Seite 4 von 29

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 04:50
von Roadrunner
... ja, geht mir auch so. Bild

Hier is übrigens mal das ganze original-Rundschreiben an die HBG Händler:

WIEDERVEREINIGUNG HUSQVARNA UND HUSABERG


“WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT”

Die Pierer Industrie AG und die KTM AG verkünden die Wiedervereinigung der
beiden Marken unter Husqvarna.
Sehr geehrte Geschäftspartner,
das Jahr 2013 wird als das Jahr der Wiedergeburt fur Husqvarna in die Motorradgeschichte
eingehen.
HUSQVARNA STARTET IN EINE NEUE ÄRA DES GROßEN ERFOLGES
Nach einer sorgfältigen Analyse und Beurteilung aller Aspekte wurde der Schluss gezogen, das
wieder zu vereinen, was vor 25 Jahren aus den gleichen Wurzeln entstand. Mit anderen
Worten, die Kombination des weltweiten Erbes von Husqvarna mit der neuesten State-of-theart-
Technologie von Husaberg wird die Marke Husqvarna zu einer neuen Ära großen Erfolges
führen.
EINE NEUE HUSQVARNA MODELLPLAETTE WURDE ENTWICKELT
Die neue Generation der Husqvarna-Modelle ist bereits in der Entwicklung: eine neue
Produktpalette, mit einem brandneuen, exklusiven Design und der neuesten Technologie wurde
entwickelt und wird in den Segmenten Enduro, Motocross und Sportminicycles angeboten.
Auch das Supermoto-Segment – welches in den letzten Jahren für Husqvarna am
erfolgreichsten war – wird sich mit neu entwickelten und interessanten Produkten
präsentieren.
HUSQVARNA SPORTMOTORCYCLE GMBH, BETRIEBSBEGINN AB OKTOBER 2013
Ab Oktober 2013 wird die neue Unternehmensgruppe “Husqvarna Sportmotorcycle GmbH” mit
Sitz in Mattighofen (Österreich), die Produktion und den Verkauf der neuen Modellpalette an
das Husqvarna-Händlernetz und die Importeure übernehmen. Das Husqvarna Händlernetz
basiert auf dem existierenden Husqvarna und Husaberg Vertriebsnetz. Die Ersatzteilversorgung
sowie der Kundendienst fur alle Husqvarna-Modelle bis einschließlich Modelljahr 2013 ist für
die kommenden Jahre garantiert und wird am aktuellen Standort in Biandronno (VA-Italy)
bleiben.
PRÄSENTATION DER NEUEN GENERATION IM OKTOBER 2013
Um die neue Ära von Husqvarna einzuläuten, wird die neue Motocross und Enduro
Modellpalette im Oktober 2013 der internationalen Presse vorgestellt. Gleich im Anschluss kann
Anfang November bei der internationalen Messe EICMA in Mailand die große Fan-Gemeinde die
neuen Modelle bewundern. Die gesamte Offroad-Modellpalette wird unmittelbar nach der
EICMA zum Verkauf zur Verfügung stehen.
Mit sportlichen Grüßen

Hubert Trunkenpolz KTM
Stefan Pierer Pierer Industries
:pc1:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 07:43
von WhiteSM630
Roadrunner hat geschrieben:... ja, geht mir auch so. Bild

Hier is übrigens mal das ganze original-Rundschreiben an die HBG Händler:

WIEDERVEREINIGUNG HUSQVARNA UND HUSABERG
-
-
-
-
:pc1:


Na wenn man das so liest kann man doch gespannt sein.
Ich werde jetzt nicht den Teufel an die Wand malen nach den bisherigen Infos.
Verstehe gar nicht wo das Problem sein soll.
Wenn denn im Oktober nur "Verschlimmbesserungen" zu sehen sind,
denn werd ich meine Meinung auch ändern.
Für mich kommt diese Fusion ganz passend, wollt mir so gegen Jahresende eine 570 SM kaufen.
Mal sehn was die neuen Modelle bringen...
Bis dahin: :hva: und :pc1:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 08:56
von FR4GGL3
Das liest sich so als würden die "neuen" Huskys quasi die bisherigen Berg-Modelle mit Husqvarna Aufklebern sein. Naja, abwarten. Ich freu mich zumindest darüber, dass ich dann einen in der Nähe habe, dem ich Ersatzteile abkaufen kann. Hat doch auch was.

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 09:08
von Roadrunner
:roll2:

Da kann man mal wieder seh'n - ne gute Werbung is doch die halbe Miete... ! :lol:

Meeensch Leits - habt's eich schoa de 2013 Bergs oa'gschaut - !? Des sin Kant'n... !

Mal ehrlich, der allerletzte Einfluß Husabergs bei denen is 2012 mit dem 70° Motor gestorben und wenn jetzt so großmäulig von der Fusion Husaberg und Husqvarna geredet wird, dann meinen die KTM und Husqvarna (frage mich nur was davon)... erst war's ne blaue KTM, jetzt wirds ne weisse KTM. Das is wohl alles, was sich da ändern wird.

Kann mir schon lebhaft vorstellen, wie die Teile aussehen werden, da braucht man sich nur mal die 2013er Bergs anzusehen... Bild

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 09:59
von Bieler_92
nix weiß.... blau gelbe KTM... warts nur hab herr straßenrenner...

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 10:18
von Roadrunner
... ich glaub', die machen blau/gelb auf weissem Hintergrund, Frollein Daniela. Bild :mrgreen:

btw:

THIS is Husqvarna !


Bild

Bild :evil1:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 11:47
von Huskytuller
Roadrunner hat geschrieben:...
THIS is MV Agusta
!

Bild
Bild :zzz: :idea:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 12:04
von Roadrunner
Selbst wenn - immernoch ein klingender Name... ! 8-)


Tuller: And this is - ? :twisted:

Bild

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 12:17
von Huskytuller
U. a. ein Motorrad - entwickelt und gebaut in Varese/Oberitalien. :-P

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 13:18
von Huskybrenner
Die neueste State-of-the-Art Technologie von Husaberg ?

Jetzt bin ich am kotzen.... :klopp:


@Roadrunner:
Ich spende den Beton für die Ösi Schuhe des Herrn Armleuchter zwecks Versenkung.

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 13:30
von dr.-hasenbein
Finds interessant mit welcher Sicherheit ihr jetzt wisst was evtl. im Okt. kommen wird :pc1:

Ich meine mal ehrlich, der Einfluss von Husaberg + Husqvarna gegen die Stimmen von KTM ist doch JETZT mal grundlegend anders als der Einfluss von nur Husaberg kontra KTM in 2012 ...

Ich will wirklich nicht blind sein, aber nur schwarz seh ich am Horizont auch nicht...

Hoffnung :massa:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 13:52
von FR4GGL3
Ja sicher. Hoffnung. Aber am Ende bleibts eine Frage der Marktwirtschaft. Und es steht ja Geschrieben im Sinne von Husqvarna Tradition mit Husaberg Technik kombinieren. Man will also das traditionsreiche Husqvarna-Logo und packt dort jetzt das rein, was man an Erfahrung mit den KTM / Berg Modellen gesammelt hat.

Weil man es sich nicht leisten kann mit Experimentalkisten zu starten wirds halt erstmal altbekanntes mit dem neuen Logo geben. Wenn alle Beteiligten viel Glück haben, wird eine Investition in die Entwicklungsarbeit für Modelle ab 2015 gesteckt. Da kann man wirklich Hoffnung haben. Zumindest mehr als unter BMW.

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 15:55
von Bieler_92
@ huskybrenner...

NEIN!!!!!!!! DAS MIM BETON regle ich... kenne da jemanden... wie viel kubikmeter woll ma denn nehmen?
die hätten da auch so schöne formen... da passt ein kubikmeter rein... evtl könn ma den so komprimieren und dann da reinstecken und beton rein und ab der lader... donau is nur 50 meter entfernt :D

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 17:58
von Jockel
Huskytuller hat geschrieben:U. a. ein Motorrad - entwickelt und gebaut in Varese/Oberitalien. :-P
Tuller, welche Drogen nimmst Du eigentlich ???

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 18:01
von Roadrunner
dr.-hasenbein hat geschrieben:Ich meine mal ehrlich, der Einfluss von Husaberg + Husqvarna gegen die Stimmen von KTM ist doch JETZT mal grundlegend anders als der Einfluss von nur Husaberg kontra KTM in 2012 ...

Ich will wirklich nicht blind sein, aber nur schwarz seh ich am Horizont auch nicht...
Vielleicht nicht blind, dafür aber naiv... mal ehrlich - "der Einfluß von HBG+HVA" - !??
Was glaubste denn, wieviel Einfluß so 'ne aufgekaufte Belegschaft noch hat ? Konnte man doch am Bsp. BMW schon ganz gut sehen: BMW lifestyle, Kymco Motoren (daß die Nuda nen Rotax gekriegt hat, überraschte selbst mich noch, aber man wollte da in Konkurrenz zur Superduke wohl auch nich allzu sehr abstinken...), Fahrwerke aus'm Haus etc.... und nur die plastics wurden den letzten Husqvarnamodellen nachempfunden. Es muß ja schließlich für die alte und übernahmewillige Stammkundschaft noch so 'ne Art Wiedererkennungswert vorhanden sein...
Nee, nee - der Besitzer macht die Vorgabe, der Rest is nur noch ausführendes Personal.

Ich will's mal so sagen: Für Sportfahrer im Gehege wird sicher was dabei sein und wer ohnehin nicht so sehr marken- bzw. wie in meinem Fall typengebunden ist, der wird da sicher was für sich finden.
Ich bezweifle aber ganz stark, daß nochmal solche Bikes im Schlage einer 650 u. 570er Berg oder 570 und 510er Husky kommen werden - Renntechnik für die Straßenwemser halt. Das sind aber die bikes, die ich haben u. fahren will - notfalls werden eben nur noch Oldies angeschafft und ne zweite Garage angebaut... mit Fußbodenhzg. für meine künftige Sammlung (irgendwie setzt sich bei mir dieser Gedabnke immer mehr durch...)! :lol:

FR4GGL3 hat geschrieben:Ja sicher. Hoffnung. Aber am Ende bleibts eine Frage der Marktwirtschaft. Und es steht ja Geschrieben im Sinne von Husqvarna Tradition mit Husaberg Technik kombinieren. Man will also das traditionsreiche Husqvarna-Logo und packt dort jetzt das rein, was man an Erfahrung mit den KTM / Berg Modellen gesammelt hat.
So sieht's aus - und was waren die letzten Husabergs technisch betrachtet... !? Bild

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 18:02
von Roadrunner
Jockel hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:U. a. ein Motorrad - entwickelt und gebaut in Varese/Oberitalien. :-P
Tuller, welche Drogen nimmst Du eigentlich ???

Tulli hat heut' seinen 'bicycle-day'... :mrgreen:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 18:17
von dr.-hasenbein
Kann nicht glauben das die DASSELBE wie HBG 2012 rausschieben und nur :h: draufpappen... Das wär so dämlich das ich das selbst denen nicht zutraue... :gruebel:

Ich persönlich glaube ganz stark an eine strassen Sumo: Husavarna mit dem 70grad triebwerk... Der Motor ist da, ausgereift und kann einfach im Okt. vorgestellt werden... Ohne experimente...

We will see...

Glaub aber alles was vorgestellt wird, ist besser als das was unter BMW für 2014 gekommen wäre

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 18:44
von Roadrunner
Nee - nie nich... die budeln den 70° nich nochmal aus, nachdem se den erst eingestampft hatten und verbauen den dann in die Husky. Da kann ich mir eher schon den Doppelnocker vorstellen - is ohnehin das bessere Aggregat von beiden und vor allem zeitgemäßer.

Dasselbe wie in der Berg nur mit Husky-Logo wird auch nicht kommen, aber die Machart wird so gehandhabt werden...:"Man befülle ein rolling chassis (welches auch schon mit KTM Fahrwerk daher rollt...) mit KTM-parts..." - ich denke, wenn man Glück hat, wird evtl. ein Husky-Triebsatz verwendet, welcher das jetzt aber ist und ob überhaupt, is schlecht zu sagen. :-|

Straßensumo hiesse Konkurrenz im eigenen Laden. Die werden nich wirklich ein Pendant zur 690er da hinstellen... :lol:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 18:54
von ph1l
Glaub auch nicht das man im Herbst die neue Husky Palette präsentiert die nur aus rot/weißen Plastik´s auf KTM Kackstühlen besteht.. Dann hätte man quasi die Modellpalette für 2014 genau 3 x abgedeckt durch KTM - Husaberg - Husky.. Ich hoffe es nicht!

Bitte Herr Pierer, lassen Sie HQV eigenständige Mopeds/Designs haben... :cry: :hva:

...ansonsten kauf ich mir halt ne TM.. auch wenns mir ne eigenständige Husky (sogar als 449er) lieber wäre. :guit:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Verfasst: 22.05.13 - 19:07
von Roadrunner
ph1l hat geschrieben:... auch wenns mir ne eigenständige Husky (sogar als 449er) lieber wäre. :guit:

Biste so'n Teil schonmal gefahren ?

Bin letztes Jahr mal die 511er probegefahren und im Vergleich zur 510er fühlt sich das an, als wenn da hinten einer festhält... :evil1: