Seite 4 von 4

Re: Restauration WR390

Verfasst: 14.03.14 - 09:09
von Idefix
tc500 hat geschrieben:..... Und schöne Uhr übrigens ... sehr zeitgenössisch ... analoger Chronometer aus Ende der 70er ;-);-)
:mrgreen:
weisst du was mit den Augen eines 50-jährigen im Laufe des Lebens so passiert ..... ?
Sie werden schlechter !
Da ich beim fahren Kontaktlinsen drin habe, sehe ich im Nahbereich recht verschwommen und eine normale Uhr
kann ich nicht mehr ablesen mit den kleinen Zeigerchen,
Das große Digitaldisplay geht aber gut. :Top:

Re: Restauration WR390

Verfasst: 14.03.14 - 21:09
von tc500
ja so isses Bernd,
im Gegensatz zu unseren Huskys lassen wir uns nich so einfach restaurieren und wir müssen mit unseren Handicaps leben. Der eine mit Augen .. der andere mit Knie ... Ohren ... usw :-):-)

Re: Restauration WR390

Verfasst: 21.03.14 - 18:04
von Idefix
Da ich am Montag etwas Vergaserabstimmung testen war ( trockene Wiese ) war als Abfallprodukt davon die Erkenntnis,
das bei dreckigen nassen Bedingungen der ganze hintere Schwingenbereich
( Lager, Versteifung und Kettenspannrolle ) mit Dreck zugesetzt wird.
Da ich noch 2 lange Acerbisspritzlappen da hatte ( 1 x war für den Umbau der 88er WR400 gedacht, damit die Schwinge
nicht aufgeschliffen wird ) habe ich mir den Ersatz gleich geschnappt und an die 390er gebaut.

Hinterrad war je eh draussen da die Räder gerade beim Trommeln ausdrehen sind und in dem Zug auch gleich
die Beläge neu ( und stärker vom Durchmesser ) belegt werden.

Bild