Seite 4 von 6

Verfasst: 24.05.09 - 11:31
von regulatedpower
eyyyyy, das ding hab ich schon begutachtet... dachte mir "hey, das ist die leerlaufanzeige" und gut war...
aber jetzt fällt mir ein, ich hab gar keine neutral-leuchte am tacho! :-o

heißt das, das meine 04er in den ersten 3 gängen auch gedrosselt ist??? :evil:
wenn ja, welches kabel muss ich durch schneiden??? *gg :twisted:

Verfasst: 25.05.09 - 15:49
von Lexion_450
Aus einem Steinalten Fred:




ALSO:

diese ganganzeige funktioniert auch bei der HUSKI!!!!


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8066671891

die widerstandswerte vom positionssensor sind exact die gleichen wie bei suzuki:

Widerstandswerte des Gangsensors

1.Gang - 560 Ohm
2.Gang - 820 Ohm
3.Gang - 1,5kOhm
4.Gang - 2,7kOhm
5.Gang - 6,8kOhm
6.Gang - 15 kOhm

dann werde ich mir die mal greifen!!!!

bussy,

Verfasst: 25.05.09 - 17:46
von regulatedpower
na is meine in den ersten 3 gängen nu auch gedrosselt oder nich???

der link geht leide rnich mehr... :-\

Verfasst: 27.05.09 - 09:55
von Lexion_450
Die 04 war nur im 1. Gang gedrosselt, es ging da hauptsächlich um die Ennuro

Bei keiner Supermoto die ich je hatte hab ich den ersten gebraucht- fahr immer im zweiten an

Verfasst: 27.05.09 - 16:55
von Hetzer
SMRRacE hat geschrieben:
@ Hetzer
der "hund" händler meines vertrauens hat es wirklich drauf...und hat empfohlen, bei spätestens 1500km den kundendienst zu machen, da die maschine sonst nicht mehr optimal mit schmierung etc. versorgt werden könnte (meiner maschine wird auch kaum was geschenkt => nachdem die maschine richtig schön warm gefahren wurde nach ca. 15 km => gibt es böllerei ohne ende...LoL :lol:


@ freakY1337
zahl zwischen 70-80 euro inkl. filter und öl...^^ (hab die maschine aber auch dort gekauft und könnte sein, das ich deswegen weniger bezahle als woanders...)^^

70-80 €uronen nur !?? Das is ja fast geschenkt... welche Inspektion war denn das - die bei 3 h für offene Leistung im Rennbetrieb, Straßenbetrieb oder die normale 1000er für die 30 PS-Version im Straßenbetrieb - ?

Also ich hab hier so `nen Schacherjud als Händler in der Gegend, den hab ich eben angerufen weil meine auch bald fällig ist... und obwohl der als Husqvarna Vertrags- und Servicehändler eingetragen ist, meinte der : " Öööhmm... also Husqvarna ham wir hier gaanz selten einmal, da hab ich jetzt die Preise garnicht im Kopf..." - ich dem daraufhin gesagt, daß es sich um die normale 1000er mit Öl- und Filterwechsel + Ventile nachstellen handelt... da meint er, das würde dann so um die 350,- €uronen kosten ! :shock:
Is ja nun `n Hammer-Unterschied !
Also eigentlich kann ich den ganzen Mist ja auch selbst machen, doch es geht mir um den Garantiestempel, deswegen wollte ich mit der Diva mal sicherheitshalber die Werkstatt aufsuchen... aber ich frag mich gerade, was die da für´n Stundenlohn veranschlagen, bei dem bißchen Gefummel... is ja kein Vierzylinder und kriegt auch keine 5 Liter Vollsynthetisches Öl... will der mich verar***en ?!?

Was zahlt ihr denn so im Schnitt für ne 1000er Insp. bei ner 08er SMR 510 ?

Verfasst: 27.05.09 - 17:03
von am1990
Hetzer hat geschrieben:
SMRRacE hat geschrieben:
@ Hetzer
der "hund" händler meines vertrauens hat es wirklich drauf...und hat empfohlen, bei spätestens 1500km den kundendienst zu machen, da die maschine sonst nicht mehr optimal mit schmierung etc. versorgt werden könnte (meiner maschine wird auch kaum was geschenkt => nachdem die maschine richtig schön warm gefahren wurde nach ca. 15 km => gibt es böllerei ohne ende...LoL :lol:


@ freakY1337
zahl zwischen 70-80 euro inkl. filter und öl...^^ (hab die maschine aber auch dort gekauft und könnte sein, das ich deswegen weniger bezahle als woanders...)^^

70-80 €uronen nur !?? Das is ja fast geschenkt... welche Inspektion war denn das - die bei 3 h für offene Leistung im Rennbetrieb, Straßenbetrieb oder die normale 1000er für die 30 PS-Version im Straßenbetrieb - ?

Also ich hab hier so `nen Schacherjud als Händler in der Gegend, den hab ich eben angerufen weil meine auch bald fällig ist... und obwohl der als Husqvarna Vertrags- und Servicehändler eingetragen ist, meinte der : " Öööhmm... also Husqvarna ham wir hier gaanz selten einmal, da hab ich jetzt die Preise garnicht im Kopf..." - ich dem daraufhin gesagt, daß es sich um die normale 1000er mit Öl- und Filterwechsel + Ventile nachstellen handelt... da meint er, das würde dann so um die 350,- €uronen kosten ! :shock:
Is ja nun `n Hammer-Unterschied !
Also eigentlich kann ich den ganzen Mist ja auch selbst machen, doch es geht mir um den Garantiestempel, deswegen wollte ich mit der Diva mal sicherheitshalber die Werkstatt aufsuchen... aber ich frag mich gerade, was die da für´n Stundenlohn veranschlagen, bei dem bißchen Gefummel... is ja kein Vierzylinder und kriegt auch keine 5 Liter Vollsynthetisches Öl... will der mich verar***en ?!?

Was zahlt ihr denn so im Schnitt für ne 1000er Insp. bei ner 08er SMR 510 ?
für meine 08er smr hab ich bei uns, für die 1000er, 183,31 euro bezahlt...wovon 100 euro für die 2,5 stunden arbeit berechnet wurden...

Verfasst: 27.05.09 - 17:29
von Hetzer
180,- is zwar auch nich billig, aber nachvollziehbar... soweit ich informiert bin, liegt ne Meisterstunde heutzutage zwischen 80-120 €... + Material kommt das mehr oder weniger hin, doch bei der üblichen 1000er werden wirklich nur Öl+Filter gewechselt sowie das Ventilspiel kontrolliert - was daran 2,5 Stunden dauert , weiß ich auch nicht. Aber wie gesagt - 180 €uronen wären i.O. gewesen, aber der Schnulli da in dem Laden bei uns hatte wohl nen Viezylinder mit Vollprogramm an Arbeit vor Augen... :roll:

Verfasst: 28.05.09 - 21:09
von Huskymarcel
Ein Händler berechnet immer das er das Ventilspiel einstellen muss und das ist nicht sehr schnell getan weil die nockenwelle ausgebaut werden muss (obwohl es meistens nur kontrolliert wird). Somit kommt der Preis zu stande!

Verfasst: 29.05.09 - 00:12
von Hetzer
Huskymarcel hat geschrieben:Ein Händler berechnet immer das er das Ventilspiel einstellen muss und das ist nicht sehr schnell getan weil die nockenwelle ausgebaut werden muss

:shock:

- Zum Ventile einstellen die Nockenwelle(n) ausbauen - wo gibt´s denn sowas ?!? Was hat die denn für ne Ventilsteuerung ? :-?

Verfasst: 29.05.09 - 05:47
von Huskymarcel
Die Ventile werden eingestellt in dem die sogenannten Tassen getauscht werden, diese sitzen zwischen der Nockenwelle und dem Ventil. Die Stößel haben verschiedene Dicken und somit wird das Ventilspiel eingestellt.Das man die Nockenwellen ausbauen muss ist nichts ungewöhnliches bei einem Motorradmotor!

Verfasst: 29.05.09 - 06:36
von Hetzer
Was denn - bei diesem modernen Motor noch so ein Krampf ?!? Hat die keine austauschbaren Distanzscheiben in der V-Tasse - bei dem was du beschreibst, kann das ja ewig dauern. Sowas hab ich zum letzten Mal in meiner Lehrzeit beim nem Alfa gesehen... schei***, da ist das bei Husaberg ja sogar einfacher gelöst. Bild

Verfasst: 29.05.09 - 06:45
von umbro
Hi

Bei meiner SM510R ist Ventileeinstellen in 10min. gemacht.
Dazu muss keine Nockenwelle ausgebaut werden.
Nur der Clips entfernen und die Kipphebel können auf die Seite geschoben werden.Falls Nötig Tassen runter und Plättchen getauscht.
So leicht gehts bei keinen andern Moped!

mfg umbro

Verfasst: 29.05.09 - 08:25
von Hetzer
Bei meiner SM510R ist Ventileeinstellen in 10min. gemacht.
Dazu muss keine Nockenwelle ausgebaut werden.



Bild




Siehste - das wollt´ ich doch auch meinen... ! Bild

Verfasst: 29.05.09 - 11:06
von Huskytuller
So leicht gehts bei keinen andern Moped!
Das würd' ich wohlauch meinen ! 8-)


@ Huskymarcel :
Zwei Beiträge und schon Super-G'scheit-Scheiß verzapfen ? :kratz: :Uffbasser:


Mit Hoo-Brauner-Gruß Huskytuller :bcool:

Verfasst: 29.05.09 - 13:19
von Hetzer
btw - Hab jetzt nochmal bei ein paar anderen Vertragshändlern nachgefragt und die normale 1000er mit nur Öl-/Filterwechsel und Ventile kontrollieren/einstellen liegt je nach gewähltem Öl zwischen 95,- bis 115,- €uronen... 8-)

Verfasst: 29.05.09 - 18:11
von Huskymarcel
Taj entschuldigung wenn ich auch meinen Beitrag bringen möchte!Bei meiner 510er Baujahr 06 ist es leider noch ohne Kipphebel und leider ist ein Motorradmotor nicht so aufgebaut wie ein Automotor!!!Und ob man nun die Tassen tauscht oder die Plättchen unter den Tassen läuft auf die selbe Zeit hinaus!!Naja hauptsache ihr seit die Experten! Ich mache meine Inspektion selber und bezahle nix außer Material und mein Moped läuft nach 2 Jahren immernoch problemlos!!

Verfasst: 29.05.09 - 21:41
von Huskytuller
Bei meiner 510er Baujahr 06 ist es leider noch ohne Kipphebel
Oh-ooooh ! :-?
Da wird ja schon der nächste Bock geschossen ... :roll:

Verfasst: 29.05.09 - 21:52
von DHX_77
Huskytuller hat geschrieben:
Bei meiner 510er Baujahr 06 ist es leider noch ohne Kipphebel
Oh-ooooh ! :-?
Da wird ja schon der nächste Bock geschossen ... :roll:
Hehhehe vielleicht wurde ihm a alter Bock als 06er verkauft....und darum das bla bla bla.. :roll:

Verfasst: 30.05.09 - 01:31
von Hetzer
Huskymarcel hat geschrieben:Taj entschuldigung wenn ich auch meinen Beitrag bringen möchte!


Ahso... wenn es dir nur darum geht - wir haben hier noch die Rubrik "Schwafelecke"... darin findest du den thread "Lustiges"... oder du könntest das natürlich auch wahlweise in einem neuen fred erstellen. Bild



Huskymarcel hat geschrieben:Bei meiner 510er Baujahr 06 ist es leider noch ohne Kipphebel und leider ist ein Motorradmotor nicht so aufgebaut wie ein Automotor!!!



Aahhh... da kommen wir der Sache schon näher - dann erklär mir bitte doch mal den Unterschied von einem Viertakt-Otto-Verbrennungsmotor in einem Motorrad zu einem Viertakt-Otto-Verbrennungsmotor in einem Auto - abgesehen von Unterschieden wie z.B. diversen Bauarten alà Zylinderanzahl und -anordnung (V-/Boxer-/Reihen-/Wankelmotor mit einem oder mehr Zylindern). Brauchst dich auch nur auf die Ventilsteuerung und die einzelnen Takte beschränken. :mrgreen:



Huskymarcel hat geschrieben:Und ob man nun die Tassen tauscht oder die Plättchen unter den Tassen läuft auf die selbe Zeit hinaus!!



Nö... denn du scheinst ja jedesmal die Nockenwellen dabei auszubauen und dazu noch das Kind mit dem Bade auszuschütten indem du, wie du sagst, die gesamte Tasse statt dem Distanzplättchen tauschst (gibt´s denn überhaupt unterschiedlich dicke Tassen ??? :twisted:) :rofl:




Huskymarcel hat geschrieben:Naja hauptsache ihr seit die Experten! Ich mache meine Inspektion selber und bezahle nix außer Material und mein Moped läuft nach 2 Jahren immernoch problemlos!!




Bild

Das hat keiner behauptet - aber anstatt sich einmal etwas sagen zu lassen von Leuten, die davon wahrscheinlich mehr Ahnung haben als du, verfällst du ja anscheinend umgehend in eine pre-pubertäre Schmoll-Attacke und saust nebenher nochmal gleich vollends am Thema vorbei.
- Es geht hier um etwaige Grantieansprüche, die in den ersten 48 Monaten nur dann geltend gemacht werden können, wenn die nötigen Wartungscoupons von einer autorisierten Vertragswerkstatt ausgefüllt und abgestempelt sind.
Ansonsten schraubt hier wohl auch fast jeder selbst, möchte ich mal behaupten. :roll:

Verfasst: 30.05.09 - 11:59
von wince
Ich liebe Hetzer :lol:

Dein gewählter Name passt wie die Faust zum Auge ;-)

Mach weiter so :twisted:

Gruß