Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teilehaufen

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von HVA tom »

Ralf , eine komplette sitzbank hätte ich noch zu verkaufen für eine 83er husky , mit neuer sitzbankgrundplatte und neuem sitzbezug , bei interesse melde dich per PN.
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von tc500 »

Ralf,
toller Deal, den jeder von uns gerne gemacht hätte. Hast noch etwas Arbeit bis sie wieder schön ist, aber die Basis scheint ok.
Ne KW zu bekommen wird glaube ich eine echte Herausforderung. Was die Frage aufwirft: Was haben die zwei Experten damit gemacht?

Edit:

ach ich habs gerade gelesen... verbummelt haben sie sie, die zwei Saftnasen... Sachen gibts ... unglaublich
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

HVA tom hat geschrieben:Ralf , eine komplette sitzbank hätte ich noch zu verkaufen für eine 83er husky , mit neuer sitzbankgrundplatte und neuem sitzbezug , bei interesse melde dich per PN.
Danke für das Angebot Tom, aber die Sitzbank ist in einem außergewöhnlich guten Zustand........................und sogar mit echtem Leder bezogen!
So sagte mir das jedenfalls der „nette junge Mann“ als ich das Teil in mein Auto geladen habe.

Na ja, objektiv betrachtet ist der Bezug der originale und natürlich kaputt, das Polster ist auch ein wenig angefressen, die Grundplatte ist allerdings heile, aber was soll man von netten jungen Männer erwarten die noch nicht mal in der Lage sind halbwegs aussagekräftige Bilder zu mailen oder in Ihre Verkaufsanzeige zu stellen.

Der ganze Kauf war in gewisser Weise schon lustig, weniger lustig wird es dann wenn man sich überlegt das die beiden Vollpfosten das Moped mehr oder minder hingerichtet haben
Bezahlt hat der „nette junge Mann“ angeblich selber 50 € für die CR, ich habe mir es allerdings verkniffen Ihm zu erklären das selbst die 200 € die ich Ihm bezahlt habe der absolute Schnapper sind und das die einzelnen Teile wie die ITC Federbeine, die Räder, der Tank schon deutlich mehr wert sind als die 200 €
Er glaubt wahrscheinlich immer noch das Bombengeschäft gemacht zu haben

Ach ja, der Kolben und der Zylinder sind bei der ersten Betrachtung auch nicht schlecht und ich gehe davon aus das ich nach dem vermessen der Teile beides wieder so zusammen bauen kann.

An den Zahnrädern des Getriebes und an den Schaltgabeln ist auch augenscheinlich kein Verschleiß zu finden, die Auspuffbirne hat minimale Beulen.Dafür haben die beiden Strategen allerdings den Luftfilterkasten mit der Flex und einer Fächerscheibe geschliffen und mit schwarzer Mompe übergejaucht
Ich vermute ja langsam das eben dieser Flex mit Fächerscheibe auch die FG No. zum Opfer gefallen sein könnte................

Alles in allem war das schon ein netter Deal, wenn auch die telefonische Kommunikation mit dem netten jungen Mann manchmal nicht so einfach war, als Beispiel, er hatte mir den Preis von 200 € genannt und dann zwei Minuten später gefragt ob ich den nun nicht doch mehr bezahlen wollte.............Wollte ich aber irgendwie nicht

viele Grüße
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von HVA tom »

na ja wenn das schaumstoffpolster der sitzbank gefressen ist und dir das nicht gefällt dann melde dich , aber die kurbelwelle zu bekommen würde ich bei dem franzosen probieren , da sind sehr viele 240/250er gelaufen , luftfilterkasten wenn der schonmal so geschliffen ist , kannst den auch wegschmeißen , ich habe noch einen der hatte löcher drin die sind zugemacht von mir , denn kann man wieder einbauen.
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

So, ich bin dabei mir innerhalb von Deutschland, eine CR 250 Kurbelwelle zu besorgen, die Chancen stehen nicht schlecht...................
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

So, der Plan hat sich nochmal wieder geändert, der Aufbau der WR 240 hat Vorrang vor allem, ich will damit in Dillstädt fahren!

Das ist der Rest der WR:
Bild
alle andern Teile sind mehr oder minder gut verteilt.

Der Rahmen, die Gabelbrücken, die Tauchrohre, die Feder, der Lenker, die Kotflügelstrebe, etc sind beim Pulverlackierer

Kleinteile die in die Galvanik müssen habe ich heute gestrahlt
Bild

Die Radnaben habe ich auch gestrahlt, die Kühler sind gereinigt mal sehen ob die Teile dieses WE noch mit einem netten freundlichen seidenmattes Schwarz überzogen werden
Bild

Der Plan sieht so aus,
Ende Juni ein Rolling Chassis zu haben
Ende Juli den Motor überholt und optisch aufgefrischt im Rahmen zu haben
Ende August die erste Probefahrt zu machen

am 20 September damit in Dillstädt zu fahren!
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von Idefix »

RalfG hat geschrieben: Die Radnaben habe ich auch gestrahlt ....
Bild
Servus Ralf !
bevor du die Naben einspeichst, mess mal die Durchmesser der beiden ob die WIRKLICH RUND und auch noch in einer TOLERANZ zum ORIGINALDURCHMESSER liegen.
Ansonsten wäre nämlich ausdrehen und anpassen von dickeren Bremsbelägen angesagt und das geht leichter wenn noch nichts eingespeicht ist.
Gruss, Bernd
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

Hallo Bernd,

danke für den Tipp, ich habe heute mal die neuen EBC Bremsbacken in die Trommel gelegt, die liegen in jeder "Stellung" sauber an

viele Grüße
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von HVA tom »

na dann Ralf , viel spaß :prost: motor hat nichts ? oder musst du den auch zerlegen ?
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von Idefix »

Hi Ralf,
na dann, WEITERMACHEN und SPAß haben ! :mrgreen: :hva:
Grüße, Bernd
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

Ob der Motor was hat? Mann weiss es nicht, also aufmachen, Kolben neu, Zylinder schleifen, wahrscheinlich Lager ersetzen, Gehäuse strahlen etc.
HVA tom

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von HVA tom »

strahl nicht so viel , meistes genügt anschleifen und wieder lackieren . Motor würde ich vor dem rennen aufmachen und durchschauen.
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

HVA tom hat geschrieben:strahl nicht so viel , meistes genügt anschleifen und wieder lackieren . Motor würde ich vor dem rennen aufmachen und durchschauen.

Strahlen geht aber deutlich schneller als schleifen, der Motor wird komplett gemacht, einmal richtig und dan ist Ruhe!
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

So, die Radnaben, die Bremsankerplatten, die Kühler und die vordere Strebe der Bremse sind seidenmatt schwarz
Lackiert habe ich die Teile mit dem Motorlack der Fa RH Lacke aus Twistringen, so sieht das Ergebnis aus, ich bin zufrieden.
Bild

Bild

Die Bauteile für den „Abzieher“ um die Motorgehäusehälften zu trennen hat mir ein Fraund auch gelasert, da fehlt nur noch ein zölliges Rohr, eine Gewindestange und Muttern

Bild

Diese Wochen sollen die Teile vom Pulvern zurück kommen, die Kleinteile sind alle gestrahlt und kommen zeitnah in die Galvanik
Wenn die Feder vom Pulvern wieder da ist, geht das Federbein dann zu Öhlins
Ach ja, einkaufen muss ich dann auch noch beim freundlichen Normteilehändler, sprich Lenkkopf und Schwingenlager etc besorgen.
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

Der Rahmen, der Heckrahmen und die Tauchrohre sind weiß, die Gabelbrücken, die Lenkerklemmung und die Fußrasten sind seidenmatt schwarz, die Kotflügelstrebe und der Lenker sind blau, die Feder ist gelb
Die Feder ist allerdings mit dem Federbein zusammen auf dem Weg zu Öhlins
Eigentlich hätten heute auch die Galvanikteile fertig sein sollen, sind sie aber nicht, Lenkopflager ist auch noch nicht da, also dieses WE mal noch nichts zusammenbauen.

Bild

Mal sehen wann ich die Felgen neu eloxiert bekomme, dass macht mir im Moment noch ein bischen Bauchschmerzen

Anregungen Bemerkungen Kritik ist wie gehabt gerne gelesen!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von husky430cr »

Super gemacht--allerdings ist die Farbe auch "nur" für mich reserviert :roll: ;-) :guit: :cool2: :freak: :prost:

wird klasse die WRLC--freu mich schon, wenn sie fertig ist.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
RalfG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 21.06.13 - 21:28
Motorrad: Diverse

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von RalfG »

So, heute habe ich nun doch die Schwinge gestrahlt zur Vorbereitung um diese eloxieren zu lassen.
Ursprünglich wollte ich die Schwinge silbern pulvern lassen, Gott sei Dank habe ich das nicht gemacht.
Um es kurz zu machen die Schwinge ist im Bereich der Federbeinaufnahme gerissen und muss geschweißt werden. Ich bin mir nicht sicher ob der „Strahler“ bei meinem Pulverlackierbetrieb das auch gesehen hätte. Jedenfalls wäre die Risse nach dem Pulver nicht zu sehen gewesen.
So ist es besser, die Schwinge sieht im Moment so aus:

Bild

Des weiteren habe ich heute noch die Buchsen der Umlenkung gestrahlt, die kriegen nächste Woche ein schöne Hartrchromschicht und werden dann wieder verbaut

Bild

Das war diese Wochenende
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von tc500 »

hallo Ralf...
das Ganze sieht schon sehr gut aus ... blauer Lenker und Strebe ist nicht ganz so mein Geschmack aber sonst sehr schön ... die Nadellager im Link würde ich alle neu machen.
Unterhalte Dich mal mit Deinem Galvanikbetrieb bezüglich Wasserstoffsprödigkeit bevor Du Schwinge und Felgen eloxieren lässt.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Bilder 240 WRLC Bj 1985 und Restauration und ein Teileha

Beitrag von husky430cr »

Mal ne "blöde" Frage--du hast die Buchsen der Umlenkung gestrahlt, jetzt machst du ne Hartchromschicht drauf--ist aber doch ein Passmass zum Nadellager der Umlenkung.

Kleiner Tipp-vielleicht umsonst: Nimm die Nadellager mit einseitiger Dichtlippe

Das ist ne echt häufige Rissstelle neben den Schwingenlageraufnahmen :evil:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten