BMW möchte doch
neue Kunden gewinnen, und da geht's insbesondere um
neue Zielgruppen !
Da gibt's mehrere Strategien :
1. der eigenen Stammkundschaft mit eigenen, reinrassigen Einzylinder-Offroadern dieses Segment mit ausgereifter, wettkampferprobter Technik "schmackhaft" zu machen
2. mit "Husqvarna" kaufen die sich Technologie in dieser Sparte auf höchsten, aktuellsten Niveau, welches auch für konzerninterne Projekte sehr aufschlussreich und verwertbar sein wird
3. mit "Husqvarna" haben die auch weltweit schlagartig zusätzlich zum bestehenden ein neues,kompetentes Händlernetz
4. BMW will ja kurzfristig Motorrad-Hersteller No. 1 in Europa werden, dafür ist makabererweise der "USA-Markt" ganz wichtig, und da ganz besonders der Offroad-Sektor, wo die im Moment KTM quasi gar nix entgegenbringen können. Die Marke "Husqvarna" hat in den USA einen exzellenten Ruf, war schon längst dort "hip", bevor die Amis überhaupt KTM, Kawasaki usw. schreiben konnten . Um dort erfolgreich zu sein, muß massiv das Budget erhöht werden, um den Konkurrenten ernsthaft paroli zu bieten ! Und "Gage" haben die ...
5. technisch wird BMW "Husqvarna" niemals mit Komfort- bzw. Sicherheitsspielereien "verwässern". Gerade die "Rennsport"-Aura macht diese "Marke" ja so attraktiv . Apropos Rennsport : BMW hat im Zuge des eventuellen werksseitigen Einstieges in den Straßen-MotoGP-Zirkus geschätzte 50 Millionen (!) Euro "verblasen", nur um mal zu "schnuppern" !!!
Angesichts dieses Budgets kann ich für Husqvarna in allen Motocross-, Enduro- und Supermoto-Meisterschaften nur von "voller-Geigen-hängenden-Himmeln" träumen ...
6. Tradition - das Image dieser beiden Marken passt einfach gut zusammen = Schweden und Bayern (o. k. : Deutschland ...), Sinnbild für Qualität und Innovation !
7. Es muß doch auch für konkurierende Konzerne erstaunlich sein, wie sich eine Marke mit so winzigem Budget gegen die übermächtige Konkurrenz behaupten kann . ( Ist ja fast wie das kleine, gallische Dorf, das unverdrossen dem Eindringling Widerstand leistet ...

) Ich glaube, dieses Potential haben die BMW-Strategen erkannt. Und der "Castiglione" ( und "Elektrolux") kann sich (endlich) die Hände reiben ...
8. BMW könnte für die Motorrad-Marke "Husqvarna" und deren Fans so etwas wie der "Hans Meier" des "Motorrad-Geländesportes" werden, similär wie beim Fußball-Profi-Club "1. FC Nürnberg" der angesprochene Trainer . Es ist allen Anhängern doch nur zu wünschen, nach langer "Leidenszeit" mal wieder die "Sonnenseiten" zu erleben . Das gibt
allen noch einen Extra-Schub ...
9. Einziger "Wermutstropfen" sind die ganzen "Spastis" aus'm KTM- und Reiskocher-Lager, die das dann "hip" finden werden ! :peng:
10. Alles wird gut, warum denn nicht 'n bißchen Euphorie ...
Mit neugierigem Gruß Huskytuller
