SM 610 i.e. Test in der aktuellen Drift 4.2007

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

SM 610 i.e. Test in der aktuellen Drift 4.2007

Beitrag von OldMan »

In der neuen Drift ist ein Test der Einspritzer Dual drin. Im Gegensatz zu den sonst üblichen, sehr inkompetenten Aussagen der Japaner geschädigten Tester schneidet die Maschine richtig gut ab. Die Verdichtung des Motors wurde von 10,5 auf 11:1 erhöht, der Motor hat gemessene 54,9 PS bei 7500 1/min und 55,3 NM bei 6500 1/min. Die Sitzbank wurde etwas komfortabler, der Drehzahlbegrenzer soll jetzt butterweich ansprechen. Der Rest ist wohl identisch. Auf jeden Fall positiv, dass eine Husky im Test mal wieder richtig gut abschneidet. :!: :!: :!: :hva: :hva:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

genau!

hab ich auch gelesen, hauptständer und gepäckbrücke sind auch erhältlich! da vertieft sich das dual-image ja noch richtig :lol: :lol:

abe 55ps sind echt ok, man bedenke die angegebenen 53 der vergaser :shock: 8-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Wobei sie aber nur mit 49PS eingetragen ist, was nochmal Steuern spart. In der MO hat man auch 55PS gemessen. Klingt interessant.

Schade nur, daß es bis jetzt noch keinen gescheiten Motorschutz gibt...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Test

Beitrag von OldMan »

Immerhin hat Husky die Zeichen der Zeit verstanden und bietet langsam Zubehör an. Und hat einen Einspritzer mit akzeptabler Leistung in legaler Form auf den Markt gebracht. KTM entfernt sich mit der 690 er vom Supermoto Gedanken, was viele LC4 Faher vom Kauf abhält. Ist hocherfreulich, dass Husqvarna am Gedanken der Dual festhält. Und in Kooperation mit BMW werden jetz auch wieder Gelder für die Weiterentwicklung freigesetzt :!: :!: :!: :!:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Reyez
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.04.07 - 14:39

Beitrag von Reyez »

"zeichen der zeit verstanden und bietet langsam zubehör an"

auf was is das bezogen?
gepäckträger? :-?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Wobei sie aber nur mit 49PS eingetragen ist, was nochmal Steuern spart.
Wieso spart das Steuern?
Matthias

Beitrag von Matthias »

Ist euch aufgefallen dass das Einspritzermodell ein anderes Heck hat?
Bei diesem lassen sich Nummernschildhalterung mit Blinkerm, Rücklicht usw. mit ein paar Schrauben und einer Steckverbindung für die Elektrik lösen. Somit ist ein schneller Umbau für die Strecke möglich. :-P
Ich find allerdings das alte Heck aus einem Guss schöner, da das Nummernschild nicht so weit unten ist. Sieht aus wie ein langer Schwanz, wie er meistens bei den 4-Zylindern üblich ist. Aber naja. Praktisch ist das ganze trotzdem.

Hier mal Bilder zum Vergleich
Modell 2007
Bild
Modell 2006
Bild

Mein Händler meinte, das der Motor jetzt mit Einspritzanlage perfekt ist.
Man könnte jetzt mit einfachsten Mitteln noch zusätzliche PS rausholen.
Offene Auspuffanlage drauf, Mapping geändert und schon geht die ab wie die Sau. :twisted:
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Zubehör

Beitrag von OldMan »

@reyez
Hauptständer, Gepäckträger (war bei meiner Dual allerdings dabei).
Schau mal in einen KTM Katalog, da gibt es alles. Und es gibt schon Leute die mit der Dual auch mal Strecke fahren und Gepäck mitnehmen.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Huskyschrauber hat geschrieben:
Wobei sie aber nur mit 49PS eingetragen ist, was nochmal Steuern spart.
Wieso spart das Steuern?
Ui, da hab ich das falsche aufgegriffen. Es geht natürlich um die Haftpflicht, die sich bei Moppeds ab 50PS erhöht.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
$Gfr34k

Beitrag von $Gfr34k »

was kostet der arrow???? viel wichtiger
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

$Gfr34k hat geschrieben:was kostet der arrow???? viel wichtiger
und

ist aber ohne TÜV oder ???
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

neben breiterer sitzbank und anderem heck hat sie auch einen auspuffschutz bekommen. praktisch ist das ja, aber optisch gefällt das alte modell mir viel besser. ebenso mit hauptständer und gepäckträger - praktisch aber hässlich. außerdem soll zubehör ziemlich teuer sein... ich mag die alte form - ohne schnickschnack und zusätzliche aufkleber. allerdings würd mich mal ein erfahrungsbericht hier im forum interessieren. auch was die wartung betrifft.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Verdichtung des Motors wurde von 10,5 auf 11:1 erhöht,
Da waren die Jungs von Drift nicht ganz richtig informiert: Das Vergasermodell hatte lt. WHB bereits 11,1:1 am Motor hat sich also nix geändert.

Arrow ist racing :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
mco

Beitrag von mco »

crusty hat geschrieben:allerdings würd mich mal ein erfahrungsbericht hier im forum interessieren. auch was die wartung betrifft.
Das einzige Mopped das hier im Forum mit allen Vor- u. Nachteilen diskutiert wude/wird ist die SM610.
10000Km-Erfahrungsberichte, Tuning u. Optimierungfreds gibt schon alles.
Bitte mal die Forensuche anstrengen oder Eberhard o. Oldman ein PM schreiben.


Gruß Uli
$Gfr34k

Beitrag von $Gfr34k »

arrow?
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Verdichtung?

Beitrag von OldMan »

@Eberhardt
Das im englischen Werkstatthandbuch 11,1:1 steht, ist richtig. In sämtlichen Unterlagen, Prospekten und technischen Daten ist die 06 er Dual allerdings mit 10,5:1 angegeben. Da ich 19.000 km mit Normalbenzin gefahren bin, tendiere ich auch eher zu 10,5:1 als richtige Angabe.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Wann kam eigentlich die Drift raus? Ich hab überall geschaut und keine mehr gefunden!
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

am 19. Juni. kuckst du hier:

http://www.drift.de/4.html
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

In sämtlichen Unterlagen, Prospekten und technischen Daten ist die 06 er Dual allerdings mit 10,5:1 angegeben
Also meine Bedienungsanleitung sagt übereinstimmend wie das WHB 11,1:1 ;-)

Nach einem Blick in meine Glaskugel, habe ich mich daraufhin für Super 95 entschieden obwohl Husqvarna irgendwo 98 Oktan vorschreibt :lol: :lol:.......wäre das nicht ein schöner Einstieg für eine kleine "was für einen Sprit fahrt ihr" Diskussion ? 8-)

Gruß,
Eberhard tankt vor Prüfstandsläufen natürlich ausnahmsweise Shell 100 Oktan :shock: :shock:
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

GRaVe303 hat geschrieben:am 19. Juni. kuckst du hier:

http://www.drift.de/4.html
Na da brauch ich mich nicht wundern, wenn ich die nicht mehr finde...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten