Seite 4 von 8

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 20.11.16 - 18:14
von HVA tom
DerMüdeJoe hat geschrieben:Ist Pulvern nicht so gut für eine Enduro?

Warum eine breitere Felge nehmen?

Vom Aufwand her ist es wahrscheinlich besser einen neuen Felgenring zu kaufen als
die alte Felge zu strahlen und pulvern oder eloxieren zu lassen.

felgen pulvern für eine enduro das wird keine gute lösung sein , außer du fährst nur auf der straße ;-)

du hast orginal eine hintere felge mit der breite 2.50 drauf , wenn du auf der straße mit der 350er fahren willst dann ist das ok auch im gelände sind die früher so gefahren , mit einer 2.15 breiteren ist man besser dran , weil der reifen runder wird und somit wirds auch handlicher , der felgenring selber wird auch mehr vom reifen geschützt, die 2 takter bei husqvarna hatten hinten die 2.15er felge drauf und ab 2000 waren die 4 takter auch 2.15.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 20.11.16 - 21:59
von husky430cr
Pulvern hätte ich auch Bedenken zwecks der Haltbarkeit auf der Felge--wird ja sehr drecknahe und kraftmässig beeinflusst zB auch Reifenwechsel--dann lieber eloxieren.

2,15 habe ich auch und technisch erklärt dito Tom

GJ

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 21.11.16 - 12:42
von DerMüdeJoe
Also werd ich mir dann mal eine 2.15 breite Felge besorgen. Muß ich da auf was bestimmtes achten,
oder passen alle Felgenringe mit 36 Loch? Würde zB diese passen:
http://www.sm-sport.de/Raeder-Reifen/Fe ... 0136&p=563

Gruß Oliver

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 21.11.16 - 12:43
von husky430cr
Auf die Punzung für die Nippel--ist es A oder B---->Tom

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 21.11.16 - 18:47
von tc500
Die SM Pro Felge fahr ich auf dem schwarzen Pferd .. sehr empfehlenswert, aber sie geht nicht als Ersatz für die Exel wegen der Punzierung ... die Keuzung und der Versatz der Nabenflansche geben die Punzierung vor, so das die SM Felge zur Exel Felge versetzt ist und leider nicht paßt.
Was bedeutet Punzierung A oder B ... klärt mich mal auf.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 21.11.16 - 19:09
von husky430cr
Die Punsen sind die "Warzen" auf den Felgen, durch welche die Speichennippel eingeführt werden und diese Punzen sind innen mit einer bestimmen Speichenkopfgeometrie gebohrt und Husky hat A oder B--das weiss ich nicht mehr. Müsste auf dem Speichenkopf stehen.

GJ

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 22.11.16 - 17:13
von DerMüdeJoe
So, hab grad einen 2.15 breiten Excel Felgenring geschossen. Super Zustand, sieht aus wie neu.
Dann werd ich demnächst mal an das Einspeichen des Rades gehen. Bin schonmal gespannt,
wie es klappen wird. Brauche noch die Nippel neu, dann kann es los gehen :heba:

Ach ja, kann mir einer verraten was für Nippel ich brauche.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 22.11.16 - 18:46
von tc500
wo denn? .. und was hat er gekostet?

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 22.11.16 - 19:27
von husky430cr
Der Kreis schliesst sich--die Nippel müssen geometrisch in die Punzung passen--sonst liegen die winkelig nicht richtig an und die Punzung der Felge reisst.


Frag mal nach welche Nippel, wo du Felge gekauft hast.

GJ

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 22.11.16 - 20:29
von DerMüdeJoe
Den Felgenring hab ich von Privat, der Typ wußte nur, daß er von einer 610er stammt.
Andere Teile wie Speichen oder Nippel hat er leider nicht. Hab 60€ dafür hingelegt, ich denke das war für
den Zustand okay. Ich werd dann Nippeltechnisch mal etwas recherchieren müssen.

Die Punzung auf meinen Bestandsfelgen ist übrigens A. So steht es auf den Speichenenden.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 22.11.16 - 21:18
von husky430cr
Dann musst du nur wissen ob die Punzung bei der 610er-Felge auch noch A ist--frag doch hier im Forum in der DINO-Ecke :Top:

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 23.11.16 - 21:09
von DerMüdeJoe
So Männers,

hab einen gefunden der es mir näher bringen konnte!

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=54688

Einfach zu merken.

Aber welche Nippel ich nehmen kann, weiß ich immer noch nicht. :roll2:

Also weiter suchen...

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 27.11.16 - 20:26
von tc500
habe mal die verschiedenen Punzierungen fotografiert. Die silberne Excel aus der 610er und die goldene Platin pro von SM .. eine 2.15" übrigens

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 28.11.16 - 13:40
von DerMüdeJoe
Ja, da sieht man es, die silberne Excel Felge mit der A Punzierung,
und die goldene SM Felge mit Punzierung B.

Grüße

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 28.11.16 - 18:54
von husky430cr
Beim einsetzen der Huskynippel--cool :evil1: ---muss man deutlich die Winkelunterschiede/Spiel sehen--mach mal bitte Bilder

Danke
J.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 02.12.16 - 16:38
von DerMüdeJoe
So, da es leider wg des blöden Arbeitsunfalls nichts neues von der Restaurations Front
gibt, hier mal ein Überblick von den Besorgungen, die ich die letzten Tage getätigt habe.
Dafür ist ja im Moment genügend Zeit vorhanden :tippel:
IMG_20161202_154635945.jpg
IMG_20161202_154635945.jpg (90.37 KiB) 17777 mal betrachtet
Das Dekor von Jeroen ist super, für die Seitenteile hinten hab ich die Originale vorsichtig
abgezogen und ihm zugeschickt. Da will er sich um Repros kümmern.
Dieser Mann ist absolut zu empfehlen :Top:
IMG_20161202_155003004.jpg
IMG_20161202_155003004.jpg (133.35 KiB) 17777 mal betrachtet
IMG_20161202_155021693.jpg
IMG_20161202_155021693.jpg (104.6 KiB) 17777 mal betrachtet
Den Reifen vom örtlichen Reifendienst hat der Tom bei seinem technischem Neuaufbau auch
verbaut. Ein Michelin AC 10. Ich wusste jetzt nicht welchen ich nehmen sollte also hab ich mir
den jetzt mal ihm abgeguckt, genau wie die 2.15 breite Felge, die er mir empfohlen hat.
Wie gesagt, Enduro ist für mich noch Neuland, deswegen bin ich über dieses Forum und eure
Ratschläge sehr dankbar. Einiges werd ich vielleicht noch falsch machen, aber dafür beim 2. Mal
besser. Na aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.
IMG_20161202_155046540.jpg
IMG_20161202_155046540.jpg (71.37 KiB) 17777 mal betrachtet
Das war zum Beispiel ein Fehler. Ständer wieder runter, strahlen, vernünftig schweißen und nochmal Farbe druff.
IMG_20161202_155408186.jpg
IMG_20161202_155408186.jpg (117.79 KiB) 17777 mal betrachtet
Endlich hab ich auch einen originalen Lufi Kasten gefunden. Von den Modellen ab ´92 hab ich 2-3 rumfliegen, aber
so einer war schwer zu organisieren. Hab ich bestimmt ein halbes Jahr nach gesucht. Bissel überarbeiten
dann ist der wieder super. Sogar der Gummistutzen zum Vergaser ist noch brauchbar.
IMG_20161202_155151890.jpg
IMG_20161202_155151890.jpg (176.69 KiB) 17777 mal betrachtet
Und die nächste Baustelle. Bremsen müssen auch noch gemacht werden. Für die hintere hab ich schon eine neue
Stahlflex Bremsleitung.

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 02.12.16 - 17:22
von husky430cr
das wird MJ :Top:

Falls du dir Aufkleber nachmachen lässt--die sind Spitze und habe dort schon vieles machen lassen nach Schablone oderZeichnung oder Orginalabzug und preislich/qualitativ war ich immer sehr zufrieden und machen mittlerweile viele Klassikdesignes
http://www.gigga-grafics.de/

Michelin AC10 ist ok--bin 2x Wettbwerb trocken und nass damit mit der 430er gefahren--alles ok

Plastik uns Gummiteil säubere ich mit Seifenwasser/Scheuermilch und reibe die danach mit Armor All Kunststoff Tiefenpfleger glänzend ein--super

GJ

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 02.12.16 - 18:32
von HVA tom
den hinteren bremssattel würde ich an deiner stelle tauschen gegen einen ab 95 , da sind öfters die beläge selber rausgefallen bei dem 91er bremssattel war einfach nichts. Die dekore schauen super aus !!! :hva:

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 04.12.16 - 13:43
von DerMüdeJoe
Hab eben einen Bremssattel aus einer 2000er SM610R gekauft, für 15€. Laut
Ersatzteilliste sollte er passen. Ich bin gespannt, aber für den Preis kann man
glaub ich nicht viel verkehrt machen.

Schönen Sonntag euch :hva:

Re: Neuaufbau Husqvarna TE350 Bj.91

Verfasst: 04.12.16 - 16:57
von HVA tom
:Top: und mach auf die bremsleitung noch zusätzlich einen schutzschlauch drauf , wenn du interesse hast an einem SPES endschalldämpfer (den habe ich auch dran ) , dann zugreifen es ist einer bei ebay.kl.anzeigen drin für 50 euro, irgendwann gehen dir die zwei orginalen runden bollen dämpfer auf den sack ;-)

Bild