angekommen

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 698
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: angekommen

Beitrag von F0117375 »

Kennzeichenhalter / Blinkleuchten
dr.-hasenbein hat geschrieben:
Mario.tl hat geschrieben:blinker innen zu einander 140mm aussen 260mm
STvZO sagt: 120mm von Blinkerglas Innenkannte zu Fahrzeugmittellinie.
na dann Spaß beim Tüv :gruebel:
( gefunden: http://www.dekra.de/de/c/document_libra ... upId=10100 ) Oder nach <dekra-beleuchtung.pdf> suchen.
Lichttechnische Einrichtungen Stand: 02.05.2006 (Seite 19)
2.4 Fahrtrichtungsanzeiger (Fundstelle: 93/92/EWG; ECE-R53; StVZO § 54)
... in der Breite (Mindestwerte):
- nach EG-Rili: zueinander vorn 240 mm und hinten 180 mm
- nach StVZO: zueinander vorn 340 mm und hinten 240 mm

Nachgemessen, Hmm... ?! = innen:170mm / außen:290mm :shock:
... demnach entsprechen nicht mal die Original Blinker (KZH) der EG-Rili :D

Da sind 140mm doch schon etwas weniger, aber solange der MSR-Halter 'ne ABE hat, sollte auch der TÜV nix dagegen haben.
@ Mario.tl --> ?
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

F0117375 hat geschrieben:aber solange der MSR-Halter 'ne ABE hat, sollte auch der TÜV nix dagegen haben.
Ich denke hat er nicht ? :gruebel:
denn wenn "MSR" für das Ding ne homologation gemacht hätte, würde es MIT SICHERHEIT doch auf der Seite erwähnt werden !?
Nipnap hat geschrieben:Darf man fragen was dein Beruf ist?
Ähm... ja darfste... Industriekaufmann... but why ? :ka:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Du bist "Metaller" und brauchst für so'n Blech 2h :shock: :shock: :shock: :gruebel:

Das mach Ich dir ja schneller :gigs:

Gut, seine eigene Arbeitszeit in Geld oder "Wert" aufzurechnen und dann zu entscheiden was einem wertvoller ist ist eine Sache...

Aber das Stück Blech ist 'n Reststück, und ein Schlosser um die Ecke in ner Werkstatt mit Schlagschere und Abkanntbank braucht für das Teil vielleicht 30 bis 45 min wenn du mit ner Pappschablone kommst. Also sollte das Teil nicht mehr wie 25 max 30€ inkl. Material und Quittung beim Schlosser um die Ecke kosten. Für den Preis bei MSR würde ich minimal erwarten das mich weder Tüv noch die Cops deswegen anpissen können... Wenn dem nicht so ist kann ich's selber einfach mal entschieden billiger...
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: angekommen

Beitrag von Mandi »

Das mach Ich dir ja schneller :gigs:
aber nicht mit lasergeschnittenen Blech

da werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen ...

da geb ich Nipnap vollkommend recht.

g,
Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol:

Leute... Wir reden hier von nem Stück B-L-E-C-H :idea: ... Nicht von nem Spaceshuttle !

Und jetzt nicht wieder mit dem "Du hast ja keine Ahnung" um die Ecke kommen... :roll:

Aber gut... Ich merk schon wo ich hier gelandet bin :roll2:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

;-) du würdest Bauklötze staunen wenn du mich und meine Leistungen besser kennen würdest ;-)

btw. Ich hab schon mit 17 Jahren´n komplettes Cockpitpanel für ne (damals) schwedische "Ae-45S Super Aero" aus ner Alutafel hergestellt (im übrigen ganz ohne Laser ! :roll:), 13 Instrumente von denen heute noch keins "klappert" und jährlich eine LBA Zulassung bekommt. Also das ich an nem Stück Blech nur "ein Stück Blech" sehe und nicht die Arbeitsleistung "hinkt" gewaltig ;-) !

Egal (!) hier kommt man eh nicht auf einen Nenner ! ... Kauft was euch Glücklich macht... immer raus mit der Kohle, der Staat dankts euch :!: selber herstellen ist schlecht für´s Steuersäckl :evil1: ...

:hva:
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: angekommen

Beitrag von Dehnus »

BTw
wie findet ihr den Kennzeichenhalter?

http://www.ebay.de/itm/110902105318?ssP ... 1423.l2649
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol:
Mario.tl
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 15.06.12 - 14:41

Re: angekommen

Beitrag von Mario.tl »

Ich hab den MSR halter gekauft für 75E ist das ein top teil! Klar könnte ich den auch selber machen aber diesen durchdachten halter fertigt keiner mal so in 20min an,sowas kostet einfach Zeit! Trotzdem kann ich in meiner Werkstatt keine schwarze Pulverbeschichtung auftragen und Laser-schneiden kann ich auch nicht, das Ergebniss wird nicht das selbe sein mit Flex und Feile plus ner Dose Mattschwarz! Aber klar wenn ich den Halter nie in den fingern hatte und den reinen Preis sehe und dazu noch ne grosse Klappe habe dann kommt halt dabei raus das ich jemandem den ich noch genauso wenig live gesehen habe wie den MSR-halter einen hohlen Spruch ala "jeden morgen..." drücke...

Fakt ist das ich unterm Strich einen Top-verarbeiteten Pulverbeschichteten Kennzeichenhalter habe der problemlos zu montieren war!
Ich geb lieber 30euro mehr aus und bin in 25-30 min fertig und kann wieder fahren als das heck zu zerlegen mir nen halter auszudenken, mich mit dem kanten von Minilaschen an 1,6mm VA-Blech rumzuärgern das ding dann irgendwo zum beschichten hin bringen am besten noch 20e dafür zu löhnen (exkl. der 15e für Sprit) und was bei neuen Spielzeugen das schlimmste ist: Ich kann im ungünstigsten fall 3-5 tage NICHT NUDA FAHREN!!

Ich habs gern ausgeben und mit meinem als Verkaushilfe noch 2 andere verbaut! Ich würds wieder tun!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Mario.tl hat geschrieben:(...)und dazu noch ne grosse Klappe habe dann kommt halt dabei raus das ich jemandem den ich noch genauso wenig live gesehen habe wie den MSR-halter einen hohlen Spruch ala "jeden morgen..." drücke...
nochmal: wenn du das nicht kannst / willst, dein Ding ! :keks: ... für mich wär´s kein Thema !

mir ging es hier im übrigen gar nicht darum darzustellen das alle Doof sind, die sich Teile nicht selberbauen ! deswegen versteh ich auch nicht, das sich hier alle angepisst fühlen und sich und Ihr Handeln verteidigen. (getroffene Hunde bellen ? :gruebel: )

mir ging es darum, das das Teil KEINE ZULASSUNG hat :idea:
Benutzeravatar
kmueller_gs12
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.12 - 21:53
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Re: angekommen

Beitrag von kmueller_gs12 »

Nipnap hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:
mir ging es darum, das das Teil KEINE ZULASSUNG hat :idea:

Kannst du mal sagen wo es steht das ein KZH eine Zulassung braucht.
eine zulassung braucht ein kzh wohl nicht, nur zulassungskonform sollte das mopped nach dem anbau eines solchen schon noch sein.

genau das ist wohl nicht der fall!

... und den stress mit rennleitung und tüv muss ich mir nicht antun
deshalb kommt so etwas halbgares nicht an mein mopped!

liebe grüsse klaus
Nuda 900´12 - R1200GS MÜ´08 - R80 Mono´87
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: angekommen

Beitrag von DHX_77 »

Nipnap hat geschrieben:Bis auf den zu engen Blinkerabstand (wenn man denn die originalen verwendet wie ich) ist er laut Anbieter Regelkonform.

Käse....die Höhe die das Nummerschilds übern Asphalt hat ist auch viel zu hoch, nicht regelkonform...aber wie geschrieben....gibt halt Leute die die Weisheit mit'm Löffel gefressen haben.... :roll:
Dehnus hat geschrieben:BTw
wie findet ihr den Kennzeichenhalter?

http://www.ebay.de/itm/110902105318?ssP ... 1423.l2649
hehehe noch weniger "Blech" und noch teurer als der von MSR....wie geil.... :kiff:


Nochmal zum Nachdenken.....warum baut BMW werksseitig so'nen langen "Überhang" da hinten an..... :gigs: weil's Vorschrift ist...!!!!!
...hust.....und jetzt kommt mir hier keiner mit ....blablabla...der Aftermarket muss auch bedient werden usw.... :kadw:


und jetzt immer weiter.....

:pc1:
Benutzeravatar
kmueller_gs12
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.12 - 21:53
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Re: angekommen

Beitrag von kmueller_gs12 »

DHX_77 hat geschrieben:
Nipnap hat geschrieben:Bis auf den zu engen Blinkerabstand (wenn man denn die originalen verwendet wie ich) ist er laut Anbieter Regelkonform.
Käse....die Höhe die das Nummerschilds übern Asphalt hat ist auch viel zu hoch, nicht regelkonform...aber wie geschrieben....gibt halt Leute die die Weisheit mit'm Löffel gefressen haben.... :roll:
Dehnus hat geschrieben:BTw
wie findet ihr den Kennzeichenhalter?
http://www.ebay.de/itm/110902105318?ssP ... 1423.l2649
hehehe noch weniger "Blech" und noch teurer als der von MSR....wie geil.... :kiff:
Nochmal zum Nachdenken.....warum baut BMW werksseitig so'nen langen "Überhang" da hinten an..... :gigs: weil's Vorschrift ist...!!!!!
...hust.....und jetzt kommt mir hier keiner mit ....blablabla...der Aftermarket muss auch bedient werden usw.... :kadw:
und jetzt immer weiter.....

:pc1:
genauso ist das :heba:

ich glaube es gibt wichtigere dinge an einem bike, als dass der kzh extrem gut aussehen muss.
z.b. sturzpads, kühlerschutz etc

aber auch nur meine bescheidene meinung
ansonsten: immer raus mit der kohle!

lg klaus
Nuda 900´12 - R1200GS MÜ´08 - R80 Mono´87
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: angekommen

Beitrag von DHX_77 »

DHX_77 hat geschrieben:
Nipnap hat geschrieben:Bis auf den zu engen Blinkerabstand (wenn man denn die originalen verwendet wie ich) ist er laut Anbieter Regelkonform.

Käse....die Höhe die das Nummerschilds übern Asphalt hat ist auch viel zu hoch, nicht regelkonform...aber wie geschrieben....gibt halt Leute die die Weisheit mit'm Löffel gefressen haben.... :roll:
So da ich mir auch Fehler eingestehe und mit meiner Antwort a weng voreilig war....werde immer von den kleinen grünen schwulen Zwergen ermahnt, das mein Nummerschild zu hoch wäre.....usw.... :roll:
RICHTLINIE 93/94/EWG DES RATES
vom 29. Oktober 1993
über die Anbringungsstelle des amtlichen Kennzeichens an der Rückseite von zweirädrigen oder dreirädrigen
Kraftfahrzeugen
...
4. MAXIMALER ABSTAND ZUM BODEN
4.1. Bei unbeladenem Fahrzeug darf der Abstand zwischen der Oberkante der
Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen und dem Boden maximal 1,50
m betragen.
5. MINDESTABSTAND ZUM BODEN
5.1. Bei unbeladenem Fahrzeug muß sich die Unterkante der Anbringungsstelle für
das hintere amtliche Kennzeichen in einer Höhe von mindestens 0,20 m über
dem Boden befinden; beträgt der Radradius weniger als 0,20 m, darf die
Unterkante der Anbringungsstelle nicht unterhalb des Radmittelpunkts liegen.
Viel Spass beim Moped höherlegen.... :mrgreen:

Grüße.... :hva:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: angekommen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Dennoch ist deine Husqvarna (im Gegensatz zu Meiner) mit einer ABE zulassung ausgeliefert worden.

Veränderst du das Fahrzeug oder Teile davon, bedarf das einer Abnahme wenn die verbauten Teile nicht schon eine Eigene ABE oder "e" Prüfung haben...

Ansonsten: erlischt die ABE
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: angekommen

Beitrag von Dehnus »

Hallo?!
sind wir hier im BMW-Sicherheits-Besserwisser-Forum (ich unterstelle), oder bei den coolen Husky-Checkern?!
Es geht hier um einen Fucking Kennzeichenhalter und nicht um irgend einen sicherheitsrelevanten Eingriff in die Fahrzeuggeometrie der Nuda.
Wenn jemand das Original zu langweilig findet (ich einbegriffen) und etwas pfiffigeres anbauen will, dann soll er es doch einfach machen. Dass man bei JEDEM Umbau evtl Probleme mit den Grünen bekommen und je nach Umbau auch die Betriebserlaubnis erlöschen kann sollte uns allen klar sein.
Aber mal ehrlich: wenn jedes Mopped mit umgebautem Kennzeichenhalter aus dem Verkehr gezogen würde müssten 80% der Supersportler-Fahrer zu Fuß gehen.

@Klaus und NEIN, es gibt keine wichtigeren Dinge wie die Optik der Nuda :heba: - dein Sturzpads und Kühlerschutz Geschwafel kannst dir sonst wo hinstecken. :kiff: Es sei denn du fährst mit der Kiste wirklich durch den Dreck oder Rennstrecke, dann entschuldige ich mich gleich mal im vorraus für diese Bemerkung und verneige mich :massa:
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Re: angekommen

Beitrag von husky511 »

Hi Dehnus


Gut gebrüllt Löwe :biker: :sabber: :massa: :prost:

Gruss aus der Schweiz


Marcel
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Benutzeravatar
kmueller_gs12
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.12 - 21:53
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Re: angekommen

Beitrag von kmueller_gs12 »

Dehnus hat geschrieben:Hallo?!
sind wir hier im BMW-Sicherheits-Besserwisser-Forum (ich unterstelle), oder bei den coolen Husky-Checkern?!
Es geht hier um einen f**k Kennzeichenhalter und nicht um irgend einen sicherheitsrelevanten Eingriff in die Fahrzeuggeometrie der Nuda.
Wenn jemand das Original zu langweilig findet (ich einbegriffen) und etwas pfiffigeres anbauen will, dann soll er es doch einfach machen. Dass man bei JEDEM Umbau evtl Probleme mit den Grünen bekommen und je nach Umbau auch die Betriebserlaubnis erlöschen kann sollte uns allen klar sein.
Aber mal ehrlich: wenn jedes Mopped mit umgebautem Kennzeichenhalter aus dem Verkehr gezogen würde müssten 80% der Supersportler-Fahrer zu Fuß gehen.

@Klaus und NEIN, es gibt keine wichtigeren Dinge wie die Optik der Nuda :heba: - dein Sturzpads und Kühlerschutz Geschwafel kannst dir sonst wo hinstecken. :kiff: Es sei denn du fährst mit der Kiste wirklich durch den Dreck oder Rennstrecke, dann entschuldige ich mich gleich mal im vorraus für diese Bemerkung und verneige mich :massa:
wow!!!
jetzt hast du es mir aber gegeben, klasse

gottseidank liegt schönheit im auge des jeweiligen betrachters

und optik kommt vor technischen / praxisnahen verbesserungen???
sorry aber diese prioritäten kann ich nicht nachvollziehen

aber vielleicht ist das in meinem alter anders - ich habe mir meine hörner längst abgestossen

aber jeder nach seinem gutdünken
viel spass dabei weiterhin

lg klaus
Nuda 900´12 - R1200GS MÜ´08 - R80 Mono´87
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: angekommen

Beitrag von visiting »

Nipnap hat geschrieben:...
Ich kann mir auch meine Sitzbank mit Ameisenfell beziehen und mit Swarowski Steinchen bekleben und brauche dafür keine Erlaubnis der Behörden.
Eben nicht, hier greift die Bundesartenschutzverordnung:

"Wie alle freilebenden Tiere und Pflanzen unterliegen auch Ameisen der Arten- und Naturschutzgesetzgebung. Generell besteht für alle Arten ein Mindestschutz, der es dem Bürger erlaubt, einzelne Tiere und Pflanzen für eigene Zwecke der Natur zu entnehmen. Um Ameisen kommerziell zu nutzen, also wild gefangene Tiere gewerbsmäßig zu handeln, wird für alle Arten eine Ausnahmegenehmigung benötigt." :mrgreen:

...ob es allerdings eine Verordnung gibt, die es dir verbietet deinen Hintern an Swarowski Steinchen wundzureiben, weiss ich nicht :ka:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: angekommen

Beitrag von nixwie »

Bild Bild Bild Bild Mario du wieda !! :Top:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Antworten