Brillen"gläser" für Sonne
Moderator: Moderatoren
Brillen"gläser" für Sonne
Servus..
welche goggle habt ihr bei heftiger sonne am start? also wenns hell/dunkelkontraste durchn waldstück oder so hat bin ich halb blind.
woher bekomm ich ne gescheit verspiegelte mit ner schönen tönung für die sonne?
Soll nicht pechschwarz sein weils cool ist - würd gerne auch noch was sehen ;)
welche goggle habt ihr bei heftiger sonne am start? also wenns hell/dunkelkontraste durchn waldstück oder so hat bin ich halb blind.
woher bekomm ich ne gescheit verspiegelte mit ner schönen tönung für die sonne?
Soll nicht pechschwarz sein weils cool ist - würd gerne auch noch was sehen ;)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ich hab ein blau verspiegeltes Glas für die Scott Voltage Pro Air 72D.
Taucht für hell und dunkel auch im schnellen Wechsel recht gut.
Das Glas ist sogar recht unempfindlich gegenüber Insektenbeschuss.
Kann ich nur empfehlen, Preis ca. 30€ fürs Glas, 55€ Brille mit sehr gutem Klarglas
MfG
Chris
Taucht für hell und dunkel auch im schnellen Wechsel recht gut.
Das Glas ist sogar recht unempfindlich gegenüber Insektenbeschuss.
Kann ich nur empfehlen, Preis ca. 30€ fürs Glas, 55€ Brille mit sehr gutem Klarglas
MfG
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.02.09 - 02:00
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Mach' ma' bei Deiner Brille das Glas 'raus - sogar Stevie Wonder würde erkennen, daß sich am Rande der Scheibe diverse Aussparungen befinden, die in die jeweiligen Nippel im Brillenrahmen passen. Je nach Hersteller sind die Zapfen bzw. Aussparungen in Anordnung und Anzahl verschieden.
Allerdings kann, annähernd Stevie Wonders Fingerfertigkeit vorausgesetz, mit einer Zange oder Säge jede Scheibe modifiziert werden ...
Die Grundform der Scheiben ähnelt sich bei diversen Herstellern je nach Modell teilweise sehr, welche kann ich Dir nicht genau sagen.
Vor ein paar Jahren war's noch so, daß die Grundform der 89er SCOTT auch die Grundform einiger Modelle von Oakley, Smith, ProGrip und Co. waren ...
Gruß Huskytuller
Allerdings kann, annähernd Stevie Wonders Fingerfertigkeit vorausgesetz, mit einer Zange oder Säge jede Scheibe modifiziert werden ...
Die Grundform der Scheiben ähnelt sich bei diversen Herstellern je nach Modell teilweise sehr, welche kann ich Dir nicht genau sagen.
Vor ein paar Jahren war's noch so, daß die Grundform der 89er SCOTT auch die Grundform einiger Modelle von Oakley, Smith, ProGrip und Co. waren ...
Gruß Huskytuller

Zuletzt geändert von Huskytuller am 10.08.09 - 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Kann aus Erfahrung sagen, dass die nicht sonderlich viel bringen. War nie begeistert von denen. Nimm lieber ne verspiegelte, da sieht man im wald noch was und in der sonne is net so heftig.Huskytuller hat geschrieben:ProGrip
Die haben welche im Programm, die bei Regen klar und bei Sonne dunkel ...
Grüße
- sinisalo
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2026
- Registriert: 13.01.07 - 12:35
- Motorrad: WR 250, 08
- Wohnort: 96352 Wilhelmsthal
wirklich klasseDon hat geschrieben:Ja, diese habe ich auch. Klasse Brille. Nur beschlägt sie schnell im Gelände. Aber das kann auch an meinem Schneckentempo liegen.

Ich glaube das mit dem ändern eines Glases wird nichts bzw. nur sehr schlecht gehen. Also am besten immer gleich ein passendes Glas für die Brille kaufen. Für Smith gibt es alles hier:
https://zupin-shop.com/
Meine Erfahrungen mit den Brillengläsern:
- die richtig verspiegelten wie oben sind m.E. nur gut bei richtig hellen Lichtverhältnissen und am besten noch hellem Boden, damit sieht man dann bessere Kontraste. Allerdings darf es nicht Ansatzweise irgendwie dunkel werden, im Wald zwichen den Bäumen sieht man nicht viel, für Licht-Schatten-Kontraste ist das nicht geeignet, damit siehst Du dann die dunklen Flecken gar nicht.
- die selbsttönenden Scheiben sind spitze für Licht-Schatten-Wechsel. Ich habe die letztes Jahr in Griechenland benutzt, da war das absolut perfekt, im Wald in den Bergen hat man viel gesehen und auf den freien Flächen hat die sich richtig gut getönt. Nur im Tal auf hellem Boden hat es etwas geblendet.
- für gemischte, etwas helle Lichtverhältnisse ist auch die blaue Scheibe gut, die fahre ich auch gern
- meine aktuelle Lieblingsscheibe ist die "Sensor Mirror", die ist etwas verspiegelt und erhöht die Kontraste unter allen Bedingungen ungemein, die ist eigentlich unter allen Bedingungen besser als die blaue und die selbsttönende. Die Scheibe geht im Wald und auch im hellen sehr gut. Allerdings gibt es die in Europa nur als OEM-Scheibe bei den ganz guten Smith-Brillen (Intake und Fuel Graphic Series), als Zubehör ist die nicht erhältlich.
- orange, gelb und rot gibt es auch noch. Orange und Rot liegt etwa im Anwendungsbereich von blau, die mag ich allerdings nicht. Gelb erhöht den Kontrast bei schlechten Lichtverhältnissen etwas, allerdings gefällt mir die auch nicht.
- klar hat den Vorteil, dass man m.E. bei wenig Licht noch am meißten sieht. Außerdem sind die neueren sehr gut Anti-Beschlag-Beschichtet, da ist gar kein großer Unterschied zum Doppelglas mehr.
MfG Stefan
https://zupin-shop.com/
Meine Erfahrungen mit den Brillengläsern:
- die richtig verspiegelten wie oben sind m.E. nur gut bei richtig hellen Lichtverhältnissen und am besten noch hellem Boden, damit sieht man dann bessere Kontraste. Allerdings darf es nicht Ansatzweise irgendwie dunkel werden, im Wald zwichen den Bäumen sieht man nicht viel, für Licht-Schatten-Kontraste ist das nicht geeignet, damit siehst Du dann die dunklen Flecken gar nicht.
- die selbsttönenden Scheiben sind spitze für Licht-Schatten-Wechsel. Ich habe die letztes Jahr in Griechenland benutzt, da war das absolut perfekt, im Wald in den Bergen hat man viel gesehen und auf den freien Flächen hat die sich richtig gut getönt. Nur im Tal auf hellem Boden hat es etwas geblendet.
- für gemischte, etwas helle Lichtverhältnisse ist auch die blaue Scheibe gut, die fahre ich auch gern
- meine aktuelle Lieblingsscheibe ist die "Sensor Mirror", die ist etwas verspiegelt und erhöht die Kontraste unter allen Bedingungen ungemein, die ist eigentlich unter allen Bedingungen besser als die blaue und die selbsttönende. Die Scheibe geht im Wald und auch im hellen sehr gut. Allerdings gibt es die in Europa nur als OEM-Scheibe bei den ganz guten Smith-Brillen (Intake und Fuel Graphic Series), als Zubehör ist die nicht erhältlich.
- orange, gelb und rot gibt es auch noch. Orange und Rot liegt etwa im Anwendungsbereich von blau, die mag ich allerdings nicht. Gelb erhöht den Kontrast bei schlechten Lichtverhältnissen etwas, allerdings gefällt mir die auch nicht.
- klar hat den Vorteil, dass man m.E. bei wenig Licht noch am meißten sieht. Außerdem sind die neueren sehr gut Anti-Beschlag-Beschichtet, da ist gar kein großer Unterschied zum Doppelglas mehr.
MfG Stefan
Ich fahr die hier:
http://www.zupin.de/?id=285
Ist dezent verspiegel und abgetönt...!!! Cooles Teil !!!!
http://www.zupin.de/?id=285
Ist dezent verspiegel und abgetönt...!!! Cooles Teil !!!!

Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R