Seite 1 von 4

510 SMR für den "Alltag"

Verfasst: 03.01.10 - 14:32
von lantos
Hallo. Habe schon zum dritten mal das moppedfahren endgültig aufgegeben. Möchte mir aber nun für alle eventualitäten wieder ein mopped in die garage stellen. die 510 smr fand ich ganz toll ( im gegensatz zur 610 "sportlicher").

alltag soll heisen: nicht zur arbeit fahren, sondern nur zum spass.

könnt ihr das mopped für einen gelengenheitsfahrer empfehlen oder soll ich lieber die finger ( wegen dem wartungsaufwand ) davon lassen ?

muss noch anmerken: hatte auch schon ne 2004er husaberg und damit auch einen motorschaden. mit der war ich auch z.b. in villars.

viele dank.

Re: 510 SMR für den "Alltag"

Verfasst: 03.01.10 - 14:45
von kingz
lantos hat geschrieben:
alltag soll heisen: nicht zur arbeit fahren, sondern nur zum spass.
so wie du das schreibst, kauf ne 510er.zum hin und wieder draufsitzen und ne runde durch die gegend fahren genau das richtige.

wenn du als gelegenheitsfahrer dann auch nicht all zu viele km im jahr runter reißt hast auch mit verschleiß/wartung nicht so die probleme

Verfasst: 03.01.10 - 15:24
von clausde
Jetzt werde ich hier wieder gleich gesteinigt aber ich bin da völlig anderer Ansicht.
Würde die SM510R nur für die Strecke und den weg dorthin empfehlen
und die SM610 als Straßenmopped empfehlen !
Ich habe die 510 mehrere Jahre ausschließlich auf der Straße gefahren und kann nur sagen nie wieder.
3 mal Getriebeschaden :cry:


.

Verfasst: 03.01.10 - 16:16
von Street Predator
...da kann ich mich dem clausde nur anschließen, eine SMR will eben auch gepflegt werden :lol:. Mein Kumpel ist nur auf der Strasse unterwegs(SMR) der ist mehr in der Werkstatt als auf der Strasse, also lieber SM610
jetzt wirst du wenigstens nicht allein gesteinigt :D

Verfasst: 03.01.10 - 17:25
von karl anal
clausde hat geschrieben:Jetzt werde ich hier wieder gleich gesteinigt aber ich bin da völlig anderer Ansicht.
Würde die SM510R nur für die Strecke und den weg dorthin empfehlen
und die SM610 als Straßenmopped empfehlen !
Ich habe die 510 mehrere Jahre ausschließlich auf der Straße gefahren und kann nur sagen nie wieder.
3 mal Getriebeschaden :cry:


.
steinigen nicht, aber der fall ist voellig klar
fehlerhafte bedienung, ganz einfach, schaltern will ja auch gelernt sein

Verfasst: 03.01.10 - 17:31
von kingz
karl anal hat geschrieben: steinigen nicht, aber der fall ist voellig klar
fehlerhafte bedienung, ganz einfach, schaltern will ja auch gelernt sein
also ich musste grade auch denken...wie bekommt man es hin bei ner 510er 3 getriebeschäden zu fabrizieren?ist ja nicht so dass das ein bekanntes problem dieser moppeds ist :shock:

Verfasst: 03.01.10 - 17:31
von Nofi
clausde hat geschrieben:Jetzt werde ich hier wieder gleich gesteinigt aber ich bin da völlig anderer Ansicht.
Würde die SM510R nur für die Strecke und den weg dorthin empfehlen
und die SM610 als Straßenmopped empfehlen !
Ich habe die 510 mehrere Jahre ausschließlich auf der Straße gefahren und kann nur sagen nie wieder.
3 mal Getriebeschaden :cry:


.
weiss nicht wie du deine 510er behandelt hast, meine wird auch nur auf der Strasse bewegt, nicht ewig viele km im Jahr, bisschen die Berge um mich herum abklappern, selbst Öl wechseln und Ventile einstellen.. 2005er 510er(EZ 2007) mit jetzt 12000km runter und noch keinen! Defekt.
(hät ich bei mir ne Strecke, wär ich da aber das is einfach ewig weit weg...)

Wer baut denn bitte ein Mopped das nichts aushält ? Wär ja Imagepflege(Ironie) pur ;)

Verfasst: 03.01.10 - 18:12
von Huskytuller
Ich habe die 510 mehrere Jahre ausschließlich auf der Straße gefahren und kann nur sagen nie wieder.
3 mal Getriebeschaden
Zu Tode gezuckelt - wetten, daß ?! :zzz:

Verfasst: 03.01.10 - 18:14
von clausde
:flex:

.

Verfasst: 03.01.10 - 18:52
von clausde
Nofi hat geschrieben: Wer baut denn bitte ein Mopped das nichts aushält ? Wär ja Imagepflege(Ironie) pur ;)
schon mal gedanken gemacht warum es die SM510R nur recht kurz offen bei Husqvarna gab ? . :twisted:


Das Getriebe ist nicht für Geschwindigkeiten über 100 Km/h ausgelegt !!!
und das wird im reinem Straßenbetrieb auf Dauer etwas langweilig :-?


.

Verfasst: 03.01.10 - 18:58
von Molle
clausde hat geschrieben:warum es die SM510R nur recht kurz offen bei Husqvarna gab ?
Abgasnorm?

Verfasst: 03.01.10 - 19:03
von Bemme#11
clausde hat geschrieben:
Nofi hat geschrieben: Wer baut denn bitte ein Mopped das nichts aushält ? Wär ja Imagepflege(Ironie) pur ;)
schon mal gedanken gemacht warum es die SM510R nur recht kurz offen bei Husqvarna gab ? . :twisted:


Das Getriebe ist nicht für Geschwindigkeiten über 100 Km/h ausgelegt !!!
und das wird im reinem Straßenbetrieb auf Dauer etwas langweilig :-?


.

:lol:

Verfasst: 03.01.10 - 19:14
von Huskytuller
Das wird ja immer besser ! :-P
Das Getriebe ist nicht für Geschwindigkeiten über 100 Km/h ausgelegt !!!
Ich sage:

Das 450er/510er-Getriebe ist nicht für Dauer-Zuckel-Schon-Hirnbeiß-Drehzahlen unter 2000 U/min ausgelegt - das mit Deinen drei Getriebeschäden erscheint so also in einem ganz anderen Licht ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 03.01.10 - 19:33
von clausde
:ka:

ist auch relativ egal warum und weshalb

bei der 610 ist das kein Problem ist halt robuster und verzeiht einiges mehr :roll:
da sind wir und doch einig oder ? . ;-)
also bestens geeignet für Anfänger, Bergaufbremser, und Warmduscher so wie ich

zufrieden ??? :gfreu:

.

Verfasst: 03.01.10 - 19:42
von lantos
danke für eure antworten. immer wieder interessant. habe mit meinem letzten "letzten" mopped nur 3000 km/jahr geschafft. dann könnte es doch gehen wenn ich ne neue kaufe. ( die letzte letzte war ne street triple r). oder zur not doch die 610er ?!?

Verfasst: 03.01.10 - 19:51
von sespri
Wenn Du die 510er ganz toll findest musst Du eine 510er kaufen, ganz einfach.

Für dein angepeiltes Einsatzspektrum sehe ich überhaupt keine Probleme, wieso auch....

Und wenn ich mir die Zeit zur Feierabendrunde nehme, möchte ich das Mopped bewegen welches mich emotional am meisten anspricht und auf das ich mich freue. Alles andere ist in meinen Augen ein fadenscheiniger Kompromiss und ausgemachter Blödsinn.

Jeden Tag zuverlässig und entspannt zur Arbeit ist ein anderes Thema.....

Sespri

Verfasst: 03.01.10 - 19:52
von kingz
ach quark, lass dich von clausde's 3 getriebeschäden nich durcheinander bringen. s gibt genug leute die ihre 510er als spaßmobil auf der straße fahren und keinen getriebeschaden dabei haben.Und so übertrieben ist die Wartung bei ner 510er auf der Straße auch nicht.
Regelmäßig ölwechsel machen und hin und wieder ventile nachgucken, das wars.

Was du allerdings beachten solltest ist dass man die 510er wegen den Abgasnormen nur bis 2006 offen eingetragen bekommen hat.Nur falls ne legale offene eintragung für dich wichtig ist ;)

Verfasst: 03.01.10 - 20:23
von clausde
kingz hat geschrieben: Was du allerdings beachten solltest ist dass man die 510er wegen den Abgasnormen nur bis 2006 offen eingetragen bekommen hat.Nur falls ne legale offene eintragung für dich wichtig ist ;)
;-)
lantos hat geschrieben:....oder zur not doch die 610er ?!?
:arrow: Verkaufe meine SM610 3 Jahre jung

das nennt man Aggressive Verkaufstechnik :twisted:

.

Verfasst: 03.01.10 - 20:39
von karl anal
und warscheinlich kurz vorm getriebeschaden, nö nö

Verfasst: 03.01.10 - 20:47
von clausde
hallo ist doch keine SMR :twisted:


ist doch eine SM610 (V)
ich Fachkreisen auch Dual genannt :lol:

:arrow: Verkaufe meine SM610 3 Jahre jung

.