Seite 5 von 5

Verfasst: 08.09.07 - 17:04
von GRaVe303
ahja. und deswegen oder besser nur dann ist man voll der checker oder wie??
naja.. es gibt wohl immer wieder dinge an nem bike oder auto die einem zu nem besseren mensch (oder soll ich mann sagen) machen.

Verfasst: 09.09.07 - 05:45
von gepp
Also ich fahre auf einer 4,25'er Felge einen 150'iger und meine der fährt sich auch am besten. Ist viel wendiger als ein 160iger, man brauch weniger Schräglage, man hat am Topf keine Schleifspuren, ist günstiger und die Leistung einer 570 bekommt der auch locker auf die Strasse. Also warum einen 160'iger? Okay rein optisch ist er schon feiner aber vom fahren her bringt er keinen Vorteil. Kann natürlich auch sein das da jemand andere Erfahrungen hat aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ach ja und welcher Reifen der Beste ist, ist auch mehr eine Geschmackssache. Das Potenzial für einen guten Reifen hat jeder moderne Reifen. Die Hauptsache ist der Luftdruck past und der Reifen ist nicht zu alt.
Allerdings sind meine Erfahrungen mehr vom fahren auf der Strasse.

Gruss gepp

Verfasst: 10.09.07 - 11:52
von nobby
Hi,

fahre jetzt auf meiner SM 610
hinten 150er Metzler Sportec M3
und vorne Conti SM.
Superpaarung, besser als 150er Conti SM.

PS. die Winkelgrade und Auflageflächen der Reifenflanken sind stark vom Fabrikat abhängig, deshalb auch der 150er Sportec M3.

Gruß, Nobby

Verfasst: 10.09.07 - 15:53
von Kampfzwerg
wie ist das wegen 2 verschiedener reifen aufem motorrad, bei ner kontrolle haste dan auch gelitten oder?

Verfasst: 10.09.07 - 19:18
von highdelberg
in deutschland darf man so viel ich weiss keine unterschiedlichen profile fahren.

Verfasst: 10.09.07 - 21:28
von Kampfzwerg
das meine ich nämlich auch ;) deshalb frage ich

Reifenwahl???

Verfasst: 11.09.07 - 15:13
von nobby
@ Heighdelberg
@ Kampfzwerg

Euere Info hat mich nachdenklich gemacht... :roll:

Also bei Polizeiverkehrsüberwachung, Vorschriften usw. in München angerufen und ich bekam folgende Aussage:
Wenn im KFZ-Schein keine Reifenmarkenbindung angegeben ist, sondern
lediglich die Größe für vorn und hinten (das ist bei mir der Fall) dann
dürfen die Reifen vorn und hinten von unterschiedlichen Herstellern sein.
Ich fragte den Herren nochmals ob er sich dessen ganz sicher sei und er
antwortete das ist bei einem Kfz das gleiche: vorn und hinten dürfen es
unterschiedliche Fabrikate sein, nur innerhalb der Achse muss es der
selbe Reifen sein.

Soviel zum Reifenthema: Gesetzlich gestattet!
javascript:emoticon(':win:')

Nobby

Verfasst: 11.09.07 - 17:14
von Rausch
clausde hat geschrieben::arrow:

den Krümmungs-Radius der angeblich ungünstig seien soll der passt sich durch Abnutzung automatisch meiner Fahrweise an :roll:
ich habe immer außen Blank und innen Profil nicht wie die meisten anderen Straßenfahrer die immer innen blank und außen noch die Angussnoppen dranne haben
sieht bei foto 2 in deinem album aber ganz anders aus :D

Verfasst: 12.09.07 - 13:46
von Patrick_Star
clausde hat geschrieben::arrow:

den Krümmungs-Radius der angeblich ungünstig seien soll der passt sich durch Abnutzung automatisch meiner Fahrweise an :roll:
ich habe immer außen Blank und innen Profil nicht wie die meisten anderen Straßenfahrer die immer innen blank und außen noch die Angussnoppen dranne haben
Hat bei mir auch immer so ausgesehn, fahre aber nur Straße, aber seit ich ein wenig begriffen hab wie das mit dem Wheeeeeeen geht, schaut mein Reifen total platt in der Mitte aus, was soll man machen wenn man zum Angeber mutiert....obwohl es ist ansich schon ein geiles Gefühl so aus einen Reifen über 150m zu fahrn.

Verfasst: 25.10.07 - 14:56
von Husky_SM
cinder hat geschrieben: 5. Entgegen der weitläufigen Meinung sieht der saugeil aus, einfach das MUTANT weiss markieren ;) hehe und man weiss wie die Stuunde geschlagen hat.

..bis aufs profil. :lol: da schlägt zumindest bei dunlop den sportmax d207 KEINER :-P