Seite 1 von 2
Zigarettenanzüner an te 610
Verfasst: 28.07.09 - 18:56
von wollespucker
moin,
fahre ne te 610 bj. 00 und bin schon einige zeit am grübeln ob es nicht möglich wäre da einen zigarettenanzünder anzubauen. über die suche im forum und bei google bin ich nicht sehr weit gekommen.
die beste idee scheint mir, an die lichtmaschine gleichrichter und laderägler anzuschließen, dann irgendwie damit ne kleine batterie laden von der aus ich dann mein handy aufladen könnte. es geht nur darum akkus kleiner geräte über das bordnetz der husqvarna aufzuladen. dafür sollte die lichtmaschine doch.
weiß zufällig irgendwer was ich da genau für brauche und wo man sowas bekommt?
Verfasst: 28.07.09 - 19:05
von altmaerker
... möglich ist es sicherlich, aber die Lichtmaschine ist gerademal so ausgelegt, das die eigenversorgung gewehrleistet ist, da sind kaum reserven !
Du müsstest wenn dann noch extra-Windungen montieren für mehr saft !

Verfasst: 28.07.09 - 19:15
von wollespucker
hi, erstmal danke für die schnelle antwort.
meinst du mit extra windungen die spulen der lichmaschine öffter wickelndas wäre mir zu heikel um erlich zu sein.
mir kommt aber grade die idee einfach das licht auzuschalten wärend ich die "apparatur" mit batterie und zigarettenanzünder einschalte.
da es für ne längere off-road tour gedacht ist, braucht das licht eher selten an sein.
Verfasst: 28.07.09 - 20:17
von altmaerker
wenn Du weißt, wieviel der Verbraucher saugt und das alles die Lima ab kann (ohne Licht) dann sollte das schon gehen...
Verfasst: 28.07.09 - 22:45
von MarcE
Was leistet der Generator eigentlich? 150W?
Verfasst: 29.07.09 - 01:05
von williMeier
ne te hat doch ne batterie, oder?
einfach parallel da drauf schalten und jut!
Verfasst: 29.07.09 - 09:30
von jodi
der war gut

Verfasst: 29.07.09 - 22:05
von DHX_77
Zigarettenanzüner an te 610
Witz oder...???
Also i rauche ja auch viel....aber das was Du vor hast....na ja ist scho a bissl a Übertreibung....Du sollst net rauchen...sondern
fahren...oder bist'de so einer der mit'm Klapp- bzw. Jet - Helm durch de Gegend gondelt und a Kipp'n in der Gosch'n hat....

Verfasst: 30.07.09 - 00:58
von wollespucker
hey,
ne rauche net beim fahren. und n witz ist es leider auch nicht. ich will darüber mein handy aufladen und ggf. navi betreiben.
meine te hat keine batterie.
falls noch irgendwer anregungen hat würd es mich freuen wenn er sie postet. ich tüfftle weiter. wenn ich nen plan hab sag ich bescheid.
schönen abend noch allerseits
Verfasst: 30.07.09 - 07:59
von DHX_77
wollespucker hat geschrieben: ich will darüber mein handy aufladen und ggf. navi betreiben.
meine te hat keine batterie.
falls noch irgendwer anregungen hat würd es mich freuen wenn er sie postet. ich tüfftle weiter. wenn ich nen plan hab sag ich bescheid.
schönen abend noch allerseits
mal ehrlich....
für die Actione hast Du das falsche Bike....ich schreibe es nochmal
W-E-T-T-B-E-W-E-R-B-S-M-O-T-O-R-R-A-D
Verfasst: 30.07.09 - 08:50
von ulf
Hallo
@ DHX_77:Es soll auch Leute geben, die mit Ihrer Wettbewerbsmaschine auch in unbekannten Gegenden mit einem Navi durch den Wald fahren. Wenn man dann nicht mit einem Navi rumfährt, daß 18 Stunden mit einem Batteriesatz auskommt, dann wäre eine Lademöglichkeit schon mal nicht verkehrt.
@ Wollespucker: Bei der TE610 wirst Du um mindesten Gleichrichter und Elko nicht rum kommen. Wenn Du ein Garmin-Navi hast, die kommen mit einem sehr großen Spannungsbereich aus. Da könnte man einen Spannungsregler vielleicht sparen, aber sinvoll wäre der dann evtl. auch.
Schreib doch mal genauer, was für ein Navi-Gerät da dran soll. Das Handy würde ich aber auch lieber vorher aufladen.
Gruß Ulf
Verfasst: 30.07.09 - 12:14
von VRRULEZ
Wenn das Licht dabei aus bleibt, ist das technisch kein Problem.
Mit einem Brückengleichrichter und einem großen Elko zum Glätten hast du schon mal grob eine Gleichspannung. Je nach dem was dann für Verbraucher daran sollen (Navi, Händy ect. ) würde ich dann noch Z-Dioden zum Überspannungs ableiten einbauen und einen 12V Festspannungsregler inkl. der hier für nötigen Vor- und Nachverschaltung.
Verfasst: 30.07.09 - 14:20
von wollespucker
hallo,
vielen dank ulf und VRRULEZ. weiß einer von euch wo ich sowas bekomme bzw wie teuer das wird?
leistet die lichtmaschine der te wirklich 150W? mein navi ist ein medion, genauere daten dazu kann ich erst am wochenende geben.
leider bringt es nicht all zu viel wenn ich mein handy vorher lade, da es ein n82 ist. das ist bei "normalen" betrieb (icq,gmail und google maps) nach spätestens 5 stunden leer. leider;-) dauern meine touren schon n bissel länger und aufs handy will ich einfach nicht verzichten.
zum thema w-e-t-t-b-e-w-e-r-b-s-m-o-t-o-r-r-a-d: ich nutze es eher als spaßgerät und spann mir auch gerne mal n zelt + schlafsack aufn gepäckträger. bei jedem anderem motorrad ohne batterie die nicht als wettbewerbsmaschine gilt (z.B. xt 600) wäre es ja das gleiche problem?!
weiterhin vielen dank für anregungen/antworten
Verfasst: 30.07.09 - 16:01
von VRRULEZ
eistet die lichtmaschine der te wirklich 150W
keine Ahnung.. aber wenn du das Licht ausläßt, dann sparst du dir mal 55W+5W=60W
60W reichen mal locker für Navi + Handy
Die Teile bekommst du alle beim Conrad.
Dürften in Summe nicht mehr als 10€ kosten.
Aufgrund Deiner fragen gehe ich jetzt einfach mal davon aus, das du vom Thema Elektrik/Elektronik nicht all zu viel Ahnung hast.
Dein Haupt-Problem wird es also sein, jemanden aufzutreiben, der gewillt ist dir so ne Schaltung zu bauen.
Verfasst: 30.07.09 - 18:47
von Molle
Ich habe an meiner SM610IE auch ne Steckdose fürs Garmin Etrex dran. Die Akkus halten zwar beim Etrex 25h, aber wenn man ne Woche in den Alpen ohne Ladegerät unterwegs ist, isses schon von Vorteil.
Verfasst: 30.07.09 - 19:43
von bigsmile
Wiso nicht einfach? Oder hab ich ein Denkfehler drin?[/img]
Verfasst: 30.07.09 - 20:09
von mimimimi
Da trinkt jemand zuviel Kaffee hehe :P
Verfasst: 30.07.09 - 20:20
von MarcE
bigsmile hat geschrieben:
Wiso nicht einfach? Oder hab ich ein Denkfehler drin?[/img]
Nah, so einfach ist es dann auch wieder nicht. Klär mich mal über die Wirkweise der Z-Diode auf??? So ganz ohne Regler etc....
Ich würde die Gleichrichtung via Brückengleicjrichter, einen schönen Elko und einen keramischen nehmen und anschließend in einen
DC/DC-Conv. gehen. Ist etwas teurer, aber deutlich sauberes Ergebnis.
Allerdings sträubt es mir gerade die Nackenhaare...
Verfasst: 30.07.09 - 22:42
von bigsmile
Wirkungsweise Z Diode:
Über einer Z-Dioder fäll immer die gleiche, angegebene Spannung ab. Verändert sich der Spannungswert fällt die "Überspannung" über dem Vorwiderstand ab. Wenn man nun eine Z-Diode mit ca 12V nimmt fällt die Restspannung also immer ca 1 - 4 Volt am Vorwiderstand ab. Soweit der Plan

Verfasst: 31.07.09 - 05:22
von ulf
Hallo
Das mit der Z-Diode geht schon, wenn man nicht recht viel mehr als 10-20 mA Strom ziehen muß. Dann wird das zu uneffektiv. Außerdem verbrät die Schaltung am Widerstand am meisten Strom, wenn nix dran hängt.
Ich würde auch zu einem DC-DC-Wandler raten. Da ist der Wirkungsgrad am besten. Weiter, wie VRRULEZ geschrieben hat, such jemanden, der von der Elektronik a weng einen Plan hat, dann solte das beim ersten Anlauf funktionieren. Für Handy bzw. Navi laden reichen ja 5 bis 10 W, daß sollte die Lima schon noch bringen können.
Wenn Du einen Brückengleichrichter verwendest, muß alles danach von der Fahrzeugmasse isoliert sein, auch der negative Anschluß.
Gruß Ulf