Seite 1 von 1

sumo felgen von anderem motorradhersteller auf hqv

Verfasst: 24.04.04 - 21:58
von timbowjoketown
ich bin momentan versucht meine te 610 e bj. 98 mit einem satz sumos zu bestücken. wie sieht das aus, wenn ich einen satz felgen kaufe, die vorher auf einem anderen motorrad, (anderer hersteller) montiert waren!? reicht es aus, dann die achshülsen zu tauschen, brauche ich neue naben... wo bekomme ich solche hülsen?

oder sollte man sich die dinger lieber neu machen lassen, bzw. die eigenen naben benutzen!? sind ja dann auch ca. 1000 euro, wenn man alles zusammen nimmt. oder kennt jemand eine günstigere variante, abgesehen davon, auf die 18 und 21 zoll felgen strassenreifen zu ziehen!

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 27.04.04 - 17:55
von mco
Wenn du Naben hast, würde ich diese auf 17-Zöller umspeichen lassen.Da bekommst du auch ein TÜV-Gutachten mit zum eintragen.Ist die günstigste Variante.

Im Prinzip passen auch Naben anderer Hersteller z.B Talonnaben sind aber richtig teuer.
Bei fertig eingespeichten Rädern anderer Hersteller mußt du darauf achten das der Achsdurchmesser stimmt und beim ausdistanzieren solltest du größte Sorgfalt walten lassen.
Aufpassen das deine Bude in der Spur läuft.
Beim einfedern sollte der Vorderreifen nicht an der Gabel streifen oder hängen bleiben.Das ist bei machen Endurogabeln der Fall da diese nicht für die Aufnahme solch breiter Reifen gedacht waren.
Hinten sollte die Kette nicht am Reifen schleifen.Sonst kriegst du Probleme beim TÜV manche sind da recht kleinlich.

Gruß Uli

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 23.06.04 - 02:48
von timbowjoketown
ich muss hier nochmal einhaken! ich habe mit jemanden geredet, der hat von einer cagiva eine 3 speichenfelge in seine te verbaut! über die optik kann man sich streiten, aber auf was muss ich beim kauf einer solchen felge achten? also ich meine hier besonders, welchen achsdurchmesser vorne und hinten? (TE 610 E, Bj. 98) wie ist es eigentlich mit felgen, die das ritzel auf der anderen seite haben... kann ich dann einfach die felge drehen und den reifen anders rum drauf machen, fertig, oder geht das nicht!!?? vielen dank schon mal!!!

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 26.06.04 - 13:14
von mco
Da habe ich auch keine Ahnung ! ??? ??? ???

Am besten du redest nochmal mit dem Typ der die Cagivafelgen eingebaut hat.

Habe auch schon Husky's mit Alufelgen aus einer 86er Yamaha FZR 600 gesehen.

Gruß Uli

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 28.06.04 - 12:33
von timbowjoketown
soweit ich das jetzt verstanden habe, kann man so ziemlich jede felge einbauen, die in einem anderen, in deutschland zugelassenem motorrad, eingebaut ist. wichtig hierfür ist, dass das motorrad dieselbe leistung, bzw. weniger hat und das gleich gewicht, bzw. mehr hat. dann kann man die felgen im rahmen einer einzelabnahme eintragen lassen... ob sich das dann als eine günstigere variante darstellt, muss jeder selbst entscheiden!

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 13.07.04 - 01:26
von popo
Ich habe RS Felgen hier kann das ja mal ausprobieren gibt es sogar aus Magnesium (nochmal 4kg leichter) auch entweder 3 oder 6 Speichen...  hier mal ein Bild von meiner kleinen Rennmaschine  ;)

Bild

Re: sumo felgen von anderem motorradhersteller auf

Verfasst: 16.07.04 - 16:09
von mariobartsch1
toll das Husqvarna jetzt auch Rennmaschienen baut !!!!