Seite 1 von 2
warum keine 2takter auf der strasse?
Verfasst: 27.01.09 - 12:50
von Stokerace
so, ich dachte mir ich versuch mal eine dikussion zu starten
und zwar hört man ja hin und wieder von leuten die gerne eine 2takter für die straße haben würden. ich zähle mich dazu!
und als erstes kommt dann von 80% der leute ein aufschrei das man sowas nicht macht.
warum???
ich bin 4 jahre eine 125er als SM gefahren, 2 jahre gedrosselt und 2 offen. ich bin immer super klar gekommen und weiss nich was das problem sein soll. klar kann man nich autobahn fahren, oder lange volle drehzahl am stück. und das mit dem mischen verbietet eben lange touren.
aber um am wochenende und hin und wieder mal eine schöne tour durch die dörfer mit 2 takt feeling zu fahren, was soll da das problem sein?
oder sind die 250er z.b. so viel anfälliger als die 125er? kann ich mir eigtl nich vorstellen... mit sumo reifen sollte das doch auch gut gehen?!
na dann lasst mal was hören ;)
Verfasst: 27.01.09 - 13:59
von ulf
Hallo
Das hat meiner Meinung nach weniger was mit 2- oder 4-Takter zu tur, als viel meht, wie die Auslegung Motors gemacht wurde. Ein Motor für die Sport-Motorrad soll bei möglichst geringem Gewicht möglichst spontan und kräftig beschleunigen. Da ist z.B. völlig unerheblich, wie sich so ein Teil macht, wenn man mal einfach mit konstanter Geschwindigkeit durch die Stadt tuckern muß.
Dieses Verhalten ist natürlich um so ausgeprägter, um so kräfitger er ist. Da schüttelt die so eine 125er Zwiebacksäge weit weniger rum als z.B. ein WR360 oder TE610.
Dann ist da noch die relativ kurze Übersetzung. Da wird jede Fahrt über 100 km/h schon recht nervig. Die Übersetzung könnte man zwar anpassen, aber mal abgesehen davon, daß das dann nicht mehr legal ist, macht das Mopped dann da wo es eigentlich hingehört keinen Spaß mehr.
Und da scheiden sich warscheinlich die Geister, aber ich finde die machen auf der Straße eben einfach keinen Spaß.
Ein wirkliches Problem ist es nicht, aber am besten Du probierst das einfach mal aus.
Gruß Ulf
Verfasst: 27.01.09 - 14:43
von husky450
Ausprobieren und über den Dingen bzw Meinungen anderer stehen.
Hatte selber einige 2Takter u.a. eine Aprillia RS250.
War schon schön, möchte ich aber nicht mehr.
Musste immer den letzten machen, wegen dem Gestank.
Mfg Husky450
Verfasst: 27.01.09 - 16:59
von DHX_77
husky450 hat geschrieben:
Hatte selber einige 2Takter u.a. eine Aprillia RS250.
War schon schön, möchte ich aber nicht mehr.
Musste immer den letzten machen, wegen dem Gestank.
Mfg Husky450

Du armes Würstchen....
Nein Spass beiseite....
Also Zweitakter haben auf der Straße nix zu suchen, ausser man(n) ist auf Weg zur MX-Strecke (Enduro-Trail) unterwegs.....hatte auch mal die Möglichkeit a 360er Wr zu fahren....macht scho Laune....wie am Gummiband....aber für die Strasse ist die scho fast übermotorisiert....den Hinterreifen rubbelt's Dir im nu runter...
Aber man(n) will niemanden was vorschreiben...es muß jeder selber wissen was er macht....und dann auch die Konsequenzen in Kauf nehmen... (Wartung, Verschleißteile, etc.)
Verfasst: 27.01.09 - 17:52
von Stokerace
hm, und was sollte dann eurer meinung nach die alternative sein wenn man supermoto fahren möchte und sehr begrenzt geld zur verfügung hat :P
Verfasst: 27.01.09 - 19:15
von husky450
Alternative: An einem anderen Ende sparen, z.B. nicht Rauchen oder nur einmal im Jahr zu Frisör gehen, einen Nebenjob, reiche Eltern, usw.
Verfasst: 27.01.09 - 20:35
von Huskybrenner
Ist doch klar:
Ein Wettbewerbszweitakter läuft nur im Zugbetrieb, das heißt beim Beschleunigen.
Gleichmäßiges Fahren ist immer mit stottern und ruckeln verbunden.
Das nervt wie die Hölle.
Durch die Gemischtankerei bedeutet Gas zu = zuwenig Öl im Schiebebetrieb.
Die Dinger sind einfach nur zum beschleunigen im Dreck gebaut.
Nicht mit einer 125er Japanmöhre oder einer RS 250 zu vergleichen.
Eine europäische Zweitaktsportenduro gehört nicht auf die Straße.
Genauso wie ein Audi RS 6 trotz Allrad nicht ins Gelände gehört.
Mein Kumpel flucht schon bei der Anfahrt in unser Gelände (9 km auf einer GASGAS 300) wie verrückt über das Ding.
Im Prinzip das was der ulf oben schon erwähnt.
Aber hier im Forum taucht jede Woche einer auf, der unbedingt mit einer WR 360 auf die Straße will.....
Verfasst: 27.01.09 - 21:49
von Don
Huskybrenner hat geschrieben:Aber hier im Forum taucht jede Woche einer auf, der unbedingt mit einer WR 360 auf die Straße will.....
Das ist mir auch schon aufgefallen. Einer davon war ja auch mal ich. Bin aber davon abgekommen, nachdem hier fast alle davon abraten. Schade.
Verfasst: 27.01.09 - 22:37
von emti
Don hat geschrieben:Huskybrenner hat geschrieben:Aber hier im Forum taucht jede Woche einer auf, der unbedingt mit einer WR 360 auf die Straße will.....
das wiederrum führt zu immer weniger ersatzteilen auf dem markt.
ich gebe hier nur folgendes von mir:
ICH HATTE BEREITS SUMO FELGEN !
nach der ersten fahrt, hab ich sie verkauft.
von dem geld kaufte ich mir crossstiefel und nen panzer. und genau DA wo ich dann gefahren bin, war das mopped der absolute oberkracher.
leider muss ich sie jetzt erstmal abgeben
das einzige , was ich mit der 360er nochmal mache, ist nen sumorennen mit machen! just 4 fun. um den lauten 4takt möhren zu zeigen, dass nen 2takter mehr kann, als stinken!
darauf freu ich mich nochmal. zum normal über die straßen eiern ist das mopped daneben.
dann lieber ne sm610 oder sowas.
Verfasst: 27.01.09 - 22:47
von te_driver
hallo
emti warum musst du sie abgeben?
mfg
Verfasst: 27.01.09 - 23:44
von emti
hab ne neue italienerin...

Verfasst: 28.01.09 - 16:33
von kamikazeracer
emti hat geschrieben:hab ne neue italienerin...

na das ist noch lange kein grund die weg zu geben...
mfg
Verfasst: 28.01.09 - 16:45
von emti
ist bloß vorübergehend
und doch...das ist nen grund! weil i 1. nur platz für eine hab und 2. nur geld für eine.
sobald ich aber nen paar euro hab, kommt sie wieder in meinen besitz zurück.
häng ja schon an dem bike...
grüße
Verfasst: 28.01.09 - 17:55
von te_driver
hallo
was ist es denn für eine italienerin.....?
mfg
Verfasst: 28.01.09 - 18:11
von DHX_77
te_driver hat geschrieben:hallo
was ist es denn für eine italienerin.....?
mfg
Wenn ich richtig gelesen habe (anderer Thread) ist's a Ducati....aber welche...????
Verfasst: 18.05.09 - 17:59
von Don
Ich möchte nochmal den alten Thread herziehen, zu dem ich ein paar Fraghen habe:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nur fürs Wochenende eine WR300 zu holen. ich würde die Kiste auf Sumo umbauen (auch vom Fahrwerk her) und nur auf Landstraßen, kaum bis gar nicht in der Stadt fahren, zum Spaß eben. Von meiner WRE bin ich auch nach drei Jahren noch total begeistert, lediglich wird die Leistung langsam recht mager (ihr kennt das sicherlich), wenn man mit wesentlich stärkeren Maschinen à la KTM SMC625, Husky SM610 etc. unterwegs ist.
Halten sich die Wartungsintervalle im Rahmen?
Was schluckt so ein großer Zwieback auf 100km eigentlich?
Gibt es die Möglichkeit, eine schwerere Ausgleichswelle einzubauen?
Ich werde demnächst mal eine 250er KTM auf der Straße fahren. Nur hat die noch Stollen und einen Kurzgasgriff, kann also nicht wirklich als Vergleich dienen.
Sollte es nur darauf hinauslaifen, dass die Husky schwer zu fahren ist, stölrt mich das nicht. Wettbewerbe will ich keine gewinnen, sondern einmal ein Mopped wie meine Kleine, nur mit mehr Bumms, fahren.
Gruß,

Don
Verfasst: 18.05.09 - 19:26
von -BenZi-
ich weiß nicht was alle ham wenns ein funbike sein soll scheiß doch drauf ob mans auf der straße fährt oder nicht klar gehörts da nicht hin aber spaß machts sicher... wenn dann die leute im nachhinein aber kommen und meckern das der scheiß immer kaputt ist

:peng: :uzi:

Verfasst: 18.05.09 - 20:18
von Gangbang
Du willst die wirklich umbauen? Hast bischen zu viel Geld^^? Zum Beispiel ist der Umbau vom Fahrwerrk schwachsinn. Kost alles nen Arsch voll Geld wenn man es richti macht und als Otto normalverbraucher lohnt es sich nicht. Der unterschied ist zwar stark spürbar aber man kanns eh nie ausreizen dass es was bringt.
Große 2 Takter lassen sich locker auf der Straße fahrn. Intervallle sind sehr sehr langwierig. Schlucken wird deine gute so um die 12-15 Liter bei angemessener Fahrweise. Eine Möglichkeit eine Ausgleichswelle einzubauen is nicht gegeben. Wie auch?!?! Ältere Baujahre ham eine, kannst ja mal danach schauen.
Verfasst: 18.05.09 - 20:49
von sinisalo
warum kann ich nicht mit meiner bimota über die feldwege heizen

hatte vor mir einen satz stollenreifen zu kaufen aber mir haben alle abgeraten
werd es jetzt trotzdem machen-- nur so aus fun

Verfasst: 18.05.09 - 21:11
von -BenZi-
wenns stollenreifen für so mopeds geben würde häts sicher schon jemand gemacht
da fällt mir noch was ein.....
man beachte ab minute 1:50
http://www.youtube.com/watch?v=3NVZrN4MPMs
grüße