Seite 4 von 11
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 22:12
von sespri
Ich bin so fasziniert vom Zylinder, dass mir die augenscheinlichsten Details entfallen.

Logisch ist es eine Graugussbüchse, sieht man ja überdeutlich an den Bildern, dass es eingepresst ist.
Mit der Verjüngung meine ich ein Zwischenstück, welches den Einlass recht grob verkleinert. Hier im Forum wird speziell im Zusammenhang mit der WR 360 immer wieder mal gewarnt, das Ding nicht wegzulassen, weil sonst der ganze Gasaustausch im Gesäss ist. Ein befreundeter Garagist fährt Kart und dort ist das bei einem seiner Motoren auch drin. Er hat sich auch schon gewundert, aber auch keine schlüssige Erklärung dafür. Werde mich bei Gelegenheit schlau machen, interessiert mich auch. Ich vermute, es hat mit der Pulsation der Membranzungen zu tun, weiss es aber nicht wirklich.
Tuschierfarbe brauchst Du auch nicht. Hast doch so schöne Zentrierbüchsen am Zylinder.

Lege die neue Fussdichtung drauf und schau obs bündig ist. Nachher die Fussdichtung mittels der Zentrierbüchsen auf den Block und das selbe in grün.
So kannst Du die Fussdichtung als Schablone benutzen, alles perfekt ausgleichen und Du siehst auch nebenbei ob nicht am Ende die Fussdichtung der Störenfried ist...
Sespri
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 22:18
von Feldwegheizer
DA= Doppelauslass=hast du
Der Mittelsteg erwärmt sich dank der Abgase stärker als der Rest, somit dehnt er sich auch stärker aus-üblicherweise in alle Richtungen. Desto dünner er ist, desto stärker der Effekt.
Bei Grauguss grad richtig Kacke, da deutlich höhere Reibung ohne stabilen Ölfilm, der grad an dieser Stelle hoch belastet wird.
Kleines Beispiel aus'm eignen Leben Simson 70ccm 4kanal mit DA(Luftgekühlt ohne Membran) 12PS, nach 3tkm deutliche Abnutzungserscheinungen an genau dieser Stelle und deutlicher Drehmomentverlust, gerade vorm Reso(schönes Leistungsloch).
Von Haus aus der Fehler eingebaut, da so gegossen.
Is aber im Nachhinein eh Hupe.
http://www.ebay.com/itm/140878998839?it ... 37&vxp=mtr
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 22:31
von rick-the-big
@sespri
ich wollt dich nicht mit der nase drauf stoßen
jo, so ein zwischenstück gibts im ansaugstutzen, der läuft seitlich weiter bis knapp vor die membrane, falls du das meinst.
hatte mir aber auch schon gedacht, dass die honda ings sich was dabei gedacht haben müssen
stimmt, so kann mans auch machen. hätte sonst mit tuschierfarbe den zylinder eben ohne dichtung mal draufgesetzt und dann die dichtung auf den zylinder und angepasst. aber so gehts auch :)
@feldwegheizer
achso, das meintest du mit DA
nee, hab da gar nix gemacht, is oschinal so. aber ich denke das symptom was du beschreibst kommt nich daher dass sich der steg sehr stark ausdehnt, sonder dass der kolben jedes mal über die großen öffungen "schert" , in dem moment ziemlich ungeführt ist auf der auslassseite und jedes mal leicht über die kanten raspelt. das ist ja auch der grund, warum 2t kolben im vergleich zu 4t kolben ein verschleißteil sind. 4t kolben sind überall geführt und können sich nicht in iwelchen überströmern, ein- und auslässen "verklemmen".
btw, 3000km is ja auch nich grad wenig für so einen zylinder bzw kolben.
die vforce is echt lecker, aber sieht dem orig. membrankasten mit carbonmembranen schon recht ähnlich. vllt mal iwann wenn ich im lotto gewonnen hab u geld keine rolle spielt

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 22:32
von sespri
Deshalb meinte ich "hinterschliffen". Der sehr heiss werdende Steg kann eben schon wachsen. Habe mal in einem Tuningbuch von 0.25mm Einbuchtung gelesen, die im betriebswarmen Zustand auf Normalmass gewachsen ist - weiss nur nicht mehr welcher Motor das war...
Was auch noch Sinn macht ist, genau in der Flucht, unterhalb der Ringe, ein kleines 1mm Loch in den Kolben zu bohren. War eine Modifikation bei den 125er Aspes der frühen 80er Jahre. Ohne dieses Loch haben alle gefressen bzw. haben deutlich weniger gefressen...
Das war ohnehin eine lustige Geschichte, die Aspes waren damals
DER Renner. Der damalige Importeur hat die reine Wettbewerbs Motocross-Versionen mit Licht ausgestattet und höchst illegal in den Handel gebracht. Wir Jungs waren natürlich hell begeistert. Der Importeur nach einer Weile weniger - meines Wissen heute noch die einzige Marke in der Schweiz, die von höchster Zulassungstelle mit einer heute noch gültigen Sperre versehen ist. Auch wenn Du eine heute kaufen kannst, Du kriegst keine Zulassung - Bannfluch sozusagen...
Aber Aspes kennt hier im Forum vermutlich kein Schwein...
So genug OT...

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 22:37
von rick-the-big
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 03.12.12 - 23:12
von sespri
Definitiv...
Das zusätzliche Schmierloch würde ich schon noch ins Auge fassen. Das es Original nicht vorhanden ist heisst nicht, dass die Hersteller keinen Plan haben, sondern beruht schlicht auf der Tatsache, dass man bei einem, mehrere Marken abdeckenden Grossserienprodukt, nicht einfach mal wahllos irgendwo ein Loch reinbohren kann. Erstens haben nicht alle Zylinder einen Steg und zweitens musst du genau wissen wo der Auslasskanal positioniert ist. Der Originalkolben der Aspes hatte auch keins - dieses wurden vom Importeur nachträglich eingebracht. Rede mal mit deinem Zylindermenschen...
So, jetzt muss ich in die Heja...
Sespri
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 04.12.12 - 20:03
von rick-the-big
so, ich hab heute nochmal alles mit nem kleinen fächerschleifer verschliffen, überströmkanäle so tief wie geht und den auslass auch geglättet. ich überlegt jetzt ob ich alles nochmal ganz fein mit einem verdichter strahlen soll, oder ob ichs so lasse. mich nerven halt diese unebenheiten sehr, die man bekommt wenn man mit einem kleinen fächerschleifer schleift. sind meist nur optisch, aber es stört mich echt. hm...
ich glaube ich strahls und wenns mir nicht passt kriegt mans schnell wieder so wie es war. das gute beim strahlen ist halt, dass man überall eine absolut gleichmässige oberfläche hat... das negative kann sein, dass man die positiven verwirbelungen, die man "angeblich" vom schleifen bekommt, zunichte macht

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 04.12.12 - 21:07
von sespri
Gleichmässige Oberfläche mit einer feinen Rauhigkeit, das verhindert die Entstehung von stehenden Wellen - Golfballeffekt.
Ich denke, strahlen ist sicher kein schlechter Weg...
Sespri
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 04.12.12 - 21:30
von rick-the-big
jap, so hab ichs mir auch gedacht. ist ja ähnlich wie orig., nur halt ne ganze ecke feiner. kann so verkehrt nicht sein. ansonsten:
again what learned

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 12:59
von Feldwegheizer
Übrigens das was du jetzt vor hast bringt dir nichemal 1 PS, ist nur gut fürs Gewissen.
Willst du mehr Spitzenleistung oder mehr Drehmoment? Beim Thema Spitzenleistung könntest du noch mit dem Kurbelgehäusevolumen arbeiten. Aus den Gesprächen mit nem sehr guten Tuner in unsrer Moppedrennserie weis ich, dass du das Gehäusevolumen locker um einiges erhöhen kannst. Durchführbar durch größere Kanaltaschen oder aber durch nen längeres Pleuel und hochgesetztem Zylinder.
Erklärung dazu: Wärend dein Auslass öffnet, strömen Altgase hinein und erzeugen einen Sog am Auslass, dann oder wärend dessen öffnen die Überströmer, durch die Frischgas in einem(oder mehrere gebündelte) Strahl über den Kopf richtung Auslass ströhmt und das Altgas(im Optimalfall ohne Vermischung) in den Auspuff schiebt. Dadurch besteht über einen sehr langen Zeitpunkt ein Sog an deinem Auslass, der gerade bei höheren Drehzahlen auch noch wärend der Aufwärtsbewegung des Kolbens anhält.
Wenn du ein sehr kleines Kurbelgehäusevolumen hast, kann nichts mehr nachströmen und nur der geringe Teil der im Auspuff steckt gelangt durch den am Gegenkonus entstehenden Überdruck wieder in den Brennraum, bis der Auslass schließt.
Hast du aber ein "überdimensioniertes" Volumen, saugt der Auspuff so lange weiter, bis er gefüllt ist, bzw. bis die Gase am Gegenkonus angekommen sind und von dort aus der Gegendruck(als Schwingung) die "hinten an stehenden Gase" wieder in Zylinder drückt.
Ergo deutlich größere Brennraumfüllung.
Nachteil, geht nur mit Auspuff, davor und danach überhaupt nicht, je nach dem wie de es halt auf die Spitze treibst.
Wobei ich sagen muss, bei 85ccm und 30PS macht das noch Spaß, aber bei ner 500er tut das glaub ich einfach nur weh.
Du wolltest doch eh nur Straße fahren.

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 19:33
von rick-the-big
so, es ist vollbracht und der zylinder ist endlich fertig zum honen. hab ihn heute in der firma nochmal feinst gestrahlt mit einem, wie ich finde, gutem ergebniss. klar, hier und da hätte mans schöner machen können, aber es war mein erstes richtiges zylinderbearbeiten (abgesehen von zig mofa- und 50er zylindern, aber das zählt nicht

)
morgen werd ich mal wegen des honens bei lanzaroad anrufen, die haben meinen husky zylinder damals auch gemacht und ich war bestens zufrieden
hoffentlich kommt morgen der ktm ständer, dann kanns gleich weitergehen mit anpassen und anschweißen an den cr-rahmen
@feldwegheizer
ich würde eher spitzenleistung wollen, aber ich weiß, dass diese bearbeitung dafür nix bringt. aber ein bisschen mehr drehmoment ist auch nicht zu verachten. was es schlussendlich gebracht hat, wird sich hinterher aufm prüfstand zeigen. wobei ich sagen muss, dass ich leider keinen vorher/nachher vergleich machen kann, da ich das moped nach der langen standzeit erstmal auseinander genommen habe. aber ich bin trotzdem gespannt was sie ans HR drückt. um 50ps am rad wäre i.o., 55 wären schon klasse. alles darüber wäre der burner
hier mal ein paar bilder vom zylinder, diese komischen laufspuren stammen vom wasser des ultraschallbads:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 20:43
von Heretic
beim einlasskanal 3x abgerutscht

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 21:23
von rick-the-big
Heretic hat geschrieben:beim einlasskanal 3x abgerutscht

deshalb erst dremeln und dann honen

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 22:09
von sespri
Sieht tiptop aus...
Ob jetzt das Glätten ein zusätzliches Pferd bringt oder nicht, kann so nicht beurteilt werden. Für mich gehört zu so einer Arbeit auch die Gewissheit, dass man seine eigenen Vorstellungen reinbringt und die Sache nicht auf halben Wege stehen lässt. Da bin ich genau gleich gestrickt; wenn ich mir ja schon die Mühe mache und die Zeit investiere, dann mache ich es auch richtig.
Dazu gehört auch das zusätzliche Schmierloch im Kolben...
Absolute Spitzenleistung ist vielleicht als Experiment interessant, aber ich denke, die Fahrbarkeit sollte Vorrang haben. Bei 500ccm wirst Du auch so genug Power haben...
Sespri
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 22:44
von rick-the-big
sespri hat geschrieben:Sieht tiptop aus...
Ob jetzt das Glätten ein zusätzliches Pferd bringt oder nicht, kann so nicht beurteilt werden. Für mich gehört zu so einer Arbeit auch die Gewissheit, dass man seine eigenen Vorstellungen reinbringt und die Sache nicht auf halben Wege stehen lässt. Da bin ich genau gleich gestrickt; wenn ich mir ja schon die Mühe mache und die Zeit investiere, dann mache ich es auch richtig.
Dazu gehört auch das zusätzliche Schmierloch im Kolben...
Absolute Spitzenleistung ist vielleicht als Experiment interessant, aber ich denke, die Fahrbarkeit sollte Vorrang haben. Bei 500ccm wirst Du auch so genug Power haben...
Sespri
genau so sehe ich das auch. ausserdem war der motor eh offen und da bot es sich einfach an
schmierloch im kolben hin oder her, du hast recht. ich hab mich mal ein bisschen schlau gelesen... früher haben sie das öfter gemacht, heute findet man viele nachbau kolben die das nicht mehr haben. ich denke, dass der grund nicht der ist, dass sie es nicht bohren weil sie nicht wissen wo es hinkommt, sondern vielmehr dass man es bei den guten heutigen ölen nicht mehr braucht (ist meine vermutung). wo die bohrung hinkommt sollte man als kolbenhersteller schon wissen denk ich

.
aber ich werde einfach den typen von lanzaroad mal drauf ansprechen was er davon hält. die haben schon viele motoren gemacht und ich denke er wirds wohl wissen. aber ein guter gedankenanstoss ists auf jeden fall

werde die nächsten tage bestimmt noch viel drüber nachdenken
btw, GENUG power kann man NIE haben

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 23:04
von Feldwegheizer
Mann mach die 2 scheiß Löcher rein und gut is. Das dauert nichema 5min. Du willst doch nich noch jemanden Geld dafür in Arsch schieben.
Schleifen und hohnen lassen, kannste den Zylinder in jeder Motorenwerkstatt. Kanäle anphasen machste mit ner Ner Schlüsselleiste in drei Winkeln und gehst nochma mit 400er Sandpapier drüber. Vorallem Auslassoberkante sollte nen knappen Millimieter "abgerundet" sein, weil dort der Kolben die höchste Geschwindigkeit hat.
Was für nen Auspuff bauste dran? Was für nen Vergaser bauste dran?
Wie sieht Pleuel und Kurbelwelle aus? Andren Pleuelsatz ein zu pressen is garnich soo teuer. Kommt auf die verwendeten Teile drauf an.
Mfg
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 05.12.12 - 23:16
von rick-the-big
Mir gings nicht ums machen lassen, ledigtlich um die Auskunft. als zerspaner bekomm ich zwei Löcher gerade noch selbst gebohrt

ich schicks trotzdem zu denen weil ich eh noch Kolben etc brauch. dann kann er den Kolben gleich vermessen und aufs richtige maß honen.
Auspuff ist ein dep dran. Ob er eher drehmoment untenrum oder Leistung bringen soll, könnte ich noch nicht rausfinden. meine Vermutung liegt aber bei spitzenleistung, ähnlich wie ein fatty von fmf.
vergaser ist der orig. keihin 38er dran. wenn mal Geld übrig ist wollte ich mir vllt Nen mikuni holen, weiß nicht ob Nen tmx noch was bringen würde?!
pleuel bleibt erstmal drin. das is was für nächsten Winter

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 06.12.12 - 12:28
von Feldwegheizer
Weist du garnichts über den Auspuff?
Mit dem Pleuel: Hast schonmal erlebt, wie nen unteres Pleuellager festgeht? Das reicht schon, wenns mal kurz hakt, dir zerlegts den kompletten Kolben. Und das bei 150, das kann(muss nicht) aua machen.
Wenn de einma den Motor offen hast und was ordentliches aus'm Mopped machen wilst, dann machs auch richtig. Der Winter ist lang. Ich selbst hab mich schon oft ärgern müssen.
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 06.12.12 - 13:04
von rick-the-big
Noe, im netz findet man keine präzisen angaben dazu. weißt du nix?
der Motor hat erst 2500km gelaufen, da mach ich das untere pleuellager sicher noch nicht neu. das hat auch noch kein abnormales spiel, von daher passt das schon.
Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn
Verfasst: 06.12.12 - 21:10
von rick-the-big
soooo, heut hab ich mal wieder ein bisschen was getan. heut kam der ktm ständer von ebay und ich hab mich mal dran gemacht ihn an den ständerlosen rahmen anzuschweißen...bestimmt ganz nett, wenn man das moped anner tanke nicht mehr gegen die zapfsäule lehnen muss
so sah der ktm ständer aus als ich ihn bekommen habe
der rahmen vor dem anschweißen des ständers
so der ständer nach dem anpassen an den rahmen
aufn kopf gestellt um ihn von hinten schweißen zu können

jetzt kanns nächste woche endlich weiter gehen mit strahlen und pulvern des rahmens. der zylinder wird morgen auch zum bohren und honen geschickt und bekommt nen neuen kolben. :)