Seite 1 von 1

Kickstarter Prob

Verfasst: 18.05.07 - 09:55
von joecoolmaster
Hi
hoffe mir kann jemand helfen , gester eine Runde Drehen wollen und beim Ankicken kam der Kickstarter nicht mer zurück (ich Heul moch immer was neues) (TE610 Bj96)
konnte Ihn aber manuell zurückholen und dann auch starten hat einer ne Ahnung was das sein kann?
ist Die Rückholfeder geschrottet und kann man das ohne grossen aufwand selber lösen? in der Forensuche hab ich nix richtiges gefunden ausser das das wohl ein riesen Akt ist von wegen nippel oder stift falsch eingebaut und nacher alles schrott usw. das Handbuch gibt auch nicht soviel her (Der Übersetzer hat sichtlich SPass dabei gehabt).
wenn ich den Deckel abnehme kommt mir dann alles entgegen oder krigt man das einfach hin.
also ne kleine Beschreibung würd mir schon Helfen

Vielen Dank im Vorraus

Verfasst: 18.05.07 - 10:29
von sespri
Also wenns wieder geht ohne irgendwelche Fremdgeräusche, würde ich es sein lassen. Ist mir bei meiner TE auch schon passiert.

Warum, weiss ich auch nicht, wahrscheinlich, wenns irgendwie passt, kanns schon mal klemmen.

Sespri

Verfasst: 18.05.07 - 10:34
von joecoolmaster
Äää nee
der kommt auch nach dem erfolgreichen Start nich mehr zurück
hängt ganz schlapp unten rum und ich muss ihn mit dem Fuss zurückholen!

Verfasst: 18.05.07 - 12:49
von sespri
Oel ablassen, Schalthebel weg, grosser Deckel weg und Du hast alles vor Dir. Die Feder inkl. Mechanik ist im Deckel.

Tönt jetzt blöd, aber worauf ich achten würde ist, dass Dir beim entfernen des Deckels nicht die Feder ins Gesicht springt wenn sie eventuell angebrochen rumhängt.

Sespri

Verfasst: 18.05.07 - 13:11
von joecoolmaster
kann man eigent lich ohne die Feder auch fahren?
ankicken kann ich sie ja und mit dem fuss zurückholen geht ja
ach ja statt öl raus get das auch das ich sie auf die seite lege ?

Verfasst: 18.05.07 - 13:19
von Heretic
auf die seite legen geht auch

Verfasst: 18.05.07 - 13:21
von SmoothOperator
Was spricht dagegen es so zu machen wie mein geschätzer sespri es erklärt hat? Alles andere ist doch Murks, oder?

Verfasst: 18.05.07 - 13:37
von sespri
@SmoothOperator

Danke für die anerkennenden Worte. :oops:

@joecoolmaster

Mal im Ernst, das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Ist echt keine grosse Arbeit Oel ablassen und für die Wiederverwendung auffangen ;-)
Die Dichtfläche muss man ja auch fettfrei reinigen.

Oder ist dir lieber wenn irgendwelche Bruchstücke herumgeistern und
es dir den Motor spaltet und Du dich unter Umständen aufs Maul legst.

Sespri

Verfasst: 18.05.07 - 14:10
von joecoolmaster
Also wenn da was rumgeistert is es jez Mus

Verfasst: 18.05.07 - 14:40
von sespri
Mach was Du für richtig hältst.........

Verfasst: 18.05.07 - 16:46
von Gumby
joecoolmaster hat geschrieben:kann man eigent lich ohne die Feder auch fahren?
Klar, kann man.
Man kann schliesslich auch ohne Bremse fahren, oder ohne Öl..
Die Frage ist immer nur, wie lange und ob das wirklich gut ist. :roll:

Wenn dir das mit "Öl ablassen, Deckel ab..." schon zuviel Arbeit ist, solltest du das Moppet vielleicht besser wieder verkaufen!
;-)

Die Kickstarterfeder bricht halt bei vielgenutzten Huskis schonmal gern, mit etwas Planung und Übersicht ist die jedoch schnell gewechselt, wobei eine dritte Hand beim Einbau ganz hilfreich ist.

Verfasst: 18.05.07 - 22:18
von sespri
@joecoolmaster

Ich wollte diesbezüglich nichts mehr schreiben, weil ich nicht verstehen kann, dass man Fragen stellt und dann alle Antworten in Zweifel zieht.

Aber trotzdem, bevor etwas passiert, etwas Technisches:

Wenn es die Feder geknallt hat, dann vermutlich dort, wo sie eingehängt ist. Das Material ist Federstahl, also nicht irgend ein Billigmaterial das sich, wie Du meinst, zu Mus verarbeitet hat.

Ich stell mir folgendes vor: Wenn ich die Drehrichtung der Kurbelwelle ansehe, muss es das Teil von unten ansaugen. Gesetz den Fall es passiert wirklich, dann trifft ein Federstahl auf eine gehärtete Zahnradoberfläche :shock: :shock: :shock:

Da ist nichts mit Mus, entweder knallt es die Zähne ab oder, noch viel schlimmer, der Federstahl verkeilt sich zwischen Kurbelwellenzahnrad und Kupplungskorbverzahnung. :shock: :shock: :shock:
und es gibt einen Knall und das Gehäuse sprengts und dich haut es wirklich auf die Schnauze weil alles blockiert.

Und wenn Dir das wirklich egal ist, frage ich mich, warum Du eine andere Meinung hören willst.

Der Gedanke,dass bei maximaler Schräglage im richtigen Gang bei Nenndrehzahl irgend ein Teil meinen Vortrieb schlagartig unterbrechen könnte, bereitet mir schon so Kopfschmerzen.

Aber das musst Du definitiv selber wissen. 8-)

Ich habe fertig.....

Sespri

Verfasst: 18.05.07 - 23:22
von altmaerker
... 100% sespris Meinung !! Die Feder vom Kickstarter ist auch nicht gerade dünn, ist schon nen ordentlicher Brocken !

Verfasst: 19.05.07 - 05:58
von Huskytuller
@ sespri :

Wer genau hinsieht, erkennt im Namen "joecoolmaster" schnell, woher der Wind weht und muß um die Ecke denken, um so 'ne "coole" Nuss zu knacken ... :bcool:

Aber :

Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammm ... ;-)


Mit pädagogischen Grüßen Huskytuller :Uffbasser:

Verfasst: 20.05.07 - 16:03
von joecoolmaster
gut gut ich habe es verstanden
und alles schön nach anweisung geöffnet und siehe da die feder is put
und lag schon greifbar da also nix mus
Asche auf mein Cooles Haupt ich werd mich nun an eure anweisungen halten
is ja nix passiert warscheinlich mehr glück als na ja ihr wisst schon :shock:
werd sie neu bestellen und einbauen
und nie mehr euren Tips misstrauen :lol:

tschau

Verfasst: 20.05.07 - 19:10
von Gumby
Na denn,

Alles wird gut! :hupf:

Verfasst: 20.05.07 - 20:16
von sespri
Auf das Du dich in Demut übest, Sterblicher

:lol: :lol: :lol: ;-) ;-) ;-)