Seite 1 von 1
Kaufberatung Husqvarna SMR 570
Verfasst: 24.04.09 - 16:56
von Motohoschi
Hallo Leute,
hab mich nach dem Verkauf meines Rennstreckenmotorrades fürs Supermotofahren entschieden

)
Bin absolut jungfräulich auf diesem Gebiet und dachte mir : frag ich doch mal die Jungs und Mädels hier was man beim Kauf einer gebrauchten Husqvarna SMR 570 Baujahr 2003 7000tkm, oder einer ähnlichen Maschiene für den Strassenbetrieb beachten und wo man unbedingt hinschauen muss ???
Vielen lieben Dank für die Unterstützung
Gruß
Jens
Verfasst: 24.04.09 - 17:24
von dr.-hasenbein
tausche Rennstreckenmotorrad gegen Rennstreckenmotorrad ???
was anderes ist die SMR570 nämlich nicht !!!!!!!!
BITTE BITTE blättere einfach !!! diese Frage wird hier 2 mal am tag gestellt... dazu findeste auf jeder Seite zich antworten auf deine Fragen !!!
Verfasst: 24.04.09 - 17:35
von Motohoschi
......kein Thema, aber was spricht dagegen ne 570 auf der Strasse zu fahren???
Meinte eigentlich mehr ein paar Schraubertips in Sachen bekannte Mängel an einer 570SMR, oder gibts da keine?
Hab hier schon gelesen wie ein Weltmeister, doch Details zu einer 570er Kaufberatung hab ich wohl überlesen.Oder kann man die Husqvarna Motorenpalette über einen Kamm scheren???
Gruß
Jens
Verfasst: 24.04.09 - 17:50
von dr.-hasenbein
Verfasst: 24.04.09 - 18:28
von Motohoschi
Dankeschöööööööööön

Verfasst: 24.04.09 - 20:51
von GRaVe303
Motohoschi hat geschrieben:......kein Thema, aber was spricht dagegen ne 570 auf der Strasse zu fahren???
Meinte eigentlich mehr ein paar Schraubertips in Sachen bekannte Mängel an einer 570SMR, oder gibts da keine?
Hab hier schon gelesen wie ein Weltmeister, doch Details zu einer 570er Kaufberatung hab ich wohl überlesen.Oder kann man die Husqvarna Motorenpalette über einen Kamm scheren???
Gruß
Jens
das wird auch da dran liegen das kaum eine kaufberatung auf die 570er rausläuft. willste wie ich auf de straße rumeiern nimm ne 610er. da is die leistung legal eingetragen und alle 5000km service ist auch net zu verachten.
da du ja jüngfreulich bist wir die dich mal ne ganze weile beschäftigen

Verfasst: 24.04.09 - 21:20
von HanfMaulwurf
Motohoschi hat geschrieben:......kein Thema, aber was spricht dagegen ne 570 auf der Strasse zu fahren???
Meinte eigentlich mehr ein paar Schraubertips in Sachen bekannte Mängel an einer 570SMR, oder gibts da keine?
Hab hier schon gelesen wie ein Weltmeister, doch Details zu einer 570er Kaufberatung hab ich wohl überlesen.Oder kann man die Husqvarna Motorenpalette über einen Kamm scheren???
Gruß
Jens
nach 4000km strassenscheuchen, war der kolben meiner 570er tot und ne revision fällig.....
also nach 7000km würd ich auf jeden fall den preis noch ordentlich drücken, und für das geld mal nen fachmann in den motor schauen lassen. nur um auf nummer sicher zu gehn....
mängel an sich gibts keine. das motorrad ist rundum gelungen. nur eben für den strassenbetrieb nicht gebaut worden. achja, auch die 570er gibts mit voller leistung eingetragen
wenn man den hund artgerecht bewegt, wird er dir dankbar sein und den treiber unfassbar glücklich machen

Verfasst: 25.04.09 - 14:04
von Motohoschi
HanfMaulwurf hat geschrieben:Motohoschi hat geschrieben:......kein Thema, aber was spricht dagegen ne 570 auf der Strasse zu fahren???
Meinte eigentlich mehr ein paar Schraubertips in Sachen bekannte Mängel an einer 570SMR, oder gibts da keine?
Hab hier schon gelesen wie ein Weltmeister, doch Details zu einer 570er Kaufberatung hab ich wohl überlesen.Oder kann man die Husqvarna Motorenpalette über einen Kamm scheren???
Gruß
Jens
nach 4000km strassenscheuchen, war der kolben meiner 570er tot und ne revision fällig.....
also nach 7000km würd ich auf jeden fall den preis noch ordentlich drücken, und für das geld mal nen fachmann in den motor schauen lassen. nur um auf nummer sicher zu gehn....
mängel an sich gibts keine. das motorrad ist rundum gelungen. nur eben für den strassenbetrieb nicht gebaut worden. achja, auch die 570er gibts mit voller leistung eingetragen
wenn man den hund artgerecht bewegt, wird er dir dankbar sein und den treiber unfassbar glücklich machen

......lieben Dank für die Info.
Was kostet den so eine Revision für den Motor ungefähr und ist das bei den 510ern genauso???