Kolbenfresser!?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Flo@Husky

Kolbenfresser!?

Beitrag von Flo@Husky »

Hi ich hab folgendes problem: Bin gefahn und auf einmal hat das Hinterrad blockiert ich war net schnell un die Drehzahl war auch net sehr hoch, ich hab gleich die Kupplung gezogen un hab angehalten. Ich hab erstmal versucht sie wieder anzukicken da ging nix.
Ich hab dann mal nachgeschaut ob der Ölschlauch richtig sizt und sah das er ab war :twisted: :kratz: Ich hab ihn wieder draufgesteckt un versucht sie erneut anzukicken es ging auch nach dem 2ten versuch nur blieb sie im Standgas nicht an und rasselte so komisch. Ich fuhr sie dann heim sie hat noch volle leistung und beim fahren hört man es nur ganz leise. Daheim blieb sie dann auch im Standgas an un lief eigentlich ziemlich ruhig aber rasselt halt so komisch was is da los?

Kolbenfresser kla aber wieso leuft die noch so gut oder is was anderes dabei vereckt weil ich gleich die Kupplung gezogen hab? Bitte um schnelle hilfe!
Danke schonma!!!
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

Klemmer,
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kolbenfresser!?

Beitrag von Don »

Flo@Husky hat geschrieben:Kolbenfresser!?
:arrow:
Flo@Husky hat geschrieben:Kolbenfresser kla aber [...]
Damit ist die Frage beantwortet. Das war sicherlich ein Fresser. Warum die Kiste danach wieder geht?

Der Fresser kommt ja davon, dass das Spiel zwischen Kolben und Zylinder wegen zu hoher Hitzeausdehnung oder zuwenig Schmierstoff (bei dir!) zu gering wird, so dass sich der Kolben sozusagen in den Zylinder einschleift und darin "hängen" bleibt. Deshalb blockiert der Primärtrieb und damit auch das Hinterrad.

Wenn man ein bisschen wartet, kühlt alles wieder runter und der Kolben geht von selbst aus seinen Furchen wieder raus (zumindest manchmal, wie eben bei dir). Dann läuft die Kiste unter Umständen wieder.

Was alles kaputt sein kann?
Bei dir ist sicherlich die Nicasil-Beschichtung im Eimer, außerdem der Kolben. Das Rasseln könnte an einem defekten Lager liegen. Dann wird's aber richtig teuer. da spreche ich aus Erfahrung. :heul:

Im Endeffekt hilft nur Zerlegen und Ansehen.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Also in Folge vom Fahren ohne Öl hat der Kolben durch fehlende Schmierung auf jeden Fall geklemmt so wie du es beschreibst.
Es gibt Fälle, wo außer ein paar Kratzern im Zylinder nix passiert, andererseits kann da wie beim normalen Fresser vor allem durch diese extrem ruckartige Belastung einiges kaputt gehen, was sich bei dir auch als Rasseln zeigt.
Bleibt dir nicht viel anderes übrig, als zu zerlegen/zerlegen zu lassen.
Mindestens Zylinder runter auf jeden Fall.
Das Rasseln vermute ich eher von Geschichten wie dem Pleuellager und dessen Nadellager z.B.
Dass da jetz gleich Kolbenringe brechen denke ich nicht außerdem müsste sie dann nicht mehr/fast nicht laufen.

Mensch Don..^^
Beim Schreiben haste mich jetz echt verseilt. :lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Tja, mit 2-Finger Adler-Express-Suchsystem geht doch einiges ^^.

Ja, Rasseln vermute ich auch von einem Lager. War bei mir exakt so.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

wenn die bzw DER kolbenring gebrochen wäre würde nichts mehr laufen weil war bei ner nsr von nem freund genauso... blos da wars dann ein neuer zylinder weil der ziemlich beschädigt war...


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

naja... aber den zylinder kann man eigentilich immer wieder herrichten, durch aufschweißen usw...
da muss schon richtig weit fehlen
Flo@Husky

Beitrag von Flo@Husky »

Ok, wie siehts denn aus ich hab mal was gelesen das hir im forum einer Zylinderbearbeitung macht. Weiß da jemand genaueres wer des is was es kostet und so?

Was wüde es den ca. kosten wenn man sowas beim hädnler machen lässt?
fuXx
HVA-Brenner
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.07 - 14:59

Beitrag von fuXx »

kann dir nen zylinder mit kolben anbieten, sind aufeiander eingefahren und im guten zustand, falls du was brauchst
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

also zu den kosten...
es kommt völlig drauf an wie weit es fehlt wenn nur paar kleine kratzerchen drinne sin dann musst den nur honen lassen...
denke so 150-200€ mit neuem kolben wennsd ihn einschickst...
wenn mehr kaputt is mit aufschweißen und so dann kanns teurer werden und vor allem länger dauern...:D
beim händler isses durchschnittlich teurer... :D der will ja auch was dran verdienen

MFG
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Bieler_92 hat geschrieben: beim händler isses durchschnittlich teurer... :D der will ja auch was dran verdienen
Jeder dem du deinen Motor zur Reperatur gibts, will etwas an dir verdienen, meinst du die arbeiten nur kostendeckend?

mfG
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

wenn mehr kaputt is mit aufschweißen
Ist aber bei ihm mit Sicherheit nicht der Fall, da die Kiste noch ganz normal läuft soweit.
Wenn da jetz so viel kaputt wäre, dass man Rillen zuschweißen müsste, hätte die Kiste sicherlich nicht so viel Kompression, normal laufen zu können, wenn überhaupt.
Ich denke nicht, dass da außer ner angekratzten Beschichtung und eventuell nem fälligen Kolben mehr kaputt ist (auf diesen Teil des Motors bezogen, klar, durch das Pfeifen muss noch iwas kaputt sein).
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

@ Hann1bal: Ja nee... :-? das is mir klar aber umso mehr leute daran was verdienen wollen umso teurer wirds auch...:D lieg ich da falsch??
die die den zyli machen wollen geld ok und der händler extra also sinds 2... vlt m einstest du auch was andres wenns is korrigier mich bitte einfach

@ acdc-rocker mir is klar das da nich viel fehlt ich sags nur allgemein wies mit den kosten aussieht....

aba zum schluss noch eins... Flo@Husky bemerkst du auch keinen Verlust wenn der motor schon warm ist?? oder wird die leistung dann schonnoch schwächer??
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

ist doch alles ladde.....

einfach guggen obsn klemmer ist
und dann wiemanns möglichst günstig reparieren kann...
ferdisch
Antworten