Wer hat schon eine SM 630 ???? schon Erfahrungen.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Schorschi88 hat geschrieben:Natürlich bei der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit bringt dir auf einer Passstraße nichts. lacht
Bin da z.B. gegen eine 530er KTM gefahren und derjenige hatte schon viel Erfahrung auf der Strecke, also schon sehr flott am Weg. Der war immer schön hinter mir.
Bild

Also, wenn's nich neuere Modelle (ab 09) mit Originalübersetzung waren, nehm ich dir das nich ab - es sei denn, der Typ auf der 510 hat aus nem zu hohen Gang beschleunigen wollen oder die war nich komplett offen oder so...

Ich kenne die 610er aus eigener Erfahrung und im Antritt sind die z.B. meiner 08er 510 klar unterlegen. Und das dürfte so ziemlich auf alle 510er bis incl. 08 zutreffen, sofern sie nicht irgendwie durch irgendwelche Bauteile oder Defekte in ihrer Leistung gehemmt sind...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Roadrunner hat geschrieben:
Schorschi88 hat geschrieben:Natürlich bei der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit bringt dir auf einer Passstraße nichts. lacht
Bin da z.B. gegen eine 530er KTM gefahren und derjenige hatte schon viel Erfahrung auf der Strecke, also schon sehr flott am Weg. Der war immer schön hinter mir.
Bild

Also, wenn's nich neuere Modelle (ab 09) mit Originalübersetzung waren, nehm ich dir das nich ab - es sei denn, der Typ auf der 510 hat aus nem zu hohen Gang beschleunigen wollen oder die war nich komplett offen oder so...

Ich kenne die 610er aus eigener Erfahrung und im Antritt sind die z.B. meiner 08er 510 klar unterlegen. Und das dürfte so ziemlich auf alle 510er bis incl. 08 zutreffen, sofern sie nicht irgendwie durch irgendwelche Bauteile oder Defekte in ihrer Leistung gehemmt sind...
Also muss mal dem Schorschi a weng beisstehen als Dinotreiber....bin ja seine 610er DUAL auch scho mal probegefahren.....die steht schon ganz gut im Futter.....wobei oben rum schnell die Luft raus ist bzw. das Ding ruck zuck im Begrenzer ist (kommt wohl durch die TC Nockenwelle).....meine 610er drück da noch a weng mehr.....es nimmt sich net viel....naja eigentlich schon...kannn man halt net so richtig vergleichen... :-? :lol:

Sind halt zwei paar verschiedene Schuhe....



P.s.: ...hust.... und das der Schorschi, unser Bruchpilot, nicht alle Latten am Zaun hat wissen wir schon längst.....wer sich 10 mal in Villars lang macht..... :twisted: :tricky: :rofl: :bübo: und dann immer noch net genug hat.....sagt ja alles aus.....heheheheheheeee
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ausserdem hat er ja einiges gemacht an seiner Kiste:
- Lambdasonde deaktiviert
- Luftfilterdeckel offen
- Quat-D Komplettanlage
- Scharfe Nockenwelle

Wobei da noch mehr gehen müsste, wenn er immernoch den alten Kettensatz fährt. Da bleibt nämlich 100%ig viel Leistung hängen. Den Unterschied hab ich auch beim Frankentreffen bemerkt. Beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft konnte ich definitiv nicht mithalten (TE610 BJ 08, alles noch original). Ich würde mal schätzen, dass Schorschis SM610 mindestens 10% mehr Leistung auf die Straße bringt.

Und noch dazu schätze ich den Schorschi gute 20Kg leichter als ich das bin. :twisted: ;-)
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ööh... Mooment - is Schorschis' 610 denn nich mehr im Originalzustand Bild
Denn davon bin ich jetzt mal ausgegangen...

ah, sry... crosspost...

Nu sach mal Schorschi - was'n da noch alles dran gepimpt - womöglich noch ne kurze Übersetzung und anders bedüst/Leistungsmapping, je nachdem ob's ne i.e. oder 'ne Vergaser is... ?

Na gut, dann kann des schonma' sein, wenn an der 510 des Gegners sonst nix gemacht worden is, denn lahm sind die 610er ja auch nich gerade.
Zuletzt geändert von Roadrunner am 28.11.11 - 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Nein, definitiv nicht.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ahso, na denn... 8-)

Allein schon die Komplettanlage in Verbindung mit der scharfen Nocke bringt nen ganzen Batzen mehr Schub.

Die 610 kannste mit den nötigen Änderungen leicht auf 70 PS bringen... dann geht die definitiv brontal - bin so eine schon zweimal gefahren und war danach echt schon am überlegen, ob ich mir für den Strasseneinsatz nich besser so eine statt der 510 zulegen sollte...Bild
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ich würde jetzt keine 70 PS ansetzen. Dafür wird man wohl deutlich mehr machen müssen (mindestens Zylinderkopf überarbeiten lassen).

Ich bin Schorschis 610er trotz Angebot nicht gefahren, ich würde aber mal denken, dass sie sich so knapp unter oder bis 60PS einsortiert. Einfach deshalb, weil das wohl zu erwarten ist nach all den Änderungen. 70PS aber definitiv nicht.

Ist aber alles Schall und Rauch mit "schätze, denke, müsste". Definitiv weiß man es erst, wenn man auf dem Prüfstand war. Wobei man dann schon auch die Frage nach dem "wozu" stellen darf. ;-) Sie geht ordentlich und er kann zufrieden sein.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ich wollte damit nich sagen, daß Schorschis' Kiste 70 PS hat, sondern daß das mit ner 610 möglich ist, ohne damit ans absolute Limit zu gehen - die erste, von den beiden die ich gefahren bin, hatte einen Prüfbericht, laut dem sie 69,7 PS an der KW und 62,1 PS am Hinterrad hatte. Bei der anderen waren's 68,9 PS an der KW... ;-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Roadrunner hat geschrieben:Ich wollte damit nich sagen, daß Schorschis' Kiste 70 PS hat, sondern daß das mit ner 610 möglich ist, ohne damit ans absolute Limit zu gehen - die erste, von den beiden die ich gefahren bin, hatte einen Prüfbericht, laut dem sie 69,7 PS an der KW und 62,1 PS am Hinterrad hatte. Bei der anderen waren's 68,9 PS an der KW... ;-)
und warum kaufst Du Dir dann eine 510er mit nur 58 Ps...???? :gigs:
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Wahrscheinlich weil man hier mit einer Dualen 610er immer belächelt wird. Aber da steh ich drüber. Ich fahr ja auch nen Opel :lol:

Wirds denn eigentlich ne einzylindrige Supermoto oder Enduro im Sinne der Dualmodelle weiterhin geben? Weiß da jemand was konkretes?
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

DHX_77 hat geschrieben:
und warum kaufst Du Dir dann eine 510er mit nur 58 Ps...???? :gigs:
Du erwartest nich ernsthaft ne Antwort darauf, oder !? Bild
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Roadrunner hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:
und warum kaufst Du Dir dann eine 510er mit nur 58 Ps...???? :gigs:
Du erwartest nich ernsthaft ne Antwort darauf, oder !? Bild
:blblbl:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Bild
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Das was Fraggle schon aufgezählt hat, ist eig. alles was gemacht wurde. Mapping ist noch original, läuft aber eine Spur zu fett..
Dann eben noch die TC Nocke und die QD-Komplettanlage. Den Luftfilterdeckel hab ich aufgebohrt(sägt), danach von innen aber wieder zugeklebt, weils mir zu laut war. Sieht in erster Linie besser aus wie original, ich denke aber nicht an eine Leistungssteigerung.

Kettensatz wird übern Winter ausgetauscht und dazu noch ein paar Kleinigkeiten.

Ihr werdets lachen, aber ich hab schon 2 mal versucht eine Leistungsmessung zu machen. Beim ersten mal wars, dass die Werkstatt keine Messungen mehr macht und beim zweiten mal, ists ein Samstag gewesen und an Wochenenden und Feiertagen werden keine Messungen gemacht, wegen Lärmbelästigung... :roll:

Aber nächste Saison fix.

P.S.: @DHX: Bayern samma mia, mia und unser Bier. :prost:
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Beitrag von waesche »

hab heut a ne sm 630 mit arrows auf der niederlassung hörn dürfen.
also klanglich machen die ordentlich was her. so wie ne husky eben klingen muss. dann frag ich ihn nach ner leistungskurve. ham se natürlich net. sin ja bloß der größte händler nach zupin :-x
dann war noch die frage nach der lambdasonde. verkäufer meinte sie würde mit der brücke für n lambdawert eher schlechter gehn als mit lambdasonde.
weil n andere händler wiederum meinte es bringt nochma n bissle leistung.
is des so richtig?
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Also mir hat man das mit der Lambda so erklärt :arrow: Lamda überbrücken und die Hütte dreht einfach höher und spricht nen Tick besser auf´s Gas an. (Und das Bekannte Teillast ruckeln würd vermindert).

Aber die Original Sportpötte haben sicherlich auch nen KAT drin (weil die ja ne Zulassung haben) wenn du dann die Lambda entfernst zerstörst du den KAT wohl was dir der nächste Prüfer dann wohl auch freundlich erklären würd.

Dafür bekommst du ja nen Mapping kannst dir aber auch nen anderes Mapping drauf spielen lassen. Hab auch irgendnen anderes Drauf bekommen.
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Beitrag von waesche »

ja die erklärung macht sinn. hab des grad nochma nachgelesen. brauchst n gewisse abgaswerte damit der kat arbeiten kann.
aber so richtig erklärn konnt der kerl des net. er hat halt wieder von den arrows geschwärmt aber 900 scheine is scho happig. ich hab jetz a ma bergos geschrieben zwecks der doma. ma sehn ob ich da genauere infos bekomm. is halt wieder ohne ABE.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Beitrag von waesche »

achso er meinte a die arrow für 1500 wär ne racinganlage deswegen brauchst ne annere ECU. von nem annern mapping bei der normalen arrow hat er nix gesagt. zeigt ma wieder viel über die fachkompetenz des schuppens.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

FMF hat auch ne Anlage für die 630 ;-) mit ein Pott aber auch nur Racing.

Also ich denke ohne wenigstens nen O2 Stecker braucht man bei nen Einspritzermodell auch kein Sport oder Rennauspuff verbauen. Wenn die Elektrik nö zur mehr Power sagt... Sieht es nur vllt besser aus als Original und das wars dann auch schon...
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Beitrag von waesche »

ja die hab ich a scho gesichtet. wär preislich a ne alternative. des problem is erstma muss die probezeit rum sein dann wer ich s wohl riskiern mitm pott ohne abe zu fahrn :twisted:
ja ich war mir eben net sicher ob die arrows nen kat ham hat ihn deswegen nach der lambdasonde gefragt.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Antworten