Seite 4 von 6
Verfasst: 29.07.10 - 12:59
von AlexU
Ist doch einer schöner Bericht. Und für den Zweck für den sie gebaut ist scheint sie ja super funktionieren.

Nur noch ein kurzes Heck und 2 ordentliche Endtöpfe eventl. noch ein AFR-Tuner und alles ist gut.

Verfasst: 29.07.10 - 19:38
von Foxv1
Ich wollte nur mal ein paar fotos von meiner zeigen :)

[/img]
das einziege wass ich bezahlt habe ist 12,95€ für die nummernschlid beleuchtung. :)
Verfasst: 29.07.10 - 19:49
von DHX_77
Schaut doch schon mal ganz gut aus...bis auf den Auspuff und die Fliegenklatschen am Lenker da....ist aber Geschmacksache ich weis....
Die Lackierung sieht mal interessant aus....

Verfasst: 29.07.10 - 19:52
von N!co
wunderschön
haste gut gemacht mit dem kennzeichen ;)
mfg
Verfasst: 29.07.10 - 20:02
von Foxv1
man will ja auch nicht zu stark auffallen bei der polizei. :)
ich warte jezt nurnoch auf einen schön lauten auspuff... mal schauen welche ich mir kaufe. gibt es schon vorschläge oder erfahrungen?
lg
Verfasst: 29.07.10 - 20:36
von 0xDEADBEEF
@Foxv1:
Schönes Motorrad haste da!
Die 630er gefällt mir immer besser.
@all:
Wenn ich mir die Schwinge angucke, bzw. die Halterung der Kettenführung, die sieht noch genauso aus wie die der 610er. Kann man sich die deutlich kleinere Kettenführung der 630er bei der 610er nachrüsten? Hat evtl. jemand die Teilenummer?
Verfasst: 29.07.10 - 20:46
von AWeSomE
0xDEADBEEF hat geschrieben:@Foxv1:
Schönes Motorrad haste da!
Die 630er gefällt mir immer besser.
@all:
Wenn ich mir die Schwinge angucke, bzw. die Halterung der Kettenführung, die sieht noch genauso aus wie die der 610er. Kann man sich die deutlich kleinere Kettenführung der 630er bei der 610er nachrüsten? Hat evtl. jemand die Teilenummer?
ja sollte gehen, ist die gleiche kettenführung wie bei der smr510. ist aber insgesamt etwas teurer als die führung der sm610. und ich denke bei der 610er führung ist vorallem die seitliche führung deutlich besser, würd mir das gut überlegen...
Verfasst: 29.07.10 - 21:14
von 0xDEADBEEF
@Awesome:
Hab auf meine SM610IE'08 in etwas mehr wie einem Jahr 7500km draufgefahren. Dann hab ich mir gedacht "Mach doch ma die Kette + Ritzel + Kettenblatt richtig sauber!"
Hab mir natürlich beim demontieren der Kette erstma geschmeidig das Kettenschloss gefetzt.
Dann hab ich die Kette identifiziert und mir nen "passendes" Kettenschloss bestellt(CZ 520 ORM). Das hat NATÜRLICH nicht gepasst!!! Dann wurde es mir alles zu dumm. Hab mir bei meinem Händler nen komplett neuen Kettensatz bestellt(Goldene 520er Regina Kette + Renthal Ritzel&Ketenblatt(Originale Übersetzung). Hab dann alles montiert und vom kundigen Mechanikernachbarn kontrollieren lassen. Alles super, bis ich die Kettenführung eingebaut habe!
Danach hat sich das Hinterrad nur EXTREM schwergängig bewegen lassen, denn da hat die Kette auf einmal an dem Gummi der Kettenführung gerieben. Mein Händler hat gemeint das wäre "normal" und ich solle es freifahren. Hab mir dann am gleichen Tag nen Kettenfluchttester bei Louis gekauft... Ergebnis: Kette fluchtet 100%ig!
Hab mich dann einfach auf den Hobel geschwungen und hab die Kettenführung "freigefahren". Hab mir dabei natürlich die Speichen/Felgen/Schwinge und Auspuff versaut. Naja soo schlimm isses auch nicht, bin halt einfach wieder am Ausganspunkt "Kette usw. richtig saubermachen"

.
Deswegen hab ich mir gedacht das der kleinere evtl. die "bessere" Lösung wäre.
Verfasst: 30.07.10 - 10:13
von Eberhard
Das kleine Kettenrad sieht ja witzig aus. Wenn das Getriebe noch die gleiche Übersetzung und der Motor 56 PS hat, versteh ich das nich so ganz
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 30.07.10 - 15:37
von Huskete
Finde die 630 auch nicht so schlecht, gegenüber der 610.
Der Seitenständer sieht besser aus und eine hydraulische Kupplung ist auch nicht schlecht, auch wenn sofort wieder 100 Leute aufschreien, daß Seilzug viel besser wäre

.
Warum jedoch nun so ein ziemlich häßlicher Bremsflüssigkeitsvoratsbehäter am nun besseren Lenker trohnt, obwohl beim Vormodell der Behälter schön klein und integriert war ? Bei der Kupplung hängt so ein Teil doch auch nicht dran.
Das Kettenblat sieht in der Tat etwas mikrig aus. Zwei Töpfe brauch es nicht, geschmackssache.
Die beiden großen Spiegel sehen vielleicht auch nicht so race aus, sind in der Praxis/öffentlicher Straßenverkehr aber überaus nützlich und wie schonmal gesagt, bei Polo gibts die für 9,99 Euro fast geschenkt, wenn mal einer abraucht.
Verfasst: 31.07.10 - 07:56
von adler_f
passt eigentlich eine komplettanlage für die 610er an die 630? dann könnte man eintopf mit einem topf fahren.....
sieht schon so aus, also ob es gleich wäre.....
oder man baut nur den letzen teil des krümmers um, an der stelle wo der abzweig für den 2. pott ist, dann könnte man auch eintopf fahren...
da fällt mir doch glatt die g.p.r. halb komplett ein, die könnte man doch passend machen.....
hatte mich mit den gedanken beschäftigt, da ich mir eine 630er kaufen wollte, ist dann aber doch eine ktm geworden.....
:cry: :twisted:
Verfasst: 31.07.10 - 22:32
von Foxv1
das ist echt eine interesannte frage mit dem eintopf...^^
würde das mal einer ausprobieren?
Verfasst: 03.08.10 - 18:55
von Mutzi
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=123619
Fragt sich nur ob das komplett ist....!!!
Für den Preis sollte es eigentl. so sein.....
Für die 610ner kostet die 2 in 1 Übergangsstück-Carbonabdeckung ja schon 60 Euronen....!!??
Das Bild lässt den Schluß aber leider nicht zu...!!!
Gruß Mutzi

Verfasst: 04.08.10 - 12:18
von umbro
Verfasst: 09.08.10 - 15:20
von Foxv1
hat das mal einer ausprobiert ob das mit der 610 anlage auf der 630 passt und fnktioniert?
Verfasst: 27.11.11 - 20:41
von waesche
servus
kurze frage hat schon irgendwer andere esd´s verbaut?
ich meine nicht die normalen alternativen wie arrow (sau teuer) oder leo vince. und th1mx lösung kenne ich.
wie siehts mit der doma von bergos oder dem fmf aus??
Verfasst: 27.11.11 - 22:37
von Schorschi88
Ich bin mit meiner 610er gleich auf oder schneller wie die meisten 500er Modelle (Husky+KTM).
Hatte direkten Vergleich auf Straßen und auch auf der Strecke. Einzig die alte Dino-610er war ne Spur schneller und das mit Sicherheit wegen dem geringeren Gewicht!
Also bei der 630er etwas abspecken, und ne scharfe Nocke rein, und die geht wie Sau..
Und wegen der Haltbarkeit: Meine 610er hatte bis jetzt noch keine Motorprobleme, auch sämtliche Stürze (10 an der Zahl

) hat die Husky gut überstanden... Ich kann mich nicht beschweren.
Verfasst: 27.11.11 - 22:48
von DHX_77
Schorschi88 hat geschrieben:Einzig die alte Dino-610er war ne Spur schneller und das mit Sicherheit wegen dem geringeren Gewicht!
Bist'de Dir da auch wirklich sicher, dass das nur am Gewicht liegt...

Verfasst: 28.11.11 - 04:04
von Roadrunner
Schorschi88 hat geschrieben:Ich bin mit meiner 610er gleich auf oder schneller wie die meisten 500er Modelle (Husky+KTM).
Bei der Beschleunigung oder meinste in der Endgeschwindigkeit ?

Verfasst: 28.11.11 - 07:04
von Schorschi88
Natürlich bei der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit bringt dir auf einer Passstraße nichts.
Bin da z.B. gegen eine 530er KTM gefahren und derjenige hatte schon viel Erfahrung auf der Strecke, also schon sehr flott am Weg. Der war immer schön hinter mir.
Dann war ich heuer in Villars dabei, bin auch gegen einige 510er gefahren, die mir das meiste in Kurven abgenommen haben, geradeaus war kein großer Unterschied vorhanden..
(Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt, nicht zuletzt wegen der 5 Stürze alleine in Villars

)