Huski schmeißt Wasser raus, bitte um Hilfe!
Verfasst: 13.06.07 - 08:09
Hi Folks,
meine Huski schmeißt Kühlwasser ´raus. Während der Fahrt sprüht oder tropft Wasser aus dem Überdruckschlauch vom Verschluss. Nach der Fahrt kocht und blubbert es im Kühler, logisch. Fülle ich Wasser auf sieht man bei jedem Gasstoß den Pegel im Kühler leicht steigen und fallen. Nehme deshalb auch an, dass die Pumpe funzt. Am rechten Kühler bleibt die untere Ecke kalt??? Drücke ich den Schlauch hebt sich aber der Pegel. Bei defekter Kopfdichtung sollte es doch reichlich Blubbern, es gibt nach dem Füllen aber nur ein paar Bläschen. Denke das ist die Luft aus dem Labyrinth, die sich dann rausvibriert. Öl o.Ä. im Wasser ist auch nicht zu sehen. Verstopfen kann da doch eigentlich nix.
Bin etwas ratlos, habt ihr ´ne Idee? Was habt ihr diesbezüglich schon erlebt? Bin für jede Meinung dankbar. Dabei ist mir aufgefallen: Werden die Verbindungsschläuche zwischen den Kühlerhälften entlüftet oder ist das egal?
Gruß Tomas
meine Huski schmeißt Kühlwasser ´raus. Während der Fahrt sprüht oder tropft Wasser aus dem Überdruckschlauch vom Verschluss. Nach der Fahrt kocht und blubbert es im Kühler, logisch. Fülle ich Wasser auf sieht man bei jedem Gasstoß den Pegel im Kühler leicht steigen und fallen. Nehme deshalb auch an, dass die Pumpe funzt. Am rechten Kühler bleibt die untere Ecke kalt??? Drücke ich den Schlauch hebt sich aber der Pegel. Bei defekter Kopfdichtung sollte es doch reichlich Blubbern, es gibt nach dem Füllen aber nur ein paar Bläschen. Denke das ist die Luft aus dem Labyrinth, die sich dann rausvibriert. Öl o.Ä. im Wasser ist auch nicht zu sehen. Verstopfen kann da doch eigentlich nix.

Bin etwas ratlos, habt ihr ´ne Idee? Was habt ihr diesbezüglich schon erlebt? Bin für jede Meinung dankbar. Dabei ist mir aufgefallen: Werden die Verbindungsschläuche zwischen den Kühlerhälften entlüftet oder ist das egal?
Gruß Tomas