Hatte mich nach 1+2 Satz
M-PiPo2CT bereits vor dem Erscheinen des Tests für den
M-PiRo4 entschieden.
Nach 8,2Tkm in genau drei Monaten haben sich unsere mit viel Freude erfüllten Wege getrennt.
Zudem gab's zu der Zeit auch noch die 20€ Gutschein Aktion.
Da wie bei vielen aktuellen Fabrikaten der Vorderreifen weniger Profil als der Hinterreifen hat, ist beim M-PiRo4 ein 1:2-Wechsel nicht mehr möglich. Der VR hätte bestenfalls noch 1000 gemacht.
Eigentlich war ich vom M-PiPo2CT begeistert, aber der M-PiRo4 steckt ihn in jeder Hinsicht in die Tasche und kann vieles um einiges besser. Hier sind vor allem die zwar kontrollierbaren aber lästigen kleinen Rutscher des PiPo2 zu nennen, die im letzten Laufdrittel deutlich zugenommen haben. Diese ließ der PiRo4 nicht ein einziges Mal durchblicken. Doch, die Trennschicht musste ich auf einem freien Parkplatz erst Mal an rubbeln, danach hatte ich vollstes Vertrauen.
Sogar beim Preis/Leistungsverhältnis gewinnt der PiRo4 mit 3,52€/100km : 4,27€/100km gegenüber dem PiPo2.
Ob schnell, enge Kurven, alleine, mit Sozius, knallende Sonne, Regen, der M-PiRo4 hat mir immer ein gutes Gefühl für die Situation vermittelt und für meinen nicht gerade zimperliche Fahrweise noch Reserven geboten.
Optisch ist das VR Profil vielleicht nicht jedermanns Sache und man kann ihn bei Ortsgeschwindigkeit singen hören, aber beides ist mir nicht nur egal, sondern es hat mir auch gefallen. Die in der Werbung gepriesenen Nasstauglichkeit habe ich mangels Gelegenheit so nicht testen können oder müssen.
Meinerseits einen klare Empfehlung an alle, die ihn nicht auf der Renne quälen wollen oder diesen Stiel im Bereich der StVO nutzen. ...aber wer weiß, vielleicht kann er ja auch das...
JoJo hat offenbar ein anderes Nutzungsprofil, hat ihn getestet und berichtet
Zumindest sollte es eine Test für die möchte gern "Racer" Wert sein, die sich mangels artgerechter Nutzung über zu geringe Laufleistung beschweren
Da sich die zeitliche Lebensdauer nun doch als recht übersichtlich erwiesen hat, habe ich mich als nächstes für den
Pirelli Angel GT entschieden. Einige von Euch haben ihm ja recht positive Eigenschaften nachgesagt. Preislich nahezu identisch zum PiRo4 und im
Test (Kurzfassung) immer die 2. Geige, ...kann also nicht falsch sein.
Erster Eindruck vom P-AGT: "WeichBleiWurst" ...was für ein Mist, geht das schwer
Noch Mal Druck geprüft, alles wie immer (siehe unten) ...immer noch unwillig ...

Gummi mit Glatze = leicht, neue Gummis = schwer
So deutlich hatte ich den Unterschied noch nie bemerkt, dann muss ich meinen Süße halt wieder etwas fester bei der Hand nehmen.
Mit dem nötigen Kleingeld ist dem ja auch noch anders bei zu kommen

Mit dem "schwer" muss ich wohl vorerst leben, das "weich" aber nicht unpräzise hat sich inzwischen als etwas bessere Eigendämpfung zu erkennen gegeben. Nun habe ich mich etwas daran gewöhnt, konnte sie aber noch nicht ausgiebig testen

Fazit dann wohl erst nächstes Jahr
Randbedingungen/Einstellungen für norddeutsche Flickenpisten:
Ich, fahrfertig knapp 100kg
Reifendruck v+h je 0,2 unter Vorgabe
Gabel: 240 ; Std-Feder: 7 ; DS: 12 ; ZS: 6
Federbein: 380 ; Std-Feder: 181 ; DS: 22 ; ZS: 20