Seite 5 von 11

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 03.05.13 - 22:01
von Huskytuller
Rene83 hat geschrieben:Hab heute mal beim MSR angeklopft was er von der ganzen Aktion hält was gerade läuft.
Er war nicht gut auf HVA zu sprechen.
Er wird gerade komplett im Stich gelassen ohne Infos was wie wo wann.
Er hat 4 unterschriebene Kaufverträge aber er bekommt keine Mopeds ran da nichts geliefert wird.
Es kommt kein einzigster Vertreter mehr den Er mal ansprechen könnte.
Ist schon ein bissl jämmerlich was da abgeht
Jämmerlich - deine Ahnung ..

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 03.05.13 - 23:28
von Rene83
Huskytuller hat geschrieben: Jämmerlich - deine Ahnung ..
Meine Ahnung ist jämmerlich? :shock: :gigs:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 07:16
von Heretic
tuller is wieder gut drauf... :lol:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 07:47
von Jockel
Tuller weiß wieder was ab geht. Es stehen die neuen Modelle schon in den Startlöschern. Die 2-takt Modelle mit Einspritzungen sind auch schon fertig.
Ich glaube im Moment nur an die Deutsche Bank, den die zahlt aus in bar. Fragt auch, wie lange noch.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 08:57
von DHX_77
Rene83 hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben: Jämmerlich - deine Ahnung ..
Meine Ahnung ist jämmerlich? :shock: :gigs:
Des ist typisch Tuller, tut so als wüßte er was.... Und kennt die ganz großen Leute hinter den Kulissen..... :kadw:

Dabei scheint er gar nix zu wissen, was hat er denn scho alles geschrieben was kommen soll, wer was fahren soll in welcher WM......dabei lag er immer daneben, scheint seine Quelle sehr unzuverlässig zu sein..... :twisted:

Ist wieder mal typisch für ihn.....nur nen kurzen Einwurf und alle sollen denken.....oh wer ist dendas für mysteriöser User, der weis was, der kennt wen..... Ohhhhhhhhh....... :massa:

Dabei isses nur nen ganz normaler Bauarbeiter der scho jahrelang MX fährt bzw. Husqvarna....auch schon zu Zeiten, wo wir noch in die Windeln geschissen haben...... :freak:

Macht sich hier wichtig....... Kommt in meinen Augen so rüber.....wennst scho gegen die Aussage triffst.....Tuller, dann lege mal Fakten auf den Tisch, sonst kannst Dich auf die gleiche Stufe stellen wie der Spinner hier im Forum mit seinen Aussagen über Alurahmen bei HVA... Alles aus den Finger saugen und Wichtigtuer spielen..... :klopp:


Mit unverständlichen Grüßen..... :hva:

P.S.:

Wir werden sehen was kommt..... War auch sehr überrascht, dass BMW die Husqvarna Sparte abgeworfen hat, war vorher für uns BMW Mitarbeiter nicht abzu sehen und wir bekommen die Info's eigentlich immer a weng eher, eh sie an die Öffentlichkeit gehen, dem war in diesem Fall nicht so..... Warum.....????? Kann sich jeder selber ein Bild machen..... ;-)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 09:03
von dr.-hasenbein
war doch eigendlich schön ruhig ne weile... wer dem tuller sein Schwungrad denn wieder angedreht ? :lol:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 10:42
von Huskybrenner
Heretic hat geschrieben:weiss gar nich warum die italiener den bösen deutschen die schuld geben.. sollten mal den ehemaligen besitzer ans kreuz nageln. hätte der nicht das ganze geld für seine mv-agusta und cagiva spinnerein rausgehauen, würde heute keine sau KTM kennen.
Du hast ja sooooooooo Recht ! :Top:

Aber ich geb trotzdem den Deutschen (BMW) die Schuld mit.

Die waren einfach zu doof für eine Sparte wie die Sportenduristen.
Nach der G450X hätten sie es ja checken können, aber was machen sie ?
Zwingen den Pissmotor in die 449. Die raffen echt gar nix, was nicht der Masse enstspricht.

Ich will einen Kickstarter, so wie fast alle Kumpels die mitfahren (und das sind viele und auch gute).
Ich will nach einer Einführungsrunde in der anschließenden Pause eventuell mein Ritzel ändern, falls ich das brauche. Und zwar in 3 Minuten, weil ich keinen Nerv habe eine Riesen Aktion zu starten in der Aufregung vor dem bevorstehenden Start.
Ich will das es kribbelt im Bauch wenn ich meine Sportenduro starte.

Das alles raffen die Anzugträger nicht, weil sie nicht dorthin fahren wo wir uns mit den Kisten aufhalten.

Keiner wollte eine 2. G650X im Husky Anzug die Terra heißt.
Wir wollten eine neue WR 360, eine geile TE 310, eine rockige 510er und dann hätte man nebenbei noch die Palette ZUSÄTZLICH erweitern können.
Aber nicht aus der Marke was machen, das es schon gibt und eigentlich keiner braucht.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 11:00
von Roadrunner
Jockel hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben: Runner, sorry jetzt schwelgste aber auf Wolke 17 und singst helejulia !!! ...

Bild


... was soll man dazu sagen, außer : 'Wer lesen kann, is' klar im Vorteil... !' Bild
Gelesen haben wir schon viel, was den Neuanfang von Husqvarna betrifft. Und was ist bis jetzt übrig geblieben ???? 449/ 511 Tullerreplika e.c.t. und was kommt nuu ???? Husqvarna TE 690 ??? Warten wir es mal ab.
Viel gelesen und nix gepeilt... :gigs:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 11:24
von dr.-hasenbein
da fällt mir gerade mal so ein... die BAJA/MOAB sollte doch starten... ob da schon was produziert wurde ?

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 04.05.13 - 14:28
von Heretic
Huskybrenner hat geschrieben:
Heretic hat geschrieben:weiss gar nich warum die italiener den bösen deutschen die schuld geben.. sollten mal den ehemaligen besitzer ans kreuz nageln. hätte der nicht das ganze geld für seine mv-agusta und cagiva spinnerein rausgehauen, würde heute keine sau KTM kennen.
Du hast ja sooooooooo Recht ! :Top:

Aber ich geb trotzdem den Deutschen (BMW) die Schuld mit.

Die waren einfach zu doof für eine Sparte wie die Sportenduristen.
Nach der G450X hätten sie es ja checken können, aber was machen sie ?
Zwingen den Pissmotor in die 449. Die raffen echt gar nix, was nicht der Masse enstspricht.

Ich will einen Kickstarter, so wie fast alle Kumpels die mitfahren (und das sind viele und auch gute).
Ich will nach einer Einführungsrunde in der anschließenden Pause eventuell mein Ritzel ändern, falls ich das brauche. Und zwar in 3 Minuten, weil ich keinen Nerv habe eine Riesen Aktion zu starten in der Aufregung vor dem bevorstehenden Start.
Ich will das es kribbelt im Bauch wenn ich meine Sportenduro starte.

Das alles raffen die Anzugträger nicht, weil sie nicht dorthin fahren wo wir uns mit den Kisten aufhalten.

Keiner wollte eine 2. G650X im Husky Anzug die Terra heißt.
Wir wollten eine neue WR 360, eine geile TE 310, eine rockige 510er und dann hätte man nebenbei noch die Palette ZUSÄTZLICH erweitern können.
Aber nicht aus der Marke was machen, das es schon gibt und eigentlich keiner braucht.

da fällt mir doch spontan ein interview mit david knight wieder ein...laut seiner aussage hat bmw rund eine million € für die entwicklung in die 450X gepumpt und das der knight fahren kann weiss man ja. aber nicht ein einziger von diesen arschgeigen hat auch nur im entferntesten auf seine meinung und vorschläge gehört. er wollte was ähnliches wie rossi bei yamaha starten aber bei den gehirnakrobaten war kein durchkommen. er hat es dann aufgegeben und hingeworfen. kurze zeit später wurden dann urplötzlich seine ideen zum teil angewendet aber da war der zug schon lange abgefahren und in ein motorradwerk in italien entgleist.knight hatte inzwischen eine kawa privat gekauft und wieder rennen gewonnen. das nenn ich jämmerlich

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 05.05.13 - 08:49
von Jockel
Roadrunner hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben: Runner, sorry jetzt schwelgste aber auf Wolke 17 und singst helejulia !!! ...

Bild


... was soll man dazu sagen, außer : 'Wer lesen kann, is' klar im Vorteil... !' Bild
Gelesen haben wir schon viel, was den Neuanfang von Husqvarna betrifft. Und was ist bis jetzt übrig geblieben ???? 449/ 511 Tullerreplika e.c.t. und was kommt nuu ???? Husqvarna TE 690 ??? Warten wir es mal ab.
Viel gelesen und nix gepeilt... :gigs:
Ja Runner was kommt jetzt ??? Viel gelesen und wissen tuht keiner was oder ???

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 05.05.13 - 08:59
von Jockel
Huskybrenner hat geschrieben: Die waren einfach zu doof für eine Sparte wie die Sportenduristen.
Nach der G450X hätten sie es ja checken können, aber was machen sie ?
Zwingen den Pissmotor in die 449. Die raffen echt gar nix, was nicht der Masse enstspricht.
Das war doch genau der Grund warum sie die Marke gekauft haben. Unter ihren Namen konnten sie die G450 nicht vermarkten. Unter Husqvarna sollte der Einstieg in den Geländewettbewerb gestartet werden. Unter deren Feder ist aber im Wettbewerb mit der G450 kein Schuß Pulver erziehlt worden. Kurz gesagt fehlt die Erfahrung in dem Bereich. Habe so weit ich weiß alle Fähigen Leute bei Husqvarna entlassen. Und die Vermarktung sollten die BMW Niederlassungen nach und nach Übernehmen. Das sollte über lang oder kurz der Tot der kleinen Fähigen Händler bedeuten.
Welche Mopdes haben in den wenigen Klassen noch erfolge erziehlt ??? Alte Husky Modelle z.B. die 310. Und weil es mit der Ahnung im Rennsport nicht weit her ist. Ist eine Klasse nach dem anderen für Husqvarna gestorben. So kann mann kein Blumentopf gewinnen.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 06.05.13 - 13:31
von Cheerio
dr.-hasenbein hat geschrieben:da fällt mir gerade mal so ein... die BAJA/MOAB sollte doch starten... ob da schon was produziert wurde ?
Nein. BAJA/MOAB waren reine Konzepte. Über Prototypen hinaus ist da nichts passiert. Obwohl die Baja im November auf der EICMA 2012 noch als quasi produktionsfertig präsentiert wurde, hat man kurz danach beschlossen, sie gar nicht zu bauen. (Der Scrambler wäre technisch an die TR 650er Modelle angelehnt gewesen) Da war der deal mit Pierer aber schon fast eingefädelt.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 06.05.13 - 15:20
von dr.-hasenbein
Cheerio hat geschrieben: (...)Baja im November auf der EICMA 2012 (...) präsentiert
(...) kurz danach beschlossen, sie gar nicht zu bauen.
(...) Da war der deal mit Pierer aber schon fast eingefädelt.
:shock: doch schon so lange...

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 06.05.13 - 16:58
von Cheerio
dr.-hasenbein hat geschrieben:
:shock: doch schon so lange...
Genau weiß man's nicht, sicher ist nur: Ende Januar wurde der Vertrag unterzeichnet und am 06. März war das closing. Gerüchteweise war im Oktober aber schon alles klar.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 06.05.13 - 18:01
von dr.-hasenbein
also noch/schon vor der EICMA´12... :tztztz:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 06.05.13 - 20:06
von Cheerio
Ob man sich da über die konkreten Konditionen schon einig war weiß ich nicht. Gespräche hatten auf jeden Fall schon stattgefunden.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 07.05.13 - 13:46
von prophet

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 07.05.13 - 14:56
von visiting
Bild

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Verfasst: 07.05.13 - 18:44
von sespri
Die Marke Husqvarna ist zu unbedeutend, als dass man sich gross die Beine ausreisst...Nehmt doch das endlich mal zur Kenntnis. Ob ich das jetzt gut finde oder nicht ist völlig unerheblich. Nehmt 100 Personen und sagt denen, dass ihr Motorrad fährt. Und wenn ihr sagt welche Marke, heisst es schnell mal "ah äh soso, wie heisst die Marke schon wieder, Hus...wievel?" Und macht euch auf eine Überraschung gefasst, wenn ihr 100 Motorradfahrer fragt...

Saab als Nischenanbieter ist auch vor kurzem verschwunden - und diese Marke kennt jetzt wirklich fast jeder.