SM 610ie- Schwanzvergleichsfreie Suche praktikabler Lösungen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

dass man die pleuelstange austauschen soll bei 10.000km. hat das einer von euch schon gemacht bzw. wurde das bei einem wirklich gemacht
Hihi,
DER ist gut :mrgreen:. Bei einer Strassenmaschine ist das ein lustiger Inspektionspunkt :roll:. Natürlich hat es niemand gemacht und man braucht es auch nicht. Fahr den Motor und achte auf unnormale Geräusche. Irgendwann wird die Steuerkette kommen und in ein paar Jahren vielleicht auch mal das Pleuel, aber dann ist sowieso ein Komplettrevision fällig.
Leider ist der PP 2CT und der neue Power Pur hinten nicht in 150er Breite zu erhalten.
Ich fahr den normalen PiPo immer als 150er :-?.

@Micha: Wg. 50 Tacken mehr oder weniger brauchst du dich nicht aufregen, das lohnt nicht. Dann schon eher bei den ET-Preisen, die HVA teilweise verlangt - das ist im Unterhalt eben kein besonders günstiges Bike, dafür aber ein exklusives :lol: .

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
doOgie
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 28.07.07 - 15:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von doOgie »

ich hab für meinen 10.000 er check letzten sommer 375€ gezahlt ... ohne besondere vorkomnnisse etc. Aber ich hab davor auch nit nachgefragt, deswegen: dumm gelaufen.
. . . when all you have's a hammer, all you see is nails . . .
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

um nochmal auf die ET preise zu kommen, wobei dieses beispiel wohl auf fast alle firmen zutrifft. war heute bei der Firma Kolbenschmidt in Neckarsulm (direkt neben audi, wo wir vorher waren). der nette herr hat uns dann fast am ende der führung, als wir neben den großen schiffs-motor-kolben standen gefragt, was wir denn schätzen was so ein normaler alu-Kolben (durchmesser ca 90-100mm) und was denn dieser schiffskolben kostet. der normale alu-kolben kostet lächerliche 5,80€ (ein etwas größerer mit messingbuchsen kostet ~13,00€). der sm610 kolben mit durchmesser 98mm kostet 320,16 EUR. :roll:
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
luggi01
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 10.07.09 - 22:17
Wohnort: Tirol

Beitrag von luggi01 »

Leider ist der PP 2CT und der neue Power Pur hinten nicht in 150er Breite zu erhalten.
Ich fahr den normalen PiPo immer als 150er :-?.[/quote]

Der 2CT ist der mit den zwei verschiedenen Gummimischungen und den gibts nur ab 160. Siehe Michelin.de

MfG
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Dann nimm halt den normalen, soviel Power hat deine Kiste nicht, dass du einen 2CT brauchst ;-) :mrgreen:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
luggi01
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 10.07.09 - 22:17
Wohnort: Tirol

Beitrag von luggi01 »

Eberhard hat geschrieben:Dann nimm halt den normalen, soviel Power hat deine Kiste nicht, dass du einen 2CT brauchst ;-) :mrgreen:

Gruß,
Eberhard
Mache ich sobald ich einen Händler mit einem vernünftigen Preis gefunden habe. Da will doch einer sticheln :twisted: :-)
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Hat irgendjemand ein Foto von dem Seitenständerbolzen? Muss meine Sm 610 durch den TÜV bringen und bei mir hat mein Händler von Anfang an diesen Bolzen entfernt, so dass der Seitenständer nicht von alleine hochklappt. Kann mir grade nicht vorstellen, wie dieser Bolzen aussehen muss. Ein Foto würde mir sehr weiterhelfen....
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

ist im ET katalog keine gute zeichnung wo man es erkennt? oder hier im forum oder bei google nach sm610 bildern aus best. perspektiven suchen, wo man es erkennt...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Danke, mit dem ET Katalog war eine gute Idee. Sieht so aus als hätte mein Händler mir diese Schraube nie gegeben. Aber ich denke eine normale längere Shcraube mit Kontermutter sollte für den TÜV reichen oder?
Benutzeravatar
GOdy
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 26.09.09 - 14:41
Wohnort: Demling
Kontaktdaten:

Beitrag von GOdy »

abend

zum tema seitenständer ja is a heikles tema aber na ja ich leb damit seit 2 Jahren

tema schrauben immer wieder kontrollieren

tema verbrauch 5L/ 100KM

tema KZH kauft ned de von monomoth des is as größte schrott was ich jemal gesehn hab, mag zwar gut aussehn "sieht mann bei meinen bildern" lieber marke eigenbau ´bin grad dabei mir eine neu zu machen
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

GOdy hat geschrieben: tema KZH kauft ned de von monomoth des is as größte schrott was ich jemal gesehn hab, mag zwar gut aussehn "sieht mann bei meinen bildern" lieber marke eigenbau ´bin grad dabei mir eine neu zu machen
hm...hab meinen ersten selfmade kennzeichenhalter nach den bilder von monomoth seinem gebaut. leider wurde der nicht so gut bzw. hatte fertigungsfehler :roll: und ist dann durch vibrationen gebrochen. aber wenn man den gut baut und besser herstellt, als ich es getan hab, ist der echt gut. bin aber mittlerweile beim polisport kennzeichenhalter angekommen, den finde ich echt super. ok musste ihn auch etwas bearbeiten, dass er besser passt, aber sowas mach ich gern. da kann man den originalen alu-verbindungsrahmen auch beibehalten und das heck an ihm befestigen, so sieht man keine schrauben von oben. preislich ist er auch fair mit ~ 45€ (inklusive LED rücklicht mit kennzeichen beleuchtung). also kann ich nur weiterempfehlen, wer gerne bastelt und billig wegkommen will, ist da an der richtigen adresse.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

hält und hält....

Bild
Bild

einfach ne Ladung Loctite rot auf die Schrauben und fertig!
:lol:

PS: ist auch der Polisport Halter und mit anderem Rücklicht
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Paaatz

Beitrag von Paaatz »

Hast du noch ein Bild wo man das Heck direkt von hinten sieht? Also praktisch so wie man es sieht wenn man hinter dem Möff steht ;-)

Schonmal Danke :-)
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Hier die Bilder:

Bild
Bild

Heck ist zwar sehr klein hat aber Nummernschildbeleuchtung und ne E-Nummer.
LED´s sind auch sehr hell! deutlich heller wie das orginale Bremslicht.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Paaatz

Beitrag von Paaatz »

Wollte ich gerade sagen, Heck bzw. Rücklicht ist wirklich sehr klein. Aber wie du schon gesagt hast, ABE ist vorhanden, von daher -> Hupe ;)

Und da es LED ist sieht man es ja wirklich noch genauso gut oder gar besser ...

Das ist jetzt das Heck von www.zupin.de richtig!? Blinker bzw. Kabelbaum lässt sich wahrscheinlich vom originalen übernehmen oder?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Bild

Also @Aesthetiker muss doch mal zu Dir nach Vohburg gestrullert kommen, Dein Hobel gefällt mir.....hat'nen gutes Gesamtbild....für'ne Duale nicht schlecht.... :twisted:

Probefahrt erwünscht, ob die auch so gut im Futter steht wie sie aussieht.... 8-)


Grüße aus der Nachbarschaft....
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

@Paaatz: Jup also Heck ist das von Polisport.
Bild

Bild

http://www.louis.de/_209f03f17ecb94e8c2 ... r=10033304
Link zum Rücklicht. Musst glaub ich 2 mal drauf klicken.

Blinker und so alles kannst alles orginal lassen von der Verdrahtung her.
Habe meine aufgetrennt und neu verdrahtet da ich die Blinker versetzt habe.

Würde dir eine Plexiglas/Aluplatte oder so etwas empfehlen die du hinter das Nummerschild machst das es stabil bleibt.

Zum Rücklicht brauchst eigentlich nur in die Polisport KZH ein bisschen von beiden Löchern reingehen und dann die neuen Löcher bohren.

Den Kennzeichenhalter schraubst auf ne Aluplatte.
Die Aluplatte (15cmx15cm, glaub ich waren die Maße) schraubst auf den Aluheckrahmen.

Tipp: Sicherungsmuttern und Loctite an allen Ecken und Enden
;-)

Falls du noch fragen hast einfach posten.

@DHX_77:

Jup könn ma gerne nächstes jahr mal machen und ein bisschen strullern in PAF und co.

Hab sie gerade eingewintert das Gute Stück...

Bild

PS: Sie steht gut in Futter mit offenem GPR, Lambdastecker und modifiziertem Luftfilterdeckel :lol:
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Aesthetiker hat geschrieben: @DHX_77:

Jup könn ma gerne nächstes jahr mal machen und ein bisschen strullern in PAF und co.

Hab sie gerade eingewintert das Gute Stück...

Bild

Angenommen....!!!!!! 8-) Dann zieh Dich schon mal warm an.... :lol:


Grüße....
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Aesthetiker hat geschrieben: Würde dir eine Plexiglas/Aluplatte oder so etwas empfehlen die du hinter das Nummerschild machst das es stabil bleibt.
wenn man ein kleines hat, braucht man das nicht ;-)
Aesthetiker hat geschrieben: Den Kennzeichenhalter schraubst auf ne Aluplatte.
Die Aluplatte (15cmx15cm, glaub ich waren die Maße) schraubst auf den Aluheckrahmen.
das gewicht der alu platte kannste dir sparen. die drei löcher im polisporthalter einfach auf den original alu-rahmen übernehmen (durchbohren) und verschrauben. hält bei mir auch super ;)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Mutzi »

Aesthetiker hat geschrieben:Hier die Bilder:

Bild
Bild

Heck ist zwar sehr klein hat aber Nummernschildbeleuchtung und ne E-Nummer.
LED´s sind auch sehr hell! deutlich heller wie das orginale Bremslicht.
Is gut gemacht !!!!

Das Acerbis Heck gefällt mir pers. aber besser.....

http://www.speedbrain.de/bilder/produkt ... /512_1.jpg

Da haste die Blinkerlöcher nedd !!!!

Is aber Geschmackssache....!!!
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Antworten