Seite 1 von 2
Kette wechseln/nachziehen. Brauche Hilfe!
Verfasst: 08.02.09 - 10:42
von DonF
Hallo Leute,
Ich habe mir, da ich jetzt bald meinen A1 Führerschein bekomme, eine Husqvarna wre 125 bj. 98 gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem mit meiner Kette: Sie hängt ziemlich durch. Der verkäufer meinte jedoch es sei kein Problem die wieder nachzuziehen. Jetzt habe ich erstmal ein wenig gegoogelt und gelesen, dass die Kette, wenn man sie von unten hoch drückt knapp an die Schwinge reichen sollte. Bei mir geht das jedoch wesentlich weiter. Hier mal 2 Bilder.
Ist es möglich, die Kette noch nachzuziehen? oder sollte ich mir gleich eine neue Kaufen? Könnt ihr mir eine emphelen? und hat vieleicht jemand nen Guide wie ich die richtig wechsel? Oder sollte ich das lieber vom Fachmann machen lassen?
Außerdem hab ich noch ein Problem mit meinen rechten Blinkern. Der vordere leuchtet durchgängig und der hintere überhaupt nicht. Woran kann das liegen? Die Birnen sind noch gut.
würde mich tierisch freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte
gruß und schönen Sonntag noch,
Don.
Verfasst: 08.02.09 - 11:01
von sinisalo
als allererstes musst du dieses rostige etwas säubern und fetten. kette nachspannen ist kein problem. am besten machst du das zu zweit. einer setzt sich drauf und einer stellt, nachdem die mutter der hinteren achse etwas gelockert wurde an den beiden stellschrauben an der schwinge die spannung der kette so ein das bei eingefederten zustand noch ca 2cm senkrechtes spiel ist. hat die kette quer spiel ist sie im arsch. bei der gelegenheit solltesest du ritzel und zahnrad auch mal checken. sind die zähne spitz und zeigen in eine richtung --auswechseln.
tips findest du hier auch in der suche oder hier
http://www.crosseinsteiger.de/index.html
Verfasst: 08.02.09 - 11:08
von Huskytuller
Der ganze montierte Kettenkit is' für die Tonne !
Weg schmeißen - neuen Kit kaufen (die Gliederzahl der Kette von der alten Kette ablesen)
Gruß Huskytuller

Verfasst: 08.02.09 - 11:20
von HanfMaulwurf
Huskytuller hat geschrieben:Der ganze montierte Kettenkit is' für die Tonne !
Weg schmeißen - neuen Kit kaufen (die Gliederzahl der Kette von der alten Kette ablesen)
Gruß Huskytuller

kann mich da nur anschließen.....echt traurig wie man so was vergammeln lassen kann....

Verfasst: 08.02.09 - 11:30
von DonF
Alles klar Leute, danke für die schnelle Antwort. Könnt ihr mir vielleicht ne Kette emphelen? oder nen Onlineshop, wo ich mir eine fürn guten Preis bestellen kann?
lg
DonF
Verfasst: 08.02.09 - 11:39
von sinisalo
zupin, enduro4you, mx center....
Verfasst: 08.02.09 - 11:46
von Huskytuller
Beim ZUPIN in der Schnäppchen-Abteilung gibt's
TSUBAKI-Ketten ...
Hab' mir letztes Jahr 'nen Schwung davon zu gelegt -
Preis/Leistung = hervorragend !
Gruß Huskytuller

Verfasst: 08.02.09 - 11:48
von DonF
super, vielen Dank euch. und, mit dem Einbau, kann ich das selbst versuchen oder lieber gleich zum Fachmann?
lg
Verfasst: 08.02.09 - 11:50
von Huskytuller
Kinderspiel - meld' Dich einfach wieder ...

Verfasst: 08.02.09 - 13:24
von dr.-hasenbein
also auf dem 2. Bild siehts so aus, als wenn du die Kette eh nicht mehr spannen kannst... Achse ist schon am Ende...
heißt, das bei gleicher Kettenkit - Konstellation das neue Set auch wieder durchhängt !?? oder denkfehler ?
oder kann sich eine Kette SO sehr längen ??? Ich selbst schaffe irgendwie nicht so viele Kilometer das ich schon Erfahrung habe mit verschlissenen ketten... ist so mein Gedanke dazu !?
Verfasst: 08.02.09 - 13:55
von emti
in der tat kann sie die kette so sehr verlängern
man kann das ja vorm bestellen nochmal ausmessen.
grüße
Verfasst: 08.02.09 - 14:06
von Huskytuller
dr.-hasenbein hat geschrieben:also auf dem 2. Bild siehts so aus, als wenn du die Kette eh nicht mehr spannen kannst... Achse ist schon am Ende...
heißt, das bei gleicher Kettenkit - Konstellation das neue Set auch wieder durchhängt !?? oder denkfehler ?
oder kann sich eine Kette SO sehr längen ??? Ich selbst schaffe irgendwie nicht so viele Kilometer das ich schon Erfahrung habe mit verschlissenen ketten... ist so mein Gedanke dazu !?
Es längt sich ja nicht nur die Kette

-
sondern der Umfang von Kettenrad und Ritzel wird zudem geringer !
Und zwar steigt der Verschleiß indirekt proportional ...
Da kann bei ganz hartknäckigen
Mit-Sparmentalität-im-Endeffekt-D'raufzahl-Kaputtmachern 
schon der gesamte Spannbereich in der Achsaufnahme der Schwinge flöten gehen ...
Gruß Huskytuller

Verfasst: 08.02.09 - 17:20
von husky450
Da gibts doch die Verschleissgrenzen.
Kette komplett straffziehen,
Abstand zwischen mitte 1. Bolzen und mitte 21. Bolzen zwischen 317,5mm und 323mm.
Hab aber die O- bzw. X-Ring ketten noch nicht auf 323mm gebracht.
Verfasst: 08.02.09 - 19:31
von dr.-hasenbein
Huskytuller hat geschrieben:
Da kann bei ganz hartknäckigen
Mit-Sparmentalität-im-Endeffekt-D'raufzahl-Kaputtmachern 
schon der gesamte Spannbereich in der Achsaufnahme der Schwinge flöten gehen ...
Gruß Huskytuller


Staun !
na da frag ich hier doch gleich mal nach nem Ergebnis-Bild wenn alles getauscht wurde !!!
thanks
Verfasst: 28.02.09 - 10:33
von DonF
so, erst nochmal vielen Dank für die tolle Beratung... ich hab mir jetzt in ner Motorrad Werkstatt ne Regina Kette emphelen lassen und hab mir jetzt nen neunen Kit gekauft. Sobald ich das ganze gewechselt habe (bin atm gesundheitlich verhindert, wird also warsch. erst nächstes Wochende soweit sein) werde ich evtl noch ein paar Bilder für den vorher-nacher Vergleich posten ;)
lg

Verfasst: 02.03.09 - 18:57
von Lemming
bevor ich hier noch n fred aufmach:
ich bin auch grad dran meinen Kettensatz mit allem drum und dran zu wechseln
is die schraube vorne am ritzel n RECHTS- oder LINKSGEWINDE?
soll ich für des Kettenrad neue Kettenradschrauben gleich mitkaufen oder einfach die alten wieder rein?
da ich des öfteren auch auf der straße unterwegs bin

möchte ich ein Nietschloss reinmachen wie es vorher drin war, wie kann ich die richtig vernieten, weil in den schraubstock kann ich die WRE ja nich spannen?
thx for Answers
Lemming
Verfasst: 02.03.09 - 19:32
von sinisalo
schrauben kannste wieder nehmen, fürs nieten gibt es ein werkzeug
Verfasst: 07.03.09 - 12:01
von DonF
dr.-hasenbein hat geschrieben:Huskytuller hat geschrieben:
Da kann bei ganz hartknäckigen
Mit-Sparmentalität-im-Endeffekt-D'raufzahl-Kaputtmachern 
schon der gesamte Spannbereich in der Achsaufnahme der Schwinge flöten gehen ...
Gruß Huskytuller


Staun !
na da frag ich hier doch gleich mal nach nem Ergebnis-Bild wenn alles getauscht wurde !!!
thanks
Hier mal die ersten Bilder... ist zwar noch nicht fertig aber der neue Kettenkit ist drauf.
lg

Verfasst: 07.03.09 - 12:22
von DHX_77
Wiilst'de die Kettenspannung so lassen....viel zu straff.....
So sollte es im Ruhezustand aussehen.....

Verfasst: 07.03.09 - 18:34
von Lemming
dhx is das dein ernst?
hab heute auch meine neue O-Ring-Kette drauf gemacht und sie sieht zwar aus als wäre sie stramm aber ich kann sie bis an den schwingenschleifer (unten) randrücken