Seite 4 von 13
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 07:22
von Huskytuller
Nichtsdestotrotz erwähnenswert ... - insbesondere, da der Artikel großteils den Nagel auf den Kopf trifft.
Wobei das Geschwafel von wg. "nur Verluste eingefahren" usw. Käse is'. Jeder weiß, wieviel investiert worden war, um mittel- und langfristig die Weichen für eine glorreiche Zukunft zu stellen.
Ich weiß noch, wie z. B. ein gewisser Hr. Allesat posaunte, daß BMW mit der Marke Husqvarna in 5 (
!) Jahren weltweit die Nr.
1 im Motorrad-Offroad-Bereich werden will ...
Logisch, daß so eine kühne Unternehmung nicht ohne Investitionen verwirklichbar ist !
Außerdem hat nur das BMW-Projekt "G450X" inklusive Werks-Einsatz in der Enduro-WM mindestens genauso viel Mio's verschlungen. Nur mit einem Modell ! Wieviele von Dingern haben's den verscheppert ?
Auch diese Hypothek wurde dem Husqvarna-Sündenbock mit auf den Weg gegeben.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Husqvarna wurde von einer Hand voll Krawatten-Fuzzies als Chips in einem Roulette benutzt, die das erste Mal in einem Offroad-Casino gesessen haben. Und dem Pierer haben sie dann die Marke geschenkt, ja, geschenkt, damit sie sich mit der "Entsorgung" nicht "'rumärgern" müssen.
Und danach durften halt andere eine anderes (Roller-)Spiel spielen ...

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 07:42
von Foxi
Der war gut
Ich kannte den Artikel noch nicht - also: Danke
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 09:24
von infectedbrain
@Huskytuller
Kann man nur zustimmend nicken.
Wirklich lange, hat BMW auch gar nicht durchgehalten oder? Verstehe auch nicht, dass man erst so viele Mio in Umstruckturierung usw. versenkt um dann relativ kurz danach die Flinte ins Korn zu werfen.
Mal auf die Nuda bezogen, die verkauft sich besser als je zuvor und mit etwas Geduld und einer vielleicht etwas vernünftigeren Preispolitik hätte das durchaus was werden können.
Ich habe nicht den Bezug zu der alten Husky Cross Tradition, aber grundsätzlich wenn man hört, BMW kauft Husky klingt das eigentlich alles andere als schlecht.
Leider war es das dann aber doch.
Ist halt die Frage was nach dem Verkauf besser ist/wäre. Husky komplett einstampfen oder mit KTM Technik versehen und unter dem Namen von Husky weiterzuentwickeln.
Sitzen denn von den "alten" Huskyentwicklern noch welche nun bei KTM oder sind die alle entlassen?
PS: Über ne schöne SuMo mit Husky drauf, würd ich mich freuen. Auch mit der Nuda bekommt man sowas wie eine Huskyverbindung.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 12:21
von ZiD!
infectedbrain hat geschrieben:@Huskytuller
Kann man nur zustimmend nicken.
Wirklich lange, hat BMW auch gar nicht durchgehalten oder? Verstehe auch nicht, dass man erst so viele Mio in Umstruckturierung usw. versenkt um dann relativ kurz danach die Flinte ins Korn zu werfen.
Mal auf die Nuda bezogen, die verkauft sich besser als je zuvor und mit etwas Geduld und einer vielleicht etwas vernünftigeren Preispolitik hätte das durchaus was werden können.
Ich habe nicht den Bezug zu der alten Husky Cross Tradition, aber grundsätzlich wenn man hört, BMW kauft Husky klingt das eigentlich alles andere als schlecht.
Leider war es das dann aber doch.
Ist halt die Frage was nach dem Verkauf besser ist/wäre. Husky komplett einstampfen oder mit KTM Technik versehen und unter dem Namen von Husky weiterzuentwickeln.
Sitzen denn von den "alten" Huskyentwicklern noch welche nun bei KTM oder sind die alle entlassen?
PS: Über ne schöne SuMo mit Husky drauf, würd ich mich freuen. Auch mit der Nuda bekommt man sowas wie eine Huskyverbindung.
Da liegt der Fehler.....
Kleinigkeiten wie ne Umlenkung wurde ja übernommen aber sonst is das Ding einfach ne 1:1 Kopie! Sicherlich fahren die sich bestimmt Porno....aber man kauft sich ja nich einfach nen Motorrad sondern bei sowas ein Name!
Italienische Weltmeistermaschienen, Titel, Erfolge......und zu guter letzt auch ein Mythos! NOX ESR USW....

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 12:30
von infectedbrain
Ist denn von den Huskyentwicklern keiner mehr da? Alle entlassen?
Wenns jetzt noch eine 1:1 KTM Kopie ist, ok. Aber wenn ab jetzt die Huskyentwickler ran dürften...
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 12:50
von ZiD!
infectedbrain hat geschrieben:Ist denn von den Huskyentwicklern keiner mehr da? Alle entlassen?
Wenns jetzt noch eine 1:1 KTM Kopie ist, ok. Aber wenn ab jetzt die Huskyentwickler ran dürften...
Potentielles Risiko! Warum nich auf das zurückgreifen was in der eigenen Firma so gut Funktioniert....
Ich mein bei allem Hin und Her und dem Fakt das KTM der Feind ist! Pierer hat KTM aus der Insolvenz geholt und ein Weltklasse Unternehmen draus gemacht!
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 12:58
von DusK
ZiD! hat geschrieben:
Kleinigkeiten wie ne Umlenkung wurde ja übernommen aber sonst is das Ding einfach ne 1:1 Kopie!
ktm baut die umlenkung so selber seit jahren in den crossern.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 13:28
von ZiD!
DusK hat geschrieben:ZiD! hat geschrieben:
Kleinigkeiten wie ne Umlenkung wurde ja übernommen aber sonst is das Ding einfach ne 1:1 Kopie!
ktm baut die umlenkung so selber seit jahren in den crossern.
Aber Husaberg nich.....un von der wurde sie ja kopiert
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 13:28
von infectedbrain
@Zid
Jep, das klingt einleuchtend.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 14:15
von Heretic
was wird denn jetzt eigentlich aus dem namen husaberg? ist der jetzt frei oder will KTM dafür milliarden an euros für die namensrechte?
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 14:33
von ZiD!
Husaberg is in den 80ern entstanden als Husqvarna nach Italien ging....
Eine Gruppe von Ingenieuren blieb da und gründeten Husaberg. Tja und KTM hat das irgendwann gekauft und jetzt mit Husqvarna "wiedervereinigt" Dabei blieb der name Husqvarna und die Technik von Husaberg bestehen. Der Name Berg is damit hinfällig....weil "wiedervereinigt"
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 14:39
von infectedbrain
ZiD! hat geschrieben: Dabei blieb der name Husqvarna und die Technik von Husaberg bestehen. Der Name Berg is damit hinfällig....weil "wiedervereinigt"
Hatten die Husabergs noch eigenständige Technik? War das nicht KTM?
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 14:48
von Huskytuller
infectedbrain hat geschrieben:ZiD! hat geschrieben: Dabei blieb der name Husqvarna und die Technik von Husaberg bestehen. Der Name Berg is damit hinfällig....weil "wiedervereinigt"
War das (Husaberg) nicht KTM?
So logisch wie (auch) die 2015er "Husqvarna" ein blau-weißer Kürbis is' ...

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 14:50
von DusK
ZiD! hat geschrieben:DusK hat geschrieben:ZiD! hat geschrieben:
Kleinigkeiten wie ne Umlenkung wurde ja übernommen aber sonst is das Ding einfach ne 1:1 Kopie!
ktm baut die umlenkung so selber seit jahren in den crossern.
Aber Husaberg nich.....un von der wurde sie ja kopiert
die husabergs waren doch schon ktm-kopien!
ALLE teile der aktuellen husqvarnas sind zu 100 % aus dem ktm-konzern und haben NICHTS mehr mit den italien-hvas zu tun.
womit ich die bikes keinesfalls schlecht reden möchte!
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 15:08
von CR 430
Huskytuller hat geschrieben:
Lange Rede, kurzer Sinn:
Husqvarna wurde von einer Hand voll Krawatten-Fuzzies als Chips in einem Roulette benutzt, die das erste Mal in einem Offroad-Casino gesessen haben. Und dem Pierer haben sie dann die Marke geschenkt, ja, geschenkt, damit sie sich mit der "Entsorgung" nicht "'rumärgern" müssen.
Und danach durften halt andere eine anderes (Roller-)Spiel spielen ...

sehe ich auch so: klares Management-Versagen. Aber - und das ist kein Widerspruch - auch umgekehrt wird ein Schuh draus:
"...ohne den Einstieg von BMW hätte Husqvarna die Wirtschaftskrise nicht überlebt"
klingt absolut glaubwürdig. Zur Erinnerung: das war die Zeit, als sich KTM notgedrungen den Indern an den Hals schmeißen musste. Wenn man so will, hat BMW das Ende somit hinausgezögert.
"...vorsichtig ausgedrückt abenteurliche Produktionsabläufe"
auch das war sicherlich ein erheblicher Qualitätsmangel und ein weiterer Sargnagel
"...der Verkauf an Castiglione/MV Agusta war eigentlich schon beschlossene Sache"
ob das besser gewesen wäre? klingt eher nach Wahl zwischen Pest und Cholera. Auch hier zur Erinnerung: Castiglione war bereits einmal Besitzer von Husqvarna. Auch nicht unbedingt als goldene Zeiten in Erinnerung geblieben...
Fazit: klarer Fall von Verschlimmbesserung. Gestartet auf einem jämmerlichen Niveau und tatsächlich trotz allerbester (finanzieller) Voraussetzungen noch tiefer gefallen. Insgesamt eine erschreckende Ansammlung von Pleiten, Pech und Pannen, von Missmanagement, falscher Entscheidungen und in Summe von fehlender Qualität.
Vor diesem Hintergrund sehe ich - im Gegensatz zu den meisten hier im Forum - Pierer eher als Chance, denn als Totengräber. Der Patient Husqvarna pendelt nämlich schon seit Jahren zwischen Intensivstaion, Sterbebett und endgültigem Aus.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 15:23
von ZiD!
Naja die Husabergtechnik wurde auch nich komplett Übernommen (Schade eigentlich) da der Motor mit dem gekippten Zylinder und den extrem zentrierten Massen ja eigentlich total geil is!
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 15:41
von felro
Den hatte man bei Husaberg ja auch schon ad acta gelegt.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 11.07.14 - 17:35
von DHX_77
felro hat geschrieben:Den hatte man bei Husaberg ja auch schon ad acta gelegt.
Jepp die letzten Modelle waren auch so'n Abklatsch ..... wie jetzt die Husky's..... aber mal sehen was kommt in der Zukunft, wenn HVA die SuMo Sparte komplett über nimmt wird doch das ein oder ander neuentwickelte Modell kommen....
Die
701 "Urinale" Habens ja scho vorgestellt.....

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 12.07.14 - 01:35
von williMeier
DHX_77 hat geschrieben:Die
701 "Urinale" Habens ja scho vorgestellt.....

lecker

mit ducati rahmen
Re: AW: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 14.07.14 - 10:29
von Hirnkrampf
Naja, ob BMW wirklich Husqvarna ruiniert hat wage ich jetzt doch mal schwer zu bezweifeln, die waren das ja schon vor der Übernahmedurch BMW. Das BMW allerdings schwere Fehler gemacht hat, den Schuh müssen sie sich glaube ich anziehen. Ob die Nuda wirklich dazu gehört glaube ich persönlich nicht. Auch KTM hat seine Geschäftsfelder suggestive ausgebaut und damit Erfolg gehabt. Da hätte man mehr Zeit und mehr Modelle mitbringen müssen um sich auch dort einen Namen zu schaffen. Wie hier allerdings schon erwähnt wurde, ist meiner Meinung nach der glaube von BMW man könne in kürzester Zeit die Marke reanimieren und satte Gewinne einfahren der größte Fehler gewesen. Als man sich bei BMW entschieden hat die Marke in Italien zulassen, hätte man wissen müssen, dass man viel mehr Geduld und einen dicken Geldbeutel mitbringen muss.
KTM dagegen hat die Voraussetzung für eine Wiedergeburt der Marke einfach geschaffen indem sie in Italien den Schlüssel umgedreht und die Marke in eine funktionierende Produktion verlagert haben. Der Vorteil ist klar, man spart sich riesige Investitionskosten, kann sofort auf funktionstüchtige Strukturen, wie Zulieferer, Mitarbeiter, Einkauf, Vertrieb, Konstruktion, Service, Labore und so weiter zurück greifen und man spart sich auch noch die Kosten für den zweiten Standort. Ganz ehrlich so leid es mir für die Italiener tut, das sie ihre Arbeitsplätze verloren haben, aus wirtschaftlicher Sicht hat KTM das richtige gemacht und vermeidet es, sich mit dem sterbenden Patient Husqvarna eine blutige Nase zu holen. Wenn KTM es mit Husqvarna ernst meint, wird das schon was werden. Sieht man ja auch schon an der wunderschönen neuen Supermoto die sie da vorgestellt haben

Also nicht so pessimistisch Jungs, dass wird schon werden.
