche ich aus Erfahrung. 8-)

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Wille
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.06 - 19:31
Wohnort: Extertal

Beitrag von Wille »

Don hat geschrieben:Es ist also nicht gesagt, dass mehr Leistung auch unbedingt schneller macht. ;-) Und da spreche ich aus Erfahrung. 8-)
Ja, da hab ich auch schon öfters drann gedacht, wenn mir die Arme langsam hart werden, ob mir ne 125er nicht auch reichen würde... :D
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

hallo iaz hab ich noch ne frage bei mir ist jetzt anscheinend irgend eine dichtung hin weil ich kühlwasser im getriebeöl habe weis jemand wo die dichtung ist und ob man den ganzen motor oda nur die kupplungsseite abbauen mus um sie zu wechseln?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was hat das jetzt in dem Thema zu suchen?
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

ja wenn mir jemand antwortn würde hätte ich mehr davon so schlimm kann das doch nicht sein oder
Antworten